
Digression sur la contre-violence
Gewerkschaftliche Kämpfe um (Regulations-)Macht und Zeit
Im Osten was Neues?
Die Bedeutung der Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro für die Tarifautonomie
Schluss mit ausgeliefert?
Arbeit und sozial-ökologische Transformation
Herrschaft und Handlungsfähigkeit im Kapitalismus
»Der Frankfurter Marxismus war immer anders.«
Für eine psychoanalytisch-sozialpsychologische Perspektive auf die Klimakrise
Sozial-ökologische Reduktion – unverzichtbar für linke Transformationsstrategien
Probleme der sozial-ökologischen Klassenanalyse und die Grenzen des Umweltbewusstseins
Editorial: Tarifvertrag

Vom Dreikampf zum Zweikampf
Schlechter hätte es gar nicht ausgehen können. Die statutarisch nicht verbindliche Mitgliederbefragung in der SPÖ betreffend des Parteivorsitzes endete mit einem kuriosen Patt: Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil erhielt 33,7, der Traiskirchner Bürgermeister Andreas Babler 31,5 und die amtierende Parteiobfrau Pamela Rendi-Wagner 31,4 Prozent. Knapper geht es kaum noch. Nur (...)

Ein sich verschließendes Labyrinth
Stand on hills of long forgotten yesterdays, pass amongst your memories told returning ways (Yes, Tales from topographic oceans (1973)) Wenn ich in mich gehe und nichts verdränge, dann fühle ich mich umstellt. So viele Demente in meiner nahen Verwandtschaft gab es noch nie. So weit mir bekannt, sind unzählige meine Vorfahren ohne Anzeichen geistigen Verfalls recht alt geworden. Ganz stimmt das (...)

«Wenn ich verzweifelt bin,
was geht’s mich an?»
Die ungewöhnliche Informiertheit seines Gesprächspartnes macht dieses frühe Interview zu einer reichhaltigen philosophiehistorischen und biografischen Quelle über Günther Anders. Zuerst erschienen in Mathias Greffrath: Die Zerstörung einer Zukunft. Gespräche mit emigrierten Sozialwissenschaftlern, ist der mehrfach nachgedruckte Text derzeit greifbar im „Günther Anders Lesebuch“ von Bernhard Lassahn: (...)

Neue Commons braucht das Land
[Text->https://munus-stiftung.org/2023/die-munus-stiftung-erklaert-neue-commons-braucht-das-land Eine gekürzte Fassung dieses Beitrags ist erschienen in: [Contraste. Zeitung für Selbstorganisation->https://www.contraste.org , Ausgabe 464, Mai 2023, S. 12.

„… nur der Verstörte wagt zu stören“
Im Leben und Wirken des Philosophen, Publizisten, Friedens- und Zukunftsforschers, des Pioniers der Anti-Atomwaffen-, Anti-AKW-, und Umweltbewegung Robert Jungk spiegelt sich das 20. Jahrhundert mit all seinen Katastrophen und Umbrüchen besonders klar. Jungk wurde am 11. Mai 1913 als Robert Baum, Kind assimilierter Juden, in Berlin geboren. Da sein Vater David Baum aus der Tschechoslowakei – (...)

Gaukler, Marktschreier, Bauernfänger
Die Wissenschaft, heißt es, sei heute den Zwängen der wirtschaftlichen Rentabilität unterworfen. Dies ist jedoch schon immer so gewesen. Neu ist, dass die Ökonomie an einem Punkt angelangt ist, an dem sie den Menschen offen bekriegt – nicht bloß seine Lebens-, sondern auch seine Überlebensmöglichkeiten. Das wissenschaftliche Denken hat es vorgezogen, der spektakulären Herrschaft zu dienen und zwar (...)

Bekümmerung in Mozartkugelland
Die Erregung war groß in Mozartkugelland. Ergebnis der Landtagswahl 2023: KPÖ-Plus erreichte 21,5% Stimmenanteil in der Stadt Salzburg, 11,7% im Land. Und sämtliche Wahlprognosen lagen falsch. Man möge mir den folgenden Datensalat nachsehen, aber er ist instruktiv. Orakelnde Politikerklärer gestanden am Vorabend der Wahl der ÖVP 35%, der SPÖ 22%, der FPÖ 20%, den Grünen 9%, den NEOS 8% und der KPÖ 6% (...)
Demokratie versus Autokratie?
â€Å¾American Declineâ€Å“ oder neuer Frühling US-amerikanischer Globalmacht?
Les mots de l’écriture
Sommercamp: Krise. Kritik. Kapitalismus.
GAG400: GAG X Anno Mundi – Anicia Juliana
Paris perdu
Stands des éditions Crise & Critique aux festivals Livrosaurus Rex à Dijon et Biocybèle à (...)
Présentation-débat avec Sandrine Aumercier autrice du Mur énergétique du capital (samedi 27 mai à (...)
GAG399: John Brown und sein gescheiterter Sklavenaufstand
Der Wahlausgang straft den erhofften Wandel als Wunschdenken ab
Vergebt ihnen nicht, denn sie wissen, was sie tun
Die torpedierte Revolution
Kampf um al-Baschirs Nachfolge
Brummi-Plenum an der Raste
»Keine Sprache der Welt kann unsere Verluste beschreiben«
Für einen sozialistischen Nationalstaat?
Erfolg und Niederlage zugleich
»Die nationalistische Rechte ist die lautstärkste Opposition«
Häuserkampf bei Lieferando
Filmkritik: Bis(s) zur Revolution
away from home
D’une violence économique et étatique
Autobahn und Recht und Freiheit

Linke Buchtage Berlin 2023
Umbennenung der M*gasse in May Ayim Straße
(09.-10.12.2023) Michael Heinrich: Karl Marx: Das Kapital. Band 2-3
(18.-19.11.2023) Moritz Zeiler: Moishe Postone: Antisemitismus und Nationalsozialismus
(12.11.2023) Achim Bellgart: Stadtrundgang zur Geschichte des 09.11.1938 in (...)
(28.-29.10.2023) Moritz Zeiler:Karl Marx: Das Kapital. Band 1
(28.09.2023) Thomas Ebermann: Kritik der Bedürfnisse
(20.08.2023) Achim Bellgart: Geschichte der Böttcherstrasse
Diskussionsabend: Letzte Generation, Lützerath – Ein radikaler Aufstand des Gewissens trifft auf (...)
Videotipp: Kritik an verbreiteten Ideologie über Mensch, den Mangel und die Märkte
Mittwoch, 10. Mai 2023, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19.30 Uhr (...)
Linke Buchtage Berlin 2023
Umbennenung der M*gasse in May Ayim Straße
Mit Sicherheit tödlich
VoNO!via Café
Warum es wichtig ist die Berliner Wuhlheide zu erhalten
Streiks, Gewerkschaften und die radikale Linke
Mit Sicherheit tödlich
VoNO!via Café
Jenseits von Erdoğan? Diskussion über die Wahlen in der Türkei
Rede zur Kundgebung gegen die Kriminalisierung der Letzten Generation
Klima schützen ist kein Verbrechen


Trendwende und Zensur
Verfassungsgesetze sind bestenfalls Zielsetzungen, und was daraus wird, bestimmen die Menschen immer noch selber. In diesem Land muß es möglich sein, daß ein Faschist, ein Nazi, ein Kommunist, irgendjemand zu Gericht geht und beansprucht, Recht zu bekommen. Es muß in diesem Land möglich sein, daß (...)

Der alltägliche Männlichkeitswahn
Feminismus ist mehr als frustrierte Schwanz-ab Ideologie. Und Männerbewegung ist mehr als versteckt-schwules Softietum. Rumms. Welche Linie läßt sich von den blau gekleideten (männlichen) Babies über den Durchschnittsmann bis zu den gelegentlich blaublütigen Polit- und Wirtschaftsmagnaten (...)

Auf der Suche nach Ästhetik
Selten ist ein Mann so gut in Stimmung, wie dann, wenn er von sich selbst erzählt. Dieses Zitat, das Marlene Dietrich zugeschrieben wird, müßte eigentlich besagen, daß ich jetzt in ausgezeichneter Stimmung sein sollte, schließlich bin ich eben dabei, eine Menge von mir zu erzählen. Ich bin es aber (...)

Gestautes Wasser
Im letzten Abendlicht des 9. Oktober 1963, eines Mittwoch, wurden Hasen plötzlich kühn und huschten, ohne sich um vorbeikommende Menschen und Autos zu kümmern, lautlos die gepflasterte Straße hinab. Als es immer dunkler wurde, ruckten die Kühe in den Ställen unruhig an ihren Ketten; Hunde winselten, (...)

Rekonstruktion der Gesellschaft
In seinem Vortrag an der Universität Wien stellte der amerikanische Nobelpreisträger Zusammenhänge zwischen gesellschaftlicher Macht- und Güterverteilung und dem Raubbau an der Umwelt her. Das Problem ist, daß nach 3 Billionen Jahren des Lebens auf diesem Planeten und nach vielleicht 10.000 Jahren (...)

Halt die Luft an!
Die Pest unseres Jahrhunderts ist Krebs, Herz- und Kreislaufkrankheiten. Der beste Schutz gegen Pest ist Sauberkeit. Jahrzehntelang war man weltweit der Meinung, für das Streben nach möglichst billigen Produktionsabläufen die Umwelt umsonst benützen zu können. Heute wissen wir, wie lebensnotwendig (...)
