W3-Kooperative
Kritische Kooperative
Kritische Revue: A Contretemps

Tous en taule !

■ F.G.
■ Raphaël KEMPF VIOLENCES JUDICIAIRES La justice et la répression de l'action politique La Découverte, 2022, 224 p. Il fut l'un des « personnages » de Péage sud . L'intrépide et tenace Mansour « Latchatche ». Le 10 décembre 2019, à l'issue d'une manifestation contre la première contre-réforme – avortée – (...)
Kritische Revue: Disposable Times

Gesellschaftskritik und Klassentheorie

■ Julian Bierwirth
Zur Notwendigkeit, unsere Vorstellung von sozialen Kämpfen zu reformulieren Der Text basiert auf einem Input, das der Autor bei der Zweiten Marxistischen Arbeitswoche am 29. Mai in Frankfurt am Main gehalten hat. Die Kategorie „Klasse“ (...)
Kritische Revue: hagerhard –

nach dem match ist vor dem match

■ hagerhard
ManCity statt Arsenal, Bayern statt Dortmund, Red Bull Salzburg statt Sturm Graz –  Dosko statt Babler   der andi babler hat gestern ja einen vergleich zum fussball gezogen. wenn ich in dieser allegorie bleib, dann hat die spö in ihrer gesamtheit gestern – nicht das erste mal – einen elfer ohne tormann verschossen. weil, wie meine mutter immer gsagt hat: knapp vorbei is auch daneben. an dieser (...)
Kritische Revue: Kapitalismuskrit (...)

Inflation und Armut

■ Amelie
Die Inflation ist in aller Munde, aber man erfährt wenig darüber, was das ist und wie sie zustande kommt. Sie erscheint als eine Art Monster, das die Politik bekämpfen sollte, aber nicht tut. Anstatt Klagen über Versäumnissen von Politikern wollen wir uns darüber unterhalten, was die Ursachen für Inflation sind, warum es überhaupt Geld gibt und warum dieses sich so einfach entwerten kann. Was ist (...)
Kritische Revue: ak — analyse &

Im Zweifel gegen die Angeklagten

■ Carina Book
Nach rund zehn Stunden endete die Urteilsverkündung im Lina E. Prozess mit vielen schlechten, aber immerhin einer guten Nachricht: Der Haftbefehl gegen Lina E. wurde unter Auflagen außer Vollzug gesetzt, Lina E. kann heute nach Hause gehen: Free Lina – zumindest fürs erste. Die schlechten Nachrichten waren dennoch das, was diesen Tag dominierten. Nach knapp 100 Verhandlungstagen hat das Dresdner (...)
Kritische Revue: Geschichten aus (...)

GAG401: Amerika und die Weltkarte von Waldseemüller

■ Daniel
Im Jahr 1507 veröffentlicht Martin Waldseemüller eine Weltkarte, die heute zu den bekanntesten kartografischen Werken überhaupt zählt. Der Beitrag GAG401: Amerika und die Weltkarte von Waldseemüller erschien zuerst auf Geschichten aus der (...)
Kritische Revue: A Contretemps

Digression sur la contre-violence

■ F.G.
Visage de circonstance, l'animateur de télé à jet continu contrôle son rictus de dégoût. Derrière lui un festival de poubelles incendiées sature l'écran. Face à lui, un pékin lambda de gauche attend la question. Il sait qu'elle va venir, qu'il ne va pas y couper. Il a répété. Il va, pense-t-il, s'en (...)
Kritische Revue: PROKLA

Gewerkschaftliche Kämpfe um (Regulations-)Macht und Zeit

■ Hilde Wagner
Wie kann die Tarifbindung und damit die Durchsetzungs- und Gestaltungsmacht der Gewerkschaften wieder gestärkt werden? Orientiert an dieser Fragestellung werden in dem Beitrag am Beispiel der Arbeitszeitpolitik wichtige Entwicklungstendenzen und Herausforderungen der Tarifpolitik dargestellt. Der Kampf um Zeit, gleichermaßen als arbeits- und gesellschaftspolitisches Projekt angelegt, bietet (...)
Kritische Revue: PROKLA

Im Osten was Neues?

■ Ingrid Artus, Andreas Fischer, Judith Holland, Michael Whittall
Der Artikel untersucht die Entwicklung der Tarifpolitik in der Metall- und Elektroindustrie in Thüringen und Sachsen. Ostdeutschland gilt gemeinhin als ein Terrain mit besonders ausgeprägten tariflichen Erosionstendenzen. Der Flächentarifvertrag befindet sich dort in der Krise. Wir bieten jedoch eine weniger pessimistische Perspektive an und skizzieren, wie die IG Metall erfolgreich für (...)
Kritische Revue: PROKLA

Die Bedeutung der Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro für die Tarifautonomie

■ Alexander Maschke
Der Beitrag untersucht die Bedeutung der Anhebung des Mindestlohns durch die Bundesregierung im Jahr 2022 anhand der Metallindustrie in Mecklenburg-Vorpommern. Dazu wird zunächst herausgearbeitet, dass diese im Vergleich zum übrigen Deutschland kaum reguliert ist und der neue Mindestlohn bisherige Tariflöhne übersteigt. Auf dieser Basis wird gezeigt, dass die Maßnahme der Regierung in der Region (...)
Kritische Revue: PROKLA

Schluss mit ausgeliefert?

■ Janis Ewen
Bei plattformvermittelten Essenslieferdiensten sind die Arbeitenden mehrfach fragmentiert. Die digitalen Arbeitsmodelle und Kontrollkonzepte der Plattformen führen zur räumlichen, organisatorischen und sozialen Trennung der Fahrradkurier*innen. Dies stellt die interessenpolitische Mobilisierung in diesem Feld der Erwerbsarbeit vor besondere Herausforderungen. Der Beitrag betrachtet die (...)
Kritische Revue: PROKLA

Arbeit und sozial-ökologische Transformation

■ Stefan Schoppengerd
Der Beitrag rekonstruiert die Perspektive der Environmental Labour Studies als dreifache Erweiterung des Arbeitsbegriffs: Subsistenzarbeit, Reproduktionsarbeit, Subjektverständnis. Beim Rückbezug auf Transformationskonflikte in der Industrie legt jede dieser drei Dimensionen bestimmte praktische Ansatzpunkte nahe (Externalisierungskritik, Arbeitszeitverkürzung, Gebrauchswertorientierung), die (...)
Kritische Revue: PROKLA

Herrschaft und Handlungsfähigkeit im Kapitalismus

■ Dimitri Isabell Mader
Soziologische Untersuchungen von Macht und Herrschaft im Kapitalismus sollten die anonymen Zwänge der Kapitallogik berücksichtigen und können insofern von Søren Maus Marx-Rekonstruktion profitieren. Zugleich gilt es aber, Vereinseitigungen und begriffliche Entdifferenzierungen einer reinen Strukturperspektive zu vermeiden. Mein Beitrag zeigt, warum ein adäquates Verständnis von Macht eine (...)
Kritische Revue: PROKLA

»Der Frankfurter Marxismus war immer anders.«

■ Ulrich Brand, Christoph Görg
Joachim Hirsch leistete seit Ende der 1960er-Jahre wichtige Beiträge zur historisch-materialistischen Staats- und Gesellschaftstheorie und prägte den Begriff des »radikalen Reformismus«. Als Professor für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität (1972-2003) und Redakteur der Zeitschrift links intervenierte er auch in gesellschaftspolitische Debatten. In dem Gespräch blickt er auf seine (...)
Kritische Revue: PROKLA

Für eine psychoanalytisch-sozialpsychologische Perspektive auf die Klimakrise

■ Marvin Ester, Rhonda Koch
In diesem Beitrag stellen wir die Bedeutung einer psychoanalytisch-sozialpsychologischen Perspektive auf die Klimakrise für eine sozial-ökologische Transformationsstrategie heraus. Dabei fokussieren wir exemplarisch auf den Zusammenhang von Entfremdung, Ressentiment und Klimaangst, um den erkenntnisreichen Dialog zwischen kritischer Klimapsychologie einerseits und der ideengeschichtlichen (...)
Kritische Revue: PROKLA

Sozial-ökologische Reduktion – unverzichtbar für linke Transformationsstrategien

■ Frank Adler, Ulrich Schachtschneider
Wir plädieren dafür, eine Reduktion des Wirtschaftsumfangs als eine linke Strategie sozial-ökologischer Transformation zu stärken. Der öko-modernisierende Weg, klimapolitisch entscheidende Ziele bis 2030 zu erreichen, wird wahrscheinlich scheitern. Umso dringlicher ist es, auch ohne immer weitergehenden Einsatz von finanziellen Ressourcen mit hohen Renditeerwartungen und Rebound-Effekten den (...)
Kritische Revue: PROKLA

Probleme der sozial-ökologischen Klassenanalyse und die Grenzen des Umweltbewusstseins

■ Hans Rackwitz
Der Beitrag diskutiert kritisch die Limitierungen der Bourdieuschen Klassenanalyse sozial-ökologischer Mentalitäten, die Dennis Eversberg in der PROKLA 210 vorgestellt hat. Es wird argumentiert, dass sein Ansatz den Vielschichtigkeiten und Widersprüchlichkeiten von Bewusstseinsformen nicht gerecht werden kann und analytisch auf der Zirkulationsebene verbleibt, während die Arbeits- und (...)
Kritische Revue: PROKLA

Editorial: Tarifvertrag

■ Martin Beckmann, Rudi Schmidt, Felix Syrovatka
Der Niedergang des deutschen Systems kollektiver Arbeitsbeziehungen ist ein altes und viel beschriebenes Phänomen. Spätestens seit den 1990er-Jahren hat sich im Zuge des neoliberalen Umbaus eine Abwärtsdynamik entfaltet, die bis heute anhält. Das Editorial untersucht dabei den allgemeinen Rückgang der Tarifbindung mit den sektoralen Unterschieden. Ein Blick in die Geschichte der Tarifautonomie (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Streifzüge, Jahrgang 2023

Realitätsverlust und Bellizismus

In den vergangenen Monaten hat sich nicht nur der Verlauf des in der Ukraine tobenden Stellvertreterkrieges zwischen Russland und dem „kollektiven Westen“, wie abzusehen war, weiter zuungunsten der Ukraine und ihrer westlichen Verbündeten zugespitzt, sondern Hand in Hand damit auch der Realitätsverlust im Westen neue Höhen erklommen. Seit der ukrainischen „Herbstoffensive“, die besonders in (...)

Streifzüge, Jahrgang 2023

Kommunizierende Röhren

Die Irrationalität hat sich anscheinend – Genaueres könnte nur in einer intensiven diachronen Tiefenbohrung zu Tage gefördert werden – in kürzester Zeit fast widerstandslos in sämtlichen gesellschaftlichen Sektoren durchgesetzt: (1.) in der Politik, (2.) bei den in den jeweiligen Sachfragen tonangebenden wissenschaftlichen Expertengruppen, (3.) in den staatlichen und privaten Funk- und Printmedien (...)

Streifzüge, Jahrgang 2023

Über Vergänglichkeit, „Logik“ und Drapierung

1. Was vorbei ist, das ist auch wirklich vorbei – und es kommt deswegen nicht wieder. Zumindest kann diese Behauptung hinsichtlich der geschichtlichen Erscheinungen Gültigkeit für sich reklamieren, denn auch die Tragödie wiederholt sich immer nur als Farce. Um dies zu präzisieren: Jedes historische System, und das ist trivial, durchläuft verschiedene Phasen, und dieser Phasenablauf ist nicht (...)

Streifzüge, Jahrgang 2023

Vom Dreikampf zum Zweikampf

Schlechter hätte es gar nicht ausgehen können. Die statutarisch nicht verbindliche Mitgliederbefragung in der SPÖ betreffend des Parteivorsitzes endete mit einem kuriosen Patt: Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil erhielt 33,7, der Traiskirchner Bürgermeister Andreas Babler 31,5 und die amtierende Parteiobfrau Pamela Rendi-Wagner 31,4 Prozent. Knapper geht es kaum noch. Nur (...)

Streifzüge, Jahrgang 2023

Ein sich verschließendes Labyrinth

Stand on hills of long forgotten yesterdays, pass amongst your memories told returning ways (Yes, Tales from topographic oceans (1973)) Wenn ich in mich gehe und nichts verdränge, dann fühle ich mich umstellt. So viele Demente in meiner nahen Verwandtschaft gab es noch nie. So weit mir bekannt, sind unzählige meine Vorfahren ohne Anzeichen geistigen Verfalls recht alt geworden. Ganz stimmt das (...)

FORVM, Günther Anders Archiv

«Wenn ich verzweifelt bin, 
was geht’s mich an?»

Das große Interview

Die ungewöhnliche Informiertheit seines Gesprächspartnes macht dieses frühe Interview zu einer reichhaltigen philosophiehistorischen und biografischen Quelle über Günther Anders. Zuerst erschienen in Mathias Greffrath: Die Zerstörung einer Zukunft. Gespräche mit emigrierten Sozialwissenschaftlern, ist der mehrfach nachgedruckte Text derzeit greifbar im „Günther Anders Lesebuch“ von Bernhard Lassahn: (...)

Streifzüge, Jahrgang 2023

Neue Commons braucht das Land

[Text->https://munus-stiftung.org/2023/die-munus-stiftung-erklaert-neue-commons-braucht-das-land Eine gekürzte Fassung dieses Beitrags ist erschienen in: [Contraste. Zeitung für Selbstorganisation->https://www.contraste.org , Ausgabe 464, Mai 2023, S. 12.

Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)

Demokratie versus Autokratie?

Wie der Wertewesten den Kalten Krieg 2.0 rechtfertigt
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)

â€Å¾American Declineâ€Å“ oder neuer Frühling US-amerikanischer Globalmacht?

Der USA-China-Konflikt, der Ukrainekrieg und der neue asymmetrische Transatlantizis-mus
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: A Contretemps

Les mots de l’écriture

■ F.G.
Il y a toujours une adresse… Le matin, lorsque les impressions de mes cauchemars s'abandonnent au seuil de ma conscience, comme le reflux échoue le naufragé sur la grève, et que le brouillard de leurs ombres confuses se dissipe peu à peu, je me débarrasse des échos de leur existence en écrivant sur (...)
Kritische Revue: Krisis

Sommercamp: Krise. Kritik. Kapitalismus.

■ Norbert
Sommercamp der Gruppe Krisis Mo. 24. – So. 30. Juli in Mellnau (Hessen) Die gesellschaftliche Lage ist düster. Wohnen, Essen und Heizen werden unbezahlbar. Die Klimakrise schreitet voran. Der Krieg ist zurück in Europa. Und die autoritäre Offensive rollt. Aber wie hängt das alles zusammen? Was hat es mit der kapitalistischen Produktions- und Lebensweise zu tun? Stößt diese an ihre Grenzen oder (...)
Kritische Revue: Geschichten aus (...)

GAG400: GAG X Anno Mundi – Anicia Juliana

■ Richard
Eine Jubiläumsfolge mit Dr. Günter L. Fuchs Der Beitrag GAG400: GAG X Anno Mundi – Anicia Juliana erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte.
Kritischer Kalender
Associacione delle talpe

(09.-10.12.2023) Michael Heinrich: Karl Marx: Das Kapital. Band 2-3

Wochenendseminar / 09.–10.12.2023 / Infoladen, St. Pauli-Str. 10-12, 28203 Bremen Mit dem Wochenendseminar soll ein Überblick über den Inhalt des zweiten und dritten Bandes des Kapitals. Kritik der politischen Ökonomie von Karl Marx gegeben (...)
Associacione delle talpe

(18.-19.11.2023) Moritz Zeiler: Moishe Postone: Antisemitismus und Nationalsozialismus

Wochenendseminar / Bremen, 18.–19.11.2023 Moishe Postones Aufsatz Antisemitismus und Nationalsozialismus umfasst zwar lediglich 30 Seiten, lieferte aber wichtigere Impulse für linke Debatten als unzählige Bücher und Studien. Postones Text bietet (...)
Associacione delle talpe

(12.11.2023) Achim Bellgart: Stadtrundgang zur Geschichte des 09.11.1938 in (...)

12.11.2023, 14:00 Uhr, Startpunkt: Ecke Obernstraße/Sögestraße in der Bremer Innenstadt Bei diesem Stadtrundgang geht es um den 9.11.1938 in Bremen, sowie um seine Vor- und Nachgeschichte. Gezeigt wird die Geschichte von Jüdinnen und Juden in (...)
Interventionistische Linke

Warum es wichtig ist die Berliner Wuhlheide zu erhalten

Freundeskreis Videoclips Die Wuhlheide ist ein städtisches Waldgebiet in Berlin, angrenzend an die Bezirke Oberschöneweide und Köpenik, überwiegend ein Laubwald mit einem hohen Eichenanteil. Im Jahr 1911 wurde sie durch die Stadt Berlin zur (...)
Interventionistische Linke

Streiks, Gewerkschaften und die radikale Linke

Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst sind erstmal beendet. Aber die Frage, wie die radikale Linke zu Streiks und Verdi steht, beschäftigt uns weiter. Deswegen zeigt die Gesundheits-AG der iL Berlin einen Film zum Arbeitskampf und seinen (...)
Interventionistische Linke

Mit Sicherheit tödlich

Über die Bundeswehr im Kontext einer zunehmenden Militarisierung der Gesellschaft Zu den Spendenlinks geht es hier entlang. Die Bundeswehr hat eine neue Imagekampagne gestartet. Nach "Multiplayer at it's best" auf der (...)
Interventionistische Linke

VoNO!via Café

  Austauschen. Basteln. Anreise planen. Vorbereiten. für die große VoNO!via-Demo am 20. Mai in Bochum. Eine Veranstaltung der Interventionistischen Linken Hannover.
Interventionistische Linke

Jenseits von Erdoğan? Diskussion über die Wahlen in der Türkei

Drei Monate nach dem katastrophalen Erdbeben wurde am 14.05.2023 in der Türkei gewählt. Viele hofften auf ein Ende der Ära Erdoğan und einen Sieg des durch die CHP und Kemal Kılıçdaroğlu angeführten, und auch von der kurdischen Bewegung unterstützen (...)
Interventionistische Linke

Warum es wichtig ist die Berliner Wuhlheide zu erhalten

Freundeskreis Videoclips Die Wuhlheide ist ein städtisches Waldgebiet in Berlin, angrenzend an die Bezirke Oberschöneweide und Köpenik, überwiegend ein Laubwald mit einem hohen Eichenanteil. Im Jahr 1911 wurde sie durch die Stadt Berlin zur (...)
Interventionistische Linke

Streiks, Gewerkschaften und die radikale Linke

Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst sind erstmal beendet. Aber die Frage, wie die radikale Linke zu Streiks und Verdi steht, beschäftigt uns weiter. Deswegen zeigt die Gesundheits-AG der iL Berlin einen Film zum Arbeitskampf und seinen (...)
Interventionistische Linke

Rede zur Kundgebung gegen die Kriminalisierung der Letzten Generation

Wir kleben zusammen! Solidarität gegen jede Repression Am 25.05., einen Tag nach der bundesweiten Razzia gegen Aktivist*innen der Letzten Generation, betiligten wir uns an der Organisation einer Kundgebung gegen diesen Angriff (...)
Interventionistische Linke

Klima schützen ist kein Verbrechen

Wir kleben zusammen! Solidarität mit den Betroffenen der Repression gegen die Letzte Generation! Wir zeigen uns solidarisch mit den Betroffenen der Repression gegen die letzte Generation. Auch wir nahmen an einer (...)
Interventionistische Linke

Jenseits von Erdoğan? Diskussion über die Wahlen in der Türkei

Drei Monate nach dem katastrophalen Erdbeben wurde am 14.05.2023 in der Türkei gewählt. Viele hofften auf ein Ende der Ära Erdoğan und einen Sieg des durch die CHP und Kemal Kılıçdaroğlu angeführten, und auch von der kurdischen Bewegung unterstützen (...)
Literadio

Übersetzen aus „kleinen“ Sprachen – ein Gewinn für den deutschsprachigen Buchmarkt!

Ein Lanzenbruch für Perspektivenvielfalt Wie sieht die europäische Literaturlandschaft in Übersetzung aus und wer fehlt auf dieser Landkarte? Die sogenannten „kleinen“ Sprachen sind in den größeren Sprachräumen noch immer wenig präsent und ihre (...)
Labor Alltagskultur

DÖRFERSPAZIERGANG MÖDLING & HINTERBRÜHL mit Horst Leonhardsberger.

Samstag 24. Juni DÖRFERSPAZIERGANG MÖDLING & HINTERBRÜHL mit Horst Leonhardsberger. Treffpunkt: 10:30 Bahnhof Meidling vor dem ÖBB Ticketschaltern bzw. 11:00 in Mödling vor dem Bahnhof Entlang der Mödling spazieren wir in die Hinterbrühl, dort (...)
Labor Alltagskultur

FLOHMARKT des Kleingartenvereins Esparsette am Pottendorferweg

Sonntag 18. Juni 14-18 Uhr Labor Alltagskultur, Kolonieweg 48 FLOHMARKT des Kleingartenvereins Esparsette am Pottendorferweg TAG DER BLUME! Flohmarkt und Jause im Labor Alltagskultur, gemütliches Plaudern mit den NachbarInnen. Verkaufsstand von (...)
Labor Alltagskultur

BOTANISCHER AUSFLUG AUF DEN HUNDSHEIMER BERG BEI HAINBURG

Samstag 10. Juni BOTANISCHER AUSFLUG AUF DEN HUNDSHEIMER BERG BEI HAINBURG Mit Gregor Dietrich. Treffpunkt 11:30 Bahnhof Hainburg Kulturfabrik. Abfahrtszeiten der S7: Floridsdorf 10:06/ Handelskai :09, Praterstern :15, Wien Mitte :19, Rennweg (...)
Labor Alltagskultur

Workshop mit Dr.med. Rudi Gabriel

Donnerstag 8. Juni (Fronleichnam) 14 – 18 Uhr im schönen Garten des Labor Alltagskultur 1120, Kolonieweg 48. Workshop mit Dr.med. Rudi Gabriel Offenherzige Antworten auf brennende Fragen des österreichischen Sozial- und Gesundheitswesens. In (...)
Labor Alltagskultur

Wanderung durch den Lainzer Tiergarten

Sonntag 4.6. Wanderung durch den Lainzer Tiergarten Treffpunkt 10.30 h U4 Hütteldorf, Ausgang Fußgängerbrücke. Wir wandern gemütlich über die flachere Seite zum Rohrhaus, wo für eine Mittagseinkehr reserviert ist. Dann spazieren wir bergab zur (...)
Labor Alltagskultur

Die Macht der Stimme

SAMSTAG, 3. JUNI 2023 die macht der stimme labor alltagskultur 1120, kolonieweg 48 (nähe bhf meidling bzw u6 tscherttegasse) workshop von und mit jella jost Meine Stimme – Mein Instrument! Sprechtechnik | Stimmbildung mit Jella Jost Zeit: Samstag (...)
LICRA – Ligue Internationale (...)

Donnerstag, 15. Juni 2023, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19 (...)

ALLIANZ FÜR EINEN HUMANEN STRAFVOLLZUG Initiativen - Reform - Diskussion Was ist ein "humaner" Strafvollzug? Wie ist die Situation für Menschen in Haft in Österreich? Kann Resozialisierung in einem System der Isolation funktionieren? Drei (...)
Literadio

Übersetzen aus „kleinen“ Sprachen – ein Gewinn für den deutschsprachigen Buchmarkt!

Ein Lanzenbruch für Perspektivenvielfalt Wie sieht die europäische Literaturlandschaft in Übersetzung aus und wer fehlt auf dieser Landkarte? Die sogenannten „kleinen“ Sprachen sind in den größeren Sprachräumen noch immer wenig präsent und ihre (...)
Kritisches Archiv
FORVM, No. 395/396
Januar
1987

Notstand und Notwehr
Das Ende des Pazifismus

Ein imaginäres Interview

Keiner von denen — und ich spreche vor allem von Politikern, Generälen, Wissenschaftern und Journalisten — keiner von denen, die die atomare Massenbedrohung und den Massenmord vorbereiten, mit diesem drohen oder die Möglichkeit des Massenmordes durch sogenannte friedliche Atomanlagen mindestens in (...)

FORVM, No. 395/396
Januar
1987

Scharfe Waffen Frohes Schaffen

Dokumentation
■  Ann Rufa

In den Wiener Nobelhotels haben sich elegante Herren einquartiert, die einem Gewerbe nachgehen, das hart am Rande der Kriminalität wandelt. Aber sie haben keinerlei Befürchtung zu hegen, mit Regierungsaufträgen ausgestattet, sind sie absolut tabu für die heimische Staatspolizei: die Herren des (...)

FORVM, No. 395/396
Januar
1987

Im Café Hungaria

■  A. Georg

Einst traf sich Budapests Café-Intelligenz im schönen Hungaria am großen Ring. Heute parken dutzende Busse vor dem Lokal mit der intimsten K & K Hofzuckerbäcker-Atmosphäre: In den großen Sälen des Lokals werden ausländische Reisegruppen abgespeist. Aber im kleinen Vorraum trifft der Wiener (...)

FORVM, No. 387/394
September
1986

Hindu-Faschismus

Der Titel soll nicht den Eindruck erwecken, ich hätte irgendwelche Ressentiments gegen den Hinduismus — das wäre bei einem Hindumönch kaum möglich. Liest man solche Ausdrücke wie „christlicher Faschismus“ oder „jüdischer“ oder „islamischer Faschismus“, dann vermutet man freilich meist mit Recht, daß der (...)

FORVM, No. 387/394
September
1986

Die leise Stimme der Vernunft

Der Kulturprozeß bei S. Freud un C. G. Jung

Über Sigmund Freud, sein Werk und seine Schule wird in Wien wieder öffentlich geredet. Dies 40 Jahre nach der Re-Etablierung der von den Nazis verbotenen Wiener Psychoanalytischen Vereinigung. Das Sigmund-Freud-Museum in Freuds früherer Wohnung in der Berggasse 19 registriert immer höhere (...)

FORVM, No. 387/394
September
1986

Die Kartei und die Leichen

Zur Bürokratisierung der Welt

Für Carl Die Kartei wuchs ständig ... (Die Gestapo besaß) zwei riesige Karteiräder, die automatisch arbeiteten und nur eine Bedienung durch zwei Personen ertorderten. Diese zwei Männer saßen wie vor einem Harmonium und konnten im Nu automatisch die benötigten Karteikarten herausholen ... Obwohl (...)

Aktualitäten
KONTEXT:Wochenzeitung
7. Juni 2023

Fotoausstellung "Like a Bird": Mit Burka und (...)

Johanna-Maria Fritz fotografiert in Krisengebieten. Mehr als für Krieg und Gewalt interessiert sie sich für die Menschen, ihre Hoffnungen und Träume. Dies zeigt eine Ausstellung von Zirkusbildern (...)
Telepolis
7. Juni 2023

Reise nach China: Klima-Innovation schlägt fossile Trägheit in (...)

■ heise online
Meine Reise nach China zur weltgrößten Photovoltaik-Messe in Shanghai beeindruckte mich. Die ökologischen Technologieschübe sind enorm. Passiert nichts, drohen deutsche Firmen in die (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
7. Juni 2023

Razzien bei Linken: Kreative Staatsanwaltschaften

Gesetze lassen in der Auslegung Spielräume offen. Zuletzt gingen Ermittlungsbehörden mit ziemlich freigeistigen Interpretationen von Straftatbeständen gegen linke Zusammenschlüsse in (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
7. Juni 2023

BAG-Urteil gegen Equal Pay: Billigarbeit abgesegnet

Da haben in den Leiharbeitsfirmen wohl die Sektkorken geknallt. Das Bundesarbeitsgericht hat festgestellt: Es ist okay, Zeitarbeiter:innen per Tarifvertrag schlechter zu bezahlen als (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
7. Juni 2023

CDU und Asylrecht: Spiel mit dem Feuer

2018 hatte sich die CDU selbst verordnet, "ihre Werte in einem modernen Grundsatzprogramm in die neue Zeit zu übersetzen". Mittlerweile wird klar, wie dies real durchbuchstabiert werden (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
7. Juni 2023

Perfide Spiele in der SWMH: "Geht man so mit Menschen (...)

Das Stuttgarter Pressehaus verschärft den Streit mit seinem langjährigen Betriebsratschef. Über Nacht wird das Türschloss seines Büros ausgewechselt. Samir Alicic reagiert mit einer Strafanzeige gegen (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
7. Juni 2023

Eher störend

Armut – ein ganz wichtiges Thema, finden die Grünen im Stuttgarter Gemeinderat. Und es sei sehr gut, dass Kontext sich damit beschäftige. Allzeit bereit! Das Lob kam in Form einer Antwort auf die (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
7. Juni 2023

Ministerin Nicole Razavi: "Giftige Mischung für den (...)

Fehlende Wohnungen, teure Mieten, unwillige Investoren – der Wohnsektor ist in einer Krise. Nicole Razavi (CDU), in Baden-Württemberg zuständig für Wohnen und Landesentwicklung, hält das Land für (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
7. Juni 2023

Taskforce Bürgerbüros in Stuttgart: Wochenlang kein Termin

Seit Monaten sind die Stuttgarter Bürgerbüros überlastet. Um schnelle Abhilfe zu schaffen, rief Oberbürgermeister Frank Nopper im vergangenen Jahr eine "Taskforce" ins Leben. Aber kurz vor (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
7. Juni 2023

Gewerbe-Immobilien bleiben leer: Viele Büros, wenig Wohnungen

Immer mehr Arbeitsplätze in Büros bleiben leer, trotzdem werden weiter große Bürokomplexe gebaut. Während Expert:innen vor drohendem Leerstand warnen, wollen baden-württembergische Großstädte ihre (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
7. Juni 2023

Der Mord an Michèle Kiesewetter: Das Versprechen

Peter F. war leitender Kriminaltechniker der "Soko Parkplatz", die nach dem Mord an Michèle Kiesewetter, 2007 erschossen von Neonazis des NSU, ermittelte. Die Aufklärung des Verbrechens (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
7. Juni 2023

Neuer SPÖ-Chef Andreas Babler: Ein Austro-Marxist

Die Optik ist fatal, die überschießende Häme ob der Wahlpanne, national wie international, trotzdem billig. Denn wenn es dem Jetzt-doch-Chef der österreichischen Roten, Andreas Babler, gelingt, sich (...)
Radio Dreyeckland
6. Juni 2023

Interview mit Bela vom AKA- Filmclub zum Filmfestival Cannes (...)

Dave hat ein Interview mit Bela vom AKA-Filmclub geführt. Der war dieses Jahr beim Filmfestival in Cannes und hat sich dort sehr viele neue Filme angesehen. Seine Eindrücke und die Highlights unter (...)
Radio Dreyeckland
6. Juni 2023

Magical Mystery Mix am 06.06.2023_Ruttmann

Walter Ruttmanns „Weekend“: Die Geburt der Collage und ihr Remix
Radio Dreyeckland
6. Juni 2023

Bei den Protesten der letzten Generation vor dem Karlsbau

Die Aktivist*innen der letzten Generation waren gestern, am Montag, dem 5.6.2023, nachmittags in Freiburg erst am Siegesdenkmal und dann später vor dem Karlsbau unterwegs. Dort setzten sie sich (...)
Radio Dreyeckland
6. Juni 2023

La Radio 06.06.2023

Radio Dreyeckland
6. Juni 2023

La Radio 06.06.2023

Radio Dreyeckland
6. Juni 2023

Focus Kultur 06.06.2023

ReseauMutu
6. Juni 2023

Le fascisme tue : hommage à Clément Méric sur un crassier de (...)

Nous célébrons donc tristement la mort de Clément Méric, sans oublier tous les crimes perpétrés par l'extrême droite. Des résistant.e.s armé.e.s aux personnes racisées, trans, homosexuelles, qui en (...)
Hintergrund
6. Juni 2023

„Ich spende mal ein bisschen Geld und esse woke”

■ Redaktion
Alexander Neu – hier auf einer Veranstaltung der Partei Die Linke zum Thema “Nein zur NATO” (im Juni 2018).Foto: Fraktion Die Linke im Bundestag Lizenz: CC.BY 2.0, Mehr Infos Hintergrund: Herr Dr. (...)
Radio Dreyeckland
6. Juni 2023

radio%attac 06.06.2023

Le Monde diplomatique
6. Juni 2023

Obscénité de la violence au Mexique

■ Marie-Noël Rio
En 1941, Adolf Hitler promulguait le décret « Nacht und Nebel » (« Nuit et brouillard »), exposé minutieux d'une stratégie de la terreur visant à faire disparaître les indésirables sans laisser de trace, (...)
Jungle World
6. Juni 2023

Rechte gegen Ökos

■ Peter Bierl
2023/22 | Inland | Der Hass auf Klimabewegung und Grüne Rechtsextreme Intellektuelle sympathisieren oft mit dem Ökofaschismus, doch in der politischen Praxis der AfD dominiert das Gegenteil: die (...)
Untergrund-Blättle
6. Juni 2023

Sylt: Privatjet mit Warnfarbe markiert

Am Dienstagmorgen haben Unterstützer:innen der Letzten Generation auf dem Flughafen Sylt einen Privatjet mit oranger Warnfarbe markiert. Privatjet auf Sylt, 6. Juni 2023. Foto: Jonas Gehring Mit (...)
Radio Dreyeckland
6. Juni 2023

Schwarzes Gold in Uganda | Kritik am MERCOSUR-Handelsabkommen

Reportage über Repression und Protest gegen den Bau der ostafri­kanischen Ölpipeline in Uganda | Streit um das Mercosur-Handels­abkommen mit der EU 59:59 Uganda: »Ihre Häuser wurden angezündet, ihre (...)
Telepolis
6. Juni 2023

Wird die Arktis schon in den 2030er-Jahren eisfrei sein?

■ heise online
Energie und Klima – kompakt: Das Nordpolarmeer könnte früher eisfrei sein als angenommen. Forscher warnen zudem vor weiterer Erwärmung der Landmassen. Hunger könnte die Folge (...)
Pressenza — International Press (...)
6. Juni 2023

Taiwan fest in der VR-China verankert

■ Günter Buhlke
Die USA und Mitglieder der NATO setzen ihre hochriskante Außenpolitik mit China fort. Von der Sicherheitskonferenz des Shangri-La-Dialogs der Verteidigungsminister in Singapur kommen aber (...)
ReseauMutu
6. Juni 2023

Retour en photos sur la manifestation du 6 juin à Saint-Étienne

Plusieurs milliers de personnes ce matin à la manifestation contre la réforme des retraites !
Pressenza — International Press (...)
6. Juni 2023

Für Julian Assange: Friedliche Bedrängung – „Im übrigen meine ich, (...)

■ Pressenza Berlin
Stella Assange, die Ehefrau von Julian Assange, sprach bei einem Besuch im April 2023 davon, dass die Unterstützung für ihren Mann mehr als bisher „bottom up“ erfolgen sollte. Wir haben überlegt, wie (...)
Jungle World
6. Juni 2023

Nach Jahrzehnten gefasst

■ Margit Hildebrandt
2023/22 | Hotspot | Der des Völkermords verdächtige Fulgence Kayishema wurde nahe Kapstadt festgenommen Von Margit Hildebrandt
Le Monde diplomatique
6. Juni 2023

Nouer révolte et poésie

■ Sébastien Lapaque
Marié à la cantatrice carioca Elsie Houston en 1928, le poète Benjamin Péret (1899-1959) n'avait pas 30 ans lorsqu'il a ressenti la morsure brésilienne : débarqué à Rio de Janeiro au cœur de l'été (...)
Sozialismus
6. Juni 2023

Verteilungskämpfe, Streiks und Aufwind für die Gewerkschaften

So legen in Deutschland, Frankreich und Großbritannien in diesem Frühjahr Streiks das öffentliche Leben lahm. Hauptgründe sind das massive Absenken der realen Einkommen infolge der Preisexplosion, (...)
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)
6. Juni 2023

Energiewende in den Bundesländern

■ Aylin Yilmaz
Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) und die Österreichische Energieagentur (AEA) präsentierten bei einer Pressekonferenz die Ergebnisse der Studie „Klima- und Energiestrategien der (...)
Telepolis
6. Juni 2023

Tourismus im Klimawandel: Gluthitze und schrumpfende Strände

■ heise online
Urlaub am Mittelmeer könnte bald "out" sein. Nord- und Ostseeküste stellen sich manche Analysten schon als neue "Badewanne Europas" vor. Dafür gibt es jedoch (...)
EMRAWI
6. Juni 2023

Von Wien bis Leipzig - Antifaschismus lässt sich nicht (...)

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH100/arton2669-f2d79.jpg?1686033013' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='100' onmouseover='' (...)
EMRAWI
6. Juni 2023

Infoabend zum "Marsch für die Familie" im Café (...)

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH86/2fd64ec5c6bf2f7f6e8af79b0e3ff9-9ca2e.png?1686032104' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='86' (...)
Telepolis
6. Juni 2023

Reform der Krankenkassen: Auf wen höhere Beiträge zukommen (...)

■ heise online
Den Krankenkassen fehlen Milliarden Euro. SPD und Grüne wollen Beitragsbemessungsgrenze erhöhen. Warum es dennoch nur ein Strohfeuer sein könnte.
Jungle World
6. Juni 2023

Identitätspolitik Ost

■ Thorsten Mense
2023/22 | Thema | Die AfD kann in Ostdeutschland an rassistische und völkische Einstellungen anknüpfen Die AfD ist keine originäre Ostpartei, trifft in Ost­deutsch­land aber auf ein besonders (...)
amerika21
6. Juni 2023

Argentinien vereinbart mit China neuen Währungsswap und Handel in (...)

Buenos Aires. Der offizielle Besuch von Argentiniens Wirtschaftsminister Sergio Massa in der Volksrepublik China vergangene Woche wird in argentinischen Regierungskreisen als großer... weiter (...)
amerika21
6. Juni 2023

Washington Post: Die uralte US-Blockade schadet nicht nur Kuba, (...)

Washington. "In der nächsten Pandemie lasst Kuba die Welt impfen": So titelt die Washington Post in einem jüngst erschienenen Gastbeitrag von Achal Prabhala und Vitor Ido. Darin... weiter (...)
amerika21
6. Juni 2023

Mercedes-Benz und die Militärdiktatur in Brasilien: Neue Dokumente (...)

Der Autobauer soll während der Diktatur die Belegschaft im Werk in São Bernardo do Campo ausspioniert haben São Paulo. Laut einem Bericht der brasilianischen Tageszeitung Folha de São Paulo soll (...)
Moment
6. Juni 2023

Du nicht: Wie chronisch kranke Kinder vom Kindergarten (...)

■ Jelena Pantic-Panic
Kinder können in Österreich aufgrund einer Krankheit oder Behinderung plötzlich den Kindergartenplatz verlieren oder gar nicht erst genommen werden. Das Recht auf einen Platz gibt es nicht. Eine (...)
ReseauMutu
6. Juni 2023

Appel à soutien suite à une vague d’arrestations en France en lien (...)

Communiqué des Soulèvements de la terre suite à une vague de perquisitions et d'arrestations ayant eu lieu ce matin (lundi 5 juin 2023) dans une dizaine de communes en France. Tôt ce matin, les (...)
Telepolis
6. Juni 2023

Von der Arztpraxis zur MVZ: Wie hohe Renditen mit der Gesundheit (...)

■ heise online
Facharztpraxen werden inzwischen häufig von Finanzinvestoren betrieben. Sie dringen inzwischen in alle medizinischen Bereiche vor. Wie kam es zu dieser (...)
Hintergrund
5. Juni 2023

Mit ARD-aktuell ist ganzjährig 1. April

■ Redaktion
US-Botschaft in Havanna. Die Fahnenmasten vor dem Gebäude sind leer, hier wird der “Berg der Flaggen” gehisst, 138 schwarze Fahnen mit weißem Stern gegen die US-Blockade gegen Kuba.Foto: Escla, (...)
Pressenza — International Press (...)
5. Juni 2023

Die Geopolitik des Klimawandels

■ GERMAN-FOREIGN-POLICY.com
Deutschland und weitere NATO-Staaten trainieren den Luftkrieg im Hohen Norden. Auch in der zunehmend eisfreien Arktis verhärtet sich der Machtkampf zwischen dem Westen und Russland bzw. China. Die (...)
Jungle World
5. Juni 2023

Ein progressives Urteil

■ Thomas Berger
2023/22 | Ausland | Der Oberste Gerichtshof Nepals verpflichtet die Regierung, die Ehe für alle zu legalisieren Nepals Oberster Gerichtshof hat die Regierung angewiesen, die Ehe für alle (...)
EMRAWI
5. Juni 2023

Handbuch zur Digitalen Sicherheit für Sexarbeitende

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH85/5aa5ba0a2ce699106a37d52c61f28d-48825.png?1685988063' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='85' (...)
Le Monde diplomatique
5. Juni 2023

De Saint-Just à Macron, variations sur un même thème

■ Émilien Ruiz
Depuis deux siècles, des dirigeants de toutes tendances politiques ont réclamé la diminution du nombre d'agents de l'État. Pour des raisons parfois diamétralement opposées. / France, Économie, État, (...)
ReseauMutu
5. Juni 2023

Après la manifestation le procès

Compte rendu de la manifestation pour Mike du samedi 3 juin et annonce du suivi du procès de ses assassins.
ReseauMutu
5. Juni 2023

Liberté pour Jérémy* et pour touxtes les détenuexs : retour sur la (...)

Avec l'affaire de Jérémy*, le ministère public genevois s'est donné pour mission de nous faire peur et de nous diviser. Mais c'est peine perdue. On l'a démontré une fois de plus dans la rue ce vendredi (...)
Radio Dreyeckland
5. Juni 2023

Musikmagazin 05.06.2023

Pressenza — International Press (...)
5. Juni 2023

Neue Sensibilität, Zukunftsperspektiven und humanistisches (...)

■ Javier Tolcachier
Im Rahmen des 9. Internationalen Symposiums des Weltzentrums für Humanistische Studien, das vom 28. bis 30. April stattfand, hielt der Forscher und Publizist Javier Tolcachier einen Vortrag zum (...)
Radio Dreyeckland
5. Juni 2023

Infomagazin 05.06.2023

Jungle World
5. Juni 2023

Gutmair: Wir sind die Türken von morgen

Jungle.World abo Gutmair: Wir sind die Türken von morgen Gutmair: Wir sind die Türken von morgen Klett-Cotta, 2023, 304 Seiten Gebunden Beschreibung Über die wahren Protagonisten der revolutionären (...)
Le Monde diplomatique
5. Juni 2023

Il paraît que les petites lignes de chemin de fer coûtent trop (...)

■ Benoît Duteurtre
Opposer usagers et salariés des chemins de fer n'a guère de sens quand tous vivent la dégradation du service au nom d'un désengagement public que le gouvernement veut renforcer. Et que penser des (...)
Radio Dreyeckland
5. Juni 2023

Hyperpop, Deutschrap und queerfeministische Sex-Positivity, dass (...)

'Will Kommen Im Bush' und 'Slaybae' Bush.ida hat uns mit der neuen EP 'Will Kommen Im Bush' beschenkt, und Mariybu mit dem neuen Album 'Slaybae' - eine Stunde lang werden heute die Drähte (...)
ReseauMutu
5. Juni 2023

Du tabou de l’abstraction à gauche : l’apport de la théorie de la (...)

Nous tentons ici de présenter la théorie de la valeur-dissociation, portée par la théoricienne allemande Roswitha Scholz, par la retranscription de son intervention à Paris les 12-14 (...)
Radio Dreyeckland
5. Juni 2023

Tgesinfo von Dienstag,24.Juni 2003

Di 24.06.03 TI-Zip Intro Di 24.06.03 TI-Zip Die BundesWehr in den Kongo Di 24.06.03 TI-Zip
Telepolis
5. Juni 2023

AfD-Höhenflug: Merz wirbt um rechte Protestwähler

■ heise online
CDU-Chef überhäuft AfD-Anhänger mit Verständnis. Sie seien von Gendersprache und Bevormundung beim Klimaschutz genervt. Zwei Drittel von ihnen sagen aber noch etwas (...)
ReseauMutu
5. Juni 2023

Soutenez la famille de Sanda Dia sur le compte @sanda.dia

Je pourrais expliquer, à travers de multiples explications sociologiques, comment certains jeunes issus de milieux privilégiés sont socialisés de manière à ne pas accorder la dignité qu'il convient à (...)
ReseauMutu
5. Juni 2023

Permanence squat : À l’assaut du vide

À la recherche d'un toit ? Plus possible de payer de loyer ? Ou tout simplement avide d'espace ? La ville regorge de bâtiments vides qui n'attendent qu'à être habités ! Par où commencer ? Comment (...)
Radio Dreyeckland
5. Juni 2023

Musikmagazin 05.06.23 Syrup & VA 17 Uhr

Yo! In meinem Freundeskreis sagen wir oft: "Music is the Healing" ! Es gibt aktuell wohl keinen besseren Beweis dafür, als das neue Album The Questions von Syrup aka Twit One, Turt & C.Tappin. (...)
Telepolis
5. Juni 2023

Erdbeeren im Test: BUND findet Gifte in Früchten vom Supermarkt

■ heise online
Der BUND hat Erdbeeren getestet und das Ergebnis schockiert. Zahlreiche Pflanzengifte nachgewiesen. Das sind die Testergebnisse.
Pressenza — International Press (...)
5. Juni 2023

US-Supreme-Court: Auch Gattinnen haben fleissig kassiert

■ INFOsperber
Nach dem Skandal um Supreme-Court Richter Clarence Thomas tauchen weitere heikle Zahlungen an Familienmitglieder von Richtern auf. Pascal Sigg für die Online-Zeitung INFOsperber Luxusreisen, (...)
Radio Dreyeckland
Jungle World
5. Juni 2023

Zeitreise in die Diktatur

■ Jan Marot
2023/22 | Reportage | Das »Tal der Gefallenen«, eine franquistische Kultstätte nahe Madrid, soll umgewidmet werden Das »Tal der Gefallenen« bei Madrid wurde als franquistische Kultstätte konzipiert (...)
Jungle World
5. Juni 2023

Der will doch nur spielen

■ Uli Krug
2023/22 | dschungel | Warum Maßnahmen nicht geplant, sondern nur noch angestoßen werden Sprachkolumne. Das Leben ist ein Spiel und wir sind nur Akteure Von Uli (...)
ReseauMutu
5. Juni 2023

Conseils sur nos comportements en manif

Liste de conseils sur nos comportement collectifs et individuels en manif. Cette liste n'a pas l'ambition d'être parfaite mais d'apporter des bases de réflexions notamment pour les (...)
ReseauMutu
5. Juni 2023

Conseils sur nos comportements en manif

Liste de conseils sur nos comportement collectifs et individuels en manif. Cette liste n'a pas l'ambition d'être parfaite mais d'apporter des bases de réflexions notamment pour les (...)
ReseauMutu
5. Juni 2023

2 Juin 2023 : Affaire Adil (via obspol.be)

3 policiers inculpés d'homicide involontaire, de discrimination, de non-assistance à personne en danger et de coalition de fonctionnaires. Le Parquet demande un non-lieu, la hiérarchie policière (...)
Telepolis
5. Juni 2023

Tigermücken, Zecken und Vibrionen: Warum der Sommer krank machen (...)

■ heise online
Energie und Klima – kompakt: Verschiedene Krankheitserreger sowie Überträger profitieren von Klimaerwärmung. Das Robert Koch-Institut warnt vor Zunahme tropischer (...)
ReseauMutu
5. Juni 2023

Nazis dans la rue, RN à l’Assemblée : c’est toute l’extrême droite (...)

Nouvel épisode de Minuit dans le siècle, pour aborder un point qui a beaucoup agité les médias ces dernières semaines : les agissements de la mouvance dite « ultra-droite ». Dans cet épisode, on tente (...)
ReseauMutu
5. Juni 2023

Démission collective de l’UCL et création d’ACIDE

Nous, militant·es et sympathisant·es démisionnaires du Groupe Local (GL) Toulouse et alentours de l'Union Communiste Libertaire (UCL) avons choisi de quitter cette organisation et de continuer à (...)
ReseauMutu
5. Juni 2023

La théorie postcoloniale et le spectre du capital

Un épisode de Sortir du capitalisme autour du débat entre marxismes et études post-coloniales à partir du livre de Vivek Chibber, La théorie postcoloniale et le spectre du Capital – avec Benjamin, (...)
Telepolis
5. Juni 2023

Russland will Großangriff im Osten der Ukraine abgewehrt (...)

■ heise online
War das schon der Beginn der angekündigten ukrainischen Gegenoffensive? Kiew kommentiert Berichte zunächst nicht. Russische Quellen werfen Ukrainern Zwangsevakuierungen (...)
Radio Dreyeckland
5. Juni 2023

Stop-Deportation-Protestcamp am BER Flughafen Schönefeld

Am 1. Juni 2023 gestartet findet noch bis morgen das "Stop deportation!" - Protestcamp gegen Abschiebungen am Flughafen BER in Berlin-Brandenburg statt. RDL-Korrespondent*in Sasha ist vor Ort und (...)
Telepolis
5. Juni 2023

Letzte Generation: Ein Lehrstück zum Umgang mit Kritikern

■ heise online
Widerstand mundtot machen – dafür braucht es keine Autokratie. Das kann jeder Rechtsstaat. Warum die Frontstellung gegen Klimaaktivisten der Demokratie (...)
Radio Dreyeckland
5. Juni 2023

Geschichte wird gemacht: Die Implosion der DDR Teil 2

Der zweite Teil zum Ende der DDR. Eine Sendung von Radio Unerhört Marburg
Radio Dreyeckland
5. Juni 2023

Tagesinfo von Freitag, 20.Juni 2003

Fr 20.06.03 TI ZIP-FM Intro Schwerpunkt zu EU- Gipfel 29:09
Radio Dreyeckland
5. Juni 2023

Tagesinfo von Freitag, 20.Juni 2003

Fr 20.06.03 TI ZIP-FM Intro Schwerpunkt zu EU- Gipfel 29:09
Radio Dreyeckland
5. Juni 2023

Tagesinfo von Freitag, 20.Juni 2003

Fr 20.06.03 TI ZIP-FM Intro Schwerpunkt zu EU- Gipfel 29:09
Untergrund-Blättle
5. Juni 2023

Der Beitrag von Kirche und Staatsreligion zur herrschenden (...)

Anlässlich der Verleihung des Karlspreises 2023 an den ukrainischen Oberbefehlshaber und dem ihm unterstehenden ukrainischen Volk für seinen Opfergang im übergeordneten NATO-Interesse, sehen sich (...)
Radio Dreyeckland
5. Juni 2023

Tagesinfo von Donnerstag, 19.Juni 2003

Do 19.06.03 TI -ZipFM Intro: Frankreich Streiks brökeln gegen Rentenreform/Berlusconi bekommt sein Immunitätsgesetz/Militäreinsatz in Kongo – Struck Do 19.06.03 TI (...)
Telepolis
5. Juni 2023

Corona und die Folgen: Verschwörung an den Feuertonnen

■ heise online
Regierende scheinen die Pandemiejahre schnell vergessen zu wollen. Das gilt auch für einen Großteil der Linken. Andere propagieren genau deshalb einen Bruch.
Untergrund-Blättle
5. Juni 2023

Wolfgang Hien: Die Arbeit des Körpers

Wenn über Arbeit gesprochen wird, muss die diskursive Perspektive geweitet werden, um das menschliche Leiden nicht aus dem Blick zu verlieren. Kinderarbeit in den USA, Dezember 1908. Foto: Lewis (...)
EMRAWI
5. Juni 2023

freesenegal - Eine Revolte für die Freiheit

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH63/2bd037b7d4bef718d3c1f0c419013e-d8601.png?1685945516' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='63' (...)
Telepolis
5. Juni 2023

Warum die Berichterstattung über Till Lindemann so ekelig ist wie (...)

■ heise online
Kontroverse um Vorwürfe gegen Rammstein-Frontmann. Berichte schaffen Aufmerksamkeit für Medien, Frauen helfen sie nicht. Warum das zwar dem Zeitgeist entspricht, aber rechtsstaatsfeindlich ist. Ein (...)
Telepolis
5. Juni 2023

Heizungsgesetz soll noch vor der Sommerpause beschlossen (...)

■ heise online
Grüne zeigen sich beim Zeitplan zuversichtlich. Liberale drängen bei Holzheizungen auf Änderungen. Was Deutschland bei Wärmepumpen von Italien lernen kann.
Radio Dreyeckland
5. Juni 2023

Tagesinfo von Mittwoch, 18.Juni 2003

Mi 18.06.03 TI_ZIPFM Intro Mi 18.06.03 TI_ZIPFM 17.Juni.1953- Die Ereignisse von Corax Mi 18.06.03
amerika21
5. Juni 2023

In Kolumbien soll die Basis Reform-Blockaden im Kongress (...)

Bogotá. Für kommenden Mittwoch mobilisiert der kolumbianische Gewerkschaftsdachverband Central Unitaria de Trabajadores (CUT) zu einem Marsch, um die wichtigsten Reformen der... weiter 05.06.2023 (...)
amerika21
5. Juni 2023

Wasserkrise in Uruguay: Hauptstadt Montevideo ohne Trinkwasserreserven

Montevideo. Bereits seit zwei Jahren ist in Uruguay der notorische Mangel an Niederschlägen nicht mehr zu übersehen. Der Fluss Santa Lucía, der Montevideos Süßwasser liefert,... weiter (...)
amerika21
5. Juni 2023

Mexiko: Höchstzahl an Tötungsdelikten während Amtszeit von López (...)

Ciudad Madero. In Mexiko haben Tötungsverbrechen unter der Regierung des derzeitigen Präsidenten Andrés Manuel López Obrador (Amlo) eine neue Rekordzahl erreicht. Dies bestätigte... weiter 05.06.2023 (...)
Moment
5. Juni 2023

Bremsen um jeden Preis: Welche Ausreden verlangsamen die (...)

■ Redaktion
Die Klimakrise wird immer spürbarer. Politisch geht zu wenig voran. Aber welche Ausreden verlangsamen die Klimawende? Katharina Rogenhofer zeigt die Verzögerungstaktiken genau (...)
Telepolis
5. Juni 2023

Immer mehr Staaten wollen Frieden in der Ukraine – warum die USA (...)

■ heise online
Der Kurs Washingtons steuert an den Rand eines atomaren Weltkriegs. Selbst einige Nato-Staaten streben Richtung Verhandlungen, ganz zu schweigen vom Globalen Süden. Auch in den USA nimmt der Druck (...)
Sozialismus
4. Juni 2023

Schuldenkrise in den USA vertagt

Abgeordnetenhaus und Senat haben einer Aussetzung der Schuldenobergrenze von derzeit 31,4 Bio. US-Dollar (etwa 29,1 Bio. Euro) zugestimmt. Ohne den Schritt hätte die US-amerikanische Regierung in (...)
Radio Dreyeckland
4. Juni 2023

der Sommer ist da

eine ganze Sendung voller Sommerhits
Radio Dreyeckland
4. Juni 2023

Tagesinfo von Freitag, 13.Juni 2003

Fr 13.06.03 TI Intro ZIP-FM 12.06.03
Radio Dreyeckland
4. Juni 2023

Tagesinfo von Dienstag, 17.Juni 2003

Di 17.06.03 TI-Zip-FM Intro Di 17.06.03 TI-Zip-FM 50 Jahre 17.Juni 1953 Di 17.06.03 TI-Zip-FM
Untergrund-Blättle
4. Juni 2023

Die Ritter der Kokosnuss

Was macht man, wenn man nicht das Geld hat für ein vernünftiges Historienepos? Die Monty Python Truppe im Juni 2014. Foto: Eduardo Unda-Sanzana (CC-BY 2.0 cropped) Antwort: eine völlig bescheuerte (...)
Radio Dreyeckland
4. Juni 2023

Kurdische Demonstrierende in Freiburg fordern: "Maxmur (...)

In die im Nordirak liegende Stadt Makhmour flohen Anfang der 90er tausende Kurd*innen wegen der damals stattfindeter Kämpfe der türkischen Armee und der kurdischen Arbeitendenpartei PKK im Süden (...)
Pressenza — International Press (...)
4. Juni 2023

Freiheit in Vielfalt

■ Navdanya International
Jetzt ist es an der Zeit, das Modell der industriellen Landwirtschaft abzulehnen, ein Modell, das aus Krieg entstanden ist und sich wie Krieg verhält. Die industrielle Landwirtschaft zerstört das (...)
Radio Dreyeckland
4. Juni 2023

Spontankundgebung in Freiburg: Freiheit für Lina und alle anderen (...)

"Wer gegen Nazis kämpft, kann sich auf den Staat nicht verlassen.“, mit dem Zitat von Esther Bejarano mobilisierte das Offene Antifa Treffen zu einer Spontankundgebung anlässlich der Urteile im (...)
Pressenza — International Press (...)
4. Juni 2023

NeuLand

■ Karl Gamper
Es gibt ein Anliegen. Allein der Gedanke daran weckt ein Kribbeln in meinem Bauch. Ein Flattern. Einstein kommt mir in den Sinn, der gesagt hat: „Wenn eine Idee auf den ersten Blick nicht als (...)
ReseauMutu
4. Juni 2023

Les rendez-vous du 6 juin

Malgré cette date toujours plus tardive le mouvement social n'est pas fini. Les rendez-vous officiels pour le mardi 6 juin contre la réforme des retraites et pour tout le (...)
Telepolis
4. Juni 2023

Diplomatie: Alles andere als friedlich

■ heise online
Noch beschränken sich die USA und China auf diplomatisches Säbelrasseln. Anders als im Fall von Russland.: Hier herrscht seit dem Angriff auf die Ukraine die Konkurrenz der Waffen – flankiert von (...)
EMRAWI
4. Juni 2023

Die ÖVP und der Austrofaschismus

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH91/arton2665-3d7c0.jpg?1685885458' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='91' onmouseover='' (...)
EMRAWI
4. Juni 2023

(A-Radio) Interview zu den 5. Anarchistischen Tagen in (...)

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH121/arton2664-9f2fa.jpg?1685885331' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='121' onmouseover='' (...)
Radio Dreyeckland
Telepolis
4. Juni 2023

Wie Preußens Sieg über Frankreich die Einheit Europas (...)

■ heise online
Niederlage von Frankreich mündete in Volks- und Bürgerkrieg. Pariser Kommune als Versuch einer Räterepublik musste scheitern. Wie der deutsche Sieg in zwei Weltkriege mündete. (Teil 2 und (...)
ReseauMutu
4. Juni 2023

La flamme olympique est un symbole réactionnaire : éteignons-la

Le 23 juin, le comité d'organisation des Jeux Olympiques et Paralympiques (COJOP) dévoile le trajet de la flamme olympique en France. RDV 10h30 sur la place de la (...)
Telepolis
4. Juni 2023

Die Ein-Dollar-Revolution

■ heise online
Können wir reichen Europäer dazu beitragen, dass auch in den armen Ländern Kinderarbeit, Ausbeutung und Umweltverschmutzung reduziert werden? Ja, wir können das. Hier erkläre ich, (...)
ReseauMutu
4. Juni 2023

[Brest] Rassemblement REV France les 30 juin et 1er juillet (...)

Autogestion et entraide, par-delà la santé mentale : nous rencontrer pour nous libérer !
ReseauMutu
4. Juni 2023

Du nouveau dans « l’anarchisme » ? Autodétermination nationale et (...)

Les lignes qui suivent sont une brève réponse à un article de Wayne Price publié sur le site de la Fédération anarchiste tchèque (AFed).
Telepolis
4. Juni 2023

Niemand hat die Absicht, eine Wehrpflicht wiedereinzuführen

■ heise online
Vorstoß von SPD-Politikerin zur Musterung: Gemeint sind diesmal alle Geschlechter. Warum das Dienen für Deutschland auch dann kein Fortschritt ist.
Radio Dreyeckland
4. Juni 2023

Jazz Matinee am Sonntag, den 04.06.2023, 9 Uhr bis 11 (...)

Jazz Matinee am Sonntag, den 04.06.2023, 9 Uhr bis 11 Uhr Liebe Jazzfreundinnen und Jazzfreunde, heute stellt Ihnen die Jazzredaktion (Michael van Gee / van-gee(at)net-base.de) einen ganzen (...)
Radio Dreyeckland
Radio Dreyeckland
4. Juni 2023

Jazz Matinee am Sonntag, den 04.06.2023, 9 Uhr bis 11 (...)

Jazz Matinee am Sonntag, den 04.06.2023, 9 Uhr bis 11 Uhr Liebe Jazzfreundinnen und Jazzfreunde, heute stellt Ihnen die Jazzredaktion (Michael van Gee / van-gee(at)net-base.de) einen ganzen (...)
ReseauMutu
4. Juni 2023

Stratéact, la com’ au service de l’enfermement

La nuit du 31 mai, la façade des bureaux de Stratéact, entreprise de com' vantant notamment la construction des prisons d'Entraigues, de Muret et la rénovation des Baumettes, située 3 rue de Lyon à (...)
Telepolis
4. Juni 2023

Bahnreform: Wieso die Zerschlagung der Deutschen Bahn die (...)

■ heise online
Deutliche Worte vom Bundesrechnungshof zu Problemen der Deutschen Bahn. Zerschlagung des Konzerns im Gespräch. Warum sich auch die Bahnpolitik ändern muss.
Lunapark21
4. Juni 2023

Venedig-Impressionen

■ lunapark
Oder: Warum die Lagunenstadt auch heute noch Vorbild für eine autofreie Stadt ist Die 30 Millionen Menschen, die alljährlich Venedig besuchen, dürften auch dann, wenn sie keinen ausgeprägten (...)
Pressenza — International Press (...)
4. Juni 2023

Was ist angesichts des reaktionären Vormarsches der extremen (...)

■ Javier Tolcachier
Die Wahlsiege von Gustavo Petro, Xiomara Castro, Gabriel Boric, Pedro Castillo, die Rückkehr der MAS in die bolivianische Regierung und Lula in die brasilianische Präsidentschaft sowie die (...)
Telepolis
4. Juni 2023

Armutszeugnis: Viele Millionen Euro, die den Staat nicht (...)

■ heise online
In Deutschland werden Steuererklärungen von Einkommensmillionären immer weniger kontrolliert. Dabei führen die meisten Prüfungen zu deutlichen Mehreinnahmen. In einer anderen Rangliste ging es jedoch (...)
Radio Dreyeckland
4. Juni 2023

Tagesinfo von Dienstag, 10.Juni 2003

Di 10.06.03 TI Intro Zip-FM Di 10.06.03 TI Mittenwald:Angreifbare Traditionspflege und Kameradenkreis Gebirgsjäger Di 10.06.03
amerika21
4. Juni 2023

Brasilien: Kongress billigt Lulas neue Ministerien, beschneidet (...)

Brasília. Die beiden Kammern des brasilianischen Kongresses haben die von Präsident Luiz Inácio Lula das Silva neu geschaffenen Ministerien und Sekretariate gebilligt. Die neue... weiter (...)
amerika21
4. Juni 2023

Brics rufen zu gemeinsamen Anstrengungen zur Beseitigung der (...)

Außenministertreffen in Südafrika. 15 Länder des Globalen Südens zu Gast, auch Argentinien und Kuba Kapstadt. In der südafrikanischen Hauptstadt Kapstadt haben sich die Außenminister der Brics-Länder (...)
amerika21
4. Juni 2023

UNO bereitet Abkommen gegen Plastikverschmutzung vor

Paris. In der französischen Hauptstadt sind die weiteren Verhandlungen des Ausschusses der Vereinten Nationen über einen Vertrag zur Beendigung der weltweiten Plastikverschmutzung... weiter (...)
amerika21
4. Juni 2023

Internationaler Aufruf gegen Angriffe auf zapatistische Gemeinden (...)

Mexiko-Stadt. Mit einer internationalen Erklärung haben Tausende auf den paramilitärischen Angriff reagiert, den die Regionale Organisation der Kaffeebauern von Ocosingo (Orcao) am... weiter (...)
Telepolis
4. Juni 2023

Maulkorb: Erstaunliche ARD-Zensur bei der Energiewende

■ heise online
Die Tagesthemen frisieren eine Umfrage aus politischen Gründen. Das Publikum erfährt bis heute nicht, was die Deutschen wirklich wollen. Warum die Propaganda gegen Klimaschutz nicht neu und fatal (...)
Radio Dreyeckland
3. Juni 2023

FLINTA*Funk 03.06.23 I Soli-Mucke zur Urteilsverkündung

"Wenn Antifaschismus ein Verbrechen ist, ist Unschuld das schlimmste Vergehen" (Lieblingsplakat) Diese Woche wurde das Urteil im Antifa-Ost-Verfahren gesprochen, mehrere Antifaschist*innen haben (...)
ReseauMutu
3. Juni 2023

Mardi 6 juin, appel à cortège unitaire et déter !!!

Depuis des mois et des mois, nous sommes nombreux.ses sur les blocages comme dans les manifs afin de lutter contre la réforme des retraites et son monde. Retrouvons-nous mardi 6 juin, à l'avant de (...)
ReseauMutu
3. Juni 2023

Petite œuvre d’art sur Mairie en déchéance

Mardi soir, on a voulu ajouter du beurre à la soupe et appuyer les messages du concours de vinaigrette du Comité Défaite et de la visite casserolée de la mairie. Démission (...)
ReseauMutu
Radio Dreyeckland
3. Juni 2023

Meet The Beat am 03. Juni 2023, 20 Uhr

This Is The Motown Sound - Folge 145 Wir starten in das neue Motown-Jahr 1973 - und das mit Stevie Wonder und seinem Nummer-1-Hit "Superstition" sowie dem dazugehörigen Album "Talking Book", das (...)
Radio Dreyeckland
Pressenza — International Press (...)
3. Juni 2023

Land und Stadt müssen sich versöhnen

■ Reiner Helmuth
In den Zeiten vor dem Mauerfall reisten viele West-Berliner in Regionen am Ende der Transitstrecken durch die DDR. Die südliche Strecke Richtung München endete in Oberfranken. Dort ist die (...)
Pressenza — International Press (...)
3. Juni 2023

Interview mit Tomás Hirsch: Chile – Niederlagen, Herausforderungen (...)

■ Anna Polo
Am Sonntag, den 7. Mai, fanden in Chile Wahlen für den Verfassungsrat statt, der einen neuen Verfassungsentwurf ausarbeiten soll, nachdem der vorherige, in vielen Aspekten sehr fortschrittliche (...)
Radio Dreyeckland
3. Juni 2023

Jazz News, Samstag 03.06.2023, 10 Uhr

Elektrisch oder akustisch- Gitarre par excellence Vol.1 Wir haben den norwegischen Gitarristen Jacob Young (Eventually) im Recorder sowie den Schweizer Tomas Sauter (Treasure Hunt); Der große (...)
Telepolis
3. Juni 2023

Deutsch-Französischer Krieg: Die erste militärische Konfrontation (...)

■ heise online
Erster moderner Großkrieg war von beiden Seiten gewollt. Dominanz in Mitteleuropa sollte gewaltsam erreicht werden. Doch Frankreich unterlief eine verheerende Fehleinschätzung. (Teil (...)
Pressenza — International Press (...)
3. Juni 2023

Bewusstseinsebenen – vom Schlaf bis zum Erwachen

■ REHUNO - Red Humanista de Noticias en Salud
Das humanistische Gesundheitsnetzwerk REHUNO Salud bietet einen Ort des Austauschs, an dem wir einen neuen Blick auf den Alltag finden, der auf der Erfahrungs- und Existenzpsychologie (der (...)
Pressenza — International Press (...)
3. Juni 2023

Neokoloniale Freihandelsabkommen stoppen – gutes Leben für (...)

■ Pressenza Berlin
Attac fordert Neugestaltung des Handels der EU mit den Ländern Lateinamerikas. Anlässlich des Treffens der Handelsminister*innen der EU in Brüssel, bei dem die nächsten Schritte zur Ratifizierung der (...)
Radio Dreyeckland
Radio Dreyeckland
Telepolis
3. Juni 2023

Nord-Stream-Anschlag: DNA eines Kindes soll Ermittler zu Täter (...)

■ heise online
Hausdurchsuchung in Frankfurt (Oder), von einem Kind wird DNA-Probe genommen. Sie könnte eine "heiße Spur" bestätigen. Welche Fragen noch immer offen (...)
Radio Dreyeckland
3. Juni 2023

Odessa/Одесса

Stimmen aus Odessa vor dem Hintergrund des Krieges. Internationale Schwarzmeer-Umweltkommission. Одесса — ее голоса на фоне войны, международная черноморская экологическая комиссия. „Мы действительно имели (...)
Radio Dreyeckland
3. Juni 2023

Odessa/Одесса

Stimmen aus Odessa vor dem Hintergrund des Krieges. Internationale Schwarzmeer-Umweltkommission. Одесса — ее голоса на фоне войны, международная черноморская экологическая комиссия. „Мы действительно имели (...)
Radio Dreyeckland
3. Juni 2023

Odessa/Одесса

Stimmen aus Odessa vor dem Hintergrund des Krieges. Internationale Schwarzmeer-Umweltkommission. Одесса — ее голоса на фоне войны, международная черноморская экологическая комиссия. „Мы действительно имели (...)
Radio Dreyeckland
3. Juni 2023

Odessa/Одесса

Stimmen aus Odessa vor dem Hintergrund des Krieges. Internationale Schwarzmeer-Umweltkommission. Одесса — ее голоса на фоне войны, международная черноморская экологическая комиссия. „Мы действительно имели (...)
Radio Dreyeckland
3. Juni 2023

Odessa/Одесса

Stimmen aus Odessa vor dem Hintergrund des Krieges. Internationale Schwarzmeer-Umweltkommission. Одесса — ее голоса на фоне войны, международная черноморская экологическая комиссия. „Мы действительно имели (...)
Telepolis
3. Juni 2023

Brisantes Leak: Wollte Ursula von der Leyen Bulgarien in die (...)

■ heise online
Trotz Regierungsbildung: Politische Konfrontation eskaliert. Eine Rolle spielt dabei die Präsidentin der EU-Kommission. Wie der Mitschnitt einer Parteisitzung die Krise (...)
Untergrund-Blättle
3. Juni 2023

Guatemala: Die unglücklichen Erben der Maya

Guatemala ist heute nur wegen der Flüchtlingsproblematik hin und wieder in den Medien – als Ausgangs- und als Transitland für die Flüchtlinge Lateinamerikas. Guatemala-Stadt. Foto: Carlosmanuel232 (...)
ANDI - Alternativer Nachrichtendien
3. Juni 2023

Antimuslimischer Rassismusreport und Pride Month in Wien

■ ANDI Alternativer Nachrichtendienst
ANDI 250 vom 2.6.2023 Koordination: Stefan Resch Veranstaltungstipps Pride Month | Antimuslimischer Rassismusreport | Gastbeitrag: Urteil im Antifa-Ost-Prozess von Radio Corax in Halle/Saale | (...)
Telepolis
3. Juni 2023

Islam und Porno liefern Klicks: Die Abwärtskurve des Monsieur (...)

■ heise online
Nach islamfeindlichen Äußerungen und peinlichem Porno-Dreh: Wie lange hält die Kulturwelt ihrem Ziehkind die Treue? Über Skandalerzeugung als Strategie.
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)
3. Juni 2023

Weltempfänger: Wahlen Griechenland und Türkei, Eskalation (...)

■ Nora Niemetz
Parlamentswahlen in Griechenland Am 21. Mai 2023 fanden in Griechenland die Parlamentswahlen statt, bei der die konservative Regierungspartei Nea Dimokratia (ND) mit rund 40,2 Prozent der (...)
amerika21
3. Juni 2023

Viel Zustimmung, zunehmende Kritik: Vier Jahre Amtszeit von (...)

San Salvador. Der Präsident von El Salvador, Nayib Bukele, hat am Donnerstag sein vierjähriges Amtsjubiläum gefeiert. Während Staatsmedien ihn als "den Präsidenten mit der höchsten... weiter (...)
amerika21
3. Juni 2023

Honduras: Aufklärung nach gewaltsamen Tod eines Landverteidigers (...)

Tegucigalpa. Das Hochkommissariat der Vereinten Nationen in Honduras hat den honduranischen Staat aufgefordert, den gewaltsamen Tod eines indigenen Schwarzen Landverteidigers an der... weiter (...)
amerika21
3. Juni 2023

"Casa de la memoria": Erinnerungsarbeit in (...)

Das "Haus der Erinnerung" in Guatemala-Stadt gibt denen eine Stimme, die in der offiziellen Geschichtsschreibung nicht zu Wort kommen Seit wann gibt es das Casa de la Memoria und was war der (...)
Radio Dreyeckland
2. Juni 2023

FRANTIC FREAKSHOW: Heimatklänge - Excellent Choices

„Riskante Manöver“ des Lyrikers und Messer-Sängers Hendrik Otremba treffen auf die wuchtig-fiebrigen Songattacken des Trio Infernale Musa Dagh um Aydo Abay und Aren Emirze auf ihrem 2ten Album „No (...)
Le Monde diplomatique
2. Juni 2023

L’eau n’est pas qu’un bien commun

■ Franck Poupeau
L'accès à l'eau dépend d'une vaste infrastructure technique. Les réflexions sur les conflits hydriques balayent bien souvent ce constat ordinaire au profit d'une idée générale et généreuse : il (...)
Radio Dreyeckland
2. Juni 2023

Eva von Redecker :Revolution für das Leben

Vortrag aus gleichnamigen Buch. Online Veranstaltung vom 22. Juli 2022. Organisiert von FES BaWü Und AK Emanzipatin und Frieden.
EMRAWI
2. Juni 2023

Update zum „Parkbank-Verfahren“ ++ Haftentlassung für einen der (...)

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH56/39871982cd20ca2f193b3e01d69609-8ef12.jpg?1685725367' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='56' (...)
Radio Dreyeckland
2. Juni 2023

Infomagazin 02.06.2023

EMRAWI
2. Juni 2023

[Antifa Café] Klima und Kapitalismus

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH68/d82334e80ed6de2a7d1beea4dfe53d-893d9.jpg?1685715669' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='68' (...)
Pressenza — International Press (...)
2. Juni 2023

Was man den jungen Menschen in Kuba sagen könnte

■ Klaus Hecker
Das Ausreisebedürfnis der Kubanerinnen und Kubaner speist sich häufig aus wirtschaftlichen Gründen, wurde gesagt. Es geht also um die individuellen Lebensbedingungen. Also werfen wir einen Blick auf (...)
Le Monde diplomatique
2. Juni 2023

La Moldavie agite la menace russe

■ Glenn Johnson
Alors que la Moldavie traverse d'importantes turbulences économiques liées à la guerre en Ukraine, son gouvernement accuse Moscou de vouloir déstabiliser le pays et renforce sa coopération militaire (...)
Pressenza — International Press (...)
2. Juni 2023

Internationaler Gipfel für Frieden in der Ukraine

■ Pressenza Wien
Zahlreiche internationale Friedensorganisationen rufen zusammen mit österreichischen Organisationen zu einem internationalen Treffen der Friedens- und Zivilgesellschaft am 10. und 11.06 den ersten (...)
Radio Dreyeckland
2. Juni 2023

Sudan und Äthiopien

In den beiden ostafrikanischen Ländern Sudan und Äthiopien kam es in den vergangenen Montaten wiederholt zu Konflikten und bewaffneten Auseinandersetzungen. Friedensverhandlungen und Waffenruhen (...)
Pressenza — International Press (...)
2. Juni 2023

Afrika, eine Geschichte zum Wiederentdecken: 25 – Traditionelle (...)

■ Valentin Mufila
Wir tendieren dazu, wenig über die alte Medizin von Kama (Afrika) zu sprechen, dennoch ist sie ein weiteres großes Kapitel in der Geschichte des Kontinents, ohne das die Bevölkerung ausgestorben (...)
Merkur – Deutsche Zeitschrift (...)
2. Juni 2023

Buch im Gespräch: Stefan-Ludwig Hoffmann „Der Riss in der (...)

■ Redaktion
Wir laden ein: Die Historikerin Nina Verheyen spricht mit Stefan-Ludwig Hoffmann über sein vor kurzem erschienenes Buch Der Riss in der Zeit. Kosellecks ungeschriebene Historik, eine (...)
Untergrund-Blättle
2. Juni 2023

Nancy Fraser: Der Allesfresser

In der Frage nach dem Verhältnis von kapitalistischer Ökonomie und kapitalisitischer Gesellschaft geraten einige Marxsche Grundannahmen und Erkenntnisse durcheinander. Die US-amerikanische (...)
Untergrund-Blättle
2. Juni 2023

Gold (2013)

Handlung, Dialoge, Figuren? Nein, dafür braucht man sich Gold sicher nicht anschauen. Nina Hoss am Berliner Film Festival 2013. Foto: r Siebbi (CC-BY 3.0 unported - cropped) Dafür gefällt der (...)
Sozialismus
2. Juni 2023

Konturen der Wirtschaftspolitik einer Labour-Regierung

Reeves war in die Schlagzeilen geraten, weil sie auf dem Flug nach New York demonstrativ ihr First-Class-Ticket zur Schau gestellt hatte. Der Grund ihrer Reise war jedoch von größerer politischer (...)
amerika21
2. Juni 2023

Kapitalflucht in Lateinamerika hat weiter zugenommen

New York. Einzelpersonen und Unternehmen in den fünf größten Volkswirtschaften Lateinamerikas ziehen offenbar enorme Geldbeträge aus ihren Ländern ab. Nach Angaben von Bloomberg... weiter 02.06.2023 (...)
amerika21
2. Juni 2023

Indigenen Völkern in Brasilien droht weiterer Landverlust und (...)

Abgeordnetenkammer stimmt für Marco Temporal-Gesetzesprojekt und negiert damit indigene Rechte. Votum richtet sich auch gegen Politik der Regierung Brasília. Eine Mehrheit von 283 Abgeordneten hat (...)
Moment
2. Juni 2023

Wenn die Mieten den Löhnen davonlaufen

■ Barbara Blaha
Die Preise steigen weiter. Die Mieten in Österreich steigen mit. Mit Juli 2023 schnallt die nächste Mieterhöhung ins Haus – für knapp 140.000 Mieter:innen. Was muss sich (...)
Hintergrund
1. Juni 2023

Von der Arbeit ins Grab

■ Redaktion
Friedrich Küppersbusch heute mit der Erhöhung des Rentenalters. Und einer jungen Kollegin, die über die Sterbehilfe in Kanada aufklärt. Nicht schön, aber (...)
Pressenza — International Press (...)
1. Juni 2023

Internationale Solidarität mit der zapatistischen Gemeinschaft (...)

■ Redacción México
Erklärung aus Mexiko und der Welt zur Aggression gegen die Gemeinde Moisés Gandhi. Juni 2023 An die Bevölkerung Mexikos und der Welt An die Menschen, Kollektive und Pueblos, die das Leben (...)
Le Monde diplomatique
1. Juni 2023

Mégabassines, aux sources de la colère

■ Sylvain Leder
La multiplication des sécheresses exacerbe la concurrence autour de la ressource en eau, trop souvent gaspillée par certaines activités économiques. La filière des semi-conducteurs se révèle très (...)
Versorgerin
1. Juni 2023

Editorial

»Wir waren kompliziert genug, die Maschine zu bauen, und wir sind zu primitiv, uns von ihr bedienen zu lassen. Wir treiben Weltverkehr auf schmalspurigen Gehirnbahnen.« (Karl Kraus, Sprüche (...)
Versorgerin
1. Juni 2023

Journalistischer Katechismus – Zweites Hauptstück: Von der (...)

Was öffnet einem jeden Pressmenschen den Weg des Heils? Vornehmlich die medienrechtliche Buße. Welche Theile umfasst die medienrechtliche Buße? Die Richtigstellung, den Widerruf, die (...)
Versorgerin
1. Juni 2023

Ein letzter Donaugruß

Erwin Riess (Bild: Archiv Erwin Riess) Anstelle eines Nachrufs lassen wir den Schriftsteller und Aktivisten für die Rechte behinderter Menschen selbst (...)
Versorgerin
1. Juni 2023

Die kontaminierte Gegenwart

Die Geschichte schreibt sich mit ihren unzähligen Ereignissen und Entwicklungen in die Landschaft und in den urbanen Raum ein. Die Erinnerungen an diese Geschehnisse werden manchmal offen und (...)
Versorgerin
1. Juni 2023

Wer wird unsere Geschichte erzählen, wenn nicht wir?

Am 21. November 1900 wurde Emanuel Ringelblum in Buczacz geboren. Kindheit und Schulzeit verbrachte er in Nowy Sącz. Anfang der 1920er zog er nach Warschau, immatrikulierte sich im Fach (...)
Versorgerin
1. Juni 2023

»Historikerstreit 2.0« – Was bleibt?

In den letzten zwei Jahren wurde in den deutschen Feuilletons und auf Konferenzen darüber gestritten, ob der Mord an den europäischen Juden mit anderen Massenverbrechen des 20. Jahrhunderts (...)
Versorgerin
1. Juni 2023

Mit Ethnostress gegen das Glück

»Niemand auf der Welt ist glücklicher als die Finnen.« So fasst der Spiegel in einem aktuellen Artikel die World-Happiness-Reports der Jahre 2018–2023 zusammen. Die Reichen, Verliebten und (...)
Versorgerin
1. Juni 2023

Byron auf dem Diwan, Postkolonialismus auf der Couch

»Look to the East, where Ganges’ swarthy race / Shall shake your tyrant Empire to its base; / Lo, there Rebellion rears her ghastly head, / And glares …
Versorgerin
1. Juni 2023

Der letzte linke Kleingärtner, Teil 10

Wer beim Ukraine-Krieg Fragen stellt, macht sich verdächtig. Die Claqueure »des Westens« erinnern mich an diejenigen, die eben noch mit fanatischem, wie gleichsam starren Blick und glasig hervor (...)
Versorgerin
1. Juni 2023

Außerfamiliäre Fürsorge

Die Kehrseite der Pragmatisierung der Psychoanalyse, ihrer Herabsetzung zu einer bloßen Therapieform, war ein Gedächtnisverlust: die Ausblendung ihrer sozialgeschichtlichen Genese. Denn so wenig (...)
Versorgerin
1. Juni 2023

Gegen politische Windmühlen

Radio FRO hat ein neues Radionest in der Stadt Wels. Nach Radio FROheim in Ottensheim und einem kurzzeitigen Radionest in Marchtrenk, konnte nun im Kulturzentrum Alter Schlachthof Wels ein (...)
Versorgerin
1. Juni 2023

Künstlich generierter Stumpfsinn

»ChatGPT, schreibe einen Text mit 10.000 Zeichen zur Kritik der künstlichen Intelligenz im Stil der weltberühmten Autorin Svenna Triebler.« Zu gerne hätte ich gesehen, wie das Programm seine Klugheit (...)
Versorgerin
1. Juni 2023

STWST48X9 Cold Heaven

Versorgerin
1. Juni 2023

Shipwrecked in the Dark Forest

🌕 Ex abrupto A hostile alien civilisation has arrived with the intention of invading Earth. Originating from a planet with a turbulent environment, it is seeking a new home. However, (...)
Versorgerin
1. Juni 2023

Kunstblutwiese

Versorgerin
1. Juni 2023

Reclaim!

Der Mariannenplatz war blau, soviel Bullen waren da Und Mensch Meier musste heulen, das war wohl das Tränengas Und er fragte irgendeinen: »Sag …
Versorgerin
1. Juni 2023

Der neue Gibling No 12 von Tina Kult

STWST und Punkaustria präsentieren: Communitywährung Gibling Kunst als Währung. Währung als Kunst: Der Gibling begann im Jahr 2012 und ist eine Community-Währung, ähnlich einer regionalen Währung. (...)
Versorgerin
1. Juni 2023

Die Mutter der Stadtwerkstatt

Vor der alten STWST, v.l.n.r: Rainer Zendron, Herbert Schager, Astrid Esslinger (mit Fina Esslinger als Baby), Susanne Leitinger, Werner Katzmair, Gisela Porod, (...)
Untergrund-Blättle
1. Juni 2023

Winterthur: Aktionstage gegen die Stadt der Reichen, 26. bis 29. (...)

An diesem Pfingstwochenende fand in Winterthur ein erfolgreiches Treffengegen die profitorientierte und armenfeindliche Aufwertung der Städtestatt. Aktionstage gegen die Stadt der Reichen in (...)
Le Monde diplomatique
1. Juni 2023

Politiques de la sécheresse

Le ministère de la transition écologique français a lancé, le 23 mai, une consultation sur l'adaptation de la France à une hausse de 4 °C de sa température moyenne. Cette anticipation des effets du (...)
Pressenza — International Press (...)
1. Juni 2023

Was die Wahlen in Spanien lehren

■ Other News
Die extreme Rechte ist eine Agenda, die sich auf dem Gebiet der historischen Rechten ausbreitet. Tatsächlich ist die erste Referentin von Vox Isabel Díaz Ayuso, Präsidentin der Gemeinde Madrid für (...)
Hintergrund
1. Juni 2023

Corona als Symptom einer grundlegenden Krise

■ Redaktion
Für die Autoren des Sammelbandes “Schwerer Verlauf” ein Beispiel für Regression: Linke Demonstranten in Hamburg Anfang 2022.Foto: Rasande Tyskar, Lizenz: CC BY-NC 2.0 , Mehr Infos Die Gesellschaft (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
1. Juni 2023

Auf allen Kanälen: Neues altes Kampfblatt

■ Jens Renner
Ein Titel mit reicher Tradition in Italien: Die einstige kommunistische Zeitung «l’Unità» ist wieder da. Doch linke Kritiker:innen warnen vor Etikettenschwindel.
WOZ — Die Wochenzeitung
1. Juni 2023

Tina Turner (1939–2023): Die Freiheit in der Perücke

■ Tobi Müller
Tina Turner ist am Zürichsee als Schweizerin gestorben. Ihre Kunst war von der Verwandlung geprägt – und sie vermochte jeden Song zu ihrem eigenen zu machen.
WOZ — Die Wochenzeitung
1. Juni 2023

Politour

Geld und Sparen Wer spart Geld? Wer legt an? Worauf sparst du? Bleibt uns der Bankencrash erspart? Auf wessen Kosten spart der Staat? Und: Geht es auch ganz anders? Die Zeitschrift «Neue Wege» (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
1. Juni 2023

Leser:innenbriefe

Der Name ist Programm «Energiepolitik: Der junge Mann und der Wind»,
WOZ — Die Wochenzeitung
1. Juni 2023

Tipp der Woche: Der doppelte Federico

■ Silvia Süess
WOZ — Die Wochenzeitung
1. Juni 2023

Wichtig zu wissen: Mit Turbinenantrieb gen Osten

■ Ruedi Widmer
Ruedi Widmer über Kissinger, Appenzell und Terraforming
WOZ — Die Wochenzeitung
1. Juni 2023

Sachbuch: Premier auf Palette

■ Daniel Hackbarth
In ihrer fesselnden Geschichte der Logistik zeigt die Zürcher Historikerin Monika Dommann, dass Warenströme immer auch politisch sind.
WOZ — Die Wochenzeitung
1. Juni 2023

Ralf Leonhard (1955–2023): Lateinamerika sehen, um darüber zu (...)

■ Toni Keppeler
Am 21. Mai ist der WOZ-Autor Ralf Leonhard in Wien tödlich verunfallt. Ein Nachruf.
WOZ — Die Wochenzeitung
1. Juni 2023

Winfried Wolf (1949–2023): Ein radikaler Utopist

■ Daniel Stern
Am 22. Mai verstarb das linke deutsche Urgestein Winfried Wolf im Alter von 74 Jahren. Wolf war der wohl profilierteste linke Verkehrsexperte Deutschlands.
WOZ — Die Wochenzeitung
1. Juni 2023

«Succession»: Konsequente Vergiftung der Welt

■ Daniela Janser
Die Serie rund um einen Haufen superreicher Widerlinge, die mit der Macht jonglieren und sich druckreife obszöne Sätze an den Kopf werfen, ist zu Ende. Eine Liebeserklärung mit (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
1. Juni 2023

Letzte Generation: Verdächtig friedlich

■ Jan Ole Arps
Die Klimaaktivist:innen von der Letzten Generation sollen eine kriminelle Vereinigung gebildet haben – das behauptet die Staatsanwaltschaft München. Der Schuss könnte nach hinten (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
1. Juni 2023

Aviatik: Wie abgehoben kann man sein?

■ Sarah Schmalz
Kaum etwas trägt so effektiv zur Klimakatastrophe bei wie Privatflüge – und das Geschäft boomt wie nie zuvor. An einer der weltweit grössten Privatjetmessen hat die Branche in Genf ihre Entrücktheit (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
1. Juni 2023

Kriegsdienst in der Ukraine: «Ich kann das nicht, jemanden (...)

■ Daniela Prugger
Für viele ukrainische Männer ist das Studium zu einem Weg geworden, legal dem Einzug in die Armee zu entgehen. Darüber sprechen wollen die wenigsten.
WOZ — Die Wochenzeitung
1. Juni 2023

Ruedi Widmer: Unten links

WOZ — Die Wochenzeitung
1. Juni 2023

Klimaschutzgesetz: Anders heizen gegen die Hitze

■ Bettina Dyttrich
Bringt das Klimaschutzgesetz, was es verspricht? Das Parlament hat die Vorlage maximal mehrheitsfähig gestaltet: Die Verminderungsziele müssen «technisch möglich und wirtschaftlich tragbar» (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
1. Juni 2023

Was weiter geschah: Steigender Druck auf Klima­kompensierer

■ Judith Kormann
Das Unternehmen South Pole mit Sitz in Zürich ist der Weltmarktführer für freiwillige CO₂-Kompensation. Dank ihm können Firmen ihre Produkte klimaneutral nennen, indem sie dafür zahlen, dass ihre (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
1. Juni 2023

Hausmitteilungen: Merci, Joschka!

Die WOZ ist auch eine Talentschmiede. In den vergangenen Jahren haben zahlreiche angehende Journalist:innen ein Volontariat auf dieser Redaktion absolviert – etliche davon arbeiten inzwischen (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
1. Juni 2023

Verfahren gegen Lina E.: Die Unruhe nach dem Urteil

■ Edgar Lopez
Nach genau 98 Verhandlungstagen ist am Oberlandesgericht Dresden das Verfahren gegen Lina E. und die drei weiteren beschuldigten Antifaschisten zu Ende (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
1. Juni 2023

Glencore: «Eine grosse Zukunft liegt vor uns»

■ Daniel Stern
An der Generalversammlung des Schweizer Rohstoffkonzerns Glencore hagelt es von allen Seiten Kritik. Selbst grosse Aktionär:innen fordern mittlerweile in Sachen Klimaschutz mehr (...)
Sozialismus
1. Juni 2023

Meloni gewinnt, Elly Schlein und die PD verlieren

Auch wenn es kein Erdrutschsieg ist, gibt es weitere Stimmgewinne von Giorgia Meloni und ihrer Partei – auch zulasten der rechten Partner Matteo Salvini (Lega) und Silvio Berlusconi (Forza (...)
Pressenza — International Press (...)
1. Juni 2023

Nomadentum, Landraub und Kinderdiebstahl – Leben der Inuit in (...)

■ Feiner reiner Buchstoff
Wow, ich bin vollkommen geflasht von der Geschichte um ein Teenager-Waisenmädchen, das sich in einen Inuit (Innu) verliebt und ihm in die Wildnis folgt. Auch wenn Ihr den Autor nicht kennt und (...)
Pressenza — International Press (...)
1. Juni 2023

Dieser Realpolitiker ist ein unbehelligter Kriegsverbrecher

■ INFOsperber
Just zum 100. Geburtstag Henry Kissingers veröffentlicht das National Security Archive in Washington schwer belastendes Material. Für die Onlinezeitung Infosperber Am 27. Mai 2023 wurde Henry (...)
Untergrund-Blättle
1. Juni 2023

„Deutsche Kriegsmoral auf dem Vormarsch“

Eine neue Flugschrift aus dem VSA-Verlag bietet Lektionen in Sachen „patriotische Moral“ – passend zur Formierung der deutschen Öffentlichkeit mit ihrer antirussischen Leitlinie. Dazu hier ein (...)
Lunapark21
1. Juni 2023

Die Mutter aller Unfälle: Privatisierung

■ lunapark
Das Eisenbahnunglück in Griechenland Wenn ein europäischer Mensch in den 1970er Jahren den Wilden Westen pur erleben wollte, musste er nicht die lange USA-Reise antreten. Eine Bahnreise von (...)
Contraste
1. Juni 2023

Kolumne: Abhängigkeit

■ Redaktion
Als ich noch Lehrer war, stand das Thema »Entwicklungspolitik« ganz oben im Curriculum. Schon die Väter des Liberalismus waren davon überzeugt, dass sich die Teilnahme am Welthandel für alle Länder (...)
Contraste
1. Juni 2023

Land und Freiheit

■ Redaktion
Liebe Leser*innen, der Süden Mexikos wird derzeit akut bedroht von so genannten »internationalen Projekten«, die einem Entwicklungsverständnis folgen, wie es Uli Frank im »Blick vom Maulwurfshügel« (...)
Contraste
1. Juni 2023

Blick in die Juni-Ausgabe

■ Redaktion
Seite 3 – Nachrichten AsylbLG abschaffenNachruf Lara Mallien Seite 4 – Projekte Koma KollektivmarktAG Beratung Seite 5 – Projekte Café Klatsch, Wiesbaden (bald auch online verfügbar) Seite 6 – (...)
Contraste
1. Juni 2023

Klimabewegung(en) im Globalen Süden

■ Redaktion
Im globalen Norden ist in den letzten Jahren das Thema Klimakrise stark ins Zentrum gerückt, dadurch sind andere ökologische Krisen aus dem Blick geraten. Doch es greift zu kurz, die Überschreitung (...)
EMRAWI
1. Juni 2023

*** TAG X: ANTIPATRIARCHALER BLOCK WIRD MOBIL & DYNAMISCH *** (...)

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH79/arton2661-89c1e.jpg?1685606111' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='79' onmouseover='' (...)
Mosaik — Politik neu zusammensetzen
1. Juni 2023

Ostafrika: Widerstand gegen die EACOP Pipeline

■ Laura Grossmann
Die East African Crude Oil Pipeline (EACOP) soll mehrere Nationalparks durchkreuzen, tausende Haushalte zur Umsiedelung zwingen und pro Jahr 34 Millionen Tonnen CO2 in die Luft blasen. Der (...)
amerika21
1. Juni 2023

Südamerika: Präsidenten wollen Regionalbündnis Unasur wiederbeleben

Brasiliens Initiative zur Stärkung der Integration findet Zuspruch. Lula da Silva plädiert auch für regionalen Handel ohne US-Dollar Brasília. In Brasiliens Hauptstadt hat am Dienstag ein (...)
amerika21
1. Juni 2023

Präsident von Kolumbien: "Sanfter Putsch" gegen linke (...)

Bogotá. Der kolumbianische Staatschef Gustavo Petro hat einen "sanften Staatsstreich” gegen ihn und seine politische Bewegung Pacto Histórico angeprangert. Hintergrund ist die... weiter (...)
Moment
1. Juni 2023

Analyse zum Welthurentag: Wie geht es Sexarbeiter:innen in (...)

■ Johanna Heiss
Sexarbeit ist in Österreich legal. Aber durch ein undurchsichtiges Prostitutionsgesetz geregelt. Gesellschaftlich akzeptiert ist Sexarbeit hierzulande noch lange nicht. Die Betroffenen selbst (...)
Der ganz normale Wahnsinn
1. Juni 2023

Serie „Lateinamerika heute“. Teil 19: Guatemala

■ Nestormachno
DIE UNGLÜCKLICHEN ERBEN DER MAYA Guatemala ist heute nur wegen der Flüchtlingsproblematik hin und wieder in den Medien – als Ausgangs- und als Transitland für die Flüchtlinge Lateinamerikas. Es hat (...)
Le Monde diplomatique
31. Mai 2023

Survivre au Yémen

■ Quentin Müller
En 2014, le Yémen est coupé en deux après un soulèvement d'opposants houthistes. Un an plus tard, une coalition menée par l'Arabie saoudite et les Émirats arabes unis intervient pour contrer cette (...)
Le Monde diplomatique
31. Mai 2023

La Suisse peut-elle rester neutre face à la guerre en Ukraine (...)

■ Angélique Mounier-Kuhn
Tandis que le conflit en Ukraine a conduit Suédois et Finlandais à renoncer à leur neutralité, les Suisses restent attachés à ce statut autant qu'à leur ancrage occidental. Si Berne participe aux (...)
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin
31. Mai 2023

Hochwasserkatastrophe in Bihac | Solidarität mit Letzte (...)

■ RH Redaktion
Hochwasserkatastrophe in Bihac Bosnien und Herzegowina Die Stadt Bihac, im Nordwesten Bosniens und Herzegowinas, wurde kürzlich von einer verheerenden Naturkatastrophe heimgesucht. Tagelanger (...)
Pressenza — International Press (...)
31. Mai 2023

Die Vernichtung des Alexej Nawalny

■ Helmut Ortner
Gegen den Kreml-Kritiker Alexej Nawalny wird wegen angeblichen Extremismus in Moskau ein neuer Prozess eröffnet. Ihm drohen 30 Jahre Haft. Von Helmut Ortner Bereits zu elfeinhalb Jahren ist Alexej (...)
Pressenza — International Press (...)
31. Mai 2023

BRICS-Erweiterung und der Globale Süden

■ EuroBRICS
Eine Erweiterung der BRICS, bestehend aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika, rückt mit Blick auf das kommende Gipfeltreffen der Vereinigung im August zunehmend in den Vordergrund. (...)
Moment
31. Mai 2023

Was das EU-Lieferkettengesetz bringt und wie darum gestritten (...)

■ Andreas Bachmann
Das EU-Lieferkettengesetz soll Unternehmen verpflichten, bei ihrer Produktion Menschenrechte einzuhalten und die Umwelt nicht zu schädigen. Kurz vor der Abstimmung im EU-Parlament legt sich die (...)
Le Monde diplomatique
31. Mai 2023

Au Salvador : « Sans corps, pas de crime »

■ Benjamin Fernandez
« L'année 2021 est la plus sûre jamais enregistrée au Salvador », se félicite le président Nayib Bukele le 16 décembre 2021 . Sourire radieux, casquette vissée sur la tête, barbe finement taillée et bras (...)
Pressenza — International Press (...)
31. Mai 2023

Ukraine: Oberster Gerichtshof diskutiert Kriegsdienstverweigerung

■ Movimento Nonviolento
Aus Italien, der Schweiz und Griechenland, Unterstützung für die Friedensbewegung der Ukraine. Die Friedensbewegung beauftragte den Anwalt und internationalen Menschenrechtsexperte Nicola (...)
Pressenza — International Press (...)
31. Mai 2023

Eine rüstungsindustrielle Basis für die Ukraine

■ GERMAN-FOREIGN-POLICY.com
Rheinmetall gründet ein Joint Venture mit dem ukrainischen Rüstungskonglomerat UkrOboronProm und will zu einem zentralen Ausrüster des ukrainischen Heeres werden. Der deutsche Rüstungskonzern (...)
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)
31. Mai 2023

Welser Voixfest | Rechte von Sexarbeitenden

■ Aylin Yilmaz
Rückblick auf das Welster Voixfest Am Samstag, den 27. Mai, fand im Alten Schlachthof in Wels das Voixfest statt. Das Voixfest zelebriert die Vielfalt, die Solidarität und das Gemeinsame. Es wird (...)
Pressenza — International Press (...)
31. Mai 2023

Internationaler Tag der Milch am 01. Juni: Tierqual? Die Milch (...)

■ Pressenza Muenchen
Am 01. Juni 2023 ist internationaler Tag der Milch. Allein im Jahr 2022 wurden laut Statista in Deutschland rund 2,1 Millionen Tonnen Vollmilch verbraucht. Damit war der Konsum im Vergleich zum (...)
Die Freiheitsliebe
31. Mai 2023

Die größten Verbrechen der Nato

■ Gastbeitrag
Die Nato ist das größte und mächtigste Militärbündnis der Welt, infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine, kommt es in Deutschland und Österreich immer häufiger zu einer Glorifizierung des (...)
EMRAWI
31. Mai 2023

Den Anarchismus gibt es nicht!

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH106/325cd79c44a82add9be099b1cefc3f-bdd68.png?1685526305' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='106' (...)
Untergrund-Blättle
31. Mai 2023

Winterthur: Demo gegen die Stadt der Reichen

Heute nehmen wir uns die Strassen und morgen die ganze Stadt. Häuser werden totalsaniert, Mieten steigen ins Unermessliche und wir aus der Stadt verdrängt. Demo in Winterthur, Freitag 26. Mai 2023. (...)
Untergrund-Blättle
31. Mai 2023

Familiengrab

Hitchcocks letzter Film – farbig, so farbig, dass man schon sagen könnte, hier sei es ihm vor allem auch um den Einsatz von Farbe als dramaturgisches Mittel gegangen – ist in gewisser Weise eine (...)
Pressenza — International Press (...)
31. Mai 2023

Protest gegen Einschränkung der Informationsfreiheit

■ poonal - Pressedienst lateinamerikanischer Nachrichtenagenturen
Mehr als 200 Journalist*innen, Aktivist*innen und Organisationen haben die Forderung von Präsident Lopez Obrador kritisiert, das staatliche Institut für Transparenz, Zugang zu Information und (...)
Untergrund-Blättle
31. Mai 2023

Angry Workers: Class Power! Über Produktion und Aufstand.

Ständig beziehen sich alle auf die Arbeiter*innenklasse. Doch warum redet niemand mit ihr? Ein Kollektiv geht von der Praxis in die Theorie. West London. Foto: Peter McDermott (CC-BY-SA 2.0 (...)
Hintergrund
31. Mai 2023

Faktencheck der Faktenchecker – ARD-Faktenfinder zu Uran-Munition: (...)

■ Redaktion
Florian Warweg widmet sich in seiner sehr interessanten Reihe zu den Fehlleistungen der sogenannten Faktenchecker diesmal der Relativierung der Gefahr von Uranmunition durch die (...)
Hintergrund
31. Mai 2023

Die checken rein gar nichts

■ Redaktion
Der Faktenchecker ist der neue Anti-Journalist, der sich als Journalist tarnt. So könnte man den Kommentar von Roberto De Lapuente zusammenfassen. Er enthält viele richtige und zuweilen auf die (...)
Hintergrund
31. Mai 2023

Wie glaubwürdig ist Seymour Hersh?

■ Redaktion
Der Anschlag auf die Nord Stream Pipelines ist bislang nicht aufgeklärt. Besonders interessant bleibt die Recherche des Investigativjournalisten Seymour Hersh, dem Mainstream-Medien nachsagen, (...)
Hintergrund
31. Mai 2023

Rechtliche Grauzone: Wird die Nato durch Kampfjet-Lieferungen zur (...)

■ Redaktion
Der ehemalige Bundestagsabgeordnete der Linken, Alexander S. Neu, mit einem Beitrag im Open Space der Berliner Zeitung zur aktuellen Eskalationsstufe des Ukraine-Krieges. Er macht dabei klar, (...)
Hintergrund
31. Mai 2023

F-16 werden den Verlauf des Ukraine-Krieges nicht grundlegend (...)

■ Redaktion
Der ehemalige Oberstleutnant der US-Armee, Daniel L. Davis, mit einer Analyse zur aktuell betriebenen Lieferung von Kampfflugzeugen in die Ukraine. Seiner Meinung nach macht sie keinen (...)
Hintergrund
31. Mai 2023

Hat jemand eine Idee?

■ Redaktion
Michael Andrick stellt in seiner Kolumne Fragen zur Entwicklung der Sterbezahlen in Deutschland in den vergangenen drei Jahren. Während 2020 laut einer Studie nicht auffällig war, sieht das für (...)
amerika21
31. Mai 2023

Geberländer verschleppen die Finanzmittel für Maßnahmen zur (...)

UN-Generalsekretär befürchtet Ausstrahlung der Krise über die Region hinaus. Lynchjustiz füllt Abwesenheit von staatlicher Präsenz und Legitimität Port-au-Prince. Die Vereinten Nationen haben neun (...)
amerika21
31. Mai 2023

Soziale Organisationen in Kolumbien fürchten Eskalation des (...)

Bogotá. Mehr als 40 soziale Organisationen aus den kolumbianischen Departamentos Meta, Caquetá und Guaviare haben ihre "Besorgnis" über die Aussetzung des Waffenstillstands zwischen... weiter (...)
amerika21
31. Mai 2023

Mexiko: Gemeinden der Grenzregion von Chiapas nach Gewaltausbruch (...)

Chiapas. Die Südgrenze Mexikos befindet sich in einer humanitären Krise aufgrund einer Gewaltspirale, die sich in der vergangenen Woche verschärft hat. Bewaffnete Konflikte zwischen... weiter (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
31. Mai 2023

Sloterdijk zum Klimadiskurs: Peter und die Pyrotechnik

Der Philosoph Peter Sloterdijk beschäftigt sich mit der Erderhitzung und lotet die Möglichkeiten eines "energetischen Pazifismus" aus. Wieder erweist er sich als rechter (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
31. Mai 2023

Schwäbische Tafel: Symbol der Armut

Die Armut wächst. Selbst Lebensmittel werden für immer mehr Menschen unerschwinglich. Sichtbar wird die Misere vor allem vor den Türen der Stuttgarter Tafelläden. Dort stehen die Menschen in langen (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
31. Mai 2023

Polizei-Skandal und Thomas Strobl: Angezählt

Sekt-Runden im baden-württembergischen Innenministerium sind ab sofort Geschichte. Jedenfalls wenn Polizeibeamt:innen beteiligt sind. Dass so ein Verbot infolge des Skandals um Polizeiinspekteur (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
31. Mai 2023

EnBW und Wohnungsnot: Neuer Stöckach, altes Spiel

Im Stuttgarter Osten sollte ein Viertel mit viel Grün und wenig Autos entstehen. Das Projekt klang vielversprechend. Doch es wurde zum Exempel, wie investorenorientierte Stadtentwicklung (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
31. Mai 2023

Nationalisten überall

Schade. Erdoğan, der Kritiker:innen wegsperren lässt, kurdische Gebiete bombardiert, einen auf gläubig macht, alles Böse "ausländischen Mächten" zuschiebt, hat's wieder geschafft, und kräftig geholfen (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
31. Mai 2023

Streik in Handel und Busverkehr: Wenn sich Arbeit nicht mehr (...)

Überstunden, damit der Lohn reicht, immer weniger Kolleg:innen, geringe Gehälter. Im Handel und im privaten Busverkehr wird gerade für mehr Lohn gekämpft. Auch mit Streiks, wie jüngst in Stuttgart. (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
31. Mai 2023

Ausstellung im Zeppelin-Museum, Friedrichshafen: Bergbau im (...)

Der Hunger der Industrie nach Rohstoffen scheint unermesslich. Schon droht in der Tiefsee das nächste ökologische Desaster. Das Zeppelin-Museum zeigt künstlerische Perspektiven auf dieses Thema. Und (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
31. Mai 2023

Auf der Straße: Wie ein Wahnsinniger

Ich habe es wieder getan. Bin abgehauen im Glauben, ich könnte diesem ganzen Um-mich-herum entkommen – und damit auch dem Kerl, der mir kaum weniger lästig ist. Dieses Unterfangen nennt man Flucht (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
31. Mai 2023

Die Justiz gegen die Letzte Generation: Maßlos

Rezzo Schlauch, Rechtsanwalt und Grüner seit mehr als 40 Jahren, ist kein Fan der Letzten Generation. Aber die Einstufung als kriminelle Vereinigung und Gefängnis fürs Festkleben hält er für einen (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
31. Mai 2023

Bahar Aslan, die Polizei und Deutschland: Brauner Dreck macht (...)

Eine Polizeihochschuldozentin twittert, dass sie Angst vor "braunem Dreck" in der Polizei hat und Rechtsdeutschland zeigt sich mal wieder von seiner dümmsten (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
31. Mai 2023

Todestag von Albert Leo Schlageter: "Märtyrer" der (...)

Albert Leo Schlageter war ein ehemaliger Freikorpskämpfer und Rechtsterrorist in der Weimarer Republik. In rechtsextremen Kreisen wird er bis heute als Märtyrer verehrt. Auch in (...)
Untergrund-Blättle
30. Mai 2023

Das Ende des Kapitalismus

Das Buch von Ulrike Herrmann mit diesem Titel macht Hoffnung, denn es trifft auf grosses Interesse. Leider ist ihre Analyse unzulänglich, auch wenn sie sich auf Karl Marx beruft. Foto: Kamil (...)
Le Monde diplomatique
30. Mai 2023

Luxe sur rail

■ Evelyne Pieiller
Il est des livres charmants, qui rencontrent la mémoire collective et servent d'embrayeurs de rêves rétro, et tout aussi bien de rêveries autour d'avenirs possibles. C'est ce qu'offre cet ouvrage (...)
Le Monde diplomatique
30. Mai 2023

Renaissance des travaillistes au Royaume-Uni

■ Allan Popelard & Paul Vannier
Un pays où les divisions caractériseraient avant tout le camp conservateur ? Où la gauche susciterait l'enthousiasme des foules ? Où l'espoir de nouvelles conquêtes électriserait les progressistes ? Ce (...)
Pressenza — International Press (...)
30. Mai 2023

Volunteer des Monats: Engagement ist wichtig

■ Letsact
Arno engagiert sich bei den climb-Lernferien in Hamburg. Dort unterstützt er Kinder nicht nur in Mathe und Deutsch, sondern macht auch tolle Projekte mit ihnen und begleite sie auf Ausflüge. Wer (...)
Moment
30. Mai 2023

“Der Hass hat in mir gebrannt wie Feuer”: Ein Gespräch mit meiner (...)

■ Viktoria Eibensteiner
Als Frau, die sich online politisch äußert, bekomme ich oft grenzwertige Nachrichten. Mir den Tod zu wünschen, geht mir aber zu weit. Ich beschließe, die Verfasserin dieser Nachricht anzuzeigen. Denn (...)
Pressenza — International Press (...)
30. Mai 2023

Setzen wir eine neue Brille auf, um das 21. Jahrhundert zu (...)

■ Esther Amelia Delvenne
Ich habe festgestellt, dass die patriarchalische Zivilisation eine logische und rationale Sichtweise einnimmt und die gesamte menschliche Existenz bewertet. Eine der Formen der symbolischen (...)
Moment
30. Mai 2023

Wer war Magnus Hirschfeld?

■ Bettina Mühleder
Der Arzt und Sexualwissenschaftler Magnus Hirschfeld begründete die erste Homosexuellenbewegung. Er entwickelte die Theorie eines "dritten Geschlechts" zwischen Mann und (...)
Pressenza — International Press (...)
30. Mai 2023

Ein kleiner Schritt nach vorn für die Menschenrechte: Namibias (...)

■ Ester Mbathera
In einer unerwarteten Entscheidung hat der Oberste Gerichtshof Namibias gleichgeschlechtliche Ehen, die im Ausland geschlossen wurden, anerkannt und damit die Gültigkeit der Sodomiegesetze aus der (...)
amerika21
30. Mai 2023

Präsident von Brasilien spricht sich für Brics-Mitgliedschaft (...)

Brasília. Bei einer gemeinsamen Presskonferenz mit seinem venezolanischen Amtskollegen Nicolás Maduro hat Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva sich für die Aufnahme... weiter 30.05.2023 (...)