
Vortrag: Hat hier gerade jemand Spaltung gesagt?
"Diktatur des Proletariats"
GAG402: Die Vegetarian Society und die Begründung des modernen Vegetarismus
Tous en taule !
Gesellschaftskritik und Klassentheorie
nach dem match ist vor dem match
Inflation und Armut
Im Zweifel gegen die Angeklagten
GAG401: Amerika und die Weltkarte von Waldseemüller
Digression sur la contre-violence
Gewerkschaftliche Kämpfe um (Regulations-)Macht und Zeit
Im Osten was Neues?
Die Bedeutung der Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro für die Tarifautonomie
Schluss mit ausgeliefert?
Arbeit und sozial-ökologische Transformation
Herrschaft und Handlungsfähigkeit im Kapitalismus
»Der Frankfurter Marxismus war immer anders.«
Für eine psychoanalytisch-sozialpsychologische Perspektive auf die Klimakrise
Sozial-ökologische Reduktion – unverzichtbar für linke Transformationsstrategien
Probleme der sozial-ökologischen Klassenanalyse und die Grenzen des Umweltbewusstseins
Editorial: Tarifvertrag

Sozialdemokratische Kreuzwege
Ursprünglich begann mein Beitrag so: Und wieder ist es knapp geworden. Wären nur 20 Stimmen der Delegierten vom burgenländischen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zum Traiskirchner Bürgermeister Andreas Babler gewandert, hätte dieser das beispiellose Scharmützel um den Parteivorsitz gewonnen. 53 zu 47 Prozent, lautet das Ergebnis, das der außerordentliche Parteitag der SPÖ am letzten Samstag da (...)

Realitätsverlust und Bellizismus
In den vergangenen Monaten hat sich nicht nur der Verlauf des in der Ukraine tobenden Stellvertreterkrieges zwischen Russland und dem „kollektiven Westen“, wie abzusehen war, weiter zuungunsten der Ukraine und ihrer westlichen Verbündeten zugespitzt, sondern Hand in Hand damit auch der Realitätsverlust im Westen neue Höhen erklommen. Seit der ukrainischen „Herbstoffensive“, die besonders in (...)

Kommunizierende Röhren
Die Irrationalität hat sich anscheinend – Genaueres könnte nur in einer intensiven diachronen Tiefenbohrung zu Tage gefördert werden – in kürzester Zeit fast widerstandslos in sämtlichen gesellschaftlichen Sektoren durchgesetzt: (1.) in der Politik, (2.) bei den in den jeweiligen Sachfragen tonangebenden wissenschaftlichen Expertengruppen, (3.) in den staatlichen und privaten Funk- und Printmedien (...)

Über Vergänglichkeit, „Logik“ und Drapierung
1. Was vorbei ist, das ist auch wirklich vorbei – und es kommt deswegen nicht wieder. Zumindest kann diese Behauptung hinsichtlich der geschichtlichen Erscheinungen Gültigkeit für sich reklamieren, denn auch die Tragödie wiederholt sich immer nur als Farce. Um dies zu präzisieren: Jedes historische System, und das ist trivial, durchläuft verschiedene Phasen, und dieser Phasenablauf ist nicht (...)

Vom Dreikampf zum Zweikampf
Schlechter hätte es gar nicht ausgehen können. Die statutarisch nicht verbindliche Mitgliederbefragung in der SPÖ betreffend des Parteivorsitzes endete mit einem kuriosen Patt: Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil erhielt 33,7, der Traiskirchner Bürgermeister Andreas Babler 31,5 und die amtierende Parteiobfrau Pamela Rendi-Wagner 31,4 Prozent. Knapper geht es kaum noch. Nur (...)

Ein sich verschließendes Labyrinth
Stand on hills of long forgotten yesterdays, pass amongst your memories told returning ways (Yes, Tales from topographic oceans (1973)) Wenn ich in mich gehe und nichts verdränge, dann fühle ich mich umstellt. So viele Demente in meiner nahen Verwandtschaft gab es noch nie. So weit mir bekannt, sind unzählige meine Vorfahren ohne Anzeichen geistigen Verfalls recht alt geworden. Ganz stimmt das (...)

«Wenn ich verzweifelt bin,
was geht’s mich an?»
Die ungewöhnliche Informiertheit seines Gesprächspartnes macht dieses frühe Interview zu einer reichhaltigen philosophiehistorischen und biografischen Quelle über Günther Anders. Zuerst erschienen in Mathias Greffrath: Die Zerstörung einer Zukunft. Gespräche mit emigrierten Sozialwissenschaftlern, ist der mehrfach nachgedruckte Text derzeit greifbar im „Günther Anders Lesebuch“ von Bernhard Lassahn: (...)
Demokratie versus Autokratie?
â€Å¾American Declineâ€Å“ oder neuer Frühling US-amerikanischer Globalmacht?

Mit Sicherheit tödlich
Jenseits von Erdoğan? Diskussion über die Wahlen in der Türkei
Warum es wichtig ist die Berliner Wuhlheide zu erhalten
Streiks, Gewerkschaften und die radikale Linke
Rede zur Kundgebung gegen die Kriminalisierung der Letzten Generation
Klima schützen ist kein Verbrechen
Jenseits von Erdoğan? Diskussion über die Wahlen in der Türkei
Übersetzen aus „kleinen“ Sprachen – ein Gewinn für den deutschsprachigen Buchmarkt!
DÖRFERSPAZIERGANG MÖDLING & HINTERBRÜHL mit Horst Leonhardsberger.
FLOHMARKT des Kleingartenvereins Esparsette am Pottendorferweg
BOTANISCHER AUSFLUG AUF DEN HUNDSHEIMER BERG BEI HAINBURG
Workshop mit Dr.med. Rudi Gabriel
Wanderung durch den Lainzer Tiergarten
Die Macht der Stimme
Buchvorstellung mit Georgiana Banita
Rede zur Kundgebung gegen die Kriminalisierung der Letzten Generation
Donnerstag, 15. Juni 2023, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19 (...)
Übersetzen aus „kleinen“ Sprachen – ein Gewinn für den deutschsprachigen Buchmarkt!
DÖRFERSPAZIERGANG MÖDLING & HINTERBRÜHL mit Horst Leonhardsberger.
FLOHMARKT des Kleingartenvereins Esparsette am Pottendorferweg
BOTANISCHER AUSFLUG AUF DEN HUNDSHEIMER BERG BEI HAINBURG
Workshop mit Dr.med. Rudi Gabriel
Wanderung durch den Lainzer Tiergarten
Die Macht der Stimme
Buchvorstellung mit Georgiana Banita
Set fire to the patriarchy! Set fire to T. Lindemann!
Magdalena Saiger ist für den Franz-Tumler-Literaturpreis 2023 nominiert
Donnerstag, 15. Juni 2023, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19 (...)
Montag, 19. Juni 2023, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19 Uhr
Dienstag, 20. Juni 2023, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19 Uhr
Dienstag, 27. Juni 2023 im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19 Uhr


Denkpause
SDI und SO2, Becquerel und Beau-Bâle — wer kann das alles noch hören, auf all das noch antworten? Die professionellen Dichter und Denker jedenfalls nicht, sie werfen dem Weltgeist ihre Tintenfässer hinterher, mit trotziger Gebärde oder mild und abgeklärt: Während in Österreich die fortschrittlichen (...)

Freiheitlich demokratische Grünzeug-Ordnung
Für Freda, wie wir sie gar nicht kannten, war er eine der „Fransen, die man abschneiden muß“, ein „Totalitärkommunist“ für Nenning, der ihn aber jetzt dem FORVM zugeführt hat (danke!); geboren 1960, gelernter Historiker, in Heidenreichstein Gemeinderat der Alternativen Liste, deren Mitglied seit 1982; (...)

Lieber Helmut
beinahe hätte ich begonnen: „Ach, lieber Helmut!“ Denn wie können wir zwei Alten in solcher Welt einander noch gratulieren und Glück wünschen? Wir, denen es ja um ein ganz anderes als das nur persönliche Glück geht, um ein ungleich größeres Glück, mindestens um die Verhinderung des großen Unglücks? (...)

Lieber Günther Anders!
Erlaube mir, bitte, zu den beiden Artikeln, die Du jetzt über die Gewaltfrage (in „Natur“, Dezember 1986, und im FORVM, Jänner-Februar 1987) veröffentlicht hast, einiges zu sagen, da mich das Gewaltthema seit meinen frühen Jahren nahezu pausenlos verfolgt, von einer Schlageter-begeisterten Knabenzeit (...)

Reicht der gewaltlose Protest?
§ 1 Der Verrat Das vorrevolutionäre Stadium unserer aus bloß sentimentalen und symbolischen Scheinhandlungen bestehenden Proteste gegen die Vorbereitung der Totalvernichtung gehört nun wohl der Vergangenheit an. Dieses Stadium der Gewalt — also der Harmlosigkeit, zu verlassen, widerspricht zwar (...)

Brauchen wir einen neuen Contrat Social?
Es gibt sie, eine humane Liberalität urbaner Bürgerlichkeit. Sie hat es in Österreich nie zu relevanter Parteienbildung gebracht, aber hervorgebracht hat sie — wenige genug — Persönlichkeiten des öffentlichen, mehr noch des Wirtschaftslebens, die berufliche Kompetenz mit Intellektualität verbinden. (...)
