W3-Kooperative
Kritische Kooperative
Kritische Revue: Krisis

Vortrag: Hat hier gerade jemand Spaltung gesagt?

■ Juli
Vortrag bei den Falken Braunschweig, Goßlarsche Straße 20a 19:00 Uhr In den letzten Jahren wird wieder vermehrt über linke Theorie diskutiert. Im Zentrum vieler Auseinandersetzungen steht der Marxismus und seine Wirkungsgeschichte. Und tatsächlich kann der Traditionelle Marxismus als eine Art Urbild emanzipativer Gesellschaftstheorie gelten. Hier wurde das erste mal eine konsistente und (...)
Kritische Revue: Rote Ruhr Uni

"Diktatur des Proletariats"

■ ingo
Der Vortrag analysiert die Probleme eines leninistischen Staats-, Rechts- und Politikbegriffs anhand innermarxistischer Kritiken. Im Zentrum stehen die Begriffe des Rechtsstaates und der Diktatur, die für die marxistische Diskussion der 1920er Jahre in Auseinandersetzung mit dem beginnenden bolschewistischen Experiment zentral waren. Anhand der Beiträge des sowjetischen Rechtstheoretikers Eugen (...)
Kritische Revue: Geschichten aus (...)

GAG402: Die Vegetarian Society und die Begründung des modernen Vegetarismus

■ Richard
Eine Geschichte über viktorianische Reformen, vegetarische Ärzte und den Vegetarismus als Lebensstil Der Beitrag GAG402: Die Vegetarian Society und die Begründung des modernen Vegetarismus erschien zuerst auf Geschichten aus der (...)
Kritische Revue: A Contretemps

Tous en taule !

■ F.G.
■ Raphaël KEMPF VIOLENCES JUDICIAIRES La justice et la répression de l'action politique La Découverte, 2022, 224 p. Il fut l'un des « personnages » de Péage sud . L'intrépide et tenace Mansour « Latchatche ». Le 10 décembre 2019, à l'issue d'une manifestation contre la première contre-réforme – avortée – (...)
Kritische Revue: Disposable Times

Gesellschaftskritik und Klassentheorie

■ Julian Bierwirth
Zur Notwendigkeit, unsere Vorstellung von sozialen Kämpfen zu reformulieren Der Text basiert auf einem Input, das der Autor bei der Zweiten Marxistischen Arbeitswoche am 29. Mai in Frankfurt am Main gehalten hat. Die Kategorie „Klasse“ (...)
Kritische Revue: hagerhard –

nach dem match ist vor dem match

■ hagerhard
ManCity statt Arsenal, Bayern statt Dortmund, Red Bull Salzburg statt Sturm Graz –  Dosko statt Babler   der andi babler hat gestern ja einen vergleich zum fussball gezogen. wenn ich in dieser allegorie bleib, dann hat die spö in ihrer gesamtheit gestern – nicht das erste mal – einen elfer ohne tormann verschossen. weil, wie meine mutter immer gsagt hat: knapp vorbei is auch daneben. an dieser (...)
Kritische Revue: Kapitalismuskrit (...)

Inflation und Armut

■ Amelie
Die Inflation ist in aller Munde, aber man erfährt wenig darüber, was das ist und wie sie zustande kommt. Sie erscheint als eine Art Monster, das die Politik bekämpfen sollte, aber nicht tut. Anstatt Klagen über Versäumnissen von Politikern wollen wir uns darüber unterhalten, was die Ursachen für Inflation sind, warum es überhaupt Geld gibt und warum dieses sich so einfach entwerten kann. Was ist (...)
Kritische Revue: ak — analyse &

Im Zweifel gegen die Angeklagten

■ Carina Book
Nach rund zehn Stunden endete die Urteilsverkündung im Lina E. Prozess mit vielen schlechten, aber immerhin einer guten Nachricht: Der Haftbefehl gegen Lina E. wurde unter Auflagen außer Vollzug gesetzt, Lina E. kann heute nach Hause gehen: Free Lina – zumindest fürs erste. Die schlechten Nachrichten waren dennoch das, was diesen Tag dominierten. Nach knapp 100 Verhandlungstagen hat das Dresdner (...)
Kritische Revue: Geschichten aus (...)

GAG401: Amerika und die Weltkarte von Waldseemüller

■ Daniel
Im Jahr 1507 veröffentlicht Martin Waldseemüller eine Weltkarte, die heute zu den bekanntesten kartografischen Werken überhaupt zählt. Der Beitrag GAG401: Amerika und die Weltkarte von Waldseemüller erschien zuerst auf Geschichten aus der (...)
Kritische Revue: A Contretemps

Digression sur la contre-violence

■ F.G.
Visage de circonstance, l'animateur de télé à jet continu contrôle son rictus de dégoût. Derrière lui un festival de poubelles incendiées sature l'écran. Face à lui, un pékin lambda de gauche attend la question. Il sait qu'elle va venir, qu'il ne va pas y couper. Il a répété. Il va, pense-t-il, s'en (...)
Kritische Revue: PROKLA

Gewerkschaftliche Kämpfe um (Regulations-)Macht und Zeit

■ Hilde Wagner
Wie kann die Tarifbindung und damit die Durchsetzungs- und Gestaltungsmacht der Gewerkschaften wieder gestärkt werden? Orientiert an dieser Fragestellung werden in dem Beitrag am Beispiel der Arbeitszeitpolitik wichtige Entwicklungstendenzen und Herausforderungen der Tarifpolitik dargestellt. Der Kampf um Zeit, gleichermaßen als arbeits- und gesellschaftspolitisches Projekt angelegt, bietet (...)
Kritische Revue: PROKLA

Im Osten was Neues?

■ Ingrid Artus, Andreas Fischer, Judith Holland, Michael Whittall
Der Artikel untersucht die Entwicklung der Tarifpolitik in der Metall- und Elektroindustrie in Thüringen und Sachsen. Ostdeutschland gilt gemeinhin als ein Terrain mit besonders ausgeprägten tariflichen Erosionstendenzen. Der Flächentarifvertrag befindet sich dort in der Krise. Wir bieten jedoch eine weniger pessimistische Perspektive an und skizzieren, wie die IG Metall erfolgreich für (...)
Kritische Revue: PROKLA

Die Bedeutung der Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro für die Tarifautonomie

■ Alexander Maschke
Der Beitrag untersucht die Bedeutung der Anhebung des Mindestlohns durch die Bundesregierung im Jahr 2022 anhand der Metallindustrie in Mecklenburg-Vorpommern. Dazu wird zunächst herausgearbeitet, dass diese im Vergleich zum übrigen Deutschland kaum reguliert ist und der neue Mindestlohn bisherige Tariflöhne übersteigt. Auf dieser Basis wird gezeigt, dass die Maßnahme der Regierung in der Region (...)
Kritische Revue: PROKLA

Schluss mit ausgeliefert?

■ Janis Ewen
Bei plattformvermittelten Essenslieferdiensten sind die Arbeitenden mehrfach fragmentiert. Die digitalen Arbeitsmodelle und Kontrollkonzepte der Plattformen führen zur räumlichen, organisatorischen und sozialen Trennung der Fahrradkurier*innen. Dies stellt die interessenpolitische Mobilisierung in diesem Feld der Erwerbsarbeit vor besondere Herausforderungen. Der Beitrag betrachtet die (...)
Kritische Revue: PROKLA

Arbeit und sozial-ökologische Transformation

■ Stefan Schoppengerd
Der Beitrag rekonstruiert die Perspektive der Environmental Labour Studies als dreifache Erweiterung des Arbeitsbegriffs: Subsistenzarbeit, Reproduktionsarbeit, Subjektverständnis. Beim Rückbezug auf Transformationskonflikte in der Industrie legt jede dieser drei Dimensionen bestimmte praktische Ansatzpunkte nahe (Externalisierungskritik, Arbeitszeitverkürzung, Gebrauchswertorientierung), die (...)
Kritische Revue: PROKLA

Herrschaft und Handlungsfähigkeit im Kapitalismus

■ Dimitri Isabell Mader
Soziologische Untersuchungen von Macht und Herrschaft im Kapitalismus sollten die anonymen Zwänge der Kapitallogik berücksichtigen und können insofern von Søren Maus Marx-Rekonstruktion profitieren. Zugleich gilt es aber, Vereinseitigungen und begriffliche Entdifferenzierungen einer reinen Strukturperspektive zu vermeiden. Mein Beitrag zeigt, warum ein adäquates Verständnis von Macht eine (...)
Kritische Revue: PROKLA

»Der Frankfurter Marxismus war immer anders.«

■ Ulrich Brand, Christoph Görg
Joachim Hirsch leistete seit Ende der 1960er-Jahre wichtige Beiträge zur historisch-materialistischen Staats- und Gesellschaftstheorie und prägte den Begriff des »radikalen Reformismus«. Als Professor für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität (1972-2003) und Redakteur der Zeitschrift links intervenierte er auch in gesellschaftspolitische Debatten. In dem Gespräch blickt er auf seine (...)
Kritische Revue: PROKLA

Für eine psychoanalytisch-sozialpsychologische Perspektive auf die Klimakrise

■ Marvin Ester, Rhonda Koch
In diesem Beitrag stellen wir die Bedeutung einer psychoanalytisch-sozialpsychologischen Perspektive auf die Klimakrise für eine sozial-ökologische Transformationsstrategie heraus. Dabei fokussieren wir exemplarisch auf den Zusammenhang von Entfremdung, Ressentiment und Klimaangst, um den erkenntnisreichen Dialog zwischen kritischer Klimapsychologie einerseits und der ideengeschichtlichen (...)
Kritische Revue: PROKLA

Sozial-ökologische Reduktion – unverzichtbar für linke Transformationsstrategien

■ Frank Adler, Ulrich Schachtschneider
Wir plädieren dafür, eine Reduktion des Wirtschaftsumfangs als eine linke Strategie sozial-ökologischer Transformation zu stärken. Der öko-modernisierende Weg, klimapolitisch entscheidende Ziele bis 2030 zu erreichen, wird wahrscheinlich scheitern. Umso dringlicher ist es, auch ohne immer weitergehenden Einsatz von finanziellen Ressourcen mit hohen Renditeerwartungen und Rebound-Effekten den (...)
Kritische Revue: PROKLA

Probleme der sozial-ökologischen Klassenanalyse und die Grenzen des Umweltbewusstseins

■ Hans Rackwitz
Der Beitrag diskutiert kritisch die Limitierungen der Bourdieuschen Klassenanalyse sozial-ökologischer Mentalitäten, die Dennis Eversberg in der PROKLA 210 vorgestellt hat. Es wird argumentiert, dass sein Ansatz den Vielschichtigkeiten und Widersprüchlichkeiten von Bewusstseinsformen nicht gerecht werden kann und analytisch auf der Zirkulationsebene verbleibt, während die Arbeits- und (...)
Kritische Revue: PROKLA

Editorial: Tarifvertrag

■ Martin Beckmann, Rudi Schmidt, Felix Syrovatka
Der Niedergang des deutschen Systems kollektiver Arbeitsbeziehungen ist ein altes und viel beschriebenes Phänomen. Spätestens seit den 1990er-Jahren hat sich im Zuge des neoliberalen Umbaus eine Abwärtsdynamik entfaltet, die bis heute anhält. Das Editorial untersucht dabei den allgemeinen Rückgang der Tarifbindung mit den sektoralen Unterschieden. Ein Blick in die Geschichte der Tarifautonomie (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Streifzüge, Jahrgang 2023

Sozialdemokratische Kreuzwege

Ursprünglich begann mein Beitrag so: Und wieder ist es knapp geworden. Wären nur 20 Stimmen der Delegierten vom burgenländischen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zum Traiskirchner Bürgermeister Andreas Babler gewandert, hätte dieser das beispiellose Scharmützel um den Parteivorsitz gewonnen. 53 zu 47 Prozent, lautet das Ergebnis, das der außerordentliche Parteitag der SPÖ am letzten Samstag da (...)

Streifzüge, Jahrgang 2023

Realitätsverlust und Bellizismus

In den vergangenen Monaten hat sich nicht nur der Verlauf des in der Ukraine tobenden Stellvertreterkrieges zwischen Russland und dem „kollektiven Westen“, wie abzusehen war, weiter zuungunsten der Ukraine und ihrer westlichen Verbündeten zugespitzt, sondern Hand in Hand damit auch der Realitätsverlust im Westen neue Höhen erklommen. Seit der ukrainischen „Herbstoffensive“, die besonders in (...)

Streifzüge, Jahrgang 2023

Kommunizierende Röhren

Die Irrationalität hat sich anscheinend – Genaueres könnte nur in einer intensiven diachronen Tiefenbohrung zu Tage gefördert werden – in kürzester Zeit fast widerstandslos in sämtlichen gesellschaftlichen Sektoren durchgesetzt: (1.) in der Politik, (2.) bei den in den jeweiligen Sachfragen tonangebenden wissenschaftlichen Expertengruppen, (3.) in den staatlichen und privaten Funk- und Printmedien (...)

Streifzüge, Jahrgang 2023

Über Vergänglichkeit, „Logik“ und Drapierung

1. Was vorbei ist, das ist auch wirklich vorbei – und es kommt deswegen nicht wieder. Zumindest kann diese Behauptung hinsichtlich der geschichtlichen Erscheinungen Gültigkeit für sich reklamieren, denn auch die Tragödie wiederholt sich immer nur als Farce. Um dies zu präzisieren: Jedes historische System, und das ist trivial, durchläuft verschiedene Phasen, und dieser Phasenablauf ist nicht (...)

Streifzüge, Jahrgang 2023

Vom Dreikampf zum Zweikampf

Schlechter hätte es gar nicht ausgehen können. Die statutarisch nicht verbindliche Mitgliederbefragung in der SPÖ betreffend des Parteivorsitzes endete mit einem kuriosen Patt: Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil erhielt 33,7, der Traiskirchner Bürgermeister Andreas Babler 31,5 und die amtierende Parteiobfrau Pamela Rendi-Wagner 31,4 Prozent. Knapper geht es kaum noch. Nur (...)

Streifzüge, Jahrgang 2023

Ein sich verschließendes Labyrinth

Stand on hills of long forgotten yesterdays, pass amongst your memories told returning ways (Yes, Tales from topographic oceans (1973)) Wenn ich in mich gehe und nichts verdränge, dann fühle ich mich umstellt. So viele Demente in meiner nahen Verwandtschaft gab es noch nie. So weit mir bekannt, sind unzählige meine Vorfahren ohne Anzeichen geistigen Verfalls recht alt geworden. Ganz stimmt das (...)

FORVM, Günther Anders Archiv

«Wenn ich verzweifelt bin, 
was geht’s mich an?»

Das große Interview

Die ungewöhnliche Informiertheit seines Gesprächspartnes macht dieses frühe Interview zu einer reichhaltigen philosophiehistorischen und biografischen Quelle über Günther Anders. Zuerst erschienen in Mathias Greffrath: Die Zerstörung einer Zukunft. Gespräche mit emigrierten Sozialwissenschaftlern, ist der mehrfach nachgedruckte Text derzeit greifbar im „Günther Anders Lesebuch“ von Bernhard Lassahn: (...)

Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)

Demokratie versus Autokratie?

Wie der Wertewesten den Kalten Krieg 2.0 rechtfertigt
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)

â€Å¾American Declineâ€Å“ oder neuer Frühling US-amerikanischer Globalmacht?

Der USA-China-Konflikt, der Ukrainekrieg und der neue asymmetrische Transatlantizis-mus
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritischer Kalender
Interventionistische Linke

Mit Sicherheit tödlich

Über die Bundeswehr im Kontext einer zunehmenden Militarisierung der Gesellschaft Zu den Spendenlinks geht es hier entlang. Die Bundeswehr hat eine neue Imagekampagne gestartet. Nach "Multiplayer at it's best" auf der (...)
Interventionistische Linke

Warum es wichtig ist die Berliner Wuhlheide zu erhalten

Freundeskreis Videoclips Die Wuhlheide ist ein städtisches Waldgebiet in Berlin, angrenzend an die Bezirke Oberschöneweide und Köpenik, überwiegend ein Laubwald mit einem hohen Eichenanteil. Im Jahr 1911 wurde sie durch die Stadt Berlin zur (...)
Interventionistische Linke

Streiks, Gewerkschaften und die radikale Linke

Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst sind erstmal beendet. Aber die Frage, wie die radikale Linke zu Streiks und Verdi steht, beschäftigt uns weiter. Deswegen zeigt die Gesundheits-AG der iL Berlin einen Film zum Arbeitskampf und seinen (...)
Interventionistische Linke

Mit Sicherheit tödlich

Über die Bundeswehr im Kontext einer zunehmenden Militarisierung der Gesellschaft Zu den Spendenlinks geht es hier entlang. Die Bundeswehr hat eine neue Imagekampagne gestartet. Nach "Multiplayer at it's best" auf der (...)
Interventionistische Linke

Rede zur Kundgebung gegen die Kriminalisierung der Letzten Generation

Wir kleben zusammen! Solidarität gegen jede Repression Am 25.05., einen Tag nach der bundesweiten Razzia gegen Aktivist*innen der Letzten Generation, betiligten wir uns an der Organisation einer Kundgebung gegen diesen Angriff (...)
Interventionistische Linke

Klima schützen ist kein Verbrechen

Wir kleben zusammen! Solidarität mit den Betroffenen der Repression gegen die Letzte Generation! Wir zeigen uns solidarisch mit den Betroffenen der Repression gegen die letzte Generation. Auch wir nahmen an einer (...)
Interventionistische Linke

Jenseits von Erdoğan? Diskussion über die Wahlen in der Türkei

Drei Monate nach dem katastrophalen Erdbeben wurde am 14.05.2023 in der Türkei gewählt. Viele hofften auf ein Ende der Ära Erdoğan und einen Sieg des durch die CHP und Kemal Kılıçdaroğlu angeführten, und auch von der kurdischen Bewegung unterstützen (...)
Labor Alltagskultur

DÖRFERSPAZIERGANG MÖDLING & HINTERBRÜHL mit Horst Leonhardsberger.

Samstag 24. Juni DÖRFERSPAZIERGANG MÖDLING & HINTERBRÜHL mit Horst Leonhardsberger. Treffpunkt: 10:30 Bahnhof Meidling vor dem ÖBB Ticketschaltern bzw. 11:00 in Mödling vor dem Bahnhof Entlang der Mödling spazieren wir in die Hinterbrühl, dort (...)
Labor Alltagskultur

FLOHMARKT des Kleingartenvereins Esparsette am Pottendorferweg

Sonntag 18. Juni 14-18 Uhr Labor Alltagskultur, Kolonieweg 48 FLOHMARKT des Kleingartenvereins Esparsette am Pottendorferweg TAG DER BLUME! Flohmarkt und Jause im Labor Alltagskultur, gemütliches Plaudern mit den NachbarInnen. Verkaufsstand von (...)
Labor Alltagskultur

BOTANISCHER AUSFLUG AUF DEN HUNDSHEIMER BERG BEI HAINBURG

Samstag 10. Juni BOTANISCHER AUSFLUG AUF DEN HUNDSHEIMER BERG BEI HAINBURG Mit Gregor Dietrich. Treffpunkt 11:30 Bahnhof Hainburg Kulturfabrik. Abfahrtszeiten der S7: Floridsdorf 10:06/ Handelskai :09, Praterstern :15, Wien Mitte :19, Rennweg (...)
Labor Alltagskultur

Workshop mit Dr.med. Rudi Gabriel

Donnerstag 8. Juni (Fronleichnam) 14 – 18 Uhr im schönen Garten des Labor Alltagskultur 1120, Kolonieweg 48. Workshop mit Dr.med. Rudi Gabriel Offenherzige Antworten auf brennende Fragen des österreichischen Sozial- und Gesundheitswesens. In (...)
Labor Alltagskultur

Wanderung durch den Lainzer Tiergarten

Sonntag 4.6. Wanderung durch den Lainzer Tiergarten Treffpunkt 10.30 h U4 Hütteldorf, Ausgang Fußgängerbrücke. Wir wandern gemütlich über die flachere Seite zum Rohrhaus, wo für eine Mittagseinkehr reserviert ist. Dann spazieren wir bergab zur (...)
Labor Alltagskultur

Die Macht der Stimme

SAMSTAG, 3. JUNI 2023 die macht der stimme labor alltagskultur 1120, kolonieweg 48 (nähe bhf meidling bzw u6 tscherttegasse) workshop von und mit jella jost Meine Stimme – Mein Instrument! Sprechtechnik | Stimmbildung mit Jella Jost Zeit: Samstag (...)
Edition Nautilus

Buchvorstellung mit Georgiana Banita

Georgiana Banita zeigt in ihrer kulturhistorischen Annäherung, wie und warum das wirkmächtige Phantombild des potenziell gefährlichen Fremden schon immer Zielscheibe westlicher Polizeiapparate war. Ein nachhaltiger Mentalitätswandel ist nötig, um (...)
Interventionistische Linke

Rede zur Kundgebung gegen die Kriminalisierung der Letzten Generation

Wir kleben zusammen! Solidarität gegen jede Repression Am 25.05., einen Tag nach der bundesweiten Razzia gegen Aktivist*innen der Letzten Generation, betiligten wir uns an der Organisation einer Kundgebung gegen diesen Angriff (...)
Interventionistische Linke

Klima schützen ist kein Verbrechen

Wir kleben zusammen! Solidarität mit den Betroffenen der Repression gegen die Letzte Generation! Wir zeigen uns solidarisch mit den Betroffenen der Repression gegen die letzte Generation. Auch wir nahmen an einer (...)
LICRA – Ligue Internationale (...)

Donnerstag, 15. Juni 2023, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19 (...)

ALLIANZ FÜR EINEN HUMANEN STRAFVOLLZUG Initiativen - Reform - Diskussion Was ist ein "humaner" Strafvollzug? Wie ist die Situation für Menschen in Haft in Österreich? Kann Resozialisierung in einem System der Isolation funktionieren? Die (...)
Literadio

Übersetzen aus „kleinen“ Sprachen – ein Gewinn für den deutschsprachigen Buchmarkt!

Ein Lanzenbruch für Perspektivenvielfalt Wie sieht die europäische Literaturlandschaft in Übersetzung aus und wer fehlt auf dieser Landkarte? Die sogenannten „kleinen“ Sprachen sind in den größeren Sprachräumen noch immer wenig präsent und ihre (...)
Labor Alltagskultur

DÖRFERSPAZIERGANG MÖDLING & HINTERBRÜHL mit Horst Leonhardsberger.

Samstag 24. Juni DÖRFERSPAZIERGANG MÖDLING & HINTERBRÜHL mit Horst Leonhardsberger. Treffpunkt: 10:30 Bahnhof Meidling vor dem ÖBB Ticketschaltern bzw. 11:00 in Mödling vor dem Bahnhof Entlang der Mödling spazieren wir in die Hinterbrühl, dort (...)
Labor Alltagskultur

FLOHMARKT des Kleingartenvereins Esparsette am Pottendorferweg

Sonntag 18. Juni 14-18 Uhr Labor Alltagskultur, Kolonieweg 48 FLOHMARKT des Kleingartenvereins Esparsette am Pottendorferweg TAG DER BLUME! Flohmarkt und Jause im Labor Alltagskultur, gemütliches Plaudern mit den NachbarInnen. Verkaufsstand von (...)
Labor Alltagskultur

BOTANISCHER AUSFLUG AUF DEN HUNDSHEIMER BERG BEI HAINBURG

Samstag 10. Juni BOTANISCHER AUSFLUG AUF DEN HUNDSHEIMER BERG BEI HAINBURG Mit Gregor Dietrich. Treffpunkt 11:30 Bahnhof Hainburg Kulturfabrik. Abfahrtszeiten der S7: Floridsdorf 10:06/ Handelskai :09, Praterstern :15, Wien Mitte :19, Rennweg (...)
Labor Alltagskultur

Workshop mit Dr.med. Rudi Gabriel

Donnerstag 8. Juni (Fronleichnam) 14 – 18 Uhr im schönen Garten des Labor Alltagskultur 1120, Kolonieweg 48. Workshop mit Dr.med. Rudi Gabriel Offenherzige Antworten auf brennende Fragen des österreichischen Sozial- und Gesundheitswesens. In (...)
Labor Alltagskultur

Wanderung durch den Lainzer Tiergarten

Sonntag 4.6. Wanderung durch den Lainzer Tiergarten Treffpunkt 10.30 h U4 Hütteldorf, Ausgang Fußgängerbrücke. Wir wandern gemütlich über die flachere Seite zum Rohrhaus, wo für eine Mittagseinkehr reserviert ist. Dann spazieren wir bergab zur (...)
Labor Alltagskultur

Die Macht der Stimme

SAMSTAG, 3. JUNI 2023 die macht der stimme labor alltagskultur 1120, kolonieweg 48 (nähe bhf meidling bzw u6 tscherttegasse) workshop von und mit jella jost Meine Stimme – Mein Instrument! Sprechtechnik | Stimmbildung mit Jella Jost Zeit: Samstag (...)
Edition Nautilus

Buchvorstellung mit Georgiana Banita

Georgiana Banita zeigt in ihrer kulturhistorischen Annäherung, wie und warum das wirkmächtige Phantombild des potenziell gefährlichen Fremden schon immer Zielscheibe westlicher Polizeiapparate war. Ein nachhaltiger Mentalitätswandel ist nötig, um (...)
Interventionistische Linke

Set fire to the patriarchy! Set fire to T. Lindemann!

Triggerwarnung: sexualisierte Gewalt So schrecklich die Berichte der Betroffenen im Fall T. Lindemann sind, so wenig überraschen sie leider. Die Vorwürfe sind Symptom des Patriarchats, deren Allgegenwärtigkeit sich nun entlang (...)
Edition Nautilus

Magdalena Saiger ist für den Franz-Tumler-Literaturpreis 2023 nominiert

Wir freuen uns, dass Magdalena Saiger mit ihrem Roman »Was ihr nicht seht oder Die absolute Nutzlosigkeit des Mondes« für den Franz-Tumler-Literaturpreis 2023 nominiert ist! Der Preis zeichnet alle zwei Jahre zeitgenössische deutschsprachige (...)
LICRA – Ligue Internationale (...)

Donnerstag, 15. Juni 2023, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19 (...)

ALLIANZ FÜR EINEN HUMANEN STRAFVOLLZUG Initiativen - Reform - Diskussion Was ist ein "humaner" Strafvollzug? Wie ist die Situation für Menschen in Haft in Österreich? Kann Resozialisierung in einem System der Isolation funktionieren? Die (...)
LICRA – Ligue Internationale (...)

Montag, 19. Juni 2023, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19 Uhr

Brot & Spiele – Ein Zeitungsprojekt Präsentation der Nullnummer Mit: Monika MOKRE, Politikwissenschaftlerin; Kurt HOFMANN, freier Publizist, Kurator; Moderation: Paulus EBNER, Archivar
LICRA – Ligue Internationale (...)

Dienstag, 20. Juni 2023, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19 Uhr

STIGMA ASOZIAL. Historische Perspektiven und Kontinuitäten Geh Denken! www.gedenkdienst.at Brigitte HALBMAYR ist Sozialwissenschaftlerin am Institut für Konfliktforschung und langjähriges Mitglied der Österreichischen Lagergemeinschaft Ravensbrück (...)
LICRA – Ligue Internationale (...)

Dienstag, 27. Juni 2023 im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19 Uhr

Perspektiven der Politischen Ökologie - Kritik des Grünen Kapitalismus: Klimakrise, soziale Herrschaft und Alternativen Es handelt sich um eine Kooperation des Republikanischen Clubs, des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Wien sowie (...)
LICRA – Ligue Internationale (...)

Donnerstag, 15. Juni 2023, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19 (...)

ALLIANZ FÜR EINEN HUMANEN STRAFVOLLZUG Initiativen - Reform - Diskussion Was ist ein "humaner" Strafvollzug? Wie ist die Situation für Menschen in Haft in Österreich? Kann Resozialisierung in einem System der Isolation funktionieren? Die (...)
Kritisches Archiv
FORVM, No. 397/398
April
1987

Koalition über Leichen

In Uruguay zeichnet sich die Bildung einer Koalition der beiden traditionellen Großparteien — Blancos und Colorados — ab. Preis der Einigung: Die Pardonierung der Verbrechen der zwischen 1973 und 1985 herrschenden Militärdiktatur. Die neue Ära begann mit dem Beschluß, die Demokratie ein wenig (...)

FORVM, No. 397/398
April
1987

Pleite wegen höherer Gewalt

Die Aufregung unter Politikern und Bankleuten war in Venezuelas Hauptstadt Caracas groß, als zu Beginn dieses Jahres das einflußreiche „Wall Street Journal“ ernsthafte Zweifel an der weiteren Zahlungsfähigkeit des Landes anmeldete und die Hintergründe jener Verhandlungen enthüllte, zu denen (...)

FORVM, No. 395/396
Januar
1987

Für eine Geschichte der Leiblichkeit

Plädoyer

Das Streben nach Gesundheit wurde mit dem Aufkommen der Nationalstaaten zu einem öffentlichen Thema, als das Volk sich als Ressource, als „Population“ zu verstehen begann. Gesundheit wurde zu einer Qualitätsnorm für die Armeen, und, im Laufe des 19. Jahrhunderts, für Arbeiter; später auch für Mütter. (...)

FORVM, No. 395/396
Januar
1987

Notstand und Notwehr
Das Ende des Pazifismus

Ein imaginäres Interview

Keiner von denen — und ich spreche vor allem von Politikern, Generälen, Wissenschaftern und Journalisten — keiner von denen, die die atomare Massenbedrohung und den Massenmord vorbereiten, mit diesem drohen oder die Möglichkeit des Massenmordes durch sogenannte friedliche Atomanlagen mindestens in (...)

FORVM, No. 395/396
Januar
1987

Scharfe Waffen Frohes Schaffen

Dokumentation
■  Ann Rufa

In den Wiener Nobelhotels haben sich elegante Herren einquartiert, die einem Gewerbe nachgehen, das hart am Rande der Kriminalität wandelt. Aber sie haben keinerlei Befürchtung zu hegen, mit Regierungsaufträgen ausgestattet, sind sie absolut tabu für die heimische Staatspolizei: die Herren des (...)

FORVM, No. 395/396
Januar
1987

Im Café Hungaria

■  A. Georg

Einst traf sich Budapests Café-Intelligenz im schönen Hungaria am großen Ring. Heute parken dutzende Busse vor dem Lokal mit der intimsten K & K Hofzuckerbäcker-Atmosphäre: In den großen Sälen des Lokals werden ausländische Reisegruppen abgespeist. Aber im kleinen Vorraum trifft der Wiener (...)

Aktualitäten
Telepolis
10. Juni 2023

Die Welt brennt

■ heise online
In diesem Jahr haben Feuer die Wälder noch früher als bisher erfasst. Es ist weltweit zu trocken. Was das für unsere Gesundheit und die Zukunft unserer Kinder (...)
Jungle World
10. Juni 2023

»Die Polizei kann, darf und soll Gewalt anwenden«

■ Eric von Dömming
2023/23 | Thema | Luise Klaus, Wissenschaftlerin an der Uni Frankfurt, im Gespräch über die Ergebnisse einer Studie zu Polizeigewalt Seit 2018 findet an der Universität Frankfurt eine Studie zu (...)
amerika21
10. Juni 2023

Venezuela: Streiks und Proteste bei PDVSA für höhere Löhne und (...)

Caracas. Beschäftigte von Venezuelas Ölindustrie haben in den letzten Tagen für bessere Löhne und Arbeitsrechte gestreikt. Seit dem 1. Juni haben die Angestellten der Raffinerie... weiter (...)
amerika21
10. Juni 2023

Uruguay hofft auf Regen und Krisenmanagement

Montevideo. Die schlimmste Dürre in Uruguay seit 74 Jahren droht die Trinkwasserreserven für die Hauptstadt und mehrere umliegende Gebiete völlig versiegen zu lassen. Die Behörden... weiter (...)
Telepolis
10. Juni 2023

Ukraine-Krieg: Die Gegenoffensive hat begonnen

■ heise online
Meldungen verdichten sich: Kiews Offensive startet mit westlichen Waffen, aber zunächst ohne entscheidende Erfolge.
Radio Dreyeckland
9. Juni 2023

The Mice People

funkdefekt präsentiert verstrahlte Mäuse. Ein Hörspiel-Gastbeitrag von kaputt.fm (Radio Helsinki, Graz). Zwischen Krachloops, Atomstrahlpropaganda und Erzählfragmenten geht es ins Jahr 2.000.000 und (...)
Radio Dreyeckland
9. Juni 2023

Interview auf der Gulasch Programmiernacht in Karlsruhe (...)

Interview mit Val vom Micropoc, dem Phone Operation Center und Val vom Care Team über die GPN21 im ZKM in Karlsruhe.
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin
9. Juni 2023

„So lange Konservative in Griechenland regieren, habe ich keine (...)

■ RH Redaktion
Kidnapping und illegale Pushbacks auf Lesvos dokumentiert Am 19. Mai 2023 veröffentlichte die New York Times einen Bericht über illegale Push-Backs an Europas Außengrenzen. Bisher war es eine Art (...)
Le Monde diplomatique
9. Juni 2023

Une île sans fin

■ Hubert Prolongeau
D'où vient cette fascination pour l'invention d'une île ? Depuis des années, et à travers de nombreux livres (Les Insulaires, L'Adjacent, L'Inclinaison, chez Denoël), l'écrivain britannique Christopher (...)
Radio Dreyeckland
9. Juni 2023

Sinti und Roma Resistance Day 2023

Am 16. Mai wird der Tag des Widerstands der Sinti und Roma gefeiert. Er erinnert an den Aufstand der Sinti und Roma im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau am 16. Mai 1944. 2023 fand in Freiburg (...)
Jungle World
9. Juni 2023

»Ich arbeite daran, progressive migrantische Kräfte zu (...)

■ Markus Ströhlein
2023/23 | Interview | Güner Balcı, Integrationsbeauftragte von Berlin-Neukölln, im Gespräch über Anfeindungen und ihr Bestreben, progressive Kräfte zu stärken Die Probleme des Berliner Bezirks (...)
Der ganz normale Wahnsinn
9. Juni 2023

Pressespiegel El País, 9.6.: Das Drama der ukrainischen Dörfer nach (...)

■ Nestormachno
„VIELE ÜBERSCHWEMMTE HEKTAR UND GLEICHZEITIG GEBIETE OHNE BEWÄSSERUNG Die Überschwemmungen nach der Zerstörung des Nova-Kachovka-Staudamms reichen bis 50 Kilometer weiter nördlich und zerstören (...)
Radio Dreyeckland
9. Juni 2023

Infomagazin 09.06.2023

ReseauMutu
9. Juni 2023

Riposte contre le rassemblement TERF* 11/06/23 [GENEVE]

Nous ne laisseront pas des TERF se rassembler à Genève, montrons leurs qu'elles ne sont pas les bienvenues ni ici ni ailleurs !
Pressenza — International Press (...)
9. Juni 2023

Das historische Schema der Migration

■ Independent Media Institute
Wir leben in einer Zeit der Massenmigration. Laut der United Nations‘ World Migrations Report 2022, existierten im Jahr 2020 circa 281 Mio. internationale Migrant*innen. Dies entspricht in etwa (...)
ReseauMutu
9. Juni 2023

Pas de PRIDE avec l’apartheid - Non au « Pinkwashing » israélien (...)

Le « Pinkwashing » israélien exploite cyniquement les droits des personnes LGBTQIA+ pour se faire une bonne image tout en dissimulant ses politiques d'occupation et d'apartheid qui oppriment les (...)
Telepolis
9. Juni 2023

Gutachten aus Bayern: Heizungsgesetz könnte zum Teil verfassungswidrig

■ heise online
Bayerns Wirtschaftsminister legt Gutachten zum geplanten Heizungsgesetz vor. Das Gesetz gehöre "in die Tonne", sagte Aiwanger. Was moniert das (...)
Radio Dreyeckland
9. Juni 2023

"Hinweggehen über EuGH nur mit Wille Standort Deutschland zu (...)

Im Dezember hatten wir über die Entscheidung des europäischen Gerichtshofs EuGH zur equal pay Klage berichtet und daraus gefolgert: §Die aktuellen Tarifverträge in der Leiharbeit werden unzulässig….“ (...)
Radio Dreyeckland
9. Juni 2023

Nach dem historischen Kompromiß: Welcome in den Ländern des (...)

Was Nancy Faeser als historisches Kompromiss Datum feiert, Habeck, Bärbock und Nouripouh als Froschschenkel verzehren, sollte nach Karl Kopp lieber kein Kompromiss als dieser auf Basis der (...)
Le Monde diplomatique
9. Juni 2023

Réussir sa contre-révolution

Lors d'une réunion de la société du Mont-Pèlerin, berceau du néolibéralisme, le 28 novembre 1989, un ancien ministre des finances travailliste néozélandais donnait sa recette : Le gouvernement doit avoir (...)
ReseauMutu
9. Juni 2023

Appel à la vigilance antifasciste ce soir dans les rues de (...)

Suite à la tragique attaque au couteau qui a fait six blessé.es dont quatre enfants à Annecy ce Jeudi, l'extrême droite lyonnaise continue sa stratégie d'instrumentalisation raciste et appelle à un (...)
Hintergrund
9. Juni 2023

Hauptsache dagegen

■ Redaktion
Demonstration gegen Corona-Maßnahmen 2021 in Wien: Auch die Medien waren und sind bei Protesten derzeit immer wieder ein Thema.Foto: Ivan Radic, Lizenz: CC BY, Mehr Infos Es ist sicher ein (...)
Radio Dreyeckland
9. Juni 2023

Nach Staudammbruch: Endlich militärfreie Schutzzone für das AKW (...)

Als die russischen Okkupationskräfte des Putinregime mit Militärgewalt das größte AKW in der Südukraine nahe Sapporischija besetzten bekam die Forderung nach einer militärfreien Schutzzone, von (...)
Radio Dreyeckland
9. Juni 2023

"Für die massive und anlasslose Überwachung fehlte jede (...)

Die Videoüberwachung des Passauer Klostergartens, ein zentraler Platz dort, mit 10 Kameras ist rechtswidrig, das entschied der Bayerische Verwaltungsgerichtshof in einer am Dienstag veröffentlichen (...)
Telepolis
9. Juni 2023

Übersterblichkeit bei Corona unerklärlich? Das sagen unsere (...)

■ heise online
Mathematiker hatte Entwicklung der Sterbezahlen hinterfragt. Beitrag sorgte für viele Reaktionen. Welche Anmerkungen es dazu im Telepolis-Forum gab.
Jungle World
9. Juni 2023

Massenproteste gegen die Lex Tusk

■ Patrick Peltz
2023/23 | Ausland | Hunderttausende demonstrieren gegen ein neues Gesetz in Polen, das die Opposition schwächen soll In Warschau protestierten am Wochenende Hunderttausende gegen die polnische (...)
Telepolis
9. Juni 2023

Hotspot Arktis: Was will die Bundeswehr im hohen Norden?

■ heise online
Schrumpfendes Eis, militärische und wirtschaftliche Interessen: Die Region steht nicht nur im Fokus der Klimaforschung. Das zeigt die Antwort auf eine Anfrage der Linken im (...)
Pressenza — International Press (...)
9. Juni 2023

„Air Defender 23“ erhöht Gefahr eines Krieges zwischen NATO und (...)

■ EuroBRICS
Vom 12. bis zum 23. Juni wird über dem Himmel Deutschlands ein gigantisches Manöver von NATO-Luftstreitkräften stattfinden, bei dem bis zu 10.000 Soldaten aus 25 Nationen mit 250 Flugzeugen (...)
Pressenza — International Press (...)
9. Juni 2023

Internationaler Gipfel für Frieden in der Ukraine findet statt – (...)

■ Pressenza Wien
Stellungnahme von Gerhard Kofler (AbFaNG) und Reiner Braun (IPB) zur Absage des ÖGB Räumlichkeiten für die Friedenkonferenz in Wien am 10. und 11.06.2023 zur Verfügung zustellen. Mit Enttäuschung, (...)
Pressenza — International Press (...)
9. Juni 2023

Der demokratische Dialog findet statt – trotz Absage des (...)

■ Pressenza Wien
Stellungnahme von Gerhard Kofler (AbFaNG) und Reiner Braun (IPB) zur Absage des ÖGB Räumlichkeiten für die Friedenkonferenz in Wien am 10. und 11.06.2023 zur Verfügung zustellen. Mit Enttäuschung, (...)
Merkur – Deutsche Zeitschrift (...)
9. Juni 2023

Die letzten Bürger. Lina E. und Tag X

■ Moritz Rudolph
Wer die Berichterstattung über die Lina-E.-Demonstrationen in Leipzig verfolgt, bekommt den Eindruck, hier habe sich eine Horde destruktiver Charaktere zusammengerottet, um das Gemeinwesen zu (...)
Jungle World
9. Juni 2023

Beschäftigte zweiter Klasse

■ Stefan Dietl
2023/23 | Inland | Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts gegen eine Leiharbeiterin Eine Leiharbeiterin aus Bayern klagte, weil ihr Gehalt mit nur etwa neun Euro pro Stunde deutlich unter dem (...)
Jungle World
9. Juni 2023

Generation Finn-Fabian

■ Elke Wittich
2023/23 | dschungel | Ein fremdes Kleinkind beschallt den Ostseestrand Der Strand, das Kleinkind und die Tränen Von Elke Wittich
Jungle World
9. Juni 2023

Enttäuschte Hoffnungen

■ Sabine Küper-Büsch
2023/23 | Ausland | Die Kontrolle des Präsidenten Erdoğan über den Staatsapparat zeigte deutlich Wirkung Der Wahlsieg Recep Tayyip Erdoğans zeigte, wie sehr dessen Kontrolle über den Staatsapparat (...)
Telepolis
9. Juni 2023

Trump im Sinkflug nach neuer Anklage?

■ heise online
Der Ex-US-Präsident und republikanische Frontrunner wird angeklagt, Geheimdokumente zurückgehalten zu haben. Ein Gamechanger für die US-Wahl 2024? Was uns die neuesten Umfragen (...)
Hintergrund
9. Juni 2023

Tabuthema Depleted Uranium – ein Gespräch mit Frieder (...)

■ Redaktion
Gewaltige Explosionen erschütterten Mitte Mai 2023 das Industriegebiet in Chmelnyzkyj im Westen der Ukraine. Ein grösseres Munitionsdepot soll dabei getroffen und zerstört worden sein.Foto: (...)
ReseauMutu
9. Juni 2023

Les étudiant·es mobilisé·es contre la réforme des retraites. Récits (...)

Depuis le début, les étudiant·es ont affiché leur soutien au mouvement contre la réforme des retraites et y ont pris part activement. À l'Université Lumière (Lyon 2), un des modes d'action retenus et (...)
Telepolis
9. Juni 2023

CSU will gegen Wahlrecht nach Ampel-Geschmack klagen

■ heise online
Der Bundespräsident hat das Gesetz unterschrieben. Die Linke sagt, die Ampel-Parteien hätten es sich "gestrickt". Auch die CSU fürchtet nun die bundesweite (...)
Untergrund-Blättle
9. Juni 2023

Janina Puder: Akkumulation – Überausbeutung – Migration

Was, wenn das Geld nicht zum Leben reicht und kapitalistisches Wirtschaften den Lohn für die menschliche Arbeitskraft bis zur Schmerzgrenze drückt? Palmöl Plantage in Malysia. Foto: Yosri at Malay (...)
Telepolis
9. Juni 2023

Ist der Anfang vom Ende des Ukraine-Kriegs gekommen?

■ heise online
Kiew hatte für diesen Frühling eine große Militäraktion angekündigt. Es sollte ein Befreiungsschlag werden. Nun zeichnen sich ganz andere Entwicklungen ab. Ein (...)
Jungle World
9. Juni 2023

Anatolische Ignoranz

■ Murat Yörük
2023/23 | Inland | Erdoğans Wähler in Deutschland Die meisten der in Deutschland lebenden Türken, die an der Präsidentschaftswahl teilnahmen, votierten für Recep Tayyip Erdoğan: 67 Prozent bekam er (...)
Telepolis
9. Juni 2023

Der Traum vom ewigen Leben: Aminosäure Taurin bringt ihn etwas (...)

■ heise online
Zumindest länger und mit weniger Beschwerden könnte man vielleicht leben. Haben Forscher mit Taurin den Jungbrunnen gefunden? Wovon sie allerdings abraten.
amerika21
9. Juni 2023

"Es ist ein Austausch: Autos gegen Fleisch"

Antônio Andrioli setzt sich aus seiner Sicht als Agrarökologe gegen das derzeitig umstrittene EU-Mercosur-Abkommen ein Eine Entscheidung des derzeit hoch strittigen Mercosur-Handelsabkommens (...)
amerika21
9. Juni 2023

Große Demonstrationen stärken Reformregierung in Kolumbien den (...)

Mobilisierung der Basis als Gegengewicht zu den Blockaden in Kongress und Institutionen. Petro und Márquez mit auf der Straße Bogotá. Demonstrationen in allen Landesteilen von Kolumbien haben am (...)
amerika21
9. Juni 2023

Vor Flucht nach Deutschland: Chilenischer Folterarzt in (...)

Buenos Aires/Santiago. Der Arzt Manfredo Jurgensen Caesar, der in Chile wegen schwerer Menschenrechtsverletzungen während der Militärdiktatur (1973–1990) verurteilt wurde, sitzt in... weiter (...)
Moment
9. Juni 2023

Hohe Kosten, wenig Angebot und im Strafgesetzbuch: Abtreibung in (...)

■ Barbara Blaha
Abtreibung ist in Österreich immer noch nicht straffrei. Schwangerschaftsabbrüche werden nicht flächendeckend angeboten. Die neue türkis-blaue Landesregierung in Salzburg will Frauen das Leben (...)
Radio Dreyeckland
9. Juni 2023

Bluesclubradio 08.06.2023

Telepolis
9. Juni 2023

Klimasmog um Trump Tower: Schaut nach oben!

■ heise online
Rauch hat New York City wegen kanadischer Waldbrände fest im Griff. Er wird sich verziehen – und dann? Warum Trump die Schutzwälle rund um seinen Küsten-Golfplatz erhöhen (...)
Radio Dreyeckland
8. Juni 2023

musiVersity 08.06.2023

ReseauMutu
8. Juni 2023

Derrière l’Etat, le patronat- Action directe contre le (...)

Brèves / Une, Mouvements Sociaux - Insurrections, Travail - Précarité
Radio Dreyeckland
ReseauMutu
8. Juni 2023

Jérémy* sorti de prison, une victoire d’étape !

C'est une bonne, et même une excellente nouvelle : Jérémy est sorti aujourd'hui (jeudi 8 juin) de la prison de Champ-Dollon, près de Genève. Victoire d'étape, mais la lutte continue (...)
ReseauMutu
8. Juni 2023

TERFS hors de nos villes : touxtes aux nations le 11 juin à 13h (...)

Face à la venue du mouvement “Let women Speak” à la Place des Nations le 11 juin à 13h organisons la riposte féministe et antifasciste ! Faisons de la place des nations notre piste de danse, rejoins la (...)
Radio Dreyeckland
8. Juni 2023

GayMusic (08.06.2023) DJ DeeJay präsentiert Grand Prix / ESC all (...)

Nach dem ESC ist vor dem ESC... Und was liegt näher, als an "Happy Kadaver" (also dem heutigen Feiertag) dieser Veranstaltung zu gedenken (aus deutscher Sicht)? Aber nein... Keine Trauer ist (...)
Jungle World
8. Juni 2023

Die Letzte Generation ausspähen

■ Eric von Dömming
2023/23 | Thema | Der Paragraph 129 fungiert als Instrument zur Ausspähung oppositioneller Gruppen Sowohl die Ermittlungen gegen Lina E. als auch gegen die Letzte Generation stützen sich auf den (...)
Radio Dreyeckland
8. Juni 2023

Onda-Info 08.06.2023

Radio Dreyeckland
8. Juni 2023

Protest gegen Asylreform und Haftlager an den EU-Aussengrenzen in (...)

Gut 250 Menschen protestierten in Freiburg am Donnerstagmittag recht spontan gegen die geplante Reform des gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS). Am Donnerstagabend einigten sich dann (...)
Radio Dreyeckland
8. Juni 2023

Protest gegen Asylreform und Haftlager an den EU-Aussengrenzen in (...)

Gut 250 Menschen protestierten in Freiburg am Donnerstagmittag recht spontan gegen die geplante Reform des gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS). Am Donnerstagabend einigten sich dann (...)
Radio Dreyeckland
8. Juni 2023

Protest gegen Asylreform und Haftlager an den EU-Aussengrenzen in (...)

Gut 250 Menschen protestierten in Freiburg am Donnerstagmittag recht spontan gegen die geplante Reform des gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS). Am Donnerstagabend einigten sich dann (...)
Radio Dreyeckland
8. Juni 2023

Protest gegen Asylreform und Haftlager an den EU-Aussengrenzen in (...)

Gut 250 Menschen protestierten in Freiburg am Donnerstagmittag recht spontan gegen die geplante Reform des gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS). Am Donnerstagabend einigten sich dann (...)
Radio Dreyeckland
8. Juni 2023

Fokus Südwest 08.06.2023

Die Themen: # Vonovia Häuser im Auggener Weg in Freiburg Weingarten Schlampige Sanierung auf dem Rücken der Mieter:innen? # Die Tariflosen - Streiktag am 13. Juni am Heidelberger Uniklinikum # (...)
Le Monde diplomatique
8. Juni 2023

Le temps des paysans

■ Jean-Michel Dumay
Les films sur le monde paysan sont une denrée rare. Mais, de documentaires en fictions, voilà maintenant qu'on les moissonne jusqu'aux Césars. Six ans après Tous au Larzac, de Christian Rouaud, on (...)
Radio Dreyeckland
8. Juni 2023

Musikmagazin 08.06.2023

ReseauMutu
8. Juni 2023

[Vidéo #2] Panique au New York Times

Les journalistes du New York Times découvrent l'existence de Dijoncter.Info...
Radio Dreyeckland
8. Juni 2023

Das Lesewütige Kaffeekränzchen - West-Berlin in den 80ern

Über West- Berlin der 80er Jahre gibt es reichlich Romane. Verbunden wird damit Kreuzberger Subkultur, Hausbesetzungen und die Kunst des selbstverwalteten Nichtstun. Niemand kann darüber besser (...)
Telepolis
8. Juni 2023

Rammstein: Till Lindemann und die "Selber-schuld"-Fraktion

■ heise online
Manche Fans und Fürsprecher reagieren auf die Vorwürfe frauenfeindlicher als die Angeschuldigten selbst. Tenor: Betreten des Backstage-Bereichs auf eigene Gefahr. Was daran falsch (...)
Radio Dreyeckland
8. Juni 2023

Tagesinfo von Mittwoch, 25.06. 2003

Mi 25.06.03 TI-Zip-FM Special:Vabanque oder Bankräuber Buch. Interview mit ex BankräuberTodorov Münchener Banküberfall 1971 Mi 25.06.03 TI-FiL FuL Info. Eren Kesken zu Gast im Hist. Kaisersaal in (...)
Radio Dreyeckland
8. Juni 2023

Tagesinfo von Mittwoch, 25.06. 2003

Mi 25.06.03 TI-Zip-FM Special:Vabanque oder Bankräuber Buch. Interview mit ex BankräuberTodorov Münchener Banküberfall 1971 Mi 25.06.03 TI-FiL FuL Info. Eren Kesken zu Gast im Hist. Kaisersaal in (...)
Radio Dreyeckland
8. Juni 2023

Tagesinfo von Mittwoch, 25.06. 2003

Mi 25.06.03 TI-Zip-FM Special:Vabanque oder Bankräuber Buch. Interview mit ex BankräuberTodorov Münchener Banküberfall 1971 Mi 25.06.03 TI-FiL FuL Info. Eren Kesken zu Gast im Hist. Kaisersaal in (...)
Radio Dreyeckland
8. Juni 2023

Lobby-Verband im Vorstand der CDU - geht das?

Die Bürger*innen wählen die Politiker*innen und eine gut geölte Lobby-Industrie sagt ihnen dann was sie zu tun haben. Das ist natürlich sehr vergröbert und eventuell positiver Aspekte beraubt das (...)
Radio Dreyeckland
8. Juni 2023

Stimmen gegen einen europäischen Asylkompromiss 2.0

Anlässlich des Treffens der europäischen Innenminister*innen in Brüssel namen in Freiburg ca. 250 Menschen unter dem Motto "Kein Asylkompromiss 2.0" (eine leider treffende Anspielung auf die de (...)
Pressenza — International Press (...)
8. Juni 2023

Friedenswoche 2023 – Es gibt viele Gründe für Protest

■ Pressenza Berlin
Vom 18.-25. Juni 2023 werden wir auf der Friedenswoche der Stopp Air Base Ramstein Kampagne mit vielen bunten Protestformen wieder ein Zeichen für den Frieden setzen. Warum dich das etwas angeht? (...)
Pressenza — International Press (...)
8. Juni 2023

Das klerikale Kartell oder: Herr Steinmeier und der Garten (...)

■ Helmut Ortner
Die Trennung von Staat und Kirche steht in unserer Verfassung. Doch es gibt zahlreiche Sonderrechte und Subventionen, die unser Staat den Kirchen gewährt. Beispielsweise die massive staatliche (...)
Radio Dreyeckland
Telepolis
8. Juni 2023

Ex-Nato-Chef Rasmussen: Länder könnten Truppen in Ukraine (...)

■ heise online
Beim Nato-Gipfel in Vilnius wird es wohl um Sicherheitsgarantien für die Ukraine gehen. Warum Kiew das nicht reicht und Polen eine Koalition der Willigen bilden (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
8. Juni 2023

Krieg gegen die Ukraine: Die Katastrophe in der Katastrophe

■ Daniela Prugger
Der Bruch des Kachowka-Staudamms wird das Leben in der Südukraine jahrzehntelang beeinflussen. Die Behörden warnen vor Minen, die Richtung Schwarzes Meer geschwemmt (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
8. Juni 2023

Ruedi Widmer: Unten links

WOZ — Die Wochenzeitung
8. Juni 2023

Ex-«Kosmos»: Kein Profil ist auch ein Profil

■ Florian Keller
Jetzt hat es die NZZ doch noch ins «Kosmos» geschafft.
WOZ — Die Wochenzeitung
8. Juni 2023

Ruth Schweikert (1965–2023): Schreibend die Dämonen bannen

■ Silvia Süess
Sie sei neben einem Friedhof gross geworden, für sie sei das damals der Kinderspielplatz gewesen. Geblieben sei ihr auch ihre Vorliebe für Eiben.
WOZ — Die Wochenzeitung
8. Juni 2023

Kost und Logis: Rendezvous mit einem Phantom

■ Karin Hoffsten
Karin Hoffsten versuchte, mit Paypal in Austausch zu treten
WOZ — Die Wochenzeitung
8. Juni 2023

Restitutionen: Guter König, böser König

■ Daniela Janser
Die jüngste Kontroverse um die Beninbronzen zeigt, dass das koloniale Denken noch nicht verschwunden ist. Die Schweizer Museen sind aber auf der Höhe der (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
8. Juni 2023

Auf allen Kanälen: Cash für Klicks?

■ Thomas Schwendener
Der Bundesrat will das Urheberrecht so anpassen, dass Google und Facebook künftig für jeden Klick auf eine Artikelvorschau hiesiger Medien zahlen müssen. Klingt gut, ist aber eine schlechte (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
8. Juni 2023

Rammstein: «Alle Frauen, alles meins»

■ David Hunziker
Machtmissbrauch und sexuelle Übergriffe: Schwere Vorwürfe belasten Rammstein-Sänger Till Lindemann. Wie die Band politisch tickt? Das war schon immer die falsche (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
8. Juni 2023

Leser:innenbriefe: Kreuzworträtsel

KreuzWOZ Nr. 753 (PDF-Datei) Das KreuzWOZ ist – wenn korrekt gedruckt! – mit Abstand das beste und intelligenteste Kreuzworträtsel, das ich kenne. Kompliment!
WOZ — Die Wochenzeitung
8. Juni 2023

Politour

■ Stephan Müller
Feministischer Frauenstreik Frauen bekommen immer noch weniger Lohn als Männer und tiefere Renten. Sie übernehmen mehr unbezahlte Arbeit. Und sie sind mit Diskriminierungen und Belästigungen (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
8. Juni 2023

Tipp der Woche: Reggaeton, auch für die Demo

■ David Hunziker
WOZ — Die Wochenzeitung
8. Juni 2023

Comic

WOZ — Die Wochenzeitung
8. Juni 2023

Die eingehegte Stadt

■ Sophie Pommier
Unter dem Al-Sisi-Regime verschwindet in Kairo immer mehr öffentlicher Raum
WOZ — Die Wochenzeitung
8. Juni 2023

Putins bröckelnde Heimatfront

■ Alexeï Sakhine, Lisa Smirnova
Was die Drohnen über dem Kreml bedeuten, weiß man nicht. Für den Hausherrn bedrohlicher ist die Stimmung im Land. Während die Siegeszuversicht sinkt, wächst das Misstrauen gegenüber den Eliten und die (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
8. Juni 2023

FORT

■ Wilhelm Werthern
WOZ — Die Wochenzeitung
8. Juni 2023

Mit Geschichte Politik machen

■ Benoît Breville
Hätte jemand vom Zweiten Weltkrieg erst durch die diesjährigen Gedenkfeiern erfahren, hätte er oder sie nicht viel verstanden. Am 27. Januar wurde in Auschwitz der Befreiung des Vernichtungslagers (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
8. Juni 2023

Impressum

Redaktion Anna Lerch | verantwortlich f. d. Ausgabe Dorothee D’Aprile (Leitung), Katharina Döbler, Jakob Farah, Daniel Hackbarth, Niels Kadritzke Produktion Claudia von Heydebrand, Daniela Leupelt, (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
8. Juni 2023

Banken-PUK: Nie wieder Notrecht

■ Kaspar Surber
Die Parlamentarische Untersuchungskommission muss nichts weniger als die demokratische Kontrolle über den Finanzplatz wiederherstellen. Dafür braucht sie Unabhängigkeit, Neugier und Mut. Und (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
8. Juni 2023

Prozess gegen Lina E.: Mit Freudentränen und Krawall

■ Edgar Lopez
In Dresden wurden letzte Woche die Antifaschistin Lina E. und drei weitere Beschuldigte verurteilt. Das grösste Verfahren der vergangenen Jahre gegen die linksautonome Szene gibt weiter zu (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
8. Juni 2023

Bewegung und Backlash: Teil der Geschichte sein

■ Merièm Strupler
2019 brachte der Feministische Streik eine halbe Million Frauen und Queers auf die Strasse. Was hat sich seither getan?
WOZ — Die Wochenzeitung
8. Juni 2023

Zeitgerechtigkeit: «Wir müssen Sorgearbeit anders denken»

■ Merièm Strupler, Raphael Albisser
Mehr Erwerbsarbeit ist auch keine Lösung: Der liberale Feminismus und die moderne Gleichstellungspolitik stellten die Machtfrage viel zu wenig konsequent, findet Buchautorin Teresa Bücker. Ein (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
8. Juni 2023

Hausmitteilungen

WOZ täglich Was wir mir dem «Zoo» begonnen haben, führen wir ab Dienstag, 13. Juni, fort: Ab dann lesen Sie auf woz.ch an allen Wochentagen einen Kurztext zu einem aktuellen Thema. Von Montag bis (...)
Jungle World
8. Juni 2023

Schon wieder nicht Meister

■ Robin Patzwaldt
2023/23 | Sport | Ein persönlicher Rückblick auf die Bundesliga-Saison von Borussia Dortmund Der diesjährige Nichtgewinn des Meistertitels der Bundesliga ist besonders schwer zu verkraften – ein (...)
Jungle World
8. Juni 2023

»Wir sind auf Beton gestoßen«

■ Lukas Jocher
2023/23 | Small Talk | Gregor W., Initiative gegen den rassistischen Konsens in Eisenberg, im Gespräch über die Proteste für die Umbenennung des »Mohrenfests« Vom 9. bis 11. Juni feiert die Thüringer (...)
Pressenza — International Press (...)
8. Juni 2023

Jacobabad, Pakistan: Zu heiss zum Leben

■ INFOsperber
Daniela Gschweng für die Onlinezeitung Infosperber Die Temperaturen in der Stadt erreichen im Sommer über 50 Grad. Die Einwohner fliehen, wenn sie können. Und es wird immer heisser. Es gibt (...)
Radio Dreyeckland
8. Juni 2023

35 Millimeter 08.06.2023

Telepolis
8. Juni 2023

Problemfall Industrie: Kriegt sie die Klimakurve?

■ heise online
Energie und Klima – kompakt: Stahl- und Zementindustrie müssen ihre Produktionsprozesse zügig umstellen. Nur so kann Deutschland sein Klimaneutralitätsziel erreichen. Warum Subventionen hier (...)
Pressenza — International Press (...)
8. Juni 2023

Sie verteidigten erneut ihre Berge gegen die NATO

■ World Beyond War
Das US-Militär hatte gedroht, die Berge von Sinjajevina zwischen dem 22. Mai und dem 2. Juni als Übungsgelände zu nutzen, zusammen mit anderen Truppen unter der Flagge der NATO. Stattdessen gingen (...)
Telepolis
8. Juni 2023

Corona-Wellen in China – globale Gefahr durch neue Varianten?

■ heise online
Halbjährlich Hunderte Millionen Infektionen. Forschende betonen, dass aktuelle Impfstoffe gut vor schweren Verläufen und Tod schützen. Warum trotzdem neue Vakzine entwickelt (...)
EMRAWI
8. Juni 2023

Was gibt es Neues im „Anarchismus“? Nationale Selbstbestimmung und (...)

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L120xH150/arton2672-693ed.png?1686214720' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='120' height='150' onmouseover='' (...)
EMRAWI
8. Juni 2023

Femizide in der Türkei auf Höchststand

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH85/arton2671-3e05c.jpg?1686214720' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='85' onmouseover='' (...)
ReseauMutu
8. Juni 2023

Grève des AESH, le 13 juin 2023

Les AESH font partie des personnels les plus précaires de l'éducation nationale. Un rassemblement à Saint-Étienne est prévu à 10h30 devant la DSDEN (11 rue des Docteurs (...)
Untergrund-Blättle
8. Juni 2023

Letzte Generation: Ein Lehrstück zum Umgang mit Kritikern

Kritik mundtot machen – dafür braucht es keine Autokratie, das kann jeder Rechtsstaat. Protest der Letzten generation auf dem Bundesplatz am 18. Mai 2023. Foto: Jakob Schäfer (CC-BY 4.0 cropped) (...)
Radio Dreyeckland
8. Juni 2023

Tagesinfo von Mittwoch, 11.Juni 2003

Mi 11.06.03 TI-Live live vom Rathausplatz: Geräumt an der Leo-Wohlleb-Brücke – Gejagt im Stadtgebiet - Strassen-Punks in Freiburg ergreifen das Wort
Telepolis
8. Juni 2023

Luftwaffen-Manöver Air Defender 23: "Wir sind in der (...)

■ heise online
Chaos im zivilen Luftverkehr, zusätzliche Emissionen und Fluglärm: Die Großübung ab dem 12. Juni soll sich "gegen niemanden" richten. Dennoch gibt es weitreichende (...)
Sozialismus
8. Juni 2023

Brexit-Britannien gehen die Akkus aus

Die britische Regierung steht kurz vor einer Einigung mit Jaguar Land Rover, einem Unternehmen des indischen Mischkonzerns Tata. Das Unternehmen wird in Somerset, im Südwesten Englands, eine (...)
Telepolis
8. Juni 2023

Künstliche Intelligenz mit lebensgefährlichen Nebenwirkungen

■ heise online
Debatte über KI schwankt zwischen Hoffnung und Ängsten. Simulation der US-Luftwaffe dürfte Bedenken schüren. Warum das Experiment bedenkliche Fragen aufwirft.
Telepolis
8. Juni 2023

Warum beim Heizungsgesetz auch um Holz- und Pelletöfen gestritten (...)

■ heise online
FDP fordert, Holz und Biomasse nicht länger zu diskriminieren. Umweltverbände hingegen sprechen Holz die Nachhaltigkeit ab. Plant die EU-Kommission eine (...)
amerika21
8. Juni 2023

Bolivien: "Welche Hölle ist für Kinderschänder da?"

Der jüngste Missbrauchsskandal der katholischen Kirche provoziert Proteste und künstlerische Attacken auf Kirchen In gleich den drei größten Städten riefen lokale, feministische Bündnisse unter dem (...)
amerika21
8. Juni 2023

Mexiko: Arbeiten am Tren Maya werden auf Teilstrecken (...)

Mexiko-Stadt. Ein Bundesrichter hat die Einstellung der Arbeiten am Tren Maya in den Bereichen 3, 4, 5 Nord und 6 angeordnet. Damit sollen alle Vorgänge, die zu Abholzung oder Rodung... weiter (...)
amerika21
8. Juni 2023

Mehr als 1.000 Abtreibungen pro Tag in Peru trotz Kriminalisierung

Lima. Jedes Jahr treiben in Peru mehr als 370.000 Frauen ab, obwohl Abtreibung zu großen Teilen kriminalisiert ist. Eine Studie der digitalen Plattform "Salud con Lupa" zeigt... weiter (...)
Der ganz normale Wahnsinn
8. Juni 2023

Ukrainische Hoffnungsträger, wo seid ihr geblieben?

■ Nestormachno
GARANTEN DER FREIHEIT Bei dem medialen Aufwand, der um Volodimir Selenskij getrieben wird, tauchen bei mir Erinnerungen an ukrainische Politiker auf, die seinerzeit auch als „unsere Leute in der (...)
ReseauMutu
8. Juni 2023

Podcast Tranche d’Anar « Retour sur plusieurs manifestations et (...)

Salut ! Ce mercredi soir 7 juin à 20h30 à l'émission Tranche d'Anar de Radio Air Libre nous avons prévu un reportage sonore “ retour sur plusieurs rassemblements et manifestations du mois de mai 2023 (...)
Telepolis
8. Juni 2023

Skandal-Flüchtlingsgipfel: Sind Araber weniger wert als (...)

■ heise online
Flüchtlinge sollen an den Grenzen in de-facto-Gefängnissen festgehalten werden. Darum geht es heute beim EU-Innenministertreffen. Warum Ukrainer davon ausgenommen (...)
ReseauMutu
7. Juni 2023

Macron à Oradour : appel à actions

Le 10 juin c'est la commération du massacre d'Oradour-sur-Glane par les nazis. La rumeur court que Macron viendrait donc y faire sa communication. [Mise à jour du 8/06 : selon les dernières (...)
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)
7. Juni 2023

„Energieversorgung demokratisieren“

■ Marina Wetzlmaier
Verdoppelt, vervierfacht oder gar verfünffacht haben sich die Energie- und Stromrechnungen vieler Haushalte. Laut Attac liegen die Ursachen für die Energiekrise im „liberalisierten Energiemarkt mit (...)
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)
7. Juni 2023

Wege aus der Energiekrise

■ Marina Wetzlmaier
Attac fordert eine Demokratisierung der Energieversorgung, aber wie sehen die Strategien der Bundesländer aus? Und: Jugendliche fit für Digitalisierung und KI machen. „Energieversorgung (...)
Radio Dreyeckland
7. Juni 2023

Infomagazin 07.06.2023

Radio Dreyeckland
7. Juni 2023

Fachkräftemangel

früher suchten die Arbeitgeber nur unter dem Stichwort billige Leute für noch weniger Geld, jetzt scheind es doch tatsächlich etwas knapp zu werden ... . Teilweise gute Zeiten also oder ... Elmar (...)
Radio Dreyeckland
7. Juni 2023

Fachkräftemangel

früher suchten die Arbeitgeber nur unter dem Stichwort billige Leute für noch weniger Geld, jetzt scheind es doch tatsächlich etwas knapp zu werden ... . Teilweise gute Zeiten also oder ... Elmar (...)
Radio Dreyeckland
7. Juni 2023

Musikmagazin 07.06.2023

Pressenza — International Press (...)
7. Juni 2023

Wirtschafts-Update: Varoufakis kritisiert heutigen Kapitalismus

■ acTVism Munich
Yanis Varoufakis, gewählter Abgeordneter des griechischen Parlaments, nimmt an der Sendung teil und erläutert seine unverfälschten, kritischen Perspektiven zu (1) der Bankenkrise, (2) dem Niedergang (...)
Le Monde diplomatique
7. Juni 2023

Tchad, des étoiles et des crimes

■ Olivier Piot
Vieille tradition africaine : se réunir dans l'intimité familiale ou clanique des cases, ou, plus souvent encore, s'asseoir en cercle au pied de l'arbre à palabres, sous les étoiles, pour écouter la (...)
Radio Dreyeckland
7. Juni 2023

Geflüchteten Unterbringung (nicht nur ) in Thüringen

Am Wochenende kam es in einer Geflüchteten Unterkunft in Apolda zu einem schweren Brand. Ein Mensch kam ums Leben, weitere wurden verletzt. Die Brandursache ist noch nicht abschließend geklärt, (...)
Pressenza — International Press (...)
7. Juni 2023

Transatlantische Allianz für Freilassung von Julian Assange

■ Pressenza Berlin
„Es ist ein wichtiges und ermutigendes Zeichen, dass Abgeordnete des US-Kongresses die Forderung nach Freilassung des Journalisten und Wikileaks-Gründers Julian Assange unterstützen und dafür (...)
Telepolis
7. Juni 2023

Klima- und Artenschutz: Warum die finanzielle Konkurrenz (...)

■ heise online
Arten- und Klimaschutz sollten sich nicht gegenseitig behindern, hieß es vor einem Jahr. Nun werden wichtige Ausgleichsprogramme gekürzt. Dafür fließt mehr Geld in sinnlose (...)
Pressenza — International Press (...)
7. Juni 2023

Eine integrale Vision von Gesundheit

■ REHUNO - Red Humanista de Noticias en Salud
Gesundheit ist eine Angelegenheit, die Menschen und Gemeinschaften zu allen Zeiten und an allen Orten beschäftigt hat. In der jüngeren Vergangenheit, nach dem Zweiten Weltkrieg, wurde am 7. April (...)
ReseauMutu
7. Juni 2023

1er Maracron d’Angers

Évènements / Manchette, Mouvements sociaux / Résistance
Telepolis
7. Juni 2023

Aufträge in Industrie fallen erneut, Deutschland rutscht weiter in (...)

■ heise online
Die Rezession scheint unausweichlich. Industrie schwächelt, Konsum leidet unter hoher Inflation. Rutscht Deutschland in eine gefährliche Stagflation?
ReseauMutu
7. Juni 2023

Lyon-Turin n°2 : artificialisation de 1500ha de terres agricoles et (...)

Après avoir abordé l'impact du Lyon-Turin sur l'eau, c'est au tour de l'artificialisation des terres agricoles et déchets produits par les chantiers.
Radio Dreyeckland
7. Juni 2023

Erneuter repressiver Schlag gegen die Umweltbewegung

Mit Antiterroreinheiten der SDAT sind Sicherheitskräfte am 5. Juni in acht Gemeinden gegen AktivistInnen der französischen Umweltbewegung vorgegangen. Insgesamt gab es 15 Festnahmen. Die (...)
ReseauMutu
7. Juni 2023

Les Jardins de l’Engrenage - Œuvre sonore

Participer à un chantier collectif de plantation pour résister à la destruction d'un terrain de nature en centre-ville, faire parler les oiseaux. Être au cœur d'une lutte pour sauvegarder le vivant (...)
Telepolis
7. Juni 2023

Friedensnobelpreisträger: Hört auf, China als Bedrohung (...)

■ heise online
Osttimors Präsident fordert den reichen Westen auf, die Ein-China-Politik bezüglich Taiwan zu respektieren. Auch das Schuldenregime wird auf der Sicherheitskonferenz in Singapur kritisiert. Und was (...)
Telepolis
7. Juni 2023

Vorwürfe gegen Till Lindemann: Rammstein ohne "Row (...)

■ heise online
Konzert nach Bekanntwerden der Anschuldigungen. Influencerin schildert Rekrutierungen junger Frauen für Sex. Welche Rolle spielte die "Casting Direktorin"?
Untergrund-Blättle
7. Juni 2023

Basel: 38-Stunden-Woche wäre ein Anfang

Am Mittwoch diskutiert der Grosse Rat Basel-Stadt über eine Verkürzung der Erwerbsarbeitszeit für Kantonsangestellte von 42 auf 38 Stunden. 30-Stunden-Woche für alle. Foto: zVg Der feministische (...)
ReseauMutu
7. Juni 2023

Projection de “ni les femmes, ni la terre” au Spoutnik le 16 juin à (...)

La CUAE organise une projection du documentaire “Ni les femmes, ni la terre” au Spoutnik le 16 juin à partir de 19h
ReseauMutu
7. Juni 2023

[France] Manifestation nationale pour exiger la libération de (...)

Toutes et tous à la manifestation nationale pour la libération de Georges Abdallah ! Métro Ménilmontant à Paris, dimanche 18 juin, à 14h
Telepolis
7. Juni 2023

Corona: Unerklärliche Effekte bei der Übersterblichkeit

■ heise online
2022 war ein Großteil der Bevölkerung geimpft. Dennoch weisen die zuständigen Stellen eine massive Übersterblichkeit aus. Wie kann das sein?
ReseauMutu
7. Juni 2023

Nicoletta, la Credenza

À l'aube des années quatre-vingt dix, les habitants de la Val Susa apprennent qu'ils sont un « maillon manquant » sur le « corridor 5 », un projet de connexion entre les lignes TGV reliant Lisbonne à (...)
Lunapark21
7. Juni 2023

I dreamed I saw Joe Hill last night

■ lunapark
2015 organisierte ich zum 100sten Todestag des Songwriters und Gewerkschaftsaktivisten Joe Hill einen Konzertabend im „Museum für Arbeit” in Mannheim. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der (...)
ReseauMutu
7. Juni 2023

Retour en photos de la manif contre la réforme des retraites du 6  (...)

10.000 manifestant.es à Rennes pour la 14 ème manifestation intersyndicale
Telepolis
7. Juni 2023

Wo bleibt der Sozialprotest 2.0?

■ heise online
Mit Andreas Ehrholdt ist ein wichtiger Protagonist der Sozialproteste gegen die Agenda 2010 gestorben. Kurze Zeit war er deren Gesicht. Was bleibt von "Schluss mit Hartz IV – heute wir morgen (...)
Untergrund-Blättle
7. Juni 2023

Zu Ulrike Herrmanns «Das Ende des Kapitalismus»

Etwa ein halbes Jahr lang war Ulrike Herrmann mit ihrem Buch von Das Ende des Kapitalismus in der Bestsellerliste des Spiegels für Hardcover-Sachbücher. Foto: Mario Sixtus (CC-BY-NC-SA 2.0 (...)
Hintergrund
7. Juni 2023

Abschied vom Altpapier. Der SPIEGEL hat fertig

■ Redaktion
Vor gut einer Woche veröffentlichte der Spiegel einen umfangreichen Artikel über den Umgang der Universitäten mit Kritikern der aktuellen Politik. Genannt wurden insbesondere Ulrike Guérot, Sucharit (...)
Hintergrund
7. Juni 2023

Immer mehr Staaten wollen Frieden in der Ukraine – warum die USA (...)

■ Redaktion
Die G7-Staaten eskalieren den Krieg in der Ukraine, während viele anderen Staaten der Welt Versuche in Richtung Frieden unternehmen. Die US-Aktivisten Medea Benjamin und Nicolas J.S. Davies mit (...)
Contraste
7. Juni 2023

Protestkarawane gegen »Tren Maya«

■ Redaktion
Der mexikanische Präsident plant derzeit, den artenreichen Süden Mexikos mit Hilfe internationaler Investoren für den Welthandel zu öffnen. Ungeachtet unzähliger Menschenrechtsverletzungen sowie (...)
Hintergrund
7. Juni 2023

Ukraine und Russland beschuldigen sich gegenseitig für den (...)

■ Redaktion
Die Ukraine und Russland beschuldigen sich gegenseitig, für den Bruch des Kachowka-Staudamm am Dnipr verantwortlich zu sein. Florian Rötzer hat sich die Reaktionen der verschiedenen Seiten (...)
Hintergrund
7. Juni 2023

Impfzwang wird Dauereinrichtung – WHO übernimmt auslaufenden (...)

■ Redaktion
Die WHO will die Mobilität weltweit erleichtern, heißt es blumig. Gemeint ist: Sie will den digitalen Nachweis vorgeschriebener Impfungen der EU weltweit installieren. Norbert Häring macht in seiner (...)
Hintergrund
7. Juni 2023

Die Umdeutung der Energiewende

■ Redaktion
Anja Baisch erinnert an die Potentiale der Energiewende, die in der aktuellen Diskussion zu kurz kommen. Denn eine Dezentralisierung der Versorgung könnte die Machtverhältnisse neu ordnen. Der (...)
Hintergrund
7. Juni 2023

Afrika zwischen West und Ost

■ Redaktion
Kein afrikanischer Staat unterstützt die Sanktionen gegen Russland. Paul Soldan hat sich die Reaktion auf den Ukraine-Krieg auf dem Kontinent einmal genauer angeschaut und konstatiert in seinem (...)
Hintergrund
7. Juni 2023

Die zornige Mehrheit

■ Redaktion
In Frankreich wird weiterhin gegen die Politik der Regierung protestiert. Am Dienstag (6.6.) demonstrierten bis zu zwei Millionen Menschen gegen den Präsidenten und sein Vorgehen insbesondere bei (...)
Telepolis
7. Juni 2023

Wer schreit, hat Unrecht, lieber Bundeskanzler

■ heise online
Die AfD steht in einer wichtigen Umfrage bei 18 Prozent. Und Olaf Scholz schreit bei einem SPD-Europafest Kritiker an. Was beides miteinander zu tun hat. Ein (...)
EMRAWI
7. Juni 2023

Anarchistische Buchmesse Wien

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L109xH150/arton2670-767ca.jpg?1686116276' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='109' height='150' onmouseover='' (...)
Telepolis
7. Juni 2023

Nord-Stream-Anschlag: Wusste Bundesregierung von ukrainischen (...)

■ heise online
Medienbericht: Hochrangige ukrainische Militärs sollen an Planung des Anschlags beteiligt gewesen sein. Westliche Geheimdienste wussten davon. Was angeblich geplant (...)
ReseauMutu
7. Juni 2023

Lyon-Turin n°2 : artificialisation de 1500ha de terres agricoles (...)

Après notre article sur les impacts du Lyon-Turin sur l'eau, dans celui-ci on se penche sur l'artificialisation des terres agricoles, mais aussi sur les déchets produits par les (...)
Severe Weather Europe
7. Juni 2023

El Niño is now developing rapidly, with long-range data already (...)

■ Andrej Flis
El Niño is developing rapidly, with an official watch currently in effect, issued by NOAA. A moderate to strong El Niño event is expected to … The post El Niño is now developing rapidly, with (...)
amerika21
7. Juni 2023

Weiterer Ausschluss bei Wahlen in Guatemala

Vierter Kandidat für die Präsidentschaftswahlen aus dem Rennen. Utrarechte Kandidatin Zury Rios führt in Umfragen. Linke und progressive Kräfte spielen kaum noch eine Rolle Guatemala-Stadt. Mit (...)
amerika21
7. Juni 2023

Mexiko: Neue Datenbank soll bei Identifizierung von Verschwundenen

Mexiko-Stadt. Die Nationale Forensische Datenbank (BNDF) Mexikos ist seit dem 29. Mai dieses Jahres in Betrieb. Es handelt sich dabei um ein technologisches Instrument zur... weiter 07.06.2023 (...)
amerika21
7. Juni 2023

Brasilien: Verändert die Sozialpolitik die Denkweise der (...)

Frei Betto: Eine Hauptaufgabe der PT-Regierung ist die Bildung der Bevölkerung, um kritisches Bewusstsein zu schaffen Meine Antwort auf diese Frage lautet Nein. In den 70 Jahren des (...)
amerika21
7. Juni 2023

Präsident von Chile legt den jährlichen Rechenschaftsbericht (...)

Santiago. In einer dreieinhalbstündigen Rede hat Chiles Präsident Gabriel Boric in seiner verfassungsmäßig vorgeschriebenen jährlichen "Cuenta Publica" die Ergebnisse aus einem Jahr... weiter (...)
Moment
7. Juni 2023

Pinkwashing: Pride-Liebe als PR-Schmäh

■ Natascha Strobl
Unternehmen sind gerne politisch, wenn sich eine neue Zielgruppe erschließen lässt. So auch bei LGBTIQ-Rechten. Natascha Strobl anaylsiert wie Unternehmen durch Pinkwashing ihr Image (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
7. Juni 2023

Fotoausstellung "Like a Bird": Mit Burka und (...)

Johanna-Maria Fritz fotografiert in Krisengebieten. Mehr als für Krieg und Gewalt interessiert sie sich für die Menschen, ihre Hoffnungen und Träume. Dies zeigt eine Ausstellung von Zirkusbildern (...)
Telepolis
7. Juni 2023

Reise nach China: Klima-Innovation schlägt fossile Trägheit in (...)

■ heise online
Meine Reise nach China zur weltgrößten Photovoltaik-Messe in Shanghai beeindruckte mich. Die ökologischen Technologieschübe sind enorm. Passiert nichts, drohen deutsche Firmen in die (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
7. Juni 2023

Razzien bei Linken: Kreative Staatsanwaltschaften

Gesetze lassen in der Auslegung Spielräume offen. Zuletzt gingen Ermittlungsbehörden mit ziemlich freigeistigen Interpretationen von Straftatbeständen gegen linke Zusammenschlüsse in (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
7. Juni 2023

BAG-Urteil gegen Equal Pay: Billigarbeit abgesegnet

Da haben in den Leiharbeitsfirmen wohl die Sektkorken geknallt. Das Bundesarbeitsgericht hat festgestellt: Es ist okay, Zeitarbeiter:innen per Tarifvertrag schlechter zu bezahlen als (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
7. Juni 2023

CDU und Asylrecht: Spiel mit dem Feuer

2018 hatte sich die CDU selbst verordnet, "ihre Werte in einem modernen Grundsatzprogramm in die neue Zeit zu übersetzen". Mittlerweile wird klar, wie dies real durchbuchstabiert werden (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
7. Juni 2023

Perfide Spiele in der SWMH: "Geht man so mit Menschen (...)

Das Stuttgarter Pressehaus verschärft den Streit mit seinem langjährigen Betriebsratschef. Über Nacht wird das Türschloss seines Büros ausgewechselt. Samir Alicic reagiert mit einer Strafanzeige gegen (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
7. Juni 2023

Eher störend

Armut – ein ganz wichtiges Thema, finden die Grünen im Stuttgarter Gemeinderat. Und es sei sehr gut, dass Kontext sich damit beschäftige. Allzeit bereit! Das Lob kam in Form einer Antwort auf die (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
7. Juni 2023

Ministerin Nicole Razavi: "Giftige Mischung für den (...)

Fehlende Wohnungen, teure Mieten, unwillige Investoren – der Wohnsektor ist in einer Krise. Nicole Razavi (CDU), in Baden-Württemberg zuständig für Wohnen und Landesentwicklung, hält das Land für (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
7. Juni 2023

Taskforce Bürgerbüros in Stuttgart: Wochenlang kein Termin

Seit Monaten sind die Stuttgarter Bürgerbüros überlastet. Um schnelle Abhilfe zu schaffen, rief Oberbürgermeister Frank Nopper im vergangenen Jahr eine "Taskforce" ins Leben. Aber kurz vor (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
7. Juni 2023

Gewerbe-Immobilien bleiben leer: Viele Büros, wenig Wohnungen

Immer mehr Arbeitsplätze in Büros bleiben leer, trotzdem werden weiter große Bürokomplexe gebaut. Während Expert:innen vor drohendem Leerstand warnen, wollen baden-württembergische Großstädte ihre (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
7. Juni 2023

Der Mord an Michèle Kiesewetter: Das Versprechen

Peter F. war leitender Kriminaltechniker der "Soko Parkplatz", die nach dem Mord an Michèle Kiesewetter, 2007 erschossen von Neonazis des NSU, ermittelte. Die Aufklärung des Verbrechens (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
7. Juni 2023

Neuer SPÖ-Chef Andreas Babler: Ein Austro-Marxist

Die Optik ist fatal, die überschießende Häme ob der Wahlpanne, national wie international, trotzdem billig. Denn wenn es dem Jetzt-doch-Chef der österreichischen Roten, Andreas Babler, gelingt, sich (...)
Radio Dreyeckland
7. Juni 2023

Our Voice du 07.06.2023

David Macou war in der DDR zwischen 1979 - 1989 als Vertragsarbeiter. 33 Jahre danach fragt er sich wer seinen Lohn geblieben ist? In unserer heutigen Sendung erzählt er seine (...)
Radio Dreyeckland
6. Juni 2023

Interview mit Bela vom AKA- Filmclub zum Filmfestival Cannes (...)

Dave hat ein Interview mit Bela vom AKA-Filmclub geführt. Der war dieses Jahr beim Filmfestival in Cannes und hat sich dort sehr viele neue Filme angesehen. Seine Eindrücke und die Highlights unter (...)
Radio Dreyeckland
6. Juni 2023

Magical Mystery Mix am 06.06.2023_Ruttmann

Walter Ruttmanns „Weekend“: Die Geburt der Collage und ihr Remix
Radio Dreyeckland
6. Juni 2023

Bei den Protesten der letzten Generation vor dem Karlsbau

Die Aktivist*innen der letzten Generation waren gestern, am Montag, dem 5.6.2023, nachmittags in Freiburg erst am Siegesdenkmal und dann später vor dem Karlsbau unterwegs. Dort setzten sie sich (...)
ReseauMutu
6. Juni 2023

Appel à soutien suite à une vague d’arrestations en France en lien (...)

Communiqué des Soulèvements de la terre suite à une vague de perquisitions et d'arrestations ayant eu lieu ce matin (lundi 5 juin 2023) dans une dizaine de communes en (...)
ReseauMutu
6. Juni 2023

Répression des syndicalistes de l’Energie : solidarité  (...)

Enedis a déposé 21 plaintes pour les actions de la CGT Energie 87 pendant le mouvement contre la réforme des retraites. Ne laissons pas la répression briser nos mouvements (...)
ReseauMutu
6. Juni 2023

Fête de la fraternité

Une 3e édition de la Fête de la Fraternité aura lieu les 10 et 11 juin, le 11 juin étant la date anniversaire de la libération du camp d'internement de Saint-Paul en (...)
ReseauMutu
6. Juni 2023

17-18 juin Trasrieux : 2e rencontres en soutien aux inculpé·es du (...)

Deuxièmes rencontres en soutien aux inculpé.e.s du 15 juin pour s'organiser face à la répression. Ca se passe à Trasrieux/La grange à foin (commune de Saint-Julien-le-Petit.
Radio Dreyeckland
6. Juni 2023

La Radio 06.06.2023

Radio Dreyeckland
6. Juni 2023

La Radio 06.06.2023

Radio Dreyeckland
6. Juni 2023

Focus Kultur 06.06.2023

ReseauMutu
6. Juni 2023

Le fascisme tue : hommage à Clément Méric sur un crassier de (...)

Nous célébrons donc tristement la mort de Clément Méric, sans oublier tous les crimes perpétrés par l'extrême droite. Des résistant.e.s armé.e.s aux personnes racisées, trans, homosexuelles, qui en (...)
Hintergrund
6. Juni 2023

Die Linkspartei hat keine Perspektive mehr

■ Redaktion
Alexander Neu – hier auf einer Veranstaltung der Partei Die Linke zum Thema “Nein zur NATO” (im Juni 2018).Foto: Fraktion Die Linke im Bundestag Lizenz: CC.BY 2.0, Mehr Infos Hintergrund: Herr Dr. (...)
Radio Dreyeckland
6. Juni 2023

radio%attac 06.06.2023

Le Monde diplomatique
6. Juni 2023

Obscénité de la violence au Mexique

■ Marie-Noël Rio
En 1941, Adolf Hitler promulguait le décret « Nacht und Nebel » (« Nuit et brouillard »), exposé minutieux d'une stratégie de la terreur visant à faire disparaître les indésirables sans laisser de trace, (...)
Untergrund-Blättle
6. Juni 2023

Sylt: Privatjet mit Warnfarbe markiert

Am Dienstagmorgen haben Unterstützer:innen der Letzten Generation auf dem Flughafen Sylt einen Privatjet mit oranger Warnfarbe markiert. Privatjet auf Sylt, 6. Juni 2023. Foto: Jonas Gehring Mit (...)
Radio Dreyeckland
6. Juni 2023

Schwarzes Gold in Uganda | Kritik am MERCOSUR-Handelsabkommen

Reportage über Repression und Protest gegen den Bau der ostafri­kanischen Ölpipeline in Uganda | Streit um das Mercosur-Handels­abkommen mit der EU 59:59 Uganda: »Ihre Häuser wurden angezündet, ihre (...)
Telepolis
6. Juni 2023

Wird die Arktis schon in den 2030er-Jahren eisfrei sein?

■ heise online
Energie und Klima – kompakt: Das Nordpolarmeer könnte früher eisfrei sein als angenommen. Forscher warnen zudem vor weiterer Erwärmung der Landmassen. Hunger könnte die Folge (...)
Pressenza — International Press (...)
6. Juni 2023

Taiwan fest in der VR-China verankert

■ Günter Buhlke
Die USA und Mitglieder der NATO setzen ihre hochriskante Außenpolitik mit China fort. Von der Sicherheitskonferenz des Shangri-La-Dialogs der Verteidigungsminister in Singapur kommen aber (...)
Pressenza — International Press (...)
6. Juni 2023

Für Julian Assange: Friedliche Bedrängung – „Im übrigen meine ich, (...)

■ Pressenza Berlin
Stella Assange, die Ehefrau von Julian Assange, sprach bei einem Besuch im April 2023 davon, dass die Unterstützung für ihren Mann mehr als bisher „bottom up“ erfolgen sollte. Wir haben überlegt, wie (...)
Le Monde diplomatique
6. Juni 2023

Nouer révolte et poésie

■ Sébastien Lapaque
Marié à la cantatrice carioca Elsie Houston en 1928, le poète Benjamin Péret (1899-1959) n'avait pas 30 ans lorsqu'il a ressenti la morsure brésilienne : débarqué à Rio de Janeiro au cœur de l'été (...)
Radio Dreyeckland
6. Juni 2023

Keine Heimat - neue Folk-CDs aus der Bretagne - 6/23

In dieser Sendung gibt es neue bretonische Folk-CDs mit Eric Liorzou & Yann Guéguen, BHT und Sonerien Du. Playlists u.a. auf www.keine-heimat.de
Radio Dreyeckland
6. Juni 2023

»Ihre Häuser wurden angezündet, ihre Tiere und ihr Eigentum wurde (...)

Stop the EACOP, ein Bündnis von Klima- und Menschenrechtsaktivist*innen, will das Ölförderprojekt in Uganda und den Bau der beheizten ostafrikanischen Pipeline über 1445 Kilometer bis an den (...)
Radio Dreyeckland
6. Juni 2023

»Es ist ein Austausch: Autos gegen Fleisch«

Eine Entscheidung des derzeit hochstrittigen Mercosur-Handelsabkommen zwischen lateinamerikanischen Staaten und der Europäischen Union drängt, kritische Stimmen warnen: Das Abkommen unterstütze (...)
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)
6. Juni 2023

Jugendliche fit für Digitalisierung und KI machen

■ Aylin Yilmaz
Der Landesrat für Soziales, Integration und Jugend, Wolfgang Hattmannsdorfer, möchte Kinder und Jugendliche mit dem Wissen ausstatten, das es ihnen ermöglicht, sich mit Digitalisierung und (...)
Die Freiheitsliebe
6. Juni 2023

Deutschlands Energiepolitik – Eine Chronik des Versagens

■ Gastbeitrag
Am 24. Februar 2022 begann der russische Überfall auf die Ukraine. Der Krieg ist ein klarer Bruch des Völkerrechts und ist, so wie jeder Krieg, abzulehnen und zu verurteilen. Das ändert aber nichts (...)
Radio Dreyeckland
Untergrund-Blättle
6. Juni 2023

gata preta: Ich vermisse euch wie Sau

Wenn es um Flucht und Exil aus politischen Gründen in der Gegenwart geht, denken die meisten Linken nicht in erster Linie an Deutschland. Cover zum Buch. Dabei gibt es auch hierzulande Linke, die (...)
Sozialismus
6. Juni 2023

Verteilungskämpfe, Streiks und Aufwind für die Gewerkschaften

So legen in Deutschland, Frankreich und Großbritannien in diesem Frühjahr Streiks das öffentliche Leben lahm. Hauptgründe sind das massive Absenken der realen Einkommen infolge der Preisexplosion, (...)
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)
6. Juni 2023

Energiewende in den Bundesländern

■ Aylin Yilmaz
Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) und die Österreichische Energieagentur (AEA) präsentierten bei einer Pressekonferenz die Ergebnisse der Studie „Klima- und Energiestrategien der (...)
EMRAWI
6. Juni 2023

Von Wien bis Leipzig - Antifaschismus lässt sich nicht (...)

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH100/arton2669-f2d79.jpg?1686033013' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='100' onmouseover='' (...)
EMRAWI
6. Juni 2023

Infoabend zum "Marsch für die Familie" im Café (...)

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH86/2fd64ec5c6bf2f7f6e8af79b0e3ff9-9ca2e.png?1686032104' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='86' (...)
amerika21
6. Juni 2023

Argentinien vereinbart mit China neuen Währungsswap und Handel in (...)

Buenos Aires. Der offizielle Besuch von Argentiniens Wirtschaftsminister Sergio Massa in der Volksrepublik China vergangene Woche wird in argentinischen Regierungskreisen als großer... weiter (...)
amerika21
6. Juni 2023

Washington Post: Die uralte US-Blockade schadet nicht nur Kuba, (...)

Washington. "In der nächsten Pandemie lasst Kuba die Welt impfen": So titelt die Washington Post in einem jüngst erschienenen Gastbeitrag von Achal Prabhala und Vitor Ido. Darin... weiter (...)
amerika21
6. Juni 2023

Mercedes-Benz und die Militärdiktatur in Brasilien: Neue Dokumente (...)

Der Autobauer soll während der Diktatur die Belegschaft im Werk in São Bernardo do Campo ausspioniert haben São Paulo. Laut einem Bericht der brasilianischen Tageszeitung Folha de São Paulo soll (...)
Moment
6. Juni 2023

Du nicht: Wie chronisch kranke Kinder vom Kindergarten (...)

■ Jelena Pantic-Panic
Kinder können in Österreich aufgrund einer Krankheit oder Behinderung plötzlich den Kindergartenplatz verlieren oder gar nicht erst genommen werden. Das Recht auf einen Platz gibt es nicht. Eine (...)
Pressenza — International Press (...)
5. Juni 2023

Die Geopolitik des Klimawandels

■ GERMAN-FOREIGN-POLICY.com
Deutschland und weitere NATO-Staaten trainieren den Luftkrieg im Hohen Norden. Auch in der zunehmend eisfreien Arktis verhärtet sich der Machtkampf zwischen dem Westen und Russland bzw. China. Die (...)
EMRAWI
5. Juni 2023

Handbuch zur Digitalen Sicherheit für Sexarbeitende

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH85/5aa5ba0a2ce699106a37d52c61f28d-48825.png?1685988063' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='85' (...)
Le Monde diplomatique
5. Juni 2023

De Saint-Just à Macron, variations sur un même thème

■ Émilien Ruiz
Depuis deux siècles, des dirigeants de toutes tendances politiques ont réclamé la diminution du nombre d'agents de l'État. Pour des raisons parfois diamétralement opposées. / France, Économie, État, (...)
Radio Dreyeckland
5. Juni 2023

Musikmagazin 05.06.2023

Pressenza — International Press (...)
5. Juni 2023

Neue Sensibilität, Zukunftsperspektiven und humanistisches (...)

■ Javier Tolcachier
Im Rahmen des 9. Internationalen Symposiums des Weltzentrums für Humanistische Studien, das vom 28. bis 30. April stattfand, hielt der Forscher und Publizist Javier Tolcachier einen Vortrag zum (...)
Le Monde diplomatique
5. Juni 2023

Il paraît que les petites lignes de chemin de fer coûtent trop (...)

■ Benoît Duteurtre
Opposer usagers et salariés des chemins de fer n'a guère de sens quand tous vivent la dégradation du service au nom d'un désengagement public que le gouvernement veut renforcer. Et que penser des (...)
Pressenza — International Press (...)
5. Juni 2023

US-Supreme-Court: Auch Gattinnen haben fleissig kassiert

■ INFOsperber
Nach dem Skandal um Supreme-Court Richter Clarence Thomas tauchen weitere heikle Zahlungen an Familienmitglieder von Richtern auf. Pascal Sigg für die Online-Zeitung INFOsperber Luxusreisen, (...)
Untergrund-Blättle
5. Juni 2023

Der Beitrag von Kirche und Staatsreligion zur herrschenden (...)

Anlässlich der Verleihung des Karlspreises 2023 an den ukrainischen Oberbefehlshaber und dem ihm unterstehenden ukrainischen Volk für seinen Opfergang im übergeordneten NATO-Interesse, sehen sich (...)
Untergrund-Blättle
5. Juni 2023

Wolfgang Hien: Die Arbeit des Körpers

Wenn über Arbeit gesprochen wird, muss die diskursive Perspektive geweitet werden, um das menschliche Leiden nicht aus dem Blick zu verlieren. Kinderarbeit in den USA, Dezember 1908. Foto: Lewis (...)
EMRAWI
5. Juni 2023

freesenegal - Eine Revolte für die Freiheit

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH63/2bd037b7d4bef718d3c1f0c419013e-d8601.png?1685945516' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='63' (...)
amerika21
5. Juni 2023

In Kolumbien soll die Basis Reform-Blockaden im Kongress (...)

Bogotá. Für kommenden Mittwoch mobilisiert der kolumbianische Gewerkschaftsdachverband Central Unitaria de Trabajadores (CUT) zu einem Marsch, um die wichtigsten Reformen der... weiter 05.06.2023 (...)
amerika21
5. Juni 2023

Wasserkrise in Uruguay: Hauptstadt Montevideo ohne Trinkwasserreserven

Montevideo. Bereits seit zwei Jahren ist in Uruguay der notorische Mangel an Niederschlägen nicht mehr zu übersehen. Der Fluss Santa Lucía, der Montevideos Süßwasser liefert,... weiter (...)
amerika21
5. Juni 2023

Mexiko: Höchstzahl an Tötungsdelikten während Amtszeit von López (...)

Ciudad Madero. In Mexiko haben Tötungsverbrechen unter der Regierung des derzeitigen Präsidenten Andrés Manuel López Obrador (Amlo) eine neue Rekordzahl erreicht. Dies bestätigte... weiter 05.06.2023 (...)
Moment
5. Juni 2023

Bremsen um jeden Preis: Welche Ausreden verlangsamen die (...)

■ Redaktion
Die Klimakrise wird immer spürbarer. Politisch geht zu wenig voran. Aber welche Ausreden verlangsamen die Klimawende? Katharina Rogenhofer zeigt die Verzögerungstaktiken genau (...)
Sozialismus
4. Juni 2023

Schuldenkrise in den USA vertagt

Abgeordnetenhaus und Senat haben einer Aussetzung der Schuldenobergrenze von derzeit 31,4 Bio. US-Dollar (etwa 29,1 Bio. Euro) zugestimmt. Ohne den Schritt hätte die US-amerikanische Regierung in (...)
Untergrund-Blättle
4. Juni 2023

Die Ritter der Kokosnuss

Was macht man, wenn man nicht das Geld hat für ein vernünftiges Historienepos? Die Monty Python Truppe im Juni 2014. Foto: Eduardo Unda-Sanzana (CC-BY 2.0 cropped) Antwort: eine völlig bescheuerte (...)
Pressenza — International Press (...)
4. Juni 2023

Freiheit in Vielfalt

■ Navdanya International
Jetzt ist es an der Zeit, das Modell der industriellen Landwirtschaft abzulehnen, ein Modell, das aus Krieg entstanden ist und sich wie Krieg verhält. Die industrielle Landwirtschaft zerstört das (...)
Pressenza — International Press (...)
4. Juni 2023

NeuLand

■ Karl Gamper
Es gibt ein Anliegen. Allein der Gedanke daran weckt ein Kribbeln in meinem Bauch. Ein Flattern. Einstein kommt mir in den Sinn, der gesagt hat: „Wenn eine Idee auf den ersten Blick nicht als (...)
EMRAWI
4. Juni 2023

Die ÖVP und der Austrofaschismus

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH91/arton2665-3d7c0.jpg?1685885458' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='91' onmouseover='' (...)
EMRAWI
4. Juni 2023

(A-Radio) Interview zu den 5. Anarchistischen Tagen in (...)

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH121/arton2664-9f2fa.jpg?1685885331' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='121' onmouseover='' (...)
Lunapark21
4. Juni 2023

Venedig-Impressionen

■ lunapark
Oder: Warum die Lagunenstadt auch heute noch Vorbild für eine autofreie Stadt ist Die 30 Millionen Menschen, die alljährlich Venedig besuchen, dürften auch dann, wenn sie keinen ausgeprägten (...)
Pressenza — International Press (...)
4. Juni 2023

Was ist angesichts des reaktionären Vormarsches der extremen (...)

■ Javier Tolcachier
Die Wahlsiege von Gustavo Petro, Xiomara Castro, Gabriel Boric, Pedro Castillo, die Rückkehr der MAS in die bolivianische Regierung und Lula in die brasilianische Präsidentschaft sowie die (...)
amerika21
4. Juni 2023

Brasilien: Kongress billigt Lulas neue Ministerien, beschneidet (...)

Brasília. Die beiden Kammern des brasilianischen Kongresses haben die von Präsident Luiz Inácio Lula das Silva neu geschaffenen Ministerien und Sekretariate gebilligt. Die neue... weiter (...)
amerika21
4. Juni 2023

Brics rufen zu gemeinsamen Anstrengungen zur Beseitigung der (...)

Außenministertreffen in Südafrika. 15 Länder des Globalen Südens zu Gast, auch Argentinien und Kuba Kapstadt. In der südafrikanischen Hauptstadt Kapstadt haben sich die Außenminister der Brics-Länder (...)
amerika21
4. Juni 2023

UNO bereitet Abkommen gegen Plastikverschmutzung vor

Paris. In der französischen Hauptstadt sind die weiteren Verhandlungen des Ausschusses der Vereinten Nationen über einen Vertrag zur Beendigung der weltweiten Plastikverschmutzung... weiter (...)
amerika21
4. Juni 2023

Internationaler Aufruf gegen Angriffe auf zapatistische Gemeinden (...)

Mexiko-Stadt. Mit einer internationalen Erklärung haben Tausende auf den paramilitärischen Angriff reagiert, den die Regionale Organisation der Kaffeebauern von Ocosingo (Orcao) am... weiter (...)
Pressenza — International Press (...)
3. Juni 2023

Land und Stadt müssen sich versöhnen

■ Reiner Helmuth
In den Zeiten vor dem Mauerfall reisten viele West-Berliner in Regionen am Ende der Transitstrecken durch die DDR. Die südliche Strecke Richtung München endete in Oberfranken. Dort ist die (...)
Pressenza — International Press (...)
3. Juni 2023

Interview mit Tomás Hirsch: Chile – Niederlagen, Herausforderungen (...)

■ Anna Polo
Am Sonntag, den 7. Mai, fanden in Chile Wahlen für den Verfassungsrat statt, der einen neuen Verfassungsentwurf ausarbeiten soll, nachdem der vorherige, in vielen Aspekten sehr fortschrittliche (...)
Pressenza — International Press (...)
3. Juni 2023

Bewusstseinsebenen – vom Schlaf bis zum Erwachen

■ REHUNO - Red Humanista de Noticias en Salud
Das humanistische Gesundheitsnetzwerk REHUNO Salud bietet einen Ort des Austauschs, an dem wir einen neuen Blick auf den Alltag finden, der auf der Erfahrungs- und Existenzpsychologie (der (...)
Pressenza — International Press (...)
3. Juni 2023

Neokoloniale Freihandelsabkommen stoppen – gutes Leben für (...)

■ Pressenza Berlin
Attac fordert Neugestaltung des Handels der EU mit den Ländern Lateinamerikas. Anlässlich des Treffens der Handelsminister*innen der EU in Brüssel, bei dem die nächsten Schritte zur Ratifizierung der (...)
Untergrund-Blättle
3. Juni 2023

Guatemala: Die unglücklichen Erben der Maya

Guatemala ist heute nur wegen der Flüchtlingsproblematik hin und wieder in den Medien – als Ausgangs- und als Transitland für die Flüchtlinge Lateinamerikas. Guatemala-Stadt. Foto: Carlosmanuel232 (...)
ANDI - Alternativer Nachrichtendien
3. Juni 2023

Antimuslimischer Rassismusreport und Pride Month in Wien

■ ANDI Alternativer Nachrichtendienst
ANDI 250 vom 2.6.2023 Koordination: Stefan Resch Veranstaltungstipps Pride Month | Antimuslimischer Rassismusreport | Gastbeitrag: Urteil im Antifa-Ost-Prozess von Radio Corax in Halle/Saale | (...)
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)
3. Juni 2023

Weltempfänger: Wahlen Griechenland und Türkei, Eskalation (...)

■ Nora Niemetz
Parlamentswahlen in Griechenland Am 21. Mai 2023 fanden in Griechenland die Parlamentswahlen statt, bei der die konservative Regierungspartei Nea Dimokratia (ND) mit rund 40,2 Prozent der (...)
amerika21
3. Juni 2023

Viel Zustimmung, zunehmende Kritik: Vier Jahre Amtszeit von (...)

San Salvador. Der Präsident von El Salvador, Nayib Bukele, hat am Donnerstag sein vierjähriges Amtsjubiläum gefeiert. Während Staatsmedien ihn als "den Präsidenten mit der höchsten... weiter (...)
amerika21
3. Juni 2023

Honduras: Aufklärung nach gewaltsamen Tod eines Landverteidigers (...)

Tegucigalpa. Das Hochkommissariat der Vereinten Nationen in Honduras hat den honduranischen Staat aufgefordert, den gewaltsamen Tod eines indigenen Schwarzen Landverteidigers an der... weiter (...)
amerika21
3. Juni 2023

"Casa de la memoria": Erinnerungsarbeit in (...)

Das "Haus der Erinnerung" in Guatemala-Stadt gibt denen eine Stimme, die in der offiziellen Geschichtsschreibung nicht zu Wort kommen Seit wann gibt es das Casa de la Memoria und was war der (...)
Le Monde diplomatique
2. Juni 2023

L’eau n’est pas qu’un bien commun

■ Franck Poupeau
L'accès à l'eau dépend d'une vaste infrastructure technique. Les réflexions sur les conflits hydriques balayent bien souvent ce constat ordinaire au profit d'une idée générale et généreuse : il (...)
EMRAWI
2. Juni 2023

Update zum „Parkbank-Verfahren“ ++ Haftentlassung für einen der (...)

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH56/39871982cd20ca2f193b3e01d69609-8ef12.jpg?1685725367' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='56' (...)
Pressenza — International Press (...)
2. Juni 2023

Was man den jungen Menschen in Kuba sagen könnte

■ Klaus Hecker
Das Ausreisebedürfnis der Kubanerinnen und Kubaner speist sich häufig aus wirtschaftlichen Gründen, wurde gesagt. Es geht also um die individuellen Lebensbedingungen. Also werfen wir einen Blick auf (...)
Le Monde diplomatique
2. Juni 2023

La Moldavie agite la menace russe

■ Glenn Johnson
Alors que la Moldavie traverse d'importantes turbulences économiques liées à la guerre en Ukraine, son gouvernement accuse Moscou de vouloir déstabiliser le pays et renforce sa coopération militaire (...)
Pressenza — International Press (...)
2. Juni 2023

Internationaler Gipfel für Frieden in der Ukraine

■ Pressenza Wien
Zahlreiche internationale Friedensorganisationen rufen zusammen mit österreichischen Organisationen zu einem internationalen Treffen der Friedens- und Zivilgesellschaft am 10. und 11.06 den ersten (...)
Pressenza — International Press (...)
2. Juni 2023

Afrika, eine Geschichte zum Wiederentdecken: 25 – Traditionelle (...)

■ Valentin Mufila
Wir tendieren dazu, wenig über die alte Medizin von Kama (Afrika) zu sprechen, dennoch ist sie ein weiteres großes Kapitel in der Geschichte des Kontinents, ohne das die Bevölkerung ausgestorben (...)
Merkur – Deutsche Zeitschrift (...)
2. Juni 2023

Buch im Gespräch: Stefan-Ludwig Hoffmann „Der Riss in der (...)

■ Redaktion
Wir laden ein: Die Historikerin Nina Verheyen spricht mit Stefan-Ludwig Hoffmann über sein vor kurzem erschienenes Buch Der Riss in der Zeit. Kosellecks ungeschriebene Historik, eine (...)
Untergrund-Blättle
2. Juni 2023

Nancy Fraser: Der Allesfresser

In der Frage nach dem Verhältnis von kapitalistischer Ökonomie und kapitalisitischer Gesellschaft geraten einige Marxsche Grundannahmen und Erkenntnisse durcheinander. Die US-amerikanische (...)
Untergrund-Blättle
2. Juni 2023

Gold (2013)

Handlung, Dialoge, Figuren? Nein, dafür braucht man sich Gold sicher nicht anschauen. Nina Hoss am Berliner Film Festival 2013. Foto: r Siebbi (CC-BY 3.0 unported - cropped) Dafür gefällt der (...)
Sozialismus
2. Juni 2023

Konturen der Wirtschaftspolitik einer Labour-Regierung

Reeves war in die Schlagzeilen geraten, weil sie auf dem Flug nach New York demonstrativ ihr First-Class-Ticket zur Schau gestellt hatte. Der Grund ihrer Reise war jedoch von größerer politischer (...)