W3-Kooperative
Kritische Kooperative
Kritische Revue: A Contretemps

Digression sur la contre-violence

■ F.G.
Visage de circonstance, l'animateur de télé à jet continu contrôle son rictus de dégoût. Derrière lui un festival de poubelles incendiées sature l'écran. Face à lui, un pékin lambda de gauche attend la question. Il sait qu'elle va venir, qu'il ne va pas y couper. Il a répété. Il va, pense-t-il, s'en (...)
Kritische Revue: PROKLA

Gewerkschaftliche Kämpfe um (Regulations-)Macht und Zeit

■ Hilde Wagner
Wie kann die Tarifbindung und damit die Durchsetzungs- und Gestaltungsmacht der Gewerkschaften wieder gestärkt werden? Orientiert an dieser Fragestellung werden in dem Beitrag am Beispiel der Arbeitszeitpolitik wichtige Entwicklungstendenzen und Herausforderungen der Tarifpolitik dargestellt. Der Kampf um Zeit, gleichermaßen als arbeits- und gesellschaftspolitisches Projekt angelegt, bietet (...)
Kritische Revue: PROKLA

Im Osten was Neues?

■ Ingrid Artus, Andreas Fischer, Judith Holland, Michael Whittall
Der Artikel untersucht die Entwicklung der Tarifpolitik in der Metall- und Elektroindustrie in Thüringen und Sachsen. Ostdeutschland gilt gemeinhin als ein Terrain mit besonders ausgeprägten tariflichen Erosionstendenzen. Der Flächentarifvertrag befindet sich dort in der Krise. Wir bieten jedoch eine weniger pessimistische Perspektive an und skizzieren, wie die IG Metall erfolgreich für (...)
Kritische Revue: PROKLA

Die Bedeutung der Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro für die Tarifautonomie

■ Alexander Maschke
Der Beitrag untersucht die Bedeutung der Anhebung des Mindestlohns durch die Bundesregierung im Jahr 2022 anhand der Metallindustrie in Mecklenburg-Vorpommern. Dazu wird zunächst herausgearbeitet, dass diese im Vergleich zum übrigen Deutschland kaum reguliert ist und der neue Mindestlohn bisherige Tariflöhne übersteigt. Auf dieser Basis wird gezeigt, dass die Maßnahme der Regierung in der Region (...)
Kritische Revue: PROKLA

Schluss mit ausgeliefert?

■ Janis Ewen
Bei plattformvermittelten Essenslieferdiensten sind die Arbeitenden mehrfach fragmentiert. Die digitalen Arbeitsmodelle und Kontrollkonzepte der Plattformen führen zur räumlichen, organisatorischen und sozialen Trennung der Fahrradkurier*innen. Dies stellt die interessenpolitische Mobilisierung in diesem Feld der Erwerbsarbeit vor besondere Herausforderungen. Der Beitrag betrachtet die (...)
Kritische Revue: PROKLA

Arbeit und sozial-ökologische Transformation

■ Stefan Schoppengerd
Der Beitrag rekonstruiert die Perspektive der Environmental Labour Studies als dreifache Erweiterung des Arbeitsbegriffs: Subsistenzarbeit, Reproduktionsarbeit, Subjektverständnis. Beim Rückbezug auf Transformationskonflikte in der Industrie legt jede dieser drei Dimensionen bestimmte praktische Ansatzpunkte nahe (Externalisierungskritik, Arbeitszeitverkürzung, Gebrauchswertorientierung), die (...)
Kritische Revue: PROKLA

Herrschaft und Handlungsfähigkeit im Kapitalismus

■ Dimitri Isabell Mader
Soziologische Untersuchungen von Macht und Herrschaft im Kapitalismus sollten die anonymen Zwänge der Kapitallogik berücksichtigen und können insofern von Søren Maus Marx-Rekonstruktion profitieren. Zugleich gilt es aber, Vereinseitigungen und begriffliche Entdifferenzierungen einer reinen Strukturperspektive zu vermeiden. Mein Beitrag zeigt, warum ein adäquates Verständnis von Macht eine (...)
Kritische Revue: PROKLA

»Der Frankfurter Marxismus war immer anders.«

■ Ulrich Brand, Christoph Görg
Joachim Hirsch leistete seit Ende der 1960er-Jahre wichtige Beiträge zur historisch-materialistischen Staats- und Gesellschaftstheorie und prägte den Begriff des »radikalen Reformismus«. Als Professor für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität (1972-2003) und Redakteur der Zeitschrift links intervenierte er auch in gesellschaftspolitische Debatten. In dem Gespräch blickt er auf seine (...)
Kritische Revue: PROKLA

Für eine psychoanalytisch-sozialpsychologische Perspektive auf die Klimakrise

■ Marvin Ester, Rhonda Koch
In diesem Beitrag stellen wir die Bedeutung einer psychoanalytisch-sozialpsychologischen Perspektive auf die Klimakrise für eine sozial-ökologische Transformationsstrategie heraus. Dabei fokussieren wir exemplarisch auf den Zusammenhang von Entfremdung, Ressentiment und Klimaangst, um den erkenntnisreichen Dialog zwischen kritischer Klimapsychologie einerseits und der ideengeschichtlichen (...)
Kritische Revue: PROKLA

Sozial-ökologische Reduktion – unverzichtbar für linke Transformationsstrategien

■ Frank Adler, Ulrich Schachtschneider
Wir plädieren dafür, eine Reduktion des Wirtschaftsumfangs als eine linke Strategie sozial-ökologischer Transformation zu stärken. Der öko-modernisierende Weg, klimapolitisch entscheidende Ziele bis 2030 zu erreichen, wird wahrscheinlich scheitern. Umso dringlicher ist es, auch ohne immer weitergehenden Einsatz von finanziellen Ressourcen mit hohen Renditeerwartungen und Rebound-Effekten den (...)
Kritische Revue: PROKLA

Probleme der sozial-ökologischen Klassenanalyse und die Grenzen des Umweltbewusstseins

■ Hans Rackwitz
Der Beitrag diskutiert kritisch die Limitierungen der Bourdieuschen Klassenanalyse sozial-ökologischer Mentalitäten, die Dennis Eversberg in der PROKLA 210 vorgestellt hat. Es wird argumentiert, dass sein Ansatz den Vielschichtigkeiten und Widersprüchlichkeiten von Bewusstseinsformen nicht gerecht werden kann und analytisch auf der Zirkulationsebene verbleibt, während die Arbeits- und (...)
Kritische Revue: PROKLA

Editorial: Tarifvertrag

■ Martin Beckmann, Rudi Schmidt, Felix Syrovatka
Der Niedergang des deutschen Systems kollektiver Arbeitsbeziehungen ist ein altes und viel beschriebenes Phänomen. Spätestens seit den 1990er-Jahren hat sich im Zuge des neoliberalen Umbaus eine Abwärtsdynamik entfaltet, die bis heute anhält. Das Editorial untersucht dabei den allgemeinen Rückgang der Tarifbindung mit den sektoralen Unterschieden. Ein Blick in die Geschichte der Tarifautonomie (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Streifzüge, Jahrgang 2023

Vom Dreikampf zum Zweikampf

Schlechter hätte es gar nicht ausgehen können. Die statutarisch nicht verbindliche Mitgliederbefragung in der SPÖ betreffend des Parteivorsitzes endete mit einem kuriosen Patt: Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil erhielt 33,7, der Traiskirchner Bürgermeister Andreas Babler 31,5 und die amtierende Parteiobfrau Pamela Rendi-Wagner 31,4 Prozent. Knapper geht es kaum noch. Nur (...)

Streifzüge, Jahrgang 2023

Ein sich verschließendes Labyrinth

Stand on hills of long forgotten yesterdays, pass amongst your memories told returning ways (Yes, Tales from topographic oceans (1973)) Wenn ich in mich gehe und nichts verdränge, dann fühle ich mich umstellt. So viele Demente in meiner nahen Verwandtschaft gab es noch nie. So weit mir bekannt, sind unzählige meine Vorfahren ohne Anzeichen geistigen Verfalls recht alt geworden. Ganz stimmt das (...)

FORVM, Günther Anders Archiv

«Wenn ich verzweifelt bin, 
was geht’s mich an?»

Das große Interview

Die ungewöhnliche Informiertheit seines Gesprächspartnes macht dieses frühe Interview zu einer reichhaltigen philosophiehistorischen und biografischen Quelle über Günther Anders. Zuerst erschienen in Mathias Greffrath: Die Zerstörung einer Zukunft. Gespräche mit emigrierten Sozialwissenschaftlern, ist der mehrfach nachgedruckte Text derzeit greifbar im „Günther Anders Lesebuch“ von Bernhard Lassahn: (...)

Streifzüge, Jahrgang 2023

Neue Commons braucht das Land

[Text->https://munus-stiftung.org/2023/die-munus-stiftung-erklaert-neue-commons-braucht-das-land Eine gekürzte Fassung dieses Beitrags ist erschienen in: [Contraste. Zeitung für Selbstorganisation->https://www.contraste.org , Ausgabe 464, Mai 2023, S. 12.

Streifzüge, Jahrgang 2023

„… nur der Verstörte wagt zu stören“

Im Leben und Wirken des Philosophen, Publizisten, Friedens- und Zukunftsforschers, des Pioniers der Anti-Atomwaffen-, Anti-AKW-, und Umweltbewegung Robert Jungk spiegelt sich das 20. Jahrhundert mit all seinen Katastrophen und Umbrüchen besonders klar. Jungk wurde am 11. Mai 1913 als Robert Baum, Kind assimilierter Juden, in Berlin geboren. Da sein Vater David Baum aus der Tschechoslowakei – (...)

Streifzüge, Jahrgang 2023

Gaukler, Marktschreier, Bauernfänger

Die Wissenschaft, heißt es, sei heute den Zwängen der wirtschaftlichen Rentabilität unterworfen. Dies ist jedoch schon immer so gewesen. Neu ist, dass die Ökonomie an einem Punkt angelangt ist, an dem sie den Menschen offen bekriegt – nicht bloß seine Lebens-, sondern auch seine Überlebensmöglichkeiten. Das wissenschaftliche Denken hat es vorgezogen, der spektakulären Herrschaft zu dienen und zwar (...)

Streifzüge, Jahrgang 2023

Bekümmerung in Mozartkugelland

Die Erregung war groß in Mozartkugelland. Ergebnis der Landtagswahl 2023: KPÖ-Plus erreichte 21,5% Stimmenanteil in der Stadt Salzburg, 11,7% im Land. Und sämtliche Wahlprognosen lagen falsch. Man möge mir den folgenden Datensalat nachsehen, aber er ist instruktiv. Orakelnde Politikerklärer gestanden am Vorabend der Wahl der ÖVP 35%, der SPÖ 22%, der FPÖ 20%, den Grünen 9%, den NEOS 8% und der KPÖ 6% (...)

Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)

Demokratie versus Autokratie?

Wie der Wertewesten den Kalten Krieg 2.0 rechtfertigt
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)

â€Å¾American Declineâ€Å“ oder neuer Frühling US-amerikanischer Globalmacht?

Der USA-China-Konflikt, der Ukrainekrieg und der neue asymmetrische Transatlantizis-mus
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: A Contretemps

Les mots de l’écriture

■ F.G.
Il y a toujours une adresse… Le matin, lorsque les impressions de mes cauchemars s'abandonnent au seuil de ma conscience, comme le reflux échoue le naufragé sur la grève, et que le brouillard de leurs ombres confuses se dissipe peu à peu, je me débarrasse des échos de leur existence en écrivant sur (...)
Kritische Revue: Krisis

Sommercamp: Krise. Kritik. Kapitalismus.

■ Norbert
Sommercamp der Gruppe Krisis Mo. 24. – So. 30. Juli in Mellnau (Hessen) Die gesellschaftliche Lage ist düster. Wohnen, Essen und Heizen werden unbezahlbar. Die Klimakrise schreitet voran. Der Krieg ist zurück in Europa. Und die autoritäre Offensive rollt. Aber wie hängt das alles zusammen? Was hat es mit der kapitalistischen Produktions- und Lebensweise zu tun? Stößt diese an ihre Grenzen oder (...)
Kritische Revue: Geschichten aus (...)

GAG400: GAG X Anno Mundi – Anicia Juliana

■ Richard
Eine Jubiläumsfolge mit Dr. Günter L. Fuchs Der Beitrag GAG400: GAG X Anno Mundi – Anicia Juliana erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte.
Kritische Revue: A Contretemps

Paris perdu

■ F.G.
■ C'est avec plaisir que nous reprenons ici cette belle étude de l'ami Jean-Luc Debry publiée dans le numéro 2 de Brasero, « revue de contre-histoire » – L'échappée, 192 p, 2022. Si les transformations de Paris étouffent nos souvenirs, que la ville populaire qu'elle était n'est plus, quelques écrivains, (...)
Kritische Revue: Palim Psao

Stands des éditions Crise & Critique aux festivals Livrosaurus Rex à Dijon et Biocybèle à (...)

■ Palim-Psao
Dijon - Graulhet Week-end du 26-28 mai 2023 Les Editions Crise & Critique seront présentes lors de deux prochains évènements avec leur stand de livres. Venez nous rencontrer - Dijon : LIVROSAURUX REX, Le festival du livre et des cultures libres de l’Espace...
Kritische Revue: Palim Psao

Présentation-débat avec Sandrine Aumercier autrice du Mur énergétique du capital (samedi 27 mai à (...)

■ Palim-Psao
Samedi 27 mai à Forcalquier ( Alpes-de-Haute-Provence) Présentation-débat avec Sandrine Aumercier autrice de Le Mur énergétique du capital Contribution au problème des critères de dépassement du capitalisme du point de vue de la critique des technologies...
Kritische Revue: Geschichten aus (...)

GAG399: John Brown und sein gescheiterter Sklavenaufstand

■ Richard
Eine Geschichte über den militantesten Abolitionisten der USA Der Beitrag GAG399: John Brown und sein gescheiterter Sklavenaufstand erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte.
Kritische Revue: ak — analyse &

Der Wahlausgang straft den erhofften Wandel als Wunsch­denken ab

■ Svenja Huck
Als »Schicksalswahl« wurde die Abstimmung über das Parlament und den Präsidenten in der Türkei am vergangenen Sonntag bezeichnet. Dabei war es kein Schicksal, sondern die bewusste Entscheidung von rund 64 Millionen Stimmberechtigten, wer in Zukunft über die Politik des Landes entscheiden wird. Nach 21 Jahren AKP-Herrschaft sah es zum ersten Mal danach aus, als hätte die bürgerliche Opposition eine (...)
Kritische Revue: ak — analyse &

Vergebt ihnen nicht, denn sie wissen, was sie tun

■ Carina Book
Vordergründig schien es Kommunen und Ländern um Geld zu gehen beim sogenannten Flüchtlingsgipfel, den Bund und Länder am 10. Mai abhielten. Und zweifellos ist die finanzielle Lage der Kommunen prekär. Dass das nicht die Folge der Anwesenheit von Geflüchteten, sondern das Resultat jahrzehntelangen Kaputtsparens ist, darüber wollte beim Treffen im Kanzleramt aber lieber niemand reden. Der Ruf nach (...)
Kritische Revue: ak — analyse &

Die torpedierte Revolution

■ Saskia Jaschek
Seit dem Morgen des 15. April kommt es in der Hauptstadt Khartum sowie in weiteren Städten zu heftigen Kämpfen zwischen dem sudanesischen Militär (Sudanese Armed Forces, SAF) und den paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF). Im Oktober 2021 hatten die von General Abdelfattah al-Burhan geführten SAF und die unter dem Kommando von General Mohamed Hamdan Dagalo, genannt Hemetti, stehende RSF (...)
Kritische Revue: ak — analyse &

Kampf um al-Baschirs Nachfolge

■ Mat Nashed
Am Morgen des 15. April weckten Schüsse und Explosionen die Einwohner*innen der sudanesischen Hauptstadt Khartum. Zwischen den aufsteigenden Rauchsäulen wurde ein seit Jahren befürchtetes Szenario Realität. Die sudanesische Armee (Sudanese Armed Forces, SAF) und die paramilitärischen Rapid Support Forces (Schnelle Unterstützungskräfte, RSF) hatten sich gegenseitig den Krieg erklärt, ohne Rücksicht (...)
Kritische Revue: ak — analyse &

Brummi-Plenum an der Raste

■ Jan Ole Arps und Nelli Tügel
Es hatte sich schon länger abgezeichnet, dass 2023 ein besonderes Streikjahr werden würde. Doch einen Ausstand wie den der 60 georgischen und usbekischen Lkw-Fahrer dürften die wenigsten auf dem Zettel gehabt haben. Mehr als einen Monat streikten die Fahrer des polnischen Fuhrunternehmens Agmaz, Lukmaz und Imperia wegen nicht gezahlter Löhne auf der Raststätte Gräfenhausen West bei Darmstadt – (...)
Kritische Revue: ak — analyse &

»Keine Sprache der Welt kann unsere Verluste beschreiben«

■ Birgül Demirtaş
Hatice Genç verlor bei dem rassistischen und extrem rechten Brandanschlag vom 29. Mai 1993 ihre beiden Töchter, Saime (4) und Hülya (9). Hatice Genç war damals 25 Jahre alt und hatte als Erste den Knall des Molotowcocktails gehört. Sie weckte die restlichen 18 Familienmitglieder und rettete somit das Leben von mehreren Menschen. Bei diesem Brandanschlag kamen Hülya, Saime und Hatice Genç (...)
Kritische Revue: ak — analyse &

Für einen sozialistischen Nationalstaat?

■ Ewgeniy Kasakow
Die nach Petro Slynko benannte Straße in Charkiw trägt diesen Namen nicht mehr. Im Rahmen des 2015 angenommenen »Gesetzes über die Dekommunisierung« wurde sie unbenannt, denn wer im 1917 bis 1921 tobenden Krieg in Folge der Oktoberrevolution auf der Seite der Bolschewiki kämpfte, gilt dem ukrainischen Staat als Feind der nationalen Unabhängigkeit. Dabei sah sich Slynko, der im November 1919 mit nur (...)
Kritische Revue: ak — analyse &

Erfolg und Niederlage zugleich

■ Lernen im Kampf
Die Gewerkschaften haben bei den Tarifverhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten bei Bund und Kommunen am 22. April einen Kompromiss erzielt. Demnach sollen die Löhne um einen Sockelbetrag von 200 Euro plus 5,5 Prozent (mindestens 340 Euro) steigen – allerdings erst ab März 2024. Bis dahin gibt es steuer- und abgabenfreie Einmalzahlungen von insgesamt 3.000 Euro. Laut ver.di steigen (...)
Kritische Revue: ak — analyse &

»Die national­­istische Rechte ist die laut­­stärkste Opposition«

■ Sebastian Bähr
Der Politikwissenschaftler Felix Jaitner seziert in seinem neuen Buch »Russlands Kapitalismus. Die Zukunft des ›System Putin‹« das Regime in Russland. Im Interview erklärt er, wie es um linke progressive Kräfte in dem Land steht, wie sich das Verhältnis von Rechten zur Regierung zwischen Einbindung und Konflikt bewegt und was nach einem Kriegsende in Russland blühen könnte. Weiterlesen auf (...)
Kritische Revue: ak — analyse &

Häuserkampf bei Lieferando

■ Janis Ewen
Die Rider*innen von Lieferando sind im Arbeitskampf. Schon im März hatten sich rund 200 von ihnen zu einer Kundgebung vor der Firmenzentrale in Berlin versammelt. Im April kam es zu ersten Warnstreiks in Frankfurt am Main und Köln, Bestellungen über die Plattform waren in den Stadtzentren zeitweise nicht mehr möglich. Die Fahrer*innen streikten für einen Tarifvertrag, das erste Mal überhaupt bei (...)
Kritische Revue: Krisis

Filmkritik: Bis(s) zur Revolution

■ Peter
In der marxistischen Vampirkomödie »Blutsauger« verliebt sich eine Fabrikantentochter in einen Proleten Lara Wenzel Dieser Text erschien ursprünglich in der Zeitung Neues Deutschland vom 11. Mai 2022 Der »marxkritische Marx-Lesekreis« ist an einem neuralgischen Punkt der Lektüre angekommen: Nicht mehr Leinwand und Rock werden der Anschaulichkeit halber miteinander verrechnet, jetzt müssen (...)
Kritischer Kalender
LICRA – Ligue Internationale (...)

Mittwoch, 10. Mai 2023, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19.30 Uhr (...)

Buchpräsentation: „Femi(ni)zide. Kollektiv patriarchale Gewalt bekämpfen!“ In einer Buchpräsentation mit anschließender Diskussion geben die beiden Mitglieder des Autor*innenkollektivs, Kyra SCHMIED und Marcela TORRES HEREDIA, Einblicke in das Werk (...)
Edition Nautilus

Linke Buchtage Berlin 2023

Wir sind bei den Linken Buchtagen in Berlin mit dabei! Von Freitag bis Sonntag könnt ihr uns am Stand besuchen und durch unsere Bücher stöbern. Berlin, Messe, Freitag, 2. Juni - Sonntag, 4. Juni Freitag, 2. Juni, 18 Uhr, Diskussion mit Hanna (...)
Associacione delle talpe

(09.-10.12.2023) Michael Heinrich: Karl Marx: Das Kapital. Band 2-3

Wochenendseminar / 09.–10.12.2023 / Infoladen, St. Pauli-Str. 10-12, 28203 Bremen Mit dem Wochenendseminar soll ein Überblick über den Inhalt des zweiten und dritten Bandes des Kapitals. Kritik der politischen Ökonomie von Karl Marx gegeben (...)
Associacione delle talpe

(18.-19.11.2023) Moritz Zeiler: Moishe Postone: Antisemitismus und Nationalsozialismus

Wochenendseminar / Bremen, 18.–19.11.2023 Moishe Postones Aufsatz Antisemitismus und Nationalsozialismus umfasst zwar lediglich 30 Seiten, lieferte aber wichtigere Impulse für linke Debatten als unzählige Bücher und Studien. Postones Text bietet (...)
Associacione delle talpe

(12.11.2023) Achim Bellgart: Stadtrundgang zur Geschichte des 09.11.1938 in (...)

12.11.2023, 14:00 Uhr, Startpunkt: Ecke Obernstraße/Sögestraße in der Bremer Innenstadt Bei diesem Stadtrundgang geht es um den 9.11.1938 in Bremen, sowie um seine Vor- und Nachgeschichte. Gezeigt wird die Geschichte von Jüdinnen und Juden in (...)
Associacione delle talpe

(28.-29.10.2023) Moritz Zeiler:Karl Marx: Das Kapital. Band 1

Wochenendseminar / 28.–29.10.12.2023 / Infoladen, St. Pauli-Str. 10-12, 28203 Bremen Seit der Krise 2008ff wird vermehrt Kritik am Kapitalismus laut. Dabei überwiegt meist ein undeutliches Verständnis der kapitalistischen Verhältnisse sowie (...)
Associacione delle talpe

(28.09.2023) Thomas Ebermann: Kritik der Bedürfnisse

Diskussionsveranstaltung am 28.09.2023, 19:00 Uhr / Kulturzentrum Kukoon, Buntentorsteinweg 29, 28201 Bremen Der Referent wird sich mühen... 1) ... die heutigen Bedürfnisse als zum bestehenden System gehörig zu denunzieren. Sie sind auf eine (...)
Associacione delle talpe

(20.08.2023) Achim Bellgart: Geschichte der Böttcherstrasse

Stadtführung mit Achim Bellgart am 20.08.2023, 16.00 Uhr / Innenstadt Bremen, Treffpunkt Böttcherstraße Ecke Martinistraße Die Böttcherstraße ist eine bekannte touristische Attraktion Bremens, ihre Geschichte wird hingegen wenig thematisiert. Sie (...)
Basisgruppe Gesellschaftskritik

Diskussionsabend: Letzte Generation, Lützerath – Ein radikaler Aufstand des Gewissens trifft auf (...)

Ort: Sub Salzburg / Müllner Hauptstraße 11, 5020 Salzburg Datum und Zeit: Dienstag, 16. Mai 2023 um 18:30 Wir diskutieren den Text „Letzte Generation, Lützerath – Ein radikaler Aufstand des Gewissens trifft auf das gute Gewissen der Herrschaft„. (...)
Basisgruppe Gesellschaftskritik

Videotipp: Kritik an verbreiteten Ideologie über Mensch, den Mangel und die Märkte

Stefan von den Gruppen gegen Kapital und Nation und Geskrit Salzburg spricht gemeinsam mit 99 zu Eins über das erste Kapitel des Buches „Kapitalismus – die Misere hat System„
LICRA – Ligue Internationale (...)

Mittwoch, 10. Mai 2023, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19.30 Uhr (...)

Buchpräsentation: „Femi(ni)zide. Kollektiv patriarchale Gewalt bekämpfen!“ In einer Buchpräsentation mit anschließender Diskussion geben die beiden Mitglieder des Autor*innenkollektivs, Kyra SCHMIED und Marcela TORRES HEREDIA, Einblicke in das Werk (...)
Interventionistische Linke

Mit Sicherheit tödlich

Über die Bundeswehr im Kontext einer zunehmenden Militarisierung der Gesellschaft Zu den Spendenlinks geht es hier entlang. Die Bundeswehr hat eine neue Imagekampagne gestartet. Nach "Multiplayer at it's best" auf der (...)
Interventionistische Linke

VoNO!via Café

  Austauschen. Basteln. Anreise planen. Vorbereiten. für die große VoNO!via-Demo am 20. Mai in Bochum. Eine Veranstaltung der Interventionistischen Linken Hannover.
Interventionistische Linke

Warum es wichtig ist die Berliner Wuhlheide zu erhalten

Freundeskreis Videoclips Die Wuhlheide ist ein städtisches Waldgebiet in Berlin, angrenzend an die Bezirke Oberschöneweide und Köpenik, überwiegend ein Laubwald mit einem hohen Eichenanteil. Im Jahr 1911 wurde sie durch die Stadt Berlin zur (...)
Interventionistische Linke

Streiks, Gewerkschaften und die radikale Linke

Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst sind erstmal beendet. Aber die Frage, wie die radikale Linke zu Streiks und Verdi steht, beschäftigt uns weiter. Deswegen zeigt die Gesundheits-AG der iL Berlin einen Film zum Arbeitskampf und seinen (...)
Interventionistische Linke

Mit Sicherheit tödlich

Über die Bundeswehr im Kontext einer zunehmenden Militarisierung der Gesellschaft Zu den Spendenlinks geht es hier entlang. Die Bundeswehr hat eine neue Imagekampagne gestartet. Nach "Multiplayer at it's best" auf der (...)
Interventionistische Linke

VoNO!via Café

  Austauschen. Basteln. Anreise planen. Vorbereiten. für die große VoNO!via-Demo am 20. Mai in Bochum. Eine Veranstaltung der Interventionistischen Linken Hannover.
Interventionistische Linke

Rede zur Kundgebung gegen die Kriminalisierung der Letzten Generation

Wir kleben zusammen! Solidarität gegen jede Repression Am 25.05., einen Tag nach der bundesweiten Razzia gegen Aktivist*innen der Letzten Generation, betiligten wir uns an der Organisation einer Kundgebung gegen diesen Angriff (...)
Interventionistische Linke

Klima schützen ist kein Verbrechen

Wir kleben zusammen! Solidarität mit den Betroffenen der Repression gegen die Letzte Generation! Wir zeigen uns solidarisch mit den Betroffenen der Repression gegen die letzte Generation. Auch wir nahmen an einer (...)
Interventionistische Linke

Jenseits von Erdoğan? Diskussion über die Wahlen in der Türkei

Drei Monate nach dem katastrophalen Erdbeben wurde am 14.05.2023 in der Türkei gewählt. Viele hofften auf ein Ende der Ära Erdoğan und einen Sieg des durch die CHP und Kemal Kılıçdaroğlu angeführten, und auch von der kurdischen Bewegung unterstützen (...)
Interventionistische Linke

Rede zur Kundgebung gegen die Kriminalisierung der Letzten Generation

Wir kleben zusammen! Solidarität gegen jede Repression Am 25.05., einen Tag nach der bundesweiten Razzia gegen Aktivist*innen der Letzten Generation, betiligten wir uns an der Organisation einer Kundgebung gegen diesen Angriff (...)
Interventionistische Linke

Klima schützen ist kein Verbrechen

Wir kleben zusammen! Solidarität mit den Betroffenen der Repression gegen die Letzte Generation! Wir zeigen uns solidarisch mit den Betroffenen der Repression gegen die letzte Generation. Auch wir nahmen an einer (...)
Kritisches Archiv
FORVM, No. 374
März
1985

In Panik vor dem souveränen Bürger

Zensur: Hier und heute werden nicht durch traditionelle, verankerte Formen schöpferische Menschen zum Schweigen gebracht, sondern durch indirekten, sich in den Grauzonen des Rechts bewegenden Terror einer Mikro-Minderheit. In der Bundesrepublik Deutschland, wo die Niederlage der (...)

FORVM, No. 374
März
1985

Sanfte Gewalt

Nötigung und Strafverfolgung, Einschränkung der Meinungsfreiheit, „gute Ratschläge“ und Repressalien, aber Zensur? Bei uns doch nicht! Am 9. April 1984 ein Fernschreiben an KONKRET, Hamburg: „Wie wir jetzt endgültig erfahren, sind die Österreicher nicht bereit, den Titel SEXUALITÄT KONKRET (...)

FORVM, No. 374
März
1985

Sic! Heil!

Stationen und Begleitumstände des in Österreich beschlagnahmten Films „Das Gespenst“ von Herbert Achternbusch. Eine Chronik. 30. Oktober 1918 Beschluß des noch vor Ausrufung der Republik Deutschösterreich durch die provisorische Nationalversammlung vereinbarten Staatsgrundgesetzes: „Jede Zensur ist (...)

FORVM, No. 374
März
1985

Das dritte Auge

Niemand im ORF zensuriert. Es gibt keinen Rotstift, keine Schere. Es gibt bloß ein Gebot zur Objektivität im ORF-Gesetz. Im folgenden soll von freien Mitarbeitern, nicht von ORF-Angestellten, die Rede sein. Nicht, daß ich glaube, die Situation träfe für die Angestellten nicht in der gleichen Weise (...)

FORVM, No. 374
März
1985

Trendwende und Zensur

Beiträge eines Symposions der Grazer Autorenversammlung

Verfassungsgesetze sind bestenfalls Zielsetzungen, und was daraus wird, bestimmen die Menschen immer noch selber. In diesem Land muß es möglich sein, daß ein Faschist, ein Nazi, ein Kommunist, irgendjemand zu Gericht geht und beansprucht, Recht zu bekommen. Es muß in diesem Land möglich sein, daß (...)

FORVM, No. 371/373
Januar
1985

Der alltägliche Männlichkeitswahn

Vom kleinen Pascha zum Polit-Chauvi

Feminismus ist mehr als frustrierte Schwanz-ab Ideologie. Und Männerbewegung ist mehr als versteckt-schwules Softietum. Rumms. Welche Linie läßt sich von den blau gekleideten (männlichen) Babies über den Durchschnittsmann bis zu den gelegentlich blaublütigen Polit- und Wirtschaftsmagnaten (...)

Aktualitäten
KONTEXT:Wochenzeitung
31. Mai 2023

Sloterdijk zum Klimadiskurs: Peter und die Pyrotechnik

Der Philosoph Peter Sloterdijk beschäftigt sich mit der Erderhitzung und lotet die Möglichkeiten eines "energetischen Pazifismus" aus. Wieder erweist er sich als rechter (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
31. Mai 2023

Schwäbische Tafel: Symbol der Armut

Die Armut wächst. Selbst Lebensmittel werden für immer mehr Menschen unerschwinglich. Sichtbar wird die Misere vor allem vor den Türen der Stuttgarter Tafelläden. Dort stehen die Menschen in langen (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
31. Mai 2023

Polizei-Skandal und Thomas Strobl: Angezählt

Sekt-Runden im baden-württembergischen Innenministerium sind ab sofort Geschichte. Jedenfalls wenn Polizeibeamt:innen beteiligt sind. Dass so ein Verbot infolge des Skandals um Polizeiinspekteur (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
31. Mai 2023

EnBW und Wohnungsnot: Neuer Stöckach, altes Spiel

Im Stuttgarter Osten sollte ein Viertel mit viel Grün und wenig Autos entstehen. Das Projekt klang vielversprechend. Doch es wurde zum Exempel, wie investorenorientierte Stadtentwicklung (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
31. Mai 2023

Nationalisten überall

Schade. Erdoğan, der Kritiker:innen wegsperren lässt, kurdische Gebiete bombardiert, einen auf gläubig macht, alles Böse "ausländischen Mächten" zuschiebt, hat's wieder geschafft, und kräftig geholfen (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
31. Mai 2023

Streik in Handel und Busverkehr: Wenn sich Arbeit nicht mehr (...)

Überstunden, damit der Lohn reicht, immer weniger Kolleg:innen, geringe Gehälter. Im Handel und im privaten Busverkehr wird gerade für mehr Lohn gekämpft. Auch mit Streiks, wie jüngst in Stuttgart. (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
31. Mai 2023

Ausstellung im Zeppelin-Museum, Friedrichshafen: Bergbau im (...)

Der Hunger der Industrie nach Rohstoffen scheint unermesslich. Schon droht in der Tiefsee das nächste ökologische Desaster. Das Zeppelin-Museum zeigt künstlerische Perspektiven auf dieses Thema. Und (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
31. Mai 2023

Auf der Straße: Wie ein Wahnsinniger

Ich habe es wieder getan. Bin abgehauen im Glauben, ich könnte diesem ganzen Um-mich-herum entkommen – und damit auch dem Kerl, der mir kaum weniger lästig ist. Dieses Unterfangen nennt man Flucht (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
31. Mai 2023

Die Justiz gegen die Letzte Generation: Maßlos

Rezzo Schlauch, Rechtsanwalt und Grüner seit mehr als 40 Jahren, ist kein Fan der Letzten Generation. Aber die Einstufung als kriminelle Vereinigung und Gefängnis fürs Festkleben hält er für einen (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
31. Mai 2023

Bahar Aslan, die Polizei und Deutschland: Brauner Dreck macht (...)

Eine Polizeihochschuldozentin twittert, dass sie Angst vor "braunem Dreck" in der Polizei hat und Rechtsdeutschland zeigt sich mal wieder von seiner dümmsten (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
31. Mai 2023

Todestag von Albert Leo Schlageter: "Märtyrer" der (...)

Albert Leo Schlageter war ein ehemaliger Freikorpskämpfer und Rechtsterrorist in der Weimarer Republik. In rechtsextremen Kreisen wird er bis heute als Märtyrer verehrt. Auch in (...)
Telepolis
31. Mai 2023

Überholen uns die Chinesen auch bei der Heizwende?

■ heise online
Energie und Klima – kompakt: Chinesische Städte leiden weiter unter Smog. Doch Beijing verzeichnet Fortschritte. Was hat das mit klimaneutralem Heizen zu (...)
Radio Dreyeckland
30. Mai 2023

Magical Mystery Mix am 30.05.2023_GFF71

Geräusche für Fortgeschrittene - Folge 71 Heute wollen wir wieder einen Ausflug in die geheimnisvollen Gefilde seltsamer Klangwelten machen. Ich lade euch ein zu einer neuen Folge der Geräusche (...)
Radio Dreyeckland
30. Mai 2023

"Warum ist mein Lohn in Deutschland geblieben?"

Zwischen 1979 und 1991 migrierten rund 17.000 Menschen aus Mosambik in die DDR. Einer von ihnen ist David Macou. Er arbeitete als Schweißer und Schlosser im Braunkohlebergbau in der Lausitz. 1991 (...)
Radio Dreyeckland
30. Mai 2023

Tagesinfo von Donnerstag, 5.Juni 2003

Do 05.06.03 TI Intro Do 05.06.03 TI Jüngster Erfolg deutscher Gewerkschaft – Leiharbeit (Gegenstandpunkt) Do 05.06.03 TI
Radio Dreyeckland
30. Mai 2023

Tagesinfo von Donnerstag, 5.Juni 2003

Do 05.06.03 TI Intro Do 05.06.03 TI Jüngster Erfolg deutscher Gewerkschaft – Leiharbeit (Gegenstandpunkt) Do 05.06.03 TI
Radio Dreyeckland
30. Mai 2023

Tagesinfo von Donnerstag, 5.Juni 2003

Do 05.06.03 TI Intro Do 05.06.03 TI Jüngster Erfolg deutscher Gewerkschaft – Leiharbeit (Gegenstandpunkt) Do 05.06.03 TI
Radio Dreyeckland
30. Mai 2023

Tagesinfo von Donnerstag, 5.Juni 2003

Do 05.06.03 TI Intro Do 05.06.03 TI Jüngster Erfolg deutscher Gewerkschaft – Leiharbeit (Gegenstandpunkt) Do 05.06.03 TI
Radio Dreyeckland
30. Mai 2023

Tagesinfo von Donnerstag, 5.Juni 2003

Do 05.06.03 TI Intro Do 05.06.03 TI Jüngster Erfolg deutscher Gewerkschaft – Leiharbeit (Gegenstandpunkt) Do 05.06.03 TI
Untergrund-Blättle
30. Mai 2023

Das Ende des Kapitalismus

Das Buch von Ulrike Herrmann mit diesem Titel macht Hoffnung, denn es trifft auf grosses Interesse. Leider ist ihre Analyse unzulänglich, auch wenn sie sich auf Karl Marx beruft. Foto: Kamil (...)
Radio Dreyeckland
30. Mai 2023

Focus Kultur 30.05.2023

Le Monde diplomatique
30. Mai 2023

Luxe sur rail

■ Evelyne Pieiller
Il est des livres charmants, qui rencontrent la mémoire collective et servent d'embrayeurs de rêves rétro, et tout aussi bien de rêveries autour d'avenirs possibles. C'est ce qu'offre cet ouvrage (...)
Jungle World
30. Mai 2023

Mit Gewalt zur nationalen Einheit

■ Thomas Tews
2023/21 | Disko | In der Volksrepublik China werden Minderheiten unterdrückt Unter Xi Jinping hat das autoritäre Herrschaftssystem der Volksrepublik China die Unterdrückung ethnischer Minderheiten (...)
EMRAWI
30. Mai 2023

Krieg und Ökozid in Rojava

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH96/arton2660-46fe0.png?1685458786' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='96' onmouseover='' (...)
Le Monde diplomatique
30. Mai 2023

Renaissance des travaillistes au Royaume-Uni

■ Allan Popelard & Paul Vannier
Un pays où les divisions caractériseraient avant tout le camp conservateur ? Où la gauche susciterait l'enthousiasme des foules ? Où l'espoir de nouvelles conquêtes électriserait les progressistes ? Ce (...)
Pressenza — International Press (...)
30. Mai 2023

Volunteer des Monats: Engagement ist wichtig

■ Letsact
Arno engagiert sich bei den climb-Lernferien in Hamburg. Dort unterstützt er Kinder nicht nur in Mathe und Deutsch, sondern macht auch tolle Projekte mit ihnen und begleite sie auf Ausflüge. Wer (...)
Moment
30. Mai 2023

“Der Hass hat in mir gebrannt wie Feuer”: Ein Gespräch mit meiner (...)

■ Viktoria Eibensteiner
Als Frau, die sich online politisch äußert, bekomme ich oft grenzwertige Nachrichten. Mir den Tod zu wünschen, geht mir aber zu weit. Ich beschließe, die Verfasserin dieser Nachricht anzuzeigen. Denn (...)
Telepolis
30. Mai 2023

Ukraine-Krieg: Zeitgleiche Drohnenangriffe auf Kiew und (...)

■ heise online
Attacken mit Drohnen auf beide Hauptstädte leiten eine neue Kriegsphase ein. Auch Moskauer Reichenviertel im Visier. Ukrainische Offizielle leugnen zunächst (...)
amerika21
30. Mai 2023

Präsident von Brasilien spricht sich für Brics-Mitgliedschaft (...)

Brasília. Bei einer gemeinsamen Presskonferenz mit seinem venezolanischen Amtskollegen Nicolás Maduro hat Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva sich für die Aufnahme... weiter 30.05.2023 (...)
amerika21
30. Mai 2023

Missbrauchstäter in der Kirche: Präsident von Bolivien schreibt an (...)

Arce fordert Zugang zu allen Akten des Vatikans zu Missbrauchsfällen in Bolivien. Derzeit wird gegen 23 Priester wegen sexueller Übergriffe ermittelt La Paz. Der bolivianische Präsident Luis Arce (...)
amerika21
30. Mai 2023

Kuba und Europäische Union stärken Beziehungen

Havanna. In der kubanischen Hauptstadt Havanna hat der Dritte Gemeinsame Rat Europäische Union-Kuba im Rahmen des "Abkommens über politischen Dialog und Zusammenarbeit mit Kuba" (... weiter (...)
Telepolis
30. Mai 2023

F-16 werden den Verlauf des Ukraine-Krieges nicht grundlegend (...)

■ heise online
Bidens Kehrtwende wirft viele Fragen auf. Die wichtigsten sind: Wie effektiv können die Kampfjets wirklich sein? Und dann: Wie sieht das Endspiel aus?
ReseauMutu
29. Mai 2023

Every day is trans day of vengeance !

Prise de parole de 2 personnes trans lue lors du rassemblement contre les violences sexistes et sexuelles à Saint-Étienne le 12 mai 2023.
Jungle World
29. Mai 2023

Elektronik für Entnervte

■ Uli Krug
2023/21 | dschungel | Das Set der Taste Tribes vom »Nischen«-Festival Das Festival »Bildet Nischen« versuchte, die Sehnsucht nach dem Klang des alten Westberliner Zodiak zu bedienen. Von Uli (...)
Radio Dreyeckland
29. Mai 2023

Chaosradio Freiburg 0x7e

Gastsendung von den Haecksen hier gehts zu der Podcastcastreihe https://www.haecksen.org/podcast/ Haecksenwerk ist das Podcastkollektiv der Haecksen. Es geht um die ganze Bandbreite von Technik, (...)
ReseauMutu
29. Mai 2023

Convoi depuis Genève - Manif No TAV du samedi 17 juin en (...)

Vous proposez ou cherchez une place de voiture pour le 17 juin ? Cet article est pour vous
Le Monde diplomatique
29. Mai 2023

À Fukushima, une catastrophe banalisée

■ Philippe Pataud Célérier
Séisme, tsunami, puis fusion de trois réacteurs nucléaires : le Japon reste meurtri par l'enchaînement de catastrophes de mars 2011. Si, sur le moment, l'essentiel des victimes et des dégâts (...)
Radio Dreyeckland
29. Mai 2023

Infomagazin 29.05.2023

Radio Dreyeckland
29. Mai 2023

"Wir Väter haben unsere Kinder nicht freiwillig zurückgelassen

Der ehemalige Vertragsarbeiter David Macou im Interview mit Kathi. David lebte 12 Jahre in der DDR und arbeitete beim Braunkohlewerk Welzow. Zusammen mit einer Deutschen hatte er wie viele andere (...)
Le Monde diplomatique
29. Mai 2023

Irlande, des bulles dans le béton

■ Manon Deniau
Peu de pays ont été aussi sévèrement touchés par la crise de 2008 que la République d'Irlande. L'éclatement de la bulle immobilière avait précipité le déficit budgétaire au-delà de la barre des 30 % en (...)
Le Monde diplomatique
29. Mai 2023

L’ère du fichage généralisé

■ François Pellegrini & André Vitalis
Au nom de la lutte contre l'usurpation d'identité (quelques centaines chaque année), le gouvernement français a autorisé en 2016 la création d'un mégafichier regroupant les données, notamment (...)
Telepolis
29. Mai 2023

Cannes 2023: Filmfest zwischen Streaming Wars und Ukraine-Krieg

■ heise online
In Cannes ist Filmkunst nur die eine Seite. Die zwei anderen Pole sind das Geschäft und der Medienbetrieb. Und dann ist da noch die nie endende Krise.
Radio Dreyeckland
ReseauMutu
29. Mai 2023

3e Assembée du Comité SDLT Dijon

Le comité Dijon des Soulèvements de la Terre se réunit pour la troisième fois mardi 30 mai à 18h30 sur les terres menacées de destruction par le projet immobilier Bruges II (rdv rue Hugues (...)
Telepolis
29. Mai 2023

Die Stimmung ist trüb – der wirtschaftliche Motor Europas (...)

■ heise online
Die Rezession paart sich in Deutschland mit Pessimismus. Die wirtschaftlichen Daten geben auch nicht viel Grund zur Hoffnung. Das sind die Gründe.
Radio Dreyeckland
29. Mai 2023

"Erdogan hat zu viele Trümpfe im Ärmel"

Über das Ergebnis der gestrigen Präsidentschafts-Stichwahl, die Tayyip Erdogan (AKP) knapp für sich entscheiden und sich gegen Kontrahänten Kemal Kılıçdaroğlu (CHP) durchsetzen konnte, sprach Radio (...)
ReseauMutu
29. Mai 2023

[brochure] Bas résille & Barricades

Vous vous êtes toujours demandé comment participer à la révolution sapées comme jamais ? Plus détonantes qu'une GM2L, Plus canon qu'un canon à eau, Plus explosives qu'un cocktail Molotov, Plus (...)
Jungle World
29. Mai 2023

In Saudi-Arabien wird geboxt

■ Fabian Kunow
2023/21 | Sport | Im Königreich um die Krone des Profi-Boxsports kämpfen Ein großes Boxturnier im Schwergewicht soll den Meister aller Klassen küren. Geplanter Austragungsort ist Saudi-Arabien. (...)
Radio Dreyeckland
Pressenza — International Press (...)
29. Mai 2023

Putin gibt Vollgas, oh jeh

■ Klaus Hecker
Wie eben gemeldet wurde, plant Russland das größte Militärmanöver seit dem 2. Weltkrieg vom 8. – 13. Juni – und dann noch vor der Haustür der USA, nämlich unter Einbezug von Kuba, Venezuela und Mexiko. (...)
Telepolis
29. Mai 2023

Noch schreibt KI für uns Texte – bald wird sie Kriege (...)

■ heise online
Militärs und Rüstungskonzerne setzen schon seit Langem auf Künstliche Intelligenz. Nun zeichnet sich ein Durchbruch ab. Was das bedeutet und welche Rolle der Ukraine-Krieg dabei (...)
Pressenza — International Press (...)
29. Mai 2023

Weckruf! Lauterbachs Reform heisst Krankenhauskahlschlag!

■ Forum Gewerkschaftliche Linke Berlin
“Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB) e.V” und etliche medizinische Fachverbände schlagen Alarm oder äussern sich extrem kritisch!Kaum einer in der breiten Bevölkerung weiß Genaueres über die neuen Pläne (...)
Radio Dreyeckland
29. Mai 2023

"die strafrechtliche Verfolgung von Kurd*innen in (...)

Seit Anfang November 2022 läuft ein PKK-Verfahren gegen den kurdischen Aktivisten Ali E. vor dem Staatschutzsenat des Oberlandesgerichts Stuttgart. In der Verhandlung am Dienstag, 23. Mai, (...)
Radio Dreyeckland
29. Mai 2023

Knastfunk 29.05.2023

Untergrund-Blättle
29. Mai 2023

Letzte Generation: Razzia für den Untergang

Die Razzien gegen die Aktivisti von "Aufstand Letzte Generation" zeigen einmal mehr, wo sich Staat und Justiz derzeit positionieren. Blockade der Letzten Generation am 19. Mai 2023. Foto: LG (...)
Lunapark21
29. Mai 2023

Zugunglück in Burgrain – neue Erkenntnisse

■ lunapark
Weiteres Indiz für die Verwahrlosung der Deutschen Bahn Am 3. Juni 2022 gab es in Burgrain, in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen, Bayern, ein schweres Zugunglück. Ein gut besetzter (...)
Pressenza — International Press (...)
29. Mai 2023

Mitwelt – keine moralische Frage

■ Bobby Langer
Baue ich zuerst die Außenwände eines Hauses oder installiere ich vorher schon mal die Leitungen? Kümmere ich mich zuerst um das Grundstück oder baue ich zuerst das Haus? Sind das moralische (...)
Pressenza — International Press (...)
29. Mai 2023

Atomkraft wird zur Mode

■ Robert Hunziker
Kleine modulare Reaktoren (Small Modular Reactors, SMR) sind der neue Atomwahnsinn, vor allem im US-Kongress, denn Amerikas Vertreter sehen in SMRs eine große Antwort auf den Energiebedarf und die (...)
Radio Dreyeckland
Telepolis
29. Mai 2023

Türkei-Wahl: Erdogan im Machtrausch

■ heise online
Kilicdaroglu verliert Stichwahl. Das war vielleicht die letzte Chance, den Vormarsch der Diktatur aufzuhalten. Was bedeutet das für die EU?
Untergrund-Blättle
29. Mai 2023

Zürich: Wem gehört die Stadt?

Stadtentwicklung passiert leider nicht zu Gunsten derer die sie bewohnen. Das zeigt sich mit der Zeit immer mehr. Leerstand, Zürich, Mai 2023. Foto: Nina Die Gestaltung von öffentlichem Raum, der (...)
Sozialismus
29. Mai 2023

Ein »türkischer Frühling« bleibt aus

Die Wahlbeteiligung lag etwas niedriger als im ersten Wahlgang, als 87% der Wahlberechtigten ihre Stimme abgaben. Für die liberalen Kräfte der türkischen Zivilgesellschaft ist das eine bedrückende (...)
Untergrund-Blättle
29. Mai 2023

Eleonora Roldán Mendívil / Bafta Sarbo (Hg.): Die Diversität der (...)

Klasse muss als struktureller Erklärungsansatz verstanden werden, nicht als Teil der persönlichen Identität. Was es braucht ist Widerstand und politische Veränderung – keine persönliche (...)
Jungle World
29. Mai 2023

Die atomare Komplikation

■ Detlef zum Winkel
2023/21 | Ausland | Das Kernkraftwerk Saporischschja ist permanent im Krisenmodus Die Lage am von russischen Truppen besetzten Atomkraftwerk Sapori­schschja spitzt sich vor der angekündigten (...)
Telepolis
29. Mai 2023

Kosten der Inflation: Deutschland wie erwartet in der (...)

■ heise online
Prognosen von Wirtschaftsminister Habeck von Realität eingeholt; Destatis korrigiert Daten nach unten. Wie Deutschland nun in eine gefährliche Stagflation (...)
amerika21
29. Mai 2023

Keine Falten, aber auch kein Amazonas-Regenwald mehr

Ein "revolutionäres" Produkt, das hautverjüngend und gegen Falten wirkt, trägt zur Zerstörung des größten Naturschutzgebietes der Erde bei Vital Proteins ist eine der führenden Marken im Bereich (...)
amerika21
29. Mai 2023

Venezuela: PDVSA und Chevron steigern ihre Ölproduktion

Caracas. Als erfolgreich hat der venezolanische Erdölminister Rafael Tellechea eine Zusammenkunft mit dem Management des multinationalen US-Ölkonzerns Chevron in Caracas bezeichnet.... weiter (...)
Telepolis
29. Mai 2023

Der Ukraine-Krieg wurde provoziert: Warum das für Frieden zentral (...)

■ heise online
Die Frage der Nato-Erweiterung steht im Mittelpunkt des Krieges. Darum können Waffen aus dem Westen diesen Krieg nicht beenden. Was dann?
Sozialismus
28. Mai 2023

Die Außengrenze der EU

Obwohl die Schiffbrüchigen sich stundenlang per Handy von ihrem sinkenden Boot aus an die Seenotrettung in Frankreich wandten, habe diese sie an die britische Seite verwiesen, ohne Hilfe zu (...)
Radio Dreyeckland
28. Mai 2023

Thomas Meyer Falk - Beitrag zu Vollzugslockerungen

Interview mit Thomas Meyer- Falk zu Vollzugslockerungen
Radio Dreyeckland
28. Mai 2023

Ausbruch vom 28.05.23

Interview mit Thomas Meyer Falk zu Vollzugslockerungen Interview: Demos anmelden in Freiburg? Antifanews vom 25 Mai 2023 vom Radio Corax Musik und (...)
Radio Dreyeckland
28. Mai 2023

Antifaschistische Pfingstkampagne gegen den Coburger (...)

Gegen das traditionelle Pfingsttreffen (siehe z.B. Rückblick auf den Convent 1996 bei RDL) des „Coburger Convent der akademischen Landsmannschaften und Turnerschaften“ rührt sich seit jeher Protest. (...)
ReseauMutu
28. Mai 2023

[Millau] Contre-assises des petites villes de France

Les 1er et 2 juin prochain auront lieu à Millau les 25e assises des petites villes de France. Sont attendu·es entre autres Carole Delga, François Bayrou, Christophe Béchu (ministre de la transition (...)
Untergrund-Blättle
28. Mai 2023

Goldrausch (Chaplin)

„Goldrausch“ ist ein der besten Filme Charlie Chaplins, in dem er Materialismus, Habgier und den unerschütterlichen Glauben an das Erfolgsversprechen Amerikas thematisiert. Poster von Goldrausch. (...)
Radio Dreyeckland
28. Mai 2023

Permanent Waves am Sonntag, 27. Mai 2023, 20 Uhr

Facts und Platten aus dem Mai 1983 - wie immer mit den interessantesten Platten aus den UK Independent Charts. Nach "Blue Monday" liefern New Order auch das bis dahin erfolgreichste Indie-Album (...)
ReseauMutu
28. Mai 2023

[L’Avenir] Journée en soutien aux inculpé.es du 8.12

Pizzas, bar, film, atelier sur la surveillance, infokiosque, et discussion avec une inculpée !
Radio Dreyeckland
28. Mai 2023

gemischtes sendungs raten

heute gehts um Marvel und Kindersendungen raten
Jungle World
28. Mai 2023

Heidegger und die deutsche Sprache

■ Georges-Arthur Goldschmidt
2023/21 | dschungel | Auszug aus dem Nachdruck von »Heidegger und die deutsche Sprache« »Deutsch« heißt: zum Volk gehörig. Die deutsche Sprache ist die Sprache der Eigentlichkeit, soll besonders (...)
Pressenza — International Press (...)
28. Mai 2023

Ein deutscher Traum: Endlich einmal wieder Imperialist (...)

■ Neue Debatte
Man ist in Deutschland zwar dabei, die ökonomischen Grundlagen zu zerstören, doch die Linie ist klar: Endlich einmal wieder Imperialist sein! Ohne Wenn und Aber! Das ist der große Traum. In Phasen (...)
Telepolis
28. Mai 2023

Saudi-Arabien: Auf Konfrontation mit dem Westen

■ heise online
Das Königreich schaltet in den diplomatischen Turbogang: USA und Israel besorgt über neue Macht-Ambitionen des Partners. Selenskyj will stärkere Unterstützung.
Le Monde diplomatique
28. Mai 2023

Le dernier combat de Martin Luther King

■ Sylvie Laurent
Le 4 avril 1968, Martin Luther King était assassiné à Memphis par un partisan de la ségrégation raciale. Cinquante ans plus tard, l'histoire officielle retient l'image du pasteur noir luttant pour les (...)
Radio Dreyeckland
28. Mai 2023

Frühling auf Rügen

Rügen ist für viele Menschen ein beliebtes Urlaubsziel, welches vor allem durch wunderschöne Natur besticht. Doch diese ist nun in Gefahr. Auf Rügen soll ein Terminal zur Förderung von Flüssiggas (...)
Telepolis
28. Mai 2023

Finale Bundesliga: Irrtümer und Plattitüden in Serie

■ heise online
Mediensplitter (24): Sie reden und reden. Der letzte Spieltag besiegelt, was bereits in den letzten Krisen der Dekade – Corona, Ukraine, Staatsschulden, Klimawandel, Atomenergie – erkennbar (...)
ReseauMutu
28. Mai 2023

Invitation pour les activistes de l’anticarceralisme

appel à rassemblement les 10 et 11 juin a Entraigues (84) pour tout.te.s celles et ceux qui luttent pour l'émancipation et la liberté , contre le saccage de la (...)
Radio Dreyeckland
28. Mai 2023

Ermittlungsverfahren wegen Übergriffen in Rennes

Weil sie den Demonstranten „Thomas“ am Rande der Rentenreformproteste zusammenschlugen und eine Journalistin, die den Fall dokumentierte, ebenfalls angriffen, hat die Justiz in Rennes ein Verfahren (...)
Jungle World
28. Mai 2023

Das Schweigen des Betriebs

■ Jens Winter
2023/21 | Inland | Im Kunst- und Kulturbetrieb wird ­darüber gestritten, was antisemitisch ist und was nicht Das Institut für Neue Soziale Plastik arbeitet an einem Programm gegen Antisemitismus im (...)
Radio Dreyeckland
28. Mai 2023

„Der Fall um Bahar Aslan zeigt, dass gesellschaftliche (...)

Die Hochschule ist nicht frei von gesamtgesellschaftlichen Prozessen und besonders die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westphalen zeigt, dass sie als „Teil des gesamten (...)
Telepolis
28. Mai 2023

Renten-Debatte: CDU trommelt für längere Lebensarbeitszeit

■ heise online
Auch langjährig Versicherte sollen dem Arbeitsmarkt erhalten bleiben. Das meint vor allem ein früherer Gesundheitsminister. Welche Reserven haben zum Beispiel Pflegekräfte (...)
Pressenza — International Press (...)
28. Mai 2023

Ach, wie gut, dass niemand weiss…

■ INFOsperber
Marco Diener für die Onlinezeitung Infosperber Österreich will Transparenz bei Lebensmittel-Margen. Frankreich ist schon weiter. Und die Schweiz? Ist nirgends. 14,5 Prozent betrug in Österreich im (...)
Pressenza — International Press (...)
28. Mai 2023

Blaues Gold

■ Pedro Pozas Terrado
Wir sind Zeugen einer der schlimmsten Dürrekrisen, die wir je erlebt haben, und selbst wenn der Regen kommt, wird sich die Situation immer weiter verschlimmern und der Wasserkrieg zwischen (...)
Pressenza — International Press (...)
28. Mai 2023

Südafrika beginnt mit der Produktion eines erschwinglichen (...)

■ scoop.me
Südafrika wird in Kürze mit der Produktion des bahnbrechenden HIV-Präventionsmittels Cabotegravir (CAB-LA) beginnen, wodurch die lebensrettende Behandlung auf dem afrikanischen Kontinent endlich (...)
Radio Dreyeckland
Radio Dreyeckland
28. Mai 2023

Jazz Matinee am Sonntag, den 28.05.2023, 9 Uhr bis 11 (...)

Jazz Matinee am Sonntag, den 28.05.2023, 9 Uhr bis 11 Uhr Liebe Jazzfreundinnen und Jazzfreunde, heute stellt Ihnen die Jazzredaktion (Michael van Gee / van-gee(at)net-base.de) wieder einen (...)
Radio Dreyeckland
28. Mai 2023

Jazz Matinee am Sonntag, den 28.05.2023, 9 Uhr bis 11 (...)

Jazz Matinee am Sonntag, den 28.05.2023, 9 Uhr bis 11 Uhr Liebe Jazzfreundinnen und Jazzfreunde, heute stellt Ihnen die Jazzredaktion (Michael van Gee / van-gee(at)net-base.de) wieder einen (...)
Pressenza — International Press (...)
28. Mai 2023

Ein G 7 Gipfel der Enttäuschung in Hiroshima

■ Günter Buhlke
Der „Klartext“ des Abschlusskommuniqués lautet für die Wählerschaft übersetzt: Keine Friedensaktionen, aber Fortsetzung der Versuche eines Systemwechsels in Russland und China. Also eine Politik des (...)
Telepolis
28. Mai 2023

Wie der Globale Süden das All erobern will

■ heise online
Nur Indien und Iran können derzeit Cargo-Raketen ins All schießen. Doch die internationale Zusammenarbeit ist rege. Weshalb die Zahl der Weltraum-Nationen bald sprunghaft ansteigen (...)
Telepolis
28. Mai 2023

Können Chinesen bald Elon Musks Satelliten ausschalten?

■ heise online
Die Volksrepublik bereitet sich auf ein massives Satellitenprogramm vor.
Jungle World
28. Mai 2023

»Sacklers lie, people die«

■ Simon Stockinger
2023/21 | dschungel | Kritik an der Filmdoku zu Nan Goldin und ihrer Kampagne P. A. I. N. Laura Poitras’ Dokumentarfilm »All the Beauty and the Bloodshed« ist ein eindrucksvolles Künstlerinnen- und (...)
amerika21
28. Mai 2023

Kolumbien: Gesundheitsreform der Linksregierung nimmt erste Hürde (...)

Bogotá. Nach einem Tauziehen zwischen den traditionellen Parteien und der Linksregierung von Präsident Gustavo Petro ist die Gesundheitsreform im siebten Ausschuss des... weiter 28.05.2023 Artikel (...)
ReseauMutu
28. Mai 2023

A bas l’état policier ! enregistrement chant et paroles.

Cet article est un tuto pour apprendre le chant « à bas l'état policier » : il contient les paroles complètes et un enregistrement.
amerika21
28. Mai 2023

Handel, Tourismus, Investitionen: Kuba und Russland vertiefen (...)

Bei Unternehmertreffen acht Abkommen unterzeichnet. Auch Austausch über Wirtschaftsreformen gestartet Havanna. Kuba und Russland haben eine Reihe von neuen Wirtschaftsabkommen unterzeichnet. 52 (...)
Telepolis
28. Mai 2023

Könnte es sein, dass nicht die Klima-Aktivisten "bekloppt"

■ heise online
Ton gegen "Letzte Generation" und Mitstreiter verschärft sich. Das ist Ausdruck von Regierungsversagen. Welche Prioritäten nun gesetzt werden müssten. Ein (...)
Telepolis
28. Mai 2023

Hedonismus im Klimawandel: Warum wir uns auf Verzicht einstellen (...)

■ heise online
Der Klimawandel wird kommen und unser Leben beeinträchtigen. Darauf sollten wir uns einstellen. Aber der Widerstand gegen notwendigen Verzicht ist sinnlos. Eine (...)
ANDI - Alternativer Nachrichtendien
27. Mai 2023

Ute Bock Preis für Zivilcourage an IG 24 und QueerBase

■ ANDI Alternativer Nachrichtendienst
ANDI 249 vom 26.5.2023 Koordination: Margit Wolfsberger; Foto von Maria Wallner Ute Bock Preis für Zivilcourage an IG 24 und QueerBase | Veranstaltungstipps | Gastbeitrag: „Ein massiver Eingriff (...)
Radio Dreyeckland
27. Mai 2023

Tagesinfo von Mittwoch, 4. Juni 2003

Mi 04.06.03 TI Rückblick auf Gipfelproteste von free FM5:51 Mi 04.06.03 TI
Radio Dreyeckland
27. Mai 2023

Tagesinfo von Mittwoch, 4. Juni 2003

Mi 04.06.03 TI Rückblick auf Gipfelproteste von free FM5:51 Mi 04.06.03 TI
Radio Dreyeckland
27. Mai 2023

Tagesinfo von Mittwoch, 4. Juni 2003

Mi 04.06.03 TI Rückblick auf Gipfelproteste von free FM5:51 Mi 04.06.03 TI
Radio Dreyeckland
27. Mai 2023

Tagesinfo von Mittwoch, 4. Juni 2003

Mi 04.06.03 TI Rückblick auf Gipfelproteste von free FM5:51 Mi 04.06.03 TI
Radio Dreyeckland
27. Mai 2023

Tagesinfo von Mittwoch, 4. Juni 2003

Mi 04.06.03 TI Rückblick auf Gipfelproteste von free FM5:51 Mi 04.06.03 TI
Radio Dreyeckland
27. Mai 2023

Meet The Beat am Samstag, 27.Mai 2023, 20 Uhr

Meet The Teen Beat - die monatliche kompakte Übersicht über die britische Musikszene vor genau 60 Jahren. Im Mai 1963 rollt die Beat-Welle unaufhaltsam weiter und bringt mit Freddie & The Dreamers (...)
ReseauMutu
27. Mai 2023

Pas de projet au Carnet, encore une victoire des zadistes  (...)

La lutte paye : quelques ex-zadistes de la ZAD du Carnet font un retour sur l'abandon du projet, à l'occasion de l'annonce de la création de la « cellule anti-zad » de (...)
EMRAWI
27. Mai 2023

Tag-X im Antifa-Ost-Verfahren ist der 3. Juni 2023 | Day-X in the (...)

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH150/7edc6ec02f94fc361dfb246c596698-e6307.jpg?1685207071' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='150' (...)
Jungle World
27. Mai 2023

Der Eisenach-Komplex

■ Thorsten Mense
2023/21 | Inland | Eisenacher Neonazis wird von der Justiz die Bildung einer terroristischen Ver­einigung vorgeworfen Die Generalbundesanwaltschaft hat Anklage gegen vier Eise­nacher Neonazis (...)
Radio Dreyeckland
ReseauMutu
27. Mai 2023

La mairie de Montreuil est fière d’avoir expulsé tou.te.s les « (...)

Le 3 juin le nouveau foyer Bara va être inauguré en grandes pompes par la mairie de Montreuil. Depuis quelques semaines cette dernière fait sa pub dans les rues de la ville sur de grandes affiches (...)
Radio Dreyeckland
27. Mai 2023

Tagesinfo von Dienstag, 3.Juni 2003

Di 03.06.03 Ti Zip-FM30:55 Di 03.06.03 TI Wider stand in Evian 200.000 auf der Strasse
Radio Dreyeckland
27. Mai 2023

Tagesinfo von Dienstag, 3.Juni 2003

Di 03.06.03 Ti Zip-FM30:55 Di 03.06.03 TI Wider stand in Evian 200.000 auf der Strasse
Radio Dreyeckland
27. Mai 2023

Tagesinfo von Dienstag, 3.Juni 2003

Di 03.06.03 Ti Zip-FM30:55 Di 03.06.03 TI Wider stand in Evian 200.000 auf der Strasse
ReseauMutu
27. Mai 2023

Appel à manifester : le méga-méthaniseur de Cérilly, symbole de la (...)

La confédération paysanne 21 appel à participer à la manifestation festive prévu le samedi 3 juin à Châtillon-sur-Seine contre le méga-methaniseur de Cerilly.
Radio Dreyeckland
Telepolis
27. Mai 2023

Palästina und die deutsche Schuld

■ heise online
Der 20. Mai 2023 als Lehrstück: Der palästinensischen Leiderfahrung kann in Deutschland anscheinend nicht angemessen gedacht werden.
Radio Dreyeckland
Radio Dreyeckland
Telepolis
27. Mai 2023

Arno Dübel: Warum "Deutschlands frechster Arbeitsloser" (...)

■ heise online
Nachruf: Arno Dübel wurde durch eine Bild-Kampagne zur Hassfigur. Sein Vergehen: Er wollte nicht um jeden Preis Lohnarbeit. Nun ist offenbar seine Leiche (...)
Pressenza — International Press (...)
27. Mai 2023

Kriegsvorbereitungen auch hier

■ Elisabeth Voß
Air Defender 23, Ukraine u.a. Mit fortschreitender Militarisierung droht eine Eskalation, die bis zum Atomkrieg gehen könnte. Am Himmel über Berlin wird vom 12. bis 23. Juni für den Krieg geübt. (...)
Pressenza — International Press (...)
27. Mai 2023

Global Action fordert die Einstellung der Finanzierung der (...)

■ Redacción Madrid
Aktivisten aus 7 Ländern haben Marsh McLennan wegen seiner Rolle bei der Entwicklung der ostafrikanischen Ölpipeline ins Visier genommen. Sie werfen dem Versicherungsmakler vor, gegen die (...)
Telepolis
27. Mai 2023

Wärmewende: Warum Nutzenergie so wichtig ist

■ heise online
Endverbraucher erwarten, dass die Heizung im Winter dafür sorgt, dass sie nicht frieren und sie die Kosten dafür tragen können. Warum löst die Idee eines Wärmekatasters so viel Ängste (...)
Pressenza — International Press (...)
27. Mai 2023

Beamtenland ist abgebrannt

■ Helmut Ortner
Unsere Beamten: Mal werden sie beneidet, mal verspottet. Fest steht: ohne staatliche Beamtenschaft geht es nicht. Aber brauchen wir so viele? Gerade hat die Ampelregierung über 1.700 neue (...)
ReseauMutu
27. Mai 2023

Holcim bras armé du ravage écologique - Liberté pour Jéméry

Encore et encore et partout, le ciment coule sur les terres et nos villes, les rendant toujours plus invivables.
ReseauMutu
27. Mai 2023

Dessine-moi une piste cyclable !

Après l'action du 26/04 et son concours photo en ligne, Extinction Rebellion Dijon revient sur la problématique des pistes cyclables dijonnaises. Ce jeudi 25/05, en ce mois du vélo - les (...)
ReseauMutu
27. Mai 2023

Cinéclub féministe - Le racisme en Suisse

Vendredi 2 juin dès 18h, LibertAirs du Collectif Vaudois pour la Grève Féministe ont le plaisir de vous inviter au Jardin aux 1000 mains (Lausanne) pour une soirée sur le thème du racisme en (...)
Radio Dreyeckland
27. Mai 2023

Jazz News, Samstag 27.05.2023, 10 Uhr

Die Regio Gruppen More Than Four und Mimanèe heute zu Gast im Recorder und andere Akteure der intern. deutschen Jazzszene.Dies ist eine Wiederholungssendung vom 8.10.22. Moderation Heinz (...)
Telepolis
27. Mai 2023

Fällt das Urteil über die spanische Regierung?

■ heise online
Regional- und Kommunalwahlen: Wähler treffen Vorentscheidung, ob im Herbst im ganzen Land eine rechte-ultrarechte Regierung kommt. Eine ganz besondere Rolle spielt (...)
Hintergrund
27. Mai 2023

Kampfjets statt Frieden – Eskaliert jetzt der Stellvertreterkrieg?

■ Redaktion
Sahra Wagenknecht mit ihrer wöchentlichen Kolumne auf Youtube. Auch wenn das Thema nicht schön ist, lohnt sich das Video über das Thema Krieg und Frieden auch dieses (...)
Sozialismus
27. Mai 2023

Wärmewende blockiert?

Der Entwurf wurde dann im Kabinett mit Zustimmung auch der FDP-geführten Ministerien verabschiedet, wenn auch – sehr ungewöhnlich – mit einer Protokollerklärung. Der FDP-Chef Christian Lindner (...)
Sozialismus
27. Mai 2023

Winfried Wolf (4.3.1949–22.5.2023)

Er erarbeitete sein politisch-theoretisches Fundament im Rahmen des organisierten Trotzkismus der alten Bundesrepublik (»Gruppe internationaler Marxisten« (GIM) und engagierte sich damals in der (...)
EMRAWI
27. Mai 2023

[Salzburg] Demonstration gegen Schwarz-Blau!

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH150/40eef63962aa5b883dc600a1be4429-258f7.jpg?1685169379' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='150' (...)
EMRAWI
27. Mai 2023

Andreas Krebs wurde nach Deutschland verlegt!

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH83/arton2654-16bd0.jpg?1685169826' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='83' onmouseover='' (...)
Radio Dreyeckland
27. Mai 2023

Keine Heimat - neue Folk-CDs aus Deutschland - 5/23

In dieser Sendung gibt es neue deutsche Folk-CDs von den Tsaziken, Sorry Gilberto, Swing Gitan und den Malasaners. Playlists u.a. auf www.keine-heimat.de
Telepolis
27. Mai 2023

Grundschüler in Deutschland können kaum lesen – kam das (...)

■ heise online
Im internationalen Vergleich schneiden deutsche Schüler schlechter ab – wieder einmal. Nun werden halbgare Vorschläge diskutiert. Sie werden nicht funktionieren. Ein (...)
Radio Dreyeckland
27. Mai 2023

Tagesinfo von Freitag, 30.Mai 2003

Fr 30.05.03 TI-ZIP-FM Intro zip-FM#108 (ulm) 30:14 Fr 30.05.03 TI-ZIP-FM
Radio Dreyeckland
27. Mai 2023

Tagesinfo von Freitag, 30.Mai 2003

Fr 30.05.03 TI-ZIP-FM Intro zip-FM#108 (ulm) 30:14 Fr 30.05.03 TI-ZIP-FM
Radio Dreyeckland
27. Mai 2023

Tagesinfo von Freitag, 30.Mai 2003

Fr 30.05.03 TI-ZIP-FM Intro zip-FM#108 (ulm) 30:14 Fr 30.05.03 TI-ZIP-FM
amerika21
27. Mai 2023

USA bereiten Entsendung von Militär in das Grenzgebiet von Panama (...)

Panama-Stadt. Die Leiterin des US-Südkommandos, Armeegeneralin Laura Richardson, hat das Darién-Gebiet besucht, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen. Dies teilte ein... weiter (...)
amerika21
27. Mai 2023

Mexiko: Staatssekretär für Menschenrechte durch Pegasus-Software (...)

Mexiko-Stadt. Die berüchtigte Spionagesoftware Pegasus erregt in Mexiko erneut Aufmerksamkeit. Der Staatssekretär für Menschenrechte, Alejandro Encinas, soll mittels der Spyware auf... weiter (...)
Telepolis
27. Mai 2023

Machtkampf: Rügener protestieren weiter gegen LNG-Terminal

■ heise online
Der grüne Wirtschaftsminister möchte unbedingt klimaschädliches Frackinggas auf der Ostseeinsel anlanden. Doch Bewohner und Klimaschützer wehren sich. Und dann ist da noch das (...)
Radio Dreyeckland
26. Mai 2023

Sommer in Freiburg ohne Musikinstrumente in sechs Parks ab 23 Uhr (...)

Der Sommer scheint über Pfingsten auch nach Freiburg zu kommen und die kalten Nächte werden weniger.
Pressenza — International Press (...)
26. Mai 2023

Europa will Lateinamerika auf seine Seite gegen Wladimir Putin (...)

■ Other News
Diplomatische Bemühungen, Unterstützung für die Ukraine zu gewinnen, wurden bisher weitgehend zurückgewiesen. Von Cristina Gallardo, Suzanne Lynch und Hans von der Burchard – POLITICO Im Kampf um Herz (...)
Der ganz normale Wahnsinn
26. Mai 2023

Pressespiegel Izvestija, 22.5.: Mit dem Euro geht’s bergab

■ Nestormachno
WARUM DER EURO IM INTERNATIONALEN ZAHLUNGSVERKEHR AN POPULARITÄT VERLIERT Die Nutzung des Euro im internationalen Zahlungssystem SWIFT ging im April erneut in Folge zurück – von 32,6 % auf 31,7 %. (...)
Hintergrund
26. Mai 2023

Fragen zur Epoche, Perspektiven auf den Ukraine-Krieg und (...)

■ Redaktion
„Wir führen nie mehr alleine Krieg gegen Russland, aber wir sind bei jedem Krieg dabei.“ Der Journalist Arnold Schölzel auf dem Strausberger Treffen.Foto: Tilo Gräser Lizenz: eigen, Mehr Infos Die (...)
Le Monde diplomatique
26. Mai 2023

Non-alignés, pour quoi faire ?

■ Françoise Barthélémy
Le sommet des pays non alignés à Djakarta était le premier de « l'après-guerre froide ». Il s'agissait donc de redéfinir les objectifs d'une organisation qui, désormais, rassemble cent dix membres, (...)
Pressenza — International Press (...)
26. Mai 2023

Die Auflösung der ETA

■ Untergrund-Blättle
Die ETA (Abkürzung für „Euskadi Ta Askatasuna“, „Baskenland für Freiheit“) hat am 2. Mai 2023 offiziell ihre Selbstauflösung verkündet. De facto war sie seit dem „Waffenstillstand“ von 2011 nicht mehr (...)
Pressenza — International Press (...)
26. Mai 2023

2023 Waldbrände im Westen Kanadas sind die schlimmsten seit Beginn (...)

■ Rédaction Montréal
Tausende von Menschen haben durch die Waldbrände im Westen Kanadas, in der Provinz Alberta, ihre Häuser und Geschäfte verloren. Bis heute hat die Provinz auf 520 Waldbrände reagiert. Insgesamt haben (...)
Hintergrund
26. Mai 2023

Das große Schwarz-Weiß

■ Redaktion
Schwarz und weiß: Protest gegen die Corona-Schutzmaßnahmen (re.) und Gegenprotest (li.) am 1. August 2020 in Berlin.Foto: Leonhard Lenz, Public Domain, Mehr Infos Die Welt ist bunt, die der Medien (...)
Pressenza — International Press (...)
26. Mai 2023

Eine Krise jagt die nächste

■ Lateinamerika Nachrichten
Land, Ernährung und Gesundheit im Chaco Salteño. Seit November letzten Jahres protestiert eine Gruppe von Frauen aus den benachbarten Wichí-Dörfern Misión Chaqueña und Carboncito gegen die Abholzung (...)
Semiosisblog
26. Mai 2023

Friedensforscher steigen aus Vienna Peace Summit aus

■ Redaktion Semiosis
„Bitte streicht das HKI aus der Liste der lokalen Partner.“ Mit diesen Worten ist das... Der Beitrag Friedensforscher steigen aus Vienna Peace Summit aus erschien zuerst auf (...)
Lunapark21
26. Mai 2023

Immerath, RWE und das Sterben der Dörfer

■ lunapark
Ein Rückblick auf Erlebnisse und Begegnungen am Tagebau Als ich vor fünf Jahren am 9. Januar während der Mittagspause den im Osten der Stadt Erkelenz gelegenen Ortsteil Immerath aufsuchte, drückte (...)
Untergrund-Blättle
26. Mai 2023

Die Ermordung der Dichterin Gertrud Kolmar durch die deutschen (...)

Gertrud Kolmar wurde 1894 als Gertrud Käthe Chodziesner als älteste Tochter des Rechtsanwaltes Ludwig Chodziesner (1861–1943)in Berlin geboren. Die Gertrud-Kolmar-Bibliothek in Berlin-Schöneberg. (...)
Sozialismus
26. Mai 2023

Der Wirtschaftsmotor stottert

Nachdem das Gesamtprodukt schon im vierten Quartal 2022 um 0,5% zurückgegangen war, sind die Kriterien für eine Rezession erfüllt. Ökonom*innen sprechen davon bei zwei aufeinanderfolgenden Quartalen (...)
Untergrund-Blättle
26. Mai 2023

Der Schatz der Sierra Madre

„Der Schatz der Sierra Madre“ gilt zwar als grosser Klassiker des Abenteuergenres, ist aber vielmehr ein bitterer Blick auf menschliche Abgründe. Der US-amerikanische Schauspieler Walter Huston (...)
amerika21
26. Mai 2023

Kongress in Peru genehmigt Präsenz bewaffneter US-Truppen

Lima. Der peruanische Kongress hat die Ankunft von Truppen der US-Streitkräfte genehmigt. Mit 70 Ja-, 33 Nein-Stimmen und vier Enthaltungen billigte das Plenum des Parlaments die... weiter (...)
amerika21
26. Mai 2023

Präsident von Chile legt Plan für die Lithiumnutzung vor

Staatliche Lithiumgesellschaft soll eine Schlüsselrolle beim Abbau und der Veredelung des Minerals spielen. Umweltverträgliche Gewinnung und Entwicklung einer einheimischen verarbeitenden Industrie (...)
Moment
26. Mai 2023

Kinderarmut abschaffen? Jetzt aber mal ganz langsam.

■ Barbara Blaha
Endlich gibt es eine Maßnahme gegen Kinderarmut von der Regierung in Österreich. 60 Euro im Monat pro Kind sind aber zu wenig. Barbara Blaha erklärt.
Le Monde diplomatique
25. Mai 2023

Pollution des métropoles

■ Cécile Marin
/ Ville, Pollution, Europe - Energies / Ville, Pollution, Europe - Energies
Le Monde diplomatique
25. Mai 2023

Nucléaire civil, vers une nouvelle génération

■ Fanny Privat
/ Énergie, Électricité, Nucléaire civil, Technologie - Energies / Énergie, Électricité, Nucléaire civil, Technologie - Energies
Pressenza — International Press (...)
25. Mai 2023

Die Himba-Jugend in Namibia stellt den Status quo in Frage und (...)

■ Rosemary Nalisa
Während sich die Technologie in einem schwindelerregenden Tempo entwickelt, haben Kulturen, die in jahrhundertealten Traditionen verwurzelt sind, Schwierigkeiten, sich anzupassen. Die älteren (...)
Pressenza — International Press (...)
25. Mai 2023

Welle der Unterstützung nach Razzia gegen „Letzte Generation“

■ Pressenza Berlin
Die Ereignisse des gestrigen Tages haben Wunden geschlagen. Wunden in der Psyche der Menschen, die gestern mit vorgehaltener Waffe aus dem Bett geholt wurden und sich nun in ihren vier Wänden (...)
Pressenza — International Press (...)
25. Mai 2023

Südkoreanische Frauen wehren sich leise gegen das männliche (...)

■ Clara Santos
Die Anzahl der Angriffe auf Frauen nimmt zu, da sich immer mehr Frauen weigern, die traditionelle Rolle der Mutter und Ehefrau zu übernehmen, und sich dabei auf die erdrückenden Bedingungen (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
25. Mai 2023

Was weiter geschah: Ein Schutzwall und ein Fest

■ Sarah Schmalz
Es war das schönste und aussagekräftigste Bild an diesem Nachmittag vor der Pestalozzi-Bibliothek in Zürich Oerlikon: Mit Glitzerhemd und Boombox, aus der kitschige Popmusik dröhnte, tanzte ein (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
25. Mai 2023

Leser:innenbriefe

Nicht sehr hilfreich «HEV zum Klimaschutz: Innen flexibel, aussen hart»,
WOZ — Die Wochenzeitung
25. Mai 2023

Ruedi Widmer: Unten links

WOZ — Die Wochenzeitung
25. Mai 2023

Ein Traum der Welt: Immer noch Krieg

■ Annette Hug
Annette Hug in den Wirren der Erinnerung
WOZ — Die Wochenzeitung
25. Mai 2023

Politour

Klimademonstration Der Klimastreik organisiert eine Demonstration für ein Ja zum Klimaschutzgesetz, betont aber, dass das Gesetz bei weitem nicht ausreiche. Die Mobilisierung richtet sich deswegen (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
25. Mai 2023

Dževad Karahasan (1953–2023): Vertrauen in die Kraft des (...)

■ Hans Ulrich Probst
Mit Dževad Karahasan verliert die europäische Literatur einen grossartigen Erzähler und originellen Essayisten, einen emphatischen Vermittler zwischen dem vermeintlichen «Orient» und dem (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
25. Mai 2023

Literatur: Wer Schaf war, soll Wolf werden

■ Raul Zelik
Im ersten Roman des Netzsatirikers Sebastian «El Hotzo» Hotz folgt ein trauriger Versager einem Erfolgsguru. Das ist etwas dünn, aber als Porträt einer sinnentleerten Arbeitswelt erzählt das Buch (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
25. Mai 2023

Hinrichtungen im Iran: Ein Staat im Blutrausch

■ Solmaz Khorsand
«Lasst nicht zu, dass sie uns töten.» Diese Worte standen auf einer handgeschriebenen Notiz, die am Mittwoch vergangener Woche aus dem Zentralgefängnis von Isfahan an die Öffentlichkeit geschmuggelt (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
25. Mai 2023

Unibesetzungen: Systemkritik im Hörsaal KOL-E-18

■ Ayse Turcan
In den letzten Wochen haben sich Student:innen an den Universitäten Zürich und Basel Räume genommen. Sie berufen sich auf vergangene Protestwellen, setzen aber neue (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
25. Mai 2023

Abstimmung Mindeststeuer: Keller-Sutter verheimlicht «Plan (...)

■ Yves Wegelin
Falls die Vorlage zur OECD-Mindeststeuer an der Urne abgelehnt würde, fliesse Steuergeld ins Ausland ab, warnt die Finanzministerin. Interne E-Mails zeigen nun: Das stimmt (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
25. Mai 2023

Schweizer «Debatten»: Konsequent an den Fakten vorbei

■ Yves Wegelin
Die aktuell wirtschaftlich turbulente Zeit befeuert in der Schweiz entsprechend hitzige Debatten – über Löhne, Teilzeitarbeit oder den nötigen wirtschaftlichen Umbau, um die rasante Klimaerhitzung (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
25. Mai 2023

Hausmitteilungen

Keine Räumung auf Vorrat! Besetzungen haben es – mit wenigen Ausnahmen – an sich, dass sie nicht für die Ewigkeit bestimmt sind. Früher oder später werden sie (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
25. Mai 2023

Deportierter Revolutionär: Was für ein Leben!

■ Raul Zelik
Der Baske Josu Abrisketa schloss sich früh der Eta an. Er organisierte Banküberfälle ebenso wie einen spektakulären Gefängnisausbruch. Nach vierzig Jahren auf Kuba lockt jetzt die (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
25. Mai 2023

Vor der Stichwahl: Mit Niedertracht in die letzte Schlacht

■ Cigdem Akyol
Grosse Versprechen, unfaire Mittel: Worauf Recep Tayyip Erdoğans erfolgreicher Wahlkampf basiert.
WOZ — Die Wochenzeitung
25. Mai 2023

Auf allen Kanälen: Szenedarling in Not

■ Alice Galizia
Die Edition Moderne ist seit über vierzig Jahren die erste Adresse für Indie-Comics in der Schweiz. Nun droht dem Zürcher Verlag die Pleite.
WOZ — Die Wochenzeitung
25. Mai 2023

Alice Rohrwacher: «Alle wollen den Kuchen nur für sich (...)

■ Florian Keller
In Cannes steht Alice Rohrwacher mit ihrem neuen Film zum dritten Mal im Wettbewerb. Wir trafen die Regisseurin in Nyon, wo sie übers Teilen und andere revolutionäre Ideen (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
25. Mai 2023

Tipp der Woche: Die Verwandlung des Sehens

■ Florian Keller
Untergrund-Blättle
25. Mai 2023

Zürich: Ulrike Guérot zu Gast bei Linksbündig

Von Corona zur Ukraine: Wir leben in einer gesellschaftlichen Situation, in der in besorgniserregender Weise zunehmend nur noch eine Meinung toleriert wird. Gespräch mit Ulrike Guérot im Volkshaus (...)
Hintergrund
25. Mai 2023

Schienenverkehr auf Irrwegen (2018)

■ Redaktion
ICE auf einer Neubaustrecke, daneben ein Nahverkehrszug. Obwohl weiterhin die Nutzung im Nahverkehr überwiegt, setzt die Bahn bei der Förderung einseitig auf den Fernverkehr.Foto: Nelso Silva; (...)
Pressenza — International Press (...)
25. Mai 2023

Scharfe Kritik: EU-Mercosur-Abkommen stellt wirtschaftliche (...)

■ Unsere Zeitung
Das Handelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Ländern Südamerikas sieht sich mit Kritik von Wissenschaftler*innen und NGOs konfrontiert. Das Abkommen gehe in der derzeitigen Form zu Lasten (...)
amerika21
25. Mai 2023

Die neuen Rechten in Lateinamerika

De neuen lateinamerikanischen Rechten sind vor allem wirtschaftlich orientiert und neoliberal, auch wenn einige von ihnen die Globalisierung mit Worten "verurteilen" Im alltäglichen (...)
amerika21
25. Mai 2023

Uruguay stellt diplomatische Beziehungen mit Venezuela vollständig (...)

Montevideo/Caracas. Nach sieben Jahren Vakanz besetzt Uruguay wieder den Posten des Botschafters in Venezuela. Der stellvertretende Außenminister für lateinamerikanische... weiter 25.05.2023 (...)
amerika21
25. Mai 2023

Brasiliens Staatspräsident bei G7 für globale Klima-Agenda und mehr (...)

Lula fordert mehr Mittel im Kampf gegen Hunger und Klimawandel. Kritik an "antagonistischen Blöcken" und fehlendem Friedenswillen Hiroshima. Das brasilianische Staatsoberhaupt Luis Inácio Lula da (...)
Stoppt die Rechten
24. Mai 2023

Albia und Guggenbichler im braunen Sumpf? (Teil 1)

■ root
Viel war von der akademischen Burschenschaft Albia Wien in den letzten Jahren nicht zu vernehmen. Sie wurde höchstens als Beiwerk zum Akademikerball-Organisator Udo Guggenbichler genannt. Doch (...)
Hintergrund
24. Mai 2023

Nebenkriegsschauplatz Heizungsgesetz

■ Redaktion
Während sich die Deutschen über das neue Gebäudeenergiegesetz streiten, ist die EU schon viel weiter. Jens Berger analysiert, warum das deutsche Gesetz gar nicht nötig ist, weil die EU-Vorgaben die (...)
Hintergrund
24. Mai 2023

Was steckt hinter dem Pandemievertrag?

■ Redaktion
Die Weltgesundheitsorganisation WHO verhandelt über neue Regeln. Elke Schenk fasst zusammen, was geplant ist. Dier EU wünscht sich beispielsweise eine breite Kontrolle der Kommunikation: Der (...)
Hintergrund
24. Mai 2023

Politiker kungeln wieder im Geheimen mit den Mächtigen

■ Redaktion
In Japan trafen sich die G7 in Lissabon die Bilderberger. Während aber vom G7-Treffen zumindest einiges Bekannt wurde, treffen sich Politiker und Medienmacher — unter ihnen unter anderem Mathias (...)
Hintergrund
24. Mai 2023

Die G7, die Lage in der Ukraine und die Versuche der (...)

■ Redaktion
Die Regierungschefs der G7-Staaten mit Ukraines Präsident Selenskyj in Hiroshima.Foto: Number 10, Lizenz: CC BY-NC-ND, Mehr Infos Die 2.700 Wörter umfassende Erklärung der G7-Staats- und (...)
Hintergrund
24. Mai 2023

Wir und Selenskyj

■ Redaktion
Roberto De Lapuente schaut angesichts der Verleihungs des Karlspreises auf die deutsche Begeisterung für den ukrainischen Präsidenten. Aber wer ist da begeistert? Sind das DIE Deutschen? Nein, (...)
Hintergrund
24. Mai 2023

“Der Versuch, Unrecht aufzudecken, wird vereitelt”

■ Redaktion
Ulrike Guérot spricht im Interview mit Philipp Fess über die aktuelle Kampagne gegen sie, den Ukraine-Krieg, ihre Leidenschaft Europa sowie ein neues Buch, das ein ausführliches Interview mit ihr (...)
Le Monde diplomatique
24. Mai 2023

La guerre bouleverse la géopolitique des tubes et des (...)

■ Cécile Marin
Révision de la version parue dans le numéro de mai 2021 du mensuel. / Europe, Gaz naturel, Infrastructures, Énergie, Conflit russo-ukrainien 2022-, Russie - Energies / Europe, Gaz naturel, (...)
Le Monde diplomatique
24. Mai 2023

Moins ici, plus là-bas, mais toujours davantage de CO2

■ Cécile Marin
Révision de la version parue dans le numéro de novembre 2021 du mensuel. / Relations Nord-Sud, Climat, Environnement, Inégalités, Pollution - Energies / Relations Nord-Sud, Climat, Environnement, (...)
Le Monde diplomatique
24. Mai 2023

La panacée des énergies renouvelables

■ Fanny Privat
/ Eau, Écologie, Énergie, Électricité - Energies / Eau, Écologie, Énergie, Électricité - Energies
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin
24. Mai 2023

„One day to another they didn’t get food“ – Camp Kara Tepe auf Lesvos (...)

■ RH Redaktion
„One day to another they didn’t get food“ – Camp Kara Tepe auf Lesvos Am 17. Mai wurde bekannt, dass die griechische Regierung verfügt hat, dass Menschen mit bestimmten Asylstatus im Lager auf Lesbos (...)
Untergrund-Blättle
24. Mai 2023

Staatswohl vor Aufklärung

Seit Beginn des russischen Kriegs in der Ukraine arbeiten die deutschen Mainstream-Medien unermüdlich daran, die nötige moralische Unterstützung für die Regierungs-Linie zu erzeugen – mit Erfolg. (...)
Pressenza — International Press (...)
24. Mai 2023

«Wir tun was!»: Kleines Greenwashing-ABC am Beispiel Shell

■ INFOsperber
Tue wenig, rede viel – so sieht das Klimaengagement vieler Unternehmen aus. «Flip» nahm exemplarisch Shell auseinander. Was tun, wenn man sein Geld mit Umweltverschmutzung verdient, aber dringend (...)
Le Monde diplomatique
24. Mai 2023

Profits des énergéticiens et autres milliards

■ Cécile Marin
/ Entreprise, Énergie, Multinationales, Pétrole, Gaz naturel - Energies / Entreprise, Énergie, Multinationales, Pétrole, Gaz naturel - Energies
Le Monde diplomatique
24. Mai 2023

Inflation à plusieurs vitesses

■ Fanny Privat
/ Énergie, Monnaie, Automobile, Électricité, Travail - Energies / Énergie, Monnaie, Automobile, Électricité, Travail - Energies
Pressenza — International Press (...)
24. Mai 2023

Die Kampfjet-Koalition: Die Dummheit der europäischen Vasallen (...)

■ Pressenza Berlin
Im japanischen Hiroshima hat der in die ukrainische Oligarchen-Korruption verstrickte US-Präsident Joe Biden dem ebenfalls in die ukrainische Oligarchen-Korruption verstrickten ukrainischen (...)
Pressenza — International Press (...)
24. Mai 2023

Hundert Klimaaktivist:innen in Genf nach friedlichem Protest (...)

■ Pressenza Zürich
Hundert Klimaaktivist:innen aus 17 Ländern, die Greenpeace, Stay Grounded, Extinction Rebellion, Scientist Rebellion und andere Klimagerechtigkeits-Gruppen unterstützen, wurden nach einem (...)
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)
24. Mai 2023

Callouts gegen Übergriffe

■ Aylin Yilmaz
Panida hat 2017 mit Awarenessarbeit angefangen und Konzepte für Veranstaltungen dazu geschrieben. Panida hat dafür Workshops besucht, in denen es darum ging, handlungssicher zu werden, um Menschen (...)
Contraste
24. Mai 2023

Die gesundheitliche Versorgung vor Ort sichern

■ Redaktion
Die Stadt Tengen mit ihren rund 4.800 Einwohner*innen im Landkreis Konstanz liegt nahe an der Grenze zur Schweiz. Tourismus spielt für den Luftkurort eine wichtige Rolle. In der erfolgreichen (...)
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)
24. Mai 2023

IDAHOBIT in Wels

■ Marina Wetzlmaier
Der Internationale gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) wird seit 2005 jedes Jahr am 17. Mai begangen, um gegen die Diskriminierung und Ausgrenzung von Menschen aufgrund ihrer (...)
Untergrund-Blättle
24. Mai 2023

Trash TV – harmlose Unterhaltung oder pure Ideologie?

Wer kennt es nicht: Nach einem anstrengenden Tag in der Schule, Uni oder auf Arbeit mal eben auf der Couch entspannen und etwas anschauen, was keine grosse Denkleistung erfordert und Unterhaltung (...)
Mosaik — Politik neu zusammensetzen
24. Mai 2023

Der Film „Rise Up“: Leben zwischen Hoffnung und Ohnmacht

■ Jennifer Friedl
Im Film „Rise Up“ sprechen fünf Aktivist*innen aus unterschiedlichen Bewegungen über Politisierung, Hoffnungslosigkeit, Kollektivität und den Glauben an eine bessere Welt. Der Film „Rise Up“ (...)
Untergrund-Blättle
24. Mai 2023

Genf: Privatjets blockiert

100 Aktivist:innen verschiedener Gruppen blockierten Europas grösste Verkaufsmesse für Luxusflugzeuge in Genf. Aktion verschiedener Aktivist:innen am Flughafen von Genf, 23. Mai 2023. Foto: © (...)
EMRAWI
24. Mai 2023

Verfolgt sind wir alle – Solidarität mit der Klimabewegung!

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH121/3e37b0cab46c53dc1a9f0e19d9c5ea-5052c.jpg?1684914091' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='121' (...)
EMRAWI
24. Mai 2023

Zeit der Revolte

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH121/901acddf85831e35c8074102af4362-ff591.jpg?1684913149' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='121' (...)
Untergrund-Blättle
24. Mai 2023

Der zerrissene Vorhang

Gibt es einen schlechten Hitchcock-Film? Zumindest gibt es Filme, die einem vielleicht persönlich nicht besonders liegen. Paul Newman in Wisconsin, 1968. Foto: Christopher Peterson (CC-BY 2.0 (...)
Pressenza — International Press (...)
24. Mai 2023

Das EU-Lieferkettengesetz vor der Abstimmung im EU-Parlament

■ Pressenza Wien
Am 1. Juni stimmt das EU-Parlament über das EU-Lieferkettengesetz ab. Die Europäische Kommission hat Anfang letzten Jahres ihren Vorschlag präsentiert, der Rat im Dezember seine Position beschlossen (...)
amerika21
24. Mai 2023

Brasilien und Indien wollen zwischenstaatliche Beziehungen (...)

Hiroshima. Im Rahmen des G7-Gipfels in Japan haben sich der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva und der indische Premierminister Narendra Modi mit dem erklärten Ziel... weiter (...)
amerika21
24. Mai 2023

USA werden blockierte Mittel für Venezuela freigeben

Die Regierung von US-Präsident Joe Biden hat Berichten zufolge grünes Licht für die Freigabe eingefrorener venezolanischer Gelder für Sozialprogramme gegeben Washington/Caracas. Die US-Regierung hat (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
24. Mai 2023

Eva Hosemann liest Kontext: "Clara Zetkin in übler (...)

In Tübingen sollen historisch belastete Straßennamen mit einem Knoten markiert werden. Neben den Schildern mit diversen ehemaligen SS- und NSDAP-Männern soll auch das der linken Frauenrechtlerin (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
24. Mai 2023

Mothers*, Warriors, and Poets: Fürsorgliche Kriegerinnen

Dass Künstlerinnen auch Mütter sein können, war bis vor Kurzem noch ein Tabu. Eine Ausstellung im Stadtpalais Stuttgart verpasst die Chance, das Thema deutlich zur Sprache zu bringen. Stattdessen (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
24. Mai 2023

Fußball-Bundesliga: Kohle sticht Konzept

Unser Kolumnist beklagt traurige Zustände im Profifußball. Beim Thema VfB Stuttgart schlägt die Traurigkeit sogar in Wut um. Dabei wollte er sich eigentlich über ganz andere Dinge (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
24. Mai 2023

Rumänische Erntehelfer:innen in Oberschwaben: Ohne sie läuft (...)

Frische Erdbeeren und Spargel aus der Region gibt es, weil Frauen und Männer aus Rumänien, der Ukraine oder Polen gerade auf den hiesigen Feldern ernten. Ihre Rechte kennen sie nur (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
24. Mai 2023

Zum Tod von Winfried Wolf: Herz und Hirn

Sein Engagement für eine bessere Welt hat viele beeindruckt – auch wenn sie politisch anderer Meinung waren, wie etwa sein Cousin Guido Wolf. Worte zum Tod von "Winnie" (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
24. Mai 2023

PEN in Tübingen: Nach der Spaltung

Nach internen Zerwürfnissen probte der Schriftstellerverband PEN Deutschland in Tübingen den Neustart. Er will offener werden und verkrustete Strukturen (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
24. Mai 2023

Comic-Künstlerin Barbara Yelin: "Puzzleteile einfügen, wo es (...)

Die Münchner Comiczeichnerin Barbara Yelin hat ein besonderes Händchen für historische Stoffe. Ihr jüngstes Projekt sind die grafisch verarbeiteten Erinnerungen einer Holocaust-Überlebenden. Diese (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
24. Mai 2023

IGLU-Studie zu Leseschwäche: Und es passiert nichts

Zwanzig Jahre lang war es kein großes Aufregerthema, dass ein Sechstel aller Viertklässler:innen sich mit einem Rucksack voller Probleme auf den weiteren Schul- und Lebensweg macht. Nach und nach (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
24. Mai 2023

Razzien bei "Radio Dreyeckland": Das Schutzbedürfnis der (...)

Weil er in einem Artikel die Archivseite einer verbotenen Vereinigung verlinkte, hat die Staatsanwaltschaft Karlsruhe einen Redakteur von "Radio Dreyeckland" angeklagt. Das Landgericht (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
24. Mai 2023

Kommunistische Partei Österreichs: Taten, die zu Worten (...)

Seit 2021 ist die KPÖ die stärkste Fraktion in Österreichs zweitgrößter Stadt Graz. Diesen April zog sie spektakulär in den Salzburger Landtag ein. Ein Gespräch mit Partei-Urgestein Ernest Kaltenegger (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
24. Mai 2023

Mach es gut, Winnie

Es war eine sehr traurige Nachricht, die uns da erreicht hat. Winfried Wolf, langjähriger Autor unserer Zeitung, ist nach schwerer Krankheit am vergangenen Montagabend im Kreise seiner Freunde (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
24. Mai 2023

Rumänische Erntehelfer:innen in Oberschwaben: Ohne sie läuft (...)

Frische Erdbeeren und Spargel aus der Region gibt es, weil Frauen und Männer aus Rumänien, der Ukraine oder Polen gerade auf den hiesigen Feldern ernten. Ihre Rechte kennen sie nur (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
24. Mai 2023

Zum Tod von Winfried Wolf: Zwischen Marx und Missionar

Der Autor und Aktivist Winfried Wolf, 74, auch langjähriger Kontext-Mitarbeiter, ist tot. In der Nacht zum Dienstag ist er einem Krebsleiden erlegen. Mit ihm verliert nicht nur die Bewegung gegen (...)
ANDI - Alternativer Nachrichtendien
23. Mai 2023

Als Homosexuell verfolgt

■ ANDI Alternativer Nachrichtendienst
ANDI 248 vom 19.5.2023 Koordination: Stefan Resch Buchpräsentation „Als Homosexuell verfolgt“ | Petition zum Schutz von intergeschlechtlichen Kinder und Jugendliche | Internationaler Tag IDAHOBIT (...)
Le Monde diplomatique
23. Mai 2023

« Dès qu’on frappe à la porte... »

■ Pierre Puchot
Vingt et un mois après la tentative de coup d'État organisée par une fraction de l'armée, 115 000 personnes ont été mises au ban de la société. Certaines sont mortes en prison ; d'autres vivent avec le (...)
EMRAWI
23. Mai 2023

Eine neue Broschüre über "Frauen"Knast !

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH150/arton2649-b8aea.jpg?1684854545' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='150' onmouseover='' (...)
Le Monde diplomatique
23. Mai 2023

Le président turc s’aligne sur l’extrême droite

■ Akram Belkaïd
Le 19 mars, l'armée turque a pris la ville syrienne d'Afrin, tenue depuis 2012 par les troupes arabo-kurdes des Unités de protection du peuple (YPG). Cette victoire galvanise la propagande (...)
Le Monde diplomatique
23. Mai 2023

À quoi sert Spinoza ?

■ Evelyne Pieiller
L'expression « passions tristes » s'est si largement répandue qu'on ne sait plus toujours qu'elle est empruntée à Spinoza. Cette popularisation d'un philosophe exigeant s'est fortement accentuée ces (...)
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)
23. Mai 2023

Antimuslimischer Rassismus 2022

■ Aylin Yilmaz
Am 22. Mai ist in Wien von der Dokustelle Islamfeindlichkeit und antimuslimscher Rassismus deren Report für das Jahr 2022 vorgestellt worden. Dunia Khalil von der Dokustelle gibt einen Überblick (...)
Pressenza — International Press (...)
23. Mai 2023

Europa für den Frieden: am 2. April wurde der erste Schritt einer (...)

■ Laura Tussi
Am 2. April füllten sich die Straßen in Dutzenden von Städten auf der ganzen Welt mit Menschen, die gemeinsam, kreativ und gewaltfrei ihr NEIN zu Krieg und Waffenindustrie bekräftigten. Aber der Tag (...)
Pressenza — International Press (...)
23. Mai 2023

Humanisten im asiatisch-pazifischen Raum feiern 54 Jahre (...)

■ Karina Lagdameo-Santillan
Der 4. Mai 1969 markiert den historischen Tag, an dem Silo seinen ersten öffentlichen Vortrag in Punta de Vacas, Argentinien, hielt, der Beginn öffentlicher Aktivitäten auf der Grundlage der Doktrin (...)
Pressenza — International Press (...)
23. Mai 2023

Griechenland – Nationale Wahlen: Sieg der konservativen (...)

■ Pressenza Athens
In Griechenland fanden am letzten Sonntag nationale Wahlen nach dem 2016 eingeführten Verhältniswahlsystem statt. 60,92 % der Wahlberechtigten nahmen an den Wahlen teil, was zu einer Wahlenthaltung (...)
Sozialismus
23. Mai 2023

GLEICHES RECHT für kirchlich Beschäftigte

Gleiches Arbeitgeberverhalten – dennoch Sonderrechte? Kirchliche Arbeitgeber betreiben Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und -dienste, Einrichtungen der Behinderten- und Jugendhilfe, (...)
Moment
23. Mai 2023

Politische Gegner:innen als Virus: Die radikale Sprache von Elon (...)

■ Natascha Strobl
Innerhalb einer Woche haben sowohl Elon Musk als auch Viktor Orbán ihre politischen Gegner:innen als Virus bezeichnet. Was hinter diesen radikalen Sprachbildern der extremen Rechten steckt, (...)
Lunapark21
23. Mai 2023

Wir trauern um Winfried Wolf

■ lunapark
04.03.1949 – 22.05.2023 Liebe Freundinnen und Freunde, Unser Freund und Genosse Winfried Wolf ist gestern am 22.05.2023 in Berlin gestorben. Die Zeit, die er nach seiner schweren Erkrankung im (...)
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)
23. Mai 2023

Zur Zukunft des Medien Kultur Haus Wels

■ Marina Wetzlmaier
Der Verein MKH hat die Neuausschreibung gewonnen. Wie geht es nun weiter? Ein Gespräch über die Freie Kulturszene in Wels anlässlich des FRO 25+-Jubiläums. | Naturgefahren und ihre Kosten Wels ohne (...)
Lunapark21
23. Mai 2023

Kapitalverkehr im Sozialismus?

■ lunapark
Lucas Zeise zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs Vorbemerkung der LP21-Redaktion: Ist China ein sozialistisches Land oder ist es ein kapitalistisches Land, das von einer kommunistischen (...)
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)
23. Mai 2023

Naturgefahren und ihre Kosten

■ Aylin Yilmaz
Bei einer Presssekonferenz am 22. Mai haben Vertreter des österreichischen Versicherungsverbandes darauf hingewiesen, dass auf Grund des Klimawandels die Kosten für Versicherungsleistungen steigen (...)
Stoppt die Rechten
23. Mai 2023

Verfassungsschutzbericht 2022: Inakzeptabel wie kein anderer vor (...)

■ root
Der Verfassungsschutzbericht der DSN für das Jahr 2022 ist seit einer Woche online, und er ist in vielen Punkten so inakzeptabel wie noch keiner vor ihm. In der rechtsextremen Szene hat sich in (...)
Pressenza — International Press (...)
23. Mai 2023

Gemeinsam gegen das EU-Mercosur-Abkommen: Gemeinsame Proteste von (...)

■ Pressenza Berlin
Am 26.05.2023 rufen Fridays for Future Germany (FFF), „Landwirtschaft verbindet Deutschland e.V.‟ (LSVD), Parents for Future Germany (P4F) und die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) (...)
Severe Weather Europe
23. Mai 2023

Unusual Ocean Anomalies are being detected in the North Atlantic, (...)

■ Andrej Flis
The Atlantic Ocean is one of the global areas that greatly affect the weather and climate in the United States and Europe. In the past … The post Unusual Ocean Anomalies are being detected in the (...)
amerika21
23. Mai 2023

Hunderttausende auf historischer Demo gegen Hunger und (...)

Buenos Aires. Rund 350.000 Menschen haben in Argentinien gegen die rasante Zunahme von Hunger und Armut protestiert. Die Protestierenden sehen darin die Folgen der Kürzungen im... weiter (...)