W3-Kooperative
Kritische Kooperative
Kritische Revue: Kapitalismuskrit (...)

Inflation und Armut

■ Amelie
Die Inflation ist in aller Munde, aber man erfährt wenig darüber, was das ist und wie sie zustande kommt. Sie erscheint als eine Art Monster, das die Politik bekämpfen sollte, aber nicht tut. Anstatt Klagen über Versäumnissen von Politikern wollen wir uns darüber unterhalten, was die Ursachen für Inflation sind, warum es überhaupt Geld gibt und warum dieses sich so einfach entwerten kann. Was ist (...)
Kritische Revue: ak — analyse &

Im Zweifel gegen die Angeklagten

■ Carina Book
Nach rund zehn Stunden endete die Urteilsverkündung im Lina E. Prozess mit vielen schlechten, aber immerhin einer guten Nachricht: Der Haftbefehl gegen Lina E. wurde unter Auflagen außer Vollzug gesetzt, Lina E. kann heute nach Hause gehen: Free Lina – zumindest fürs erste. Die schlechten Nachrichten waren dennoch das, was diesen Tag dominierten. Nach knapp 100 Verhandlungstagen hat das Dresdner (...)
Kritische Revue: Geschichten aus (...)

GAG401: Amerika und die Weltkarte von Waldseemüller

■ Daniel
Im Jahr 1507 veröffentlicht Martin Waldseemüller eine Weltkarte, die heute zu den bekanntesten kartografischen Werken überhaupt zählt. Der Beitrag GAG401: Amerika und die Weltkarte von Waldseemüller erschien zuerst auf Geschichten aus der (...)
Kritische Revue: A Contretemps

Digression sur la contre-violence

■ F.G.
Visage de circonstance, l'animateur de télé à jet continu contrôle son rictus de dégoût. Derrière lui un festival de poubelles incendiées sature l'écran. Face à lui, un pékin lambda de gauche attend la question. Il sait qu'elle va venir, qu'il ne va pas y couper. Il a répété. Il va, pense-t-il, s'en (...)
Kritische Revue: PROKLA

Gewerkschaftliche Kämpfe um (Regulations-)Macht und Zeit

■ Hilde Wagner
Wie kann die Tarifbindung und damit die Durchsetzungs- und Gestaltungsmacht der Gewerkschaften wieder gestärkt werden? Orientiert an dieser Fragestellung werden in dem Beitrag am Beispiel der Arbeitszeitpolitik wichtige Entwicklungstendenzen und Herausforderungen der Tarifpolitik dargestellt. Der Kampf um Zeit, gleichermaßen als arbeits- und gesellschaftspolitisches Projekt angelegt, bietet (...)
Kritische Revue: PROKLA

Im Osten was Neues?

■ Ingrid Artus, Andreas Fischer, Judith Holland, Michael Whittall
Der Artikel untersucht die Entwicklung der Tarifpolitik in der Metall- und Elektroindustrie in Thüringen und Sachsen. Ostdeutschland gilt gemeinhin als ein Terrain mit besonders ausgeprägten tariflichen Erosionstendenzen. Der Flächentarifvertrag befindet sich dort in der Krise. Wir bieten jedoch eine weniger pessimistische Perspektive an und skizzieren, wie die IG Metall erfolgreich für (...)
Kritische Revue: PROKLA

Die Bedeutung der Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro für die Tarifautonomie

■ Alexander Maschke
Der Beitrag untersucht die Bedeutung der Anhebung des Mindestlohns durch die Bundesregierung im Jahr 2022 anhand der Metallindustrie in Mecklenburg-Vorpommern. Dazu wird zunächst herausgearbeitet, dass diese im Vergleich zum übrigen Deutschland kaum reguliert ist und der neue Mindestlohn bisherige Tariflöhne übersteigt. Auf dieser Basis wird gezeigt, dass die Maßnahme der Regierung in der Region (...)
Kritische Revue: PROKLA

Schluss mit ausgeliefert?

■ Janis Ewen
Bei plattformvermittelten Essenslieferdiensten sind die Arbeitenden mehrfach fragmentiert. Die digitalen Arbeitsmodelle und Kontrollkonzepte der Plattformen führen zur räumlichen, organisatorischen und sozialen Trennung der Fahrradkurier*innen. Dies stellt die interessenpolitische Mobilisierung in diesem Feld der Erwerbsarbeit vor besondere Herausforderungen. Der Beitrag betrachtet die (...)
Kritische Revue: PROKLA

Arbeit und sozial-ökologische Transformation

■ Stefan Schoppengerd
Der Beitrag rekonstruiert die Perspektive der Environmental Labour Studies als dreifache Erweiterung des Arbeitsbegriffs: Subsistenzarbeit, Reproduktionsarbeit, Subjektverständnis. Beim Rückbezug auf Transformationskonflikte in der Industrie legt jede dieser drei Dimensionen bestimmte praktische Ansatzpunkte nahe (Externalisierungskritik, Arbeitszeitverkürzung, Gebrauchswertorientierung), die (...)
Kritische Revue: PROKLA

Herrschaft und Handlungsfähigkeit im Kapitalismus

■ Dimitri Isabell Mader
Soziologische Untersuchungen von Macht und Herrschaft im Kapitalismus sollten die anonymen Zwänge der Kapitallogik berücksichtigen und können insofern von Søren Maus Marx-Rekonstruktion profitieren. Zugleich gilt es aber, Vereinseitigungen und begriffliche Entdifferenzierungen einer reinen Strukturperspektive zu vermeiden. Mein Beitrag zeigt, warum ein adäquates Verständnis von Macht eine (...)
Kritische Revue: PROKLA

»Der Frankfurter Marxismus war immer anders.«

■ Ulrich Brand, Christoph Görg
Joachim Hirsch leistete seit Ende der 1960er-Jahre wichtige Beiträge zur historisch-materialistischen Staats- und Gesellschaftstheorie und prägte den Begriff des »radikalen Reformismus«. Als Professor für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität (1972-2003) und Redakteur der Zeitschrift links intervenierte er auch in gesellschaftspolitische Debatten. In dem Gespräch blickt er auf seine (...)
Kritische Revue: PROKLA

Für eine psychoanalytisch-sozialpsychologische Perspektive auf die Klimakrise

■ Marvin Ester, Rhonda Koch
In diesem Beitrag stellen wir die Bedeutung einer psychoanalytisch-sozialpsychologischen Perspektive auf die Klimakrise für eine sozial-ökologische Transformationsstrategie heraus. Dabei fokussieren wir exemplarisch auf den Zusammenhang von Entfremdung, Ressentiment und Klimaangst, um den erkenntnisreichen Dialog zwischen kritischer Klimapsychologie einerseits und der ideengeschichtlichen (...)
Kritische Revue: PROKLA

Sozial-ökologische Reduktion – unverzichtbar für linke Transformationsstrategien

■ Frank Adler, Ulrich Schachtschneider
Wir plädieren dafür, eine Reduktion des Wirtschaftsumfangs als eine linke Strategie sozial-ökologischer Transformation zu stärken. Der öko-modernisierende Weg, klimapolitisch entscheidende Ziele bis 2030 zu erreichen, wird wahrscheinlich scheitern. Umso dringlicher ist es, auch ohne immer weitergehenden Einsatz von finanziellen Ressourcen mit hohen Renditeerwartungen und Rebound-Effekten den (...)
Kritische Revue: PROKLA

Probleme der sozial-ökologischen Klassenanalyse und die Grenzen des Umweltbewusstseins

■ Hans Rackwitz
Der Beitrag diskutiert kritisch die Limitierungen der Bourdieuschen Klassenanalyse sozial-ökologischer Mentalitäten, die Dennis Eversberg in der PROKLA 210 vorgestellt hat. Es wird argumentiert, dass sein Ansatz den Vielschichtigkeiten und Widersprüchlichkeiten von Bewusstseinsformen nicht gerecht werden kann und analytisch auf der Zirkulationsebene verbleibt, während die Arbeits- und (...)
Kritische Revue: PROKLA

Editorial: Tarifvertrag

■ Martin Beckmann, Rudi Schmidt, Felix Syrovatka
Der Niedergang des deutschen Systems kollektiver Arbeitsbeziehungen ist ein altes und viel beschriebenes Phänomen. Spätestens seit den 1990er-Jahren hat sich im Zuge des neoliberalen Umbaus eine Abwärtsdynamik entfaltet, die bis heute anhält. Das Editorial untersucht dabei den allgemeinen Rückgang der Tarifbindung mit den sektoralen Unterschieden. Ein Blick in die Geschichte der Tarifautonomie (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Streifzüge, Jahrgang 2023

Kommunizierende Röhren

Die Irrationalität hat sich anscheinend – Genaueres könnte nur in einer intensiven diachronen Tiefenbohrung zu Tage gefördert werden – in kürzester Zeit fast widerstandslos in sämtlichen gesellschaftlichen Sektoren durchgesetzt: (1.) in der Politik, (2.) bei den in den jeweiligen Sachfragen tonangebenden wissenschaftlichen Expertengruppen, (3.) in den staatlichen und privaten Funk- und Printmedien (...)

Streifzüge, Jahrgang 2023

Über Vergänglichkeit, „Logik“ und Drapierung

1. Was vorbei ist, das ist auch wirklich vorbei – und es kommt deswegen nicht wieder. Zumindest kann diese Behauptung hinsichtlich der geschichtlichen Erscheinungen Gültigkeit für sich reklamieren, denn auch die Tragödie wiederholt sich immer nur als Farce. Um dies zu präzisieren: Jedes historische System, und das ist trivial, durchläuft verschiedene Phasen, und dieser Phasenablauf ist nicht (...)

Streifzüge, Jahrgang 2023

Vom Dreikampf zum Zweikampf

Schlechter hätte es gar nicht ausgehen können. Die statutarisch nicht verbindliche Mitgliederbefragung in der SPÖ betreffend des Parteivorsitzes endete mit einem kuriosen Patt: Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil erhielt 33,7, der Traiskirchner Bürgermeister Andreas Babler 31,5 und die amtierende Parteiobfrau Pamela Rendi-Wagner 31,4 Prozent. Knapper geht es kaum noch. Nur (...)

Streifzüge, Jahrgang 2023

Ein sich verschließendes Labyrinth

Stand on hills of long forgotten yesterdays, pass amongst your memories told returning ways (Yes, Tales from topographic oceans (1973)) Wenn ich in mich gehe und nichts verdränge, dann fühle ich mich umstellt. So viele Demente in meiner nahen Verwandtschaft gab es noch nie. So weit mir bekannt, sind unzählige meine Vorfahren ohne Anzeichen geistigen Verfalls recht alt geworden. Ganz stimmt das (...)

FORVM, Günther Anders Archiv

«Wenn ich verzweifelt bin, 
was geht’s mich an?»

Das große Interview

Die ungewöhnliche Informiertheit seines Gesprächspartnes macht dieses frühe Interview zu einer reichhaltigen philosophiehistorischen und biografischen Quelle über Günther Anders. Zuerst erschienen in Mathias Greffrath: Die Zerstörung einer Zukunft. Gespräche mit emigrierten Sozialwissenschaftlern, ist der mehrfach nachgedruckte Text derzeit greifbar im „Günther Anders Lesebuch“ von Bernhard Lassahn: (...)

Streifzüge, Jahrgang 2023

Neue Commons braucht das Land

[Text->https://munus-stiftung.org/2023/die-munus-stiftung-erklaert-neue-commons-braucht-das-land Eine gekürzte Fassung dieses Beitrags ist erschienen in: [Contraste. Zeitung für Selbstorganisation->https://www.contraste.org , Ausgabe 464, Mai 2023, S. 12.

Streifzüge, Jahrgang 2023

„… nur der Verstörte wagt zu stören“

Im Leben und Wirken des Philosophen, Publizisten, Friedens- und Zukunftsforschers, des Pioniers der Anti-Atomwaffen-, Anti-AKW-, und Umweltbewegung Robert Jungk spiegelt sich das 20. Jahrhundert mit all seinen Katastrophen und Umbrüchen besonders klar. Jungk wurde am 11. Mai 1913 als Robert Baum, Kind assimilierter Juden, in Berlin geboren. Da sein Vater David Baum aus der Tschechoslowakei – (...)

Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)

Demokratie versus Autokratie?

Wie der Wertewesten den Kalten Krieg 2.0 rechtfertigt
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)

â€Å¾American Declineâ€Å“ oder neuer Frühling US-amerikanischer Globalmacht?

Der USA-China-Konflikt, der Ukrainekrieg und der neue asymmetrische Transatlantizis-mus
Kritische Revue: Z. Zeitschrift (...)
Kritische Revue: A Contretemps

Les mots de l’écriture

■ F.G.
Il y a toujours une adresse… Le matin, lorsque les impressions de mes cauchemars s'abandonnent au seuil de ma conscience, comme le reflux échoue le naufragé sur la grève, et que le brouillard de leurs ombres confuses se dissipe peu à peu, je me débarrasse des échos de leur existence en écrivant sur (...)
Kritische Revue: Krisis

Sommercamp: Krise. Kritik. Kapitalismus.

■ Norbert
Sommercamp der Gruppe Krisis Mo. 24. – So. 30. Juli in Mellnau (Hessen) Die gesellschaftliche Lage ist düster. Wohnen, Essen und Heizen werden unbezahlbar. Die Klimakrise schreitet voran. Der Krieg ist zurück in Europa. Und die autoritäre Offensive rollt. Aber wie hängt das alles zusammen? Was hat es mit der kapitalistischen Produktions- und Lebensweise zu tun? Stößt diese an ihre Grenzen oder (...)
Kritische Revue: Geschichten aus (...)

GAG400: GAG X Anno Mundi – Anicia Juliana

■ Richard
Eine Jubiläumsfolge mit Dr. Günter L. Fuchs Der Beitrag GAG400: GAG X Anno Mundi – Anicia Juliana erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte.
Kritische Revue: A Contretemps

Paris perdu

■ F.G.
■ C'est avec plaisir que nous reprenons ici cette belle étude de l'ami Jean-Luc Debry publiée dans le numéro 2 de Brasero, « revue de contre-histoire » – L'échappée, 192 p, 2022. Si les transformations de Paris étouffent nos souvenirs, que la ville populaire qu'elle était n'est plus, quelques écrivains, (...)
Kritische Revue: Palim Psao

Stands des éditions Crise & Critique aux festivals Livrosaurus Rex à Dijon et Biocybèle à (...)

■ Palim-Psao
Dijon - Graulhet Week-end du 26-28 mai 2023 Les Editions Crise & Critique seront présentes lors de deux prochains évènements avec leur stand de livres. Venez nous rencontrer - Dijon : LIVROSAURUX REX, Le festival du livre et des cultures libres de l’Espace...
Kritischer Kalender
Associacione delle talpe

(09.-10.12.2023) Michael Heinrich: Karl Marx: Das Kapital. Band 2-3

Wochenendseminar / 09.–10.12.2023 / Infoladen, St. Pauli-Str. 10-12, 28203 Bremen Mit dem Wochenendseminar soll ein Überblick über den Inhalt des zweiten und dritten Bandes des Kapitals. Kritik der politischen Ökonomie von Karl Marx gegeben (...)
Associacione delle talpe

(18.-19.11.2023) Moritz Zeiler: Moishe Postone: Antisemitismus und Nationalsozialismus

Wochenendseminar / Bremen, 18.–19.11.2023 Moishe Postones Aufsatz Antisemitismus und Nationalsozialismus umfasst zwar lediglich 30 Seiten, lieferte aber wichtigere Impulse für linke Debatten als unzählige Bücher und Studien. Postones Text bietet (...)
Associacione delle talpe

(12.11.2023) Achim Bellgart: Stadtrundgang zur Geschichte des 09.11.1938 in (...)

12.11.2023, 14:00 Uhr, Startpunkt: Ecke Obernstraße/Sögestraße in der Bremer Innenstadt Bei diesem Stadtrundgang geht es um den 9.11.1938 in Bremen, sowie um seine Vor- und Nachgeschichte. Gezeigt wird die Geschichte von Jüdinnen und Juden in (...)
Associacione delle talpe

(28.-29.10.2023) Moritz Zeiler:Karl Marx: Das Kapital. Band 1

Wochenendseminar / 28.–29.10.12.2023 / Infoladen, St. Pauli-Str. 10-12, 28203 Bremen Seit der Krise 2008ff wird vermehrt Kritik am Kapitalismus laut. Dabei überwiegt meist ein undeutliches Verständnis der kapitalistischen Verhältnisse sowie (...)
Associacione delle talpe

(09.-10.12.2023) Michael Heinrich: Karl Marx: Das Kapital. Band 2-3

Wochenendseminar / 09.–10.12.2023 / Infoladen, St. Pauli-Str. 10-12, 28203 Bremen Mit dem Wochenendseminar soll ein Überblick über den Inhalt des zweiten und dritten Bandes des Kapitals. Kritik der politischen Ökonomie von Karl Marx gegeben (...)
Associacione delle talpe

(18.-19.11.2023) Moritz Zeiler: Moishe Postone: Antisemitismus und Nationalsozialismus

Wochenendseminar / Bremen, 18.–19.11.2023 Moishe Postones Aufsatz Antisemitismus und Nationalsozialismus umfasst zwar lediglich 30 Seiten, lieferte aber wichtigere Impulse für linke Debatten als unzählige Bücher und Studien. Postones Text bietet (...)
Associacione delle talpe

(12.11.2023) Achim Bellgart: Stadtrundgang zur Geschichte des 09.11.1938 in (...)

12.11.2023, 14:00 Uhr, Startpunkt: Ecke Obernstraße/Sögestraße in der Bremer Innenstadt Bei diesem Stadtrundgang geht es um den 9.11.1938 in Bremen, sowie um seine Vor- und Nachgeschichte. Gezeigt wird die Geschichte von Jüdinnen und Juden in (...)
Associacione delle talpe

(28.-29.10.2023) Moritz Zeiler:Karl Marx: Das Kapital. Band 1

Wochenendseminar / 28.–29.10.12.2023 / Infoladen, St. Pauli-Str. 10-12, 28203 Bremen Seit der Krise 2008ff wird vermehrt Kritik am Kapitalismus laut. Dabei überwiegt meist ein undeutliches Verständnis der kapitalistischen Verhältnisse sowie (...)
Associacione delle talpe

(28.09.2023) Thomas Ebermann: Kritik der Bedürfnisse

Diskussionsveranstaltung am 28.09.2023, 19:00 Uhr / Kulturzentrum Kukoon, Buntentorsteinweg 29, 28201 Bremen Der Referent wird sich mühen... 1) ... die heutigen Bedürfnisse als zum bestehenden System gehörig zu denunzieren. Sie sind auf eine (...)
Associacione delle talpe

(20.08.2023) Achim Bellgart: Geschichte der Böttcherstrasse

Stadtführung mit Achim Bellgart am 20.08.2023, 16.00 Uhr / Innenstadt Bremen, Treffpunkt Böttcherstraße Ecke Martinistraße Die Böttcherstraße ist eine bekannte touristische Attraktion Bremens, ihre Geschichte wird hingegen wenig thematisiert. Sie (...)
Interventionistische Linke

Warum es wichtig ist die Berliner Wuhlheide zu erhalten

Freundeskreis Videoclips Die Wuhlheide ist ein städtisches Waldgebiet in Berlin, angrenzend an die Bezirke Oberschöneweide und Köpenik, überwiegend ein Laubwald mit einem hohen Eichenanteil. Im Jahr 1911 wurde sie durch die Stadt Berlin zur (...)
Interventionistische Linke

Streiks, Gewerkschaften und die radikale Linke

Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst sind erstmal beendet. Aber die Frage, wie die radikale Linke zu Streiks und Verdi steht, beschäftigt uns weiter. Deswegen zeigt die Gesundheits-AG der iL Berlin einen Film zum Arbeitskampf und seinen (...)
Interventionistische Linke

Mit Sicherheit tödlich

Über die Bundeswehr im Kontext einer zunehmenden Militarisierung der Gesellschaft Zu den Spendenlinks geht es hier entlang. Die Bundeswehr hat eine neue Imagekampagne gestartet. Nach "Multiplayer at it's best" auf der (...)
Interventionistische Linke

VoNO!via Café

  Austauschen. Basteln. Anreise planen. Vorbereiten. für die große VoNO!via-Demo am 20. Mai in Bochum. Eine Veranstaltung der Interventionistischen Linken Hannover.
Interventionistische Linke

Jenseits von Erdoğan? Diskussion über die Wahlen in der Türkei

Drei Monate nach dem katastrophalen Erdbeben wurde am 14.05.2023 in der Türkei gewählt. Viele hofften auf ein Ende der Ära Erdoğan und einen Sieg des durch die CHP und Kemal Kılıçdaroğlu angeführten, und auch von der kurdischen Bewegung unterstützen (...)
Interventionistische Linke

Warum es wichtig ist die Berliner Wuhlheide zu erhalten

Freundeskreis Videoclips Die Wuhlheide ist ein städtisches Waldgebiet in Berlin, angrenzend an die Bezirke Oberschöneweide und Köpenik, überwiegend ein Laubwald mit einem hohen Eichenanteil. Im Jahr 1911 wurde sie durch die Stadt Berlin zur (...)
Interventionistische Linke

Streiks, Gewerkschaften und die radikale Linke

Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst sind erstmal beendet. Aber die Frage, wie die radikale Linke zu Streiks und Verdi steht, beschäftigt uns weiter. Deswegen zeigt die Gesundheits-AG der iL Berlin einen Film zum Arbeitskampf und seinen (...)
Interventionistische Linke

Rede zur Kundgebung gegen die Kriminalisierung der Letzten Generation

Wir kleben zusammen! Solidarität gegen jede Repression Am 25.05., einen Tag nach der bundesweiten Razzia gegen Aktivist*innen der Letzten Generation, betiligten wir uns an der Organisation einer Kundgebung gegen diesen Angriff (...)
Interventionistische Linke

Klima schützen ist kein Verbrechen

Wir kleben zusammen! Solidarität mit den Betroffenen der Repression gegen die Letzte Generation! Wir zeigen uns solidarisch mit den Betroffenen der Repression gegen die letzte Generation. Auch wir nahmen an einer (...)
Literadio

Übersetzen aus „kleinen“ Sprachen – ein Gewinn für den deutschsprachigen Buchmarkt!

Ein Lanzenbruch für Perspektivenvielfalt Wie sieht die europäische Literaturlandschaft in Übersetzung aus und wer fehlt auf dieser Landkarte? Die sogenannten „kleinen“ Sprachen sind in den größeren Sprachräumen noch immer wenig präsent und ihre (...)
Labor Alltagskultur

DÖRFERSPAZIERGANG MÖDLING & HINTERBRÜHL mit Horst Leonhardsberger.

Samstag 24. Juni DÖRFERSPAZIERGANG MÖDLING & HINTERBRÜHL mit Horst Leonhardsberger. Treffpunkt: 10:30 Bahnhof Meidling vor dem ÖBB Ticketschaltern bzw. 11:00 in Mödling vor dem Bahnhof Entlang der Mödling spazieren wir in die Hinterbrühl, dort (...)
Labor Alltagskultur

FLOHMARKT des Kleingartenvereins Esparsette am Pottendorferweg

Sonntag 18. Juni 14-18 Uhr Labor Alltagskultur, Kolonieweg 48 FLOHMARKT des Kleingartenvereins Esparsette am Pottendorferweg TAG DER BLUME! Flohmarkt und Jause im Labor Alltagskultur, gemütliches Plaudern mit den NachbarInnen. Verkaufsstand von (...)
Labor Alltagskultur

BOTANISCHER AUSFLUG AUF DEN HUNDSHEIMER BERG BEI HAINBURG

Samstag 10. Juni BOTANISCHER AUSFLUG AUF DEN HUNDSHEIMER BERG BEI HAINBURG Mit Gregor Dietrich. Treffpunkt 11:30 Bahnhof Hainburg Kulturfabrik. Abfahrtszeiten der S7: Floridsdorf 10:06/ Handelskai :09, Praterstern :15, Wien Mitte :19, Rennweg (...)
Labor Alltagskultur

Workshop mit Dr.med. Rudi Gabriel

Donnerstag 8. Juni (Fronleichnam) 14 – 18 Uhr im schönen Garten des Labor Alltagskultur 1120, Kolonieweg 48. Workshop mit Dr.med. Rudi Gabriel Offenherzige Antworten auf brennende Fragen des österreichischen Sozial- und Gesundheitswesens. In (...)
Labor Alltagskultur

Wanderung durch den Lainzer Tiergarten

Sonntag 4.6. Wanderung durch den Lainzer Tiergarten Treffpunkt 10.30 h U4 Hütteldorf, Ausgang Fußgängerbrücke. Wir wandern gemütlich über die flachere Seite zum Rohrhaus, wo für eine Mittagseinkehr reserviert ist. Dann spazieren wir bergab zur (...)
Labor Alltagskultur

Die Macht der Stimme

SAMSTAG, 3. JUNI 2023 die macht der stimme labor alltagskultur 1120, kolonieweg 48 (nähe bhf meidling bzw u6 tscherttegasse) workshop von und mit jella jost Meine Stimme – Mein Instrument! Sprechtechnik | Stimmbildung mit Jella Jost Zeit: Samstag (...)
Kritisches Archiv
FORVM, No. 379/380
September
1985

Läßt sich Frieden organisieren?

Gekürzte Fassung eines Vortrages, der am 26. Juli 1984 in der Universität München im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wissenschaft und Friedenssicherung“ gehalten wurde. Kein Zweifel, zur effizienteren Organisation des Krieges haben Wissenschaftler zu allen Zeiten hervorragend beigetragen. Heute (...)

Amelie Lanier, 1. Zur Wirtschaftsge
 
1998

Das Kreditwesen Ungarns im Vormärz

I. Teil. Einleitung 1. Einige Bemerkungen zum Wesen des Kredits Geldverleih hat es schon im Römischen Reich gegeben, im Mittelalter, in der Renaissance. Auch der kaufmännische Kredit ist in der Form des Wechsels bereits im Mittelalter nachgewiesen. Gemeinsam ist dem Geldverleih der Antike, des (...)

FORVM, No. 375-378
Juni
1985

Wo die Zitronen blühn

Ein Sanskritist liquidiert Freud

Zu: Jeffrey M. Masson‚ Was hat man dir, du armes Kind, getan? Sigmund Freuds Unterdrückung der Verführungstheorie. 336 Seiten, Preis S 296‚—‚ Rowohlt Verlag, 1984. Zwischen 1979 und 1981 hat die schweizerische Psychoanalytikerin Alice Miller in drei antipädagogischen Bestsellern die wichtigsten (...)

FORVM, No. 374
März
1985

In Panik vor dem souveränen Bürger

Zensur: Hier und heute werden nicht durch traditionelle, verankerte Formen schöpferische Menschen zum Schweigen gebracht, sondern durch indirekten, sich in den Grauzonen des Rechts bewegenden Terror einer Mikro-Minderheit. In der Bundesrepublik Deutschland, wo die Niederlage der (...)

FORVM, No. 374
März
1985

Sanfte Gewalt

Nötigung und Strafverfolgung, Einschränkung der Meinungsfreiheit, „gute Ratschläge“ und Repressalien, aber Zensur? Bei uns doch nicht! Am 9. April 1984 ein Fernschreiben an KONKRET, Hamburg: „Wie wir jetzt endgültig erfahren, sind die Österreicher nicht bereit, den Titel SEXUALITÄT KONKRET (...)

FORVM, No. 374
März
1985

Sic! Heil!

Stationen und Begleitumstände des in Österreich beschlagnahmten Films „Das Gespenst“ von Herbert Achternbusch. Eine Chronik. 30. Oktober 1918 Beschluß des noch vor Ausrufung der Republik Deutschösterreich durch die provisorische Nationalversammlung vereinbarten Staatsgrundgesetzes: „Jede Zensur ist (...)

Aktualitäten
Telepolis
3. Juni 2023

Berliner Tagesspiegel stellt CDU-Politiker bloß: Rache mit (...)

■ heise online
Zeitung veröffentlicht Namen nach Kommentaren im Leserforum. User hätte Daten selbst nennen müssen, heißt es. Doch das ist Unsinn. Warum Chefredakteur Maroldt die eigenen Richtlinien lesen (...)
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)
3. Juni 2023

Weltempfänger: Wahlen Griechenland und Türkei, Eskalation (...)

■ Nora Niemetz
Parlamentswahlen in Griechenland Am 21. Mai 2023 fanden in Griechenland die Parlamentswahlen statt, bei der die konservative Regierungspartei Nea Dimokratia (ND) mit rund 40,2 Prozent der (...)
Jungle World
3. Juni 2023

Der Boom im Osten blieb aus

■ Marek Winter
2023/22 | Thema | Ostdeutsche sind im Durchschnitt ärmer als Westdeutsche Menschen in Ostdeutschland sind bis heute öfter arm, werden schlechter bezahlt und haben weniger Eigentum als im Westen. (...)
amerika21
3. Juni 2023

Viel Zustimmung, zunehmende Kritik: Vier Jahre Amtszeit von (...)

San Salvador. Der Präsident von El Salvador, Nayib Bukele, hat am Donnerstag sein vierjähriges Amtsjubiläum gefeiert. Während Staatsmedien ihn als "den Präsidenten mit der höchsten... weiter (...)
amerika21
3. Juni 2023

Honduras: Aufklärung nach gewaltsamen Tod eines Landverteidigers (...)

Tegucigalpa. Das Hochkommissariat der Vereinten Nationen in Honduras hat den honduranischen Staat aufgefordert, den gewaltsamen Tod eines indigenen Schwarzen Landverteidigers an der... weiter (...)
amerika21
3. Juni 2023

"Casa de la memoria": Erinnerungsarbeit in (...)

Das "Haus der Erinnerung" in Guatemala-Stadt gibt denen eine Stimme, die in der offiziellen Geschichtsschreibung nicht zu Wort kommen Seit wann gibt es das Casa de la Memoria und was war der (...)
Telepolis
3. Juni 2023

Kann der westdeutsche Nato-Beitritt Vorbild für die Ukraine (...)

■ heise online
Die New York Times glaubt das jedenfalls. Sie hält das geteilte Deutschland für ein Lösungsmodell im Ukraine-Krieg. Ein Blick auf die Geopolitik zeigt, warum der Vergleich (...)
Radio Dreyeckland
2. Juni 2023

FRANTIC FREAKSHOW: Heimatklänge - Excellent Choices

„Riskante Manöver“ des Lyrikers und Messer-Sängers Hendrik Otremba treffen auf die wuchtig-fiebrigen Songattacken des Trio Infernale Musa Dagh um Aydo Abay und Aren Emirze auf ihrem 2ten Album „No (...)
Le Monde diplomatique
2. Juni 2023

L’eau n’est pas qu’un bien commun

■ Franck Poupeau
L'accès à l'eau dépend d'une vaste infrastructure technique. Les réflexions sur les conflits hydriques balayent bien souvent ce constat ordinaire au profit d'une idée générale et généreuse : il (...)
Jungle World
2. Juni 2023

Alijew sitzt am längeren Hebel

■ Jan Keetman
2023/22 | Ausland | Armenien macht unter Druck ­Aserbaidschan Zugeständnisse im Grenzkonflikt Die Spannungen zwischen den Kaukasus-Staaten Aserbaidschan und Armenien um die Grenzregion (...)
ReseauMutu
2. Juni 2023

Des doctorant·es précaire de Dijon apellent à rejoindre la (...)

« Au vu des oppositions à ce projet, des doutes scientifiques sur sa pertinence et plus globalement de la dérive de la recherche publique, nous appelons à manifester le samedi 3 juin à (...)
Radio Dreyeckland
2. Juni 2023

O-Ton Playback 02.06.2023

EMRAWI
2. Juni 2023

Update zum „Parkbank-Verfahren“ ++ Haftentlassung für einen der (...)

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH56/39871982cd20ca2f193b3e01d69609-8ef12.jpg?1685725367' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='56' (...)
Radio Dreyeckland
2. Juni 2023

Infomagazin 02.06.2023

Jungle World
2. Juni 2023

»›Smash the Cams‹ ist nicht emanzipatorisch«

■ Dominik Lenze
2023/22 | Interview | Jörg Reichel, Deutschen Journalistenunion, im Gespräch über Angriffe auf Journalisten bei Demonstrationen Der Verdi-Gewerkschafter Jörg Reichel dokumentiert Angriffe auf (...)
EMRAWI
2. Juni 2023

[Antifa Café] Klima und Kapitalismus

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH68/d82334e80ed6de2a7d1beea4dfe53d-893d9.jpg?1685715669' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='68' (...)
ReseauMutu
2. Juni 2023

L’Atelier - Programmation de juin

L'Atelier est un espace d'expression culturelle et politique, de rencontres, d'échange et de partage au sein du centre culturel autogéré de l'Usine à Genève.
Telepolis
2. Juni 2023

Mehr Waldbrände und alte Munition – ein explosives Gemisch

■ heise online
In Brandenburg brennt ein ehemaliger Truppenübungsplatz. Das erschwert die Löscharbeiten. Insgesamt nehmen Wald- und Vegetationsbrände auf der Nordhalbkugel (...)
Pressenza — International Press (...)
2. Juni 2023

Was man den jungen Menschen in Kuba sagen könnte

■ Klaus Hecker
Das Ausreisebedürfnis der Kubanerinnen und Kubaner speist sich häufig aus wirtschaftlichen Gründen, wurde gesagt. Es geht also um die individuellen Lebensbedingungen. Also werfen wir einen Blick auf (...)
Le Monde diplomatique
2. Juni 2023

La Moldavie agite la menace russe

■ Glenn Johnson
Alors que la Moldavie traverse d'importantes turbulences économiques liées à la guerre en Ukraine, son gouvernement accuse Moscou de vouloir déstabiliser le pays et renforce sa coopération militaire (...)
Pressenza — International Press (...)
2. Juni 2023

Internationaler Gipfel für Frieden in der Ukraine

■ Pressenza Wien
Zahlreiche internationale Friedensorganisationen rufen zusammen mit österreichischen Organisationen zu einem internationalen Treffen der Friedens- und Zivilgesellschaft am 10. und 11.06 den ersten (...)
Pressenza — International Press (...)
2. Juni 2023

Afrika, eine Geschichte zum Wiederentdecken: 25 – Traditionelle (...)

■ Valentin Mufila
Wir tendieren dazu, wenig über die alte Medizin von Kama (Afrika) zu sprechen, dennoch ist sie ein weiteres großes Kapitel in der Geschichte des Kontinents, ohne das die Bevölkerung ausgestorben (...)
Telepolis
2. Juni 2023

In Deutschland sinkt die Lebenserwartung - aber warum?

■ heise online
Mehr Ärzte und mehr Krankenhausbetten als andere Länder. Trotzdem sterben die Deutschen im internationalen Vergleich früher. Das sind einige Gründe.
ReseauMutu
2. Juni 2023

🌊 Appel des peuples de l’eau : 100 JOURS POUR LES SÉCHER

Nous relayons cet appel des peuples de l'eau et vous invitons à partager largement cette grande campagne d'actions du 13 juin au 21 septembre NO BASSARAN (...)
Merkur – Deutsche Zeitschrift (...)
2. Juni 2023

Buch im Gespräch: Stefan-Ludwig Hoffmann „Der Riss in der (...)

■ Redaktion
Wir laden ein: Die Historikerin Nina Verheyen spricht mit Stefan-Ludwig Hoffmann über sein vor kurzem erschienenes Buch Der Riss in der Zeit. Kosellecks ungeschriebene Historik, eine (...)
Jungle World
2. Juni 2023

Kaum noch Verbündete

■ Bernhard Torsch
2023/22 | Inland | Die Reaktionen auf die Letzte ­Generation sind völlig überzogen Die Razzia gegen die Letzte Generation stellte eine neue Stufe der staatlichen Repression dar. Von der deutschen (...)
Jungle World
2. Juni 2023

Rechte Hegemonie

■ Udo Wolter
2023/22 | Ausland | Wahlsieger Erdoğan kann seine autoritäre Herrschaft der Türkei weiter festigen Nach seinem Sieg in der Stichwahl kann Präsident Recep Tayyip Erdoğan die autoritäre Formierung der (...)
Radio Dreyeckland
2. Juni 2023

Schrill – 02.06.2023

Synths – Feminoise – Soundscapes – Chipbreak – Digital Gremlins – Rumbling Dance Tracks Schrill: ein bettelnder Waldohreulennestling, eine Sirene, ein bestimmtes Vokalisationsverhalten. Zu doll. Da (...)
Telepolis
2. Juni 2023

Warum das 50-Milliarden-Geschenk an die Industrie Murks (...)

■ heise online
Energie und Klima – kompakt: Bundesregierung will industrielle Energieverschwendung stärker belohnen. Dabei fallen die Strompreise längst wieder. Über fossiles Weiter-so statt erneuerbare (...)
Telepolis
2. Juni 2023

Sparen, sparen, sparen – außer bei der Rüstung

■ heise online
Soziales interessierte die FDP bisher nur, wenn es sich gegen Klimaschutz in Stellung bringen ließ. Jetzt sagt sie sinngemäß: Ätsch, eigentlich juckt uns beides kaum. Allerdings tut sie das nicht im (...)
ReseauMutu
2. Juni 2023

À propos de la brochure d’un ministre “écologiste”

Antonio Hodgers publie ces jours un texte dans lequel il développe sa vision de l'écologie. Analyse de texte.
ReseauMutu
2. Juni 2023

Mardi 6 juin, la CGT remet le couvert à Nancy en soutien aux (...)

Pour soutenir les travailleuses de Vertbaudet en grève depuis fin mars, le collectif revendicatif de l'Union Locale CGT de Nancy et le Syndicat des Cheminots organisent un barbecue solidaire avant (...)
Radio Dreyeckland
2. Juni 2023

Schlampige Sanierung auf dem Rücken der Mieter:innen?

Die Vonovia-Häuser im Auggener Weg in Freiburg-Weingarten werden endlich saniert, hieß es im Frühjahr 2021. Fertig saniert sind sie aber immer noch nicht. Zude gibt es weiterhin zahlreiche Probleme, (...)
Radio Dreyeckland
Telepolis
2. Juni 2023

Ukraine-Krieg: Kommt der Frieden durch Drohnen oder Diplomatie?

■ heise online
Erneut Angriffe auf Kiew, Luftalarm in gesamter Ukraine. Unbemannte Fluggeräte attackieren Ziele in Westrussland. Was kann China politisch erreichen?
Untergrund-Blättle
2. Juni 2023

Nancy Fraser: Der Allesfresser

In der Frage nach dem Verhältnis von kapitalistischer Ökonomie und kapitalisitischer Gesellschaft geraten einige Marxsche Grundannahmen und Erkenntnisse durcheinander. Die US-amerikanische (...)
Telepolis
2. Juni 2023

Mit russischen Methoden gegen russischen Einfluss?

■ heise online
Nato-Partnerland will Einfluss des Kreml bis 2022 untersuchen und nimmt heutige Opposition ins Visier. Kritik kommt von unerwarteter Seite.
Untergrund-Blättle
2. Juni 2023

Gold (2013)

Handlung, Dialoge, Figuren? Nein, dafür braucht man sich Gold sicher nicht anschauen. Nina Hoss am Berliner Film Festival 2013. Foto: r Siebbi (CC-BY 3.0 unported - cropped) Dafür gefällt der (...)
Radio Dreyeckland
2. Juni 2023

Was steckt hinter der Eskalation im Kosovo?

In dieser Woche eskalierte mal wieder die Lage im Kosovo. Gewaltsame Proteste verhinderten den Einzug von Bürgermeistern in Rathäuser im Norden des Kosovos. KFOR Soldaten stellten sich den (...)
ReseauMutu
2. Juni 2023

100 photos pour 100 jours de lutte. 3 regards, 3 photographes.

3 photographes impliqués dans le mouvement social exposent leurs photos sur l'ampleur du mouvement. A la Maison du Peuple à Saint-Malo à partir de 18h le vendredi 2 juin, avenue Jean (...)
Radio Dreyeckland
2. Juni 2023

Ausblick Universala Kongreso en Tanzanio 2024

Zum ersten Mal kommt der UEA-Kongress nach Afrika speziell Tanzania. John Magessa als junger Vertreter der aktiven Esperantogemeinschaften präsentiert die Erfolge (...)
Radio Dreyeckland
2. Juni 2023

Brandung (Bran`dung) und Braunschweig

Brandung in Indonesien und Braunschweig in Niedersachsen verbinden eine Partnerschaft seit 1960. Frau Sri besucht als Vertretung der Esperanto-Gruppe Brandung (...)
Telepolis
2. Juni 2023

Militärisch-Industrieller Exzess: Was Kriege wie in der Ukraine (...)

■ heise online
Der Stellvertreterkrieg vernichtet Menschen und Geld. Er stellt Geopolitik über Leben. Über die wahre Dimension der Kosten und ihre Profiteure.
Radio Dreyeckland
1. Juni 2023

Deutsche Esperanto-Kongress 2023 in Braunschweig

Hundermal ist nun der Deutsche Esperanto-Kongress über die Bühne gegangen. Dieses Jahr wieder wie zum ersten Mal in Braunschweig. Traditionell an Pfingsten. Lu im Gespräch mit Konrad über dieses (...)
Radio Dreyeckland
1. Juni 2023

UEA beim GEA-Kongress in Braunschweig

Amri Wandel Prof. aus Israel und Vize-Vorsitzender der UEA Universala Esperanto Asocio warum er hier in Braunschweig Vorträge zu außerirdischen Leben auf Esperanto führ und was die UEA sonst noch (...)
Radio Dreyeckland
1. Juni 2023

25 Jahr Freie Bürger

Wie immer vorgesellt von Olli und Ekki. Wer selbst verkaufen will melde sich bei den beiden. Zu kaufen ist die Zeitung auf der Straße. (kg)
Radio Dreyeckland
1. Juni 2023

Ekovilagxo por Esperanto

Jede Idee ist verrückt bis sie umgesetzt wird oder bleibt Idee, Traum bzw. halt verrückt. Walter möchte ein ganzes Dorf mit und für Esperanto bestücken. Die Verwirklichung liegt noch in der Zukunft, (...)
Radio Dreyeckland
1. Juni 2023

Bluesclubradio 01.06.2023

ReseauMutu
1. Juni 2023

Vérification d’identité, verbalisation et répression en cours à (...)

Depuis près de 10 jours, plusieurs Dijonnais·es reçoivent par voie postale des amendes et des courriers de « demande de renseignements ».
Radio Dreyeckland
Radio Dreyeckland
1. Juni 2023

Schwule Welle - Das Magazin vom 1. Juni 2023

Schwule Welle - Das Magazin vom 1. Juni 2023 Vom 7. bis 11. Juni finden in die 32. Freiburger Lesbenfilmtage im Kommunalen Kino statt. Wir freuen uns auf Barbara und Emriye aus dem Team des (...)
Radio Dreyeckland
1. Juni 2023

Black Channel 01.06.2023

Radio Dreyeckland
1. Juni 2023

"Ich habe Angst, dass diese Kriminalisierung auf die ganze (...)

Am Mittwochabend protestierten in Freiburg bis zu 150 Menschen in Solidarität mit der sogenannten „Letzten Generation“ eine Woche nach der bundesweiten Razzia gegen die Organisation. Los gings am (...)
Hintergrund
1. Juni 2023

Von der Arbeit ins Grab

■ Redaktion
Friedrich Küppersbusch heute mit der Erhöhung des Rentenalters. Und einer jungen Kollegin, die über die Sterbehilfe in Kanada aufklärt. Nicht schön, aber (...)
Pressenza — International Press (...)
1. Juni 2023

Internationale Solidarität mit der zapatistischen Gemeinschaft (...)

■ Redacción México
Erklärung aus Mexiko und der Welt zur Aggression gegen die Gemeinde Moisés Gandhi. Juni 2023 An die Bevölkerung Mexikos und der Welt An die Menschen, Kollektive und Pueblos, die das Leben (...)
ReseauMutu
Jungle World
1. Juni 2023

Denkmalstreit in Köln

■ Stefan Laurin
2023/22 | Inland | In der Domstadt wurde erneut ein Mahnmal für den armenischen Völkermord abgeräumt Immer noch sperrt sich Köln gegen die Errichtung eines Mahnmals für den Völkermord an den (...)
Jungle World
1. Juni 2023

Riskante Blockade

■ Anton Landgraf
2023/22 | Ausland | Republikaner und Demokraten in den USA streiten über die Schuldenaufnahme Wenn der Kongress die Schuldenobergrenze nicht schnell anhebt, droht den USA die Zahlungsunfähigkeit. (...)
Radio Dreyeckland
Le Monde diplomatique
1. Juni 2023

Mégabassines, aux sources de la colère

■ Sylvain Leder
La multiplication des sécheresses exacerbe la concurrence autour de la ressource en eau, trop souvent gaspillée par certaines activités économiques. La filière des semi-conducteurs se révèle très (...)
Radio Dreyeckland
1. Juni 2023

Fokus Südwest 01.06.2023

Radio Dreyeckland
1. Juni 2023

Musikmagazin 01.06.2023

Radio Dreyeckland
1. Juni 2023

Putins Atomwaffen - eine Gefahr vor allem für die Unabhängigkeit (...)

Obwohl russische Atomwaffen auch von Russland aus theoretisch jeden Ort auf dieser Erde erreichen könnten, ist Russland dabei, Atomwaffen auch in Weißrussland aufzustellen. Was wie eine weitere (...)
Versorgerin
1. Juni 2023

Editorial

»Wir waren kompliziert genug, die Maschine zu bauen, und wir sind zu primitiv, uns von ihr bedienen zu lassen. Wir treiben Weltverkehr auf schmalspurigen Gehirnbahnen.« (Karl Kraus, Sprüche (...)
Versorgerin
1. Juni 2023

Journalistischer Katechismus – Zweites Hauptstück: Von der (...)

Was öffnet einem jeden Pressmenschen den Weg des Heils? Vornehmlich die medienrechtliche Buße. Welche Theile umfasst die medienrechtliche Buße? Die Richtigstellung, den Widerruf, die (...)
Versorgerin
1. Juni 2023

Ein letzter Donaugruß

Erwin Riess (Bild: Archiv Erwin Riess) Anstelle eines Nachrufs lassen wir den Schriftsteller und Aktivisten für die Rechte behinderter Menschen selbst (...)
Versorgerin
1. Juni 2023

Die kontaminierte Gegenwart

Die Geschichte schreibt sich mit ihren unzähligen Ereignissen und Entwicklungen in die Landschaft und in den urbanen Raum ein. Die Erinnerungen an diese Geschehnisse werden manchmal offen und (...)
Versorgerin
1. Juni 2023

Wer wird unsere Geschichte erzählen, wenn nicht wir?

Am 21. November 1900 wurde Emanuel Ringelblum in Buczacz geboren. Kindheit und Schulzeit verbrachte er in Nowy Sącz. Anfang der 1920er zog er nach Warschau, immatrikulierte sich im Fach (...)
Versorgerin
1. Juni 2023

»Historikerstreit 2.0« – Was bleibt?

In den letzten zwei Jahren wurde in den deutschen Feuilletons und auf Konferenzen darüber gestritten, ob der Mord an den europäischen Juden mit anderen Massenverbrechen des 20. Jahrhunderts (...)
Versorgerin
1. Juni 2023

Mit Ethnostress gegen das Glück

»Niemand auf der Welt ist glücklicher als die Finnen.« So fasst der Spiegel in einem aktuellen Artikel die World-Happiness-Reports der Jahre 2018–2023 zusammen. Die Reichen, Verliebten und (...)
Versorgerin
1. Juni 2023

Byron auf dem Diwan, Postkolonialismus auf der Couch

»Look to the East, where Ganges’ swarthy race / Shall shake your tyrant Empire to its base; / Lo, there Rebellion rears her ghastly head, / And glares …
Versorgerin
1. Juni 2023

Der letzte linke Kleingärtner, Teil 10

Wer beim Ukraine-Krieg Fragen stellt, macht sich verdächtig. Die Claqueure »des Westens« erinnern mich an diejenigen, die eben noch mit fanatischem, wie gleichsam starren Blick und glasig hervor (...)
Versorgerin
1. Juni 2023

Außerfamiliäre Fürsorge

Die Kehrseite der Pragmatisierung der Psychoanalyse, ihrer Herabsetzung zu einer bloßen Therapieform, war ein Gedächtnisverlust: die Ausblendung ihrer sozialgeschichtlichen Genese. Denn so wenig (...)
Versorgerin
1. Juni 2023

Gegen politische Windmühlen

Radio FRO hat ein neues Radionest in der Stadt Wels. Nach Radio FROheim in Ottensheim und einem kurzzeitigen Radionest in Marchtrenk, konnte nun im Kulturzentrum Alter Schlachthof Wels ein (...)
Versorgerin
1. Juni 2023

Künstlich generierter Stumpfsinn

»ChatGPT, schreibe einen Text mit 10.000 Zeichen zur Kritik der künstlichen Intelligenz im Stil der weltberühmten Autorin Svenna Triebler.« Zu gerne hätte ich gesehen, wie das Programm seine Klugheit (...)
Versorgerin
1. Juni 2023

STWST48X9 Cold Heaven

Versorgerin
1. Juni 2023

Shipwrecked in the Dark Forest

🌕 Ex abrupto A hostile alien civilisation has arrived with the intention of invading Earth. Originating from a planet with a turbulent environment, it is seeking a new home. However, (...)
Versorgerin
1. Juni 2023

Kunstblutwiese

Versorgerin
1. Juni 2023

Reclaim!

Der Mariannenplatz war blau, soviel Bullen waren da Und Mensch Meier musste heulen, das war wohl das Tränengas Und er fragte irgendeinen: »Sag …
Versorgerin
1. Juni 2023

Der neue Gibling No 12 von Tina Kult

STWST und Punkaustria präsentieren: Communitywährung Gibling Kunst als Währung. Währung als Kunst: Der Gibling begann im Jahr 2012 und ist eine Community-Währung, ähnlich einer regionalen Währung. (...)
Versorgerin
1. Juni 2023

Die Mutter der Stadtwerkstatt

Vor der alten STWST, v.l.n.r: Rainer Zendron, Herbert Schager, Astrid Esslinger (mit Fina Esslinger als Baby), Susanne Leitinger, Werner Katzmair, Gisela Porod, (...)
Radio Dreyeckland
1. Juni 2023

Für Linke gibt es vor allem einen Grund, Sánchez zu wählen, die (...)

Nach katastrophalen Ergebnissen der Kommunal- und Regionalwahlen in großen Teilen Spaniens hat sich der spanische Regierungschef Padro Sánchez dazu entschlossen, die Parlamentswahlen auf den 23. (...)
Radio Dreyeckland
1. Juni 2023

Grüne Revolution in Afrika hilft vor allem Agro-Industrie im (...)

Die auch vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderte Allianz für eine Grüne Revolution in Afrika (AGRA) ist mit dem großen Versprechen, die (...)
Jungle World
1. Juni 2023

Land der Einzeltäter

■ Alexander Winkler
2023/22 | Antifa | In Wien hatte ein Rechts­extremer ein Attentat auf ein linkes Fest geplant, die Behörden schwiegen In Österreich haben die Behörden monatelang verschwiegen, dass ein (...)
Telepolis
1. Juni 2023

Mehr Infektionskrankheiten durch Klimawandel: Wie sicher sind die (...)

■ heise online
RKI-Bericht sieht Menschen und Gesundheitssysteme vor neuen Herausforderungen: Einst tropische Krankheiten erreichen Deutschland. Was in den Sommermonaten zu beachten (...)
Radio Dreyeckland
1. Juni 2023

Strafaufschlag um 5 Tage weil Angeklagte sich auch zu künftigen (...)

Die als Sitzblokade ausgeführte Versammlung nach Art 8 GG am 7. Februar 2022 soll eine verwerfliche Nötigung gewesen sein.
Untergrund-Blättle
1. Juni 2023

Winterthur: Aktionstage gegen die Stadt der Reichen, 26. bis 29. (...)

An diesem Pfingstwochenende fand in Winterthur ein erfolgreiches Treffengegen die profitorientierte und armenfeindliche Aufwertung der Städtestatt. Aktionstage gegen die Stadt der Reichen in (...)
Le Monde diplomatique
1. Juni 2023

Politiques de la sécheresse

Le ministère de la transition écologique français a lancé, le 23 mai, une consultation sur l'adaptation de la France à une hausse de 4 °C de sa température moyenne. Cette anticipation des effets du (...)
Pressenza — International Press (...)
1. Juni 2023

Was die Wahlen in Spanien lehren

■ Other News
Die extreme Rechte ist eine Agenda, die sich auf dem Gebiet der historischen Rechten ausbreitet. Tatsächlich ist die erste Referentin von Vox Isabel Díaz Ayuso, Präsidentin der Gemeinde Madrid für (...)
Hintergrund
1. Juni 2023

Corona als Symptom einer grundlegenden Krise

■ Redaktion
Für die Autoren des Sammelbandes “Schwerer Verlauf” ein Beispiel für Regression: Linke Demonstranten in Hamburg Anfang 2022.Foto: Rasande Tyskar, Lizenz: CC BY-NC 2.0 , Mehr Infos Die Gesellschaft (...)
Radio Dreyeckland
1. Juni 2023

Generalstaatsanwaltschaften stand by their men in Sachen (...)

Nachdem die Arbeit der Staatsschutzabteilung in Karlsruhe durch einen 40 seitigen Nichtzulassungsbeschluß des Landgericht rechtlich wie vom Sachverhalt her in Grund und Boden beurteilt wurde und (...)
ReseauMutu
1. Juni 2023

Le Comité SdlT Dijon appelle au rassemblement contre le méthaniseur (...)

Le comité Soulèvements de la Terre Dijon appelle à rejoindre le rassemblement festif contre le méga-méthaniseur de Cérilly appelé par le collectif Méga-Méthaniseur Ni ici Ni ailleurs le samedi 3 juin à 11 (...)
ReseauMutu
1. Juni 2023

Appel à constituer des greniers des Soulèvements

C'est en lisant le texte du comité caennais des Soulèvements de la Terre "Reprendre, Démanteler, Communiser" que nous, membres du Réseau de ravitaillement des luttes du pays rennais et du comité (...)
Radio Dreyeckland
WOZ — Die Wochenzeitung
1. Juni 2023

Auf allen Kanälen: Neues altes Kampfblatt

■ Jens Renner
Ein Titel mit reicher Tradition in Italien: Die einstige kommunistische Zeitung «l’Unità» ist wieder da. Doch linke Kritiker:innen warnen vor Etikettenschwindel.
WOZ — Die Wochenzeitung
1. Juni 2023

Tina Turner (1939–2023): Die Freiheit in der Perücke

■ Tobi Müller
Tina Turner ist am Zürichsee als Schweizerin gestorben. Ihre Kunst war von der Verwandlung geprägt – und sie vermochte jeden Song zu ihrem eigenen zu machen.
WOZ — Die Wochenzeitung
1. Juni 2023

Politour

Geld und Sparen Wer spart Geld? Wer legt an? Worauf sparst du? Bleibt uns der Bankencrash erspart? Auf wessen Kosten spart der Staat? Und: Geht es auch ganz anders? Die Zeitschrift «Neue Wege» (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
1. Juni 2023

Leser:innenbriefe

Der Name ist Programm «Energiepolitik: Der junge Mann und der Wind»,
WOZ — Die Wochenzeitung
1. Juni 2023

Tipp der Woche: Der doppelte Federico

■ Silvia Süess
WOZ — Die Wochenzeitung
1. Juni 2023

Wichtig zu wissen: Mit Turbinenantrieb gen Osten

■ Ruedi Widmer
Ruedi Widmer über Kissinger, Appenzell und Terraforming
WOZ — Die Wochenzeitung
1. Juni 2023

Sachbuch: Premier auf Palette

■ Daniel Hackbarth
In ihrer fesselnden Geschichte der Logistik zeigt die Zürcher Historikerin Monika Dommann, dass Warenströme immer auch politisch sind.
WOZ — Die Wochenzeitung
1. Juni 2023

Ralf Leonhard (1955–2023): Lateinamerika sehen, um darüber zu (...)

■ Toni Keppeler
Am 21. Mai ist der WOZ-Autor Ralf Leonhard in Wien tödlich verunfallt. Ein Nachruf.
WOZ — Die Wochenzeitung
1. Juni 2023

Winfried Wolf (1949–2023): Ein radikaler Utopist

■ Daniel Stern
Am 22. Mai verstarb das linke deutsche Urgestein Winfried Wolf im Alter von 74 Jahren. Wolf war der wohl profilierteste linke Verkehrsexperte Deutschlands.
WOZ — Die Wochenzeitung
1. Juni 2023

«Succession»: Konsequente Vergiftung der Welt

■ Daniela Janser
Die Serie rund um einen Haufen superreicher Widerlinge, die mit der Macht jonglieren und sich druckreife obszöne Sätze an den Kopf werfen, ist zu Ende. Eine Liebeserklärung mit (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
1. Juni 2023

Letzte Generation: Verdächtig friedlich

■ Jan Ole Arps
Die Klimaaktivist:innen von der Letzten Generation sollen eine kriminelle Vereinigung gebildet haben – das behauptet die Staatsanwaltschaft München. Der Schuss könnte nach hinten (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
1. Juni 2023

Aviatik: Wie abgehoben kann man sein?

■ Sarah Schmalz
Kaum etwas trägt so effektiv zur Klimakatastrophe bei wie Privatflüge – und das Geschäft boomt wie nie zuvor. An einer der weltweit grössten Privatjetmessen hat die Branche in Genf ihre Entrücktheit (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
1. Juni 2023

Kriegsdienst in der Ukraine: «Ich kann das nicht, jemanden (...)

■ Daniela Prugger
Für viele ukrainische Männer ist das Studium zu einem Weg geworden, legal dem Einzug in die Armee zu entgehen. Darüber sprechen wollen die wenigsten.
WOZ — Die Wochenzeitung
1. Juni 2023

Ruedi Widmer: Unten links

WOZ — Die Wochenzeitung
1. Juni 2023

Klimaschutzgesetz: Anders heizen gegen die Hitze

■ Bettina Dyttrich
Bringt das Klimaschutzgesetz, was es verspricht? Das Parlament hat die Vorlage maximal mehrheitsfähig gestaltet: Die Verminderungsziele müssen «technisch möglich und wirtschaftlich tragbar» (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
1. Juni 2023

Was weiter geschah: Steigender Druck auf Klima­kompensierer

■ Judith Kormann
Das Unternehmen South Pole mit Sitz in Zürich ist der Weltmarktführer für freiwillige CO₂-Kompensation. Dank ihm können Firmen ihre Produkte klimaneutral nennen, indem sie dafür zahlen, dass ihre (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
1. Juni 2023

Hausmitteilungen: Merci, Joschka!

Die WOZ ist auch eine Talentschmiede. In den vergangenen Jahren haben zahlreiche angehende Journalist:innen ein Volontariat auf dieser Redaktion absolviert – etliche davon arbeiten inzwischen (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
1. Juni 2023

Verfahren gegen Lina E.: Die Unruhe nach dem Urteil

■ Edgar Lopez
Nach genau 98 Verhandlungstagen ist am Oberlandesgericht Dresden das Verfahren gegen Lina E. und die drei weiteren beschuldigten Antifaschisten zu Ende (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
1. Juni 2023

Glencore: «Eine grosse Zukunft liegt vor uns»

■ Daniel Stern
An der Generalversammlung des Schweizer Rohstoffkonzerns Glencore hagelt es von allen Seiten Kritik. Selbst grosse Aktionär:innen fordern mittlerweile in Sachen Klimaschutz mehr (...)
Telepolis
1. Juni 2023

Reform der Krankenkassen: Wird die Zahnbehandlung künftig noch (...)

■ heise online
Sparen bei den gesetzlichen Krankenkassen. Ein Kassenchef macht konkrete Vorschläge, wo der Rotstift angesetzt werden soll. Warum jetzt die Zähne besser gepflegt werden (...)
Sozialismus
1. Juni 2023

Meloni gewinnt, Elly Schlein und die PD verlieren

Auch wenn es kein Erdrutschsieg ist, gibt es weitere Stimmgewinne von Giorgia Meloni und ihrer Partei – auch zulasten der rechten Partner Matteo Salvini (Lega) und Silvio Berlusconi (Forza (...)
Jungle World
1. Juni 2023

Das Juwel der Welt

■ Martin Krauss
2023/22 | Sport | Die erste erfolgreiche Besteigung des Mount Everest gelang vor 70 Jahren Vor 70 Jahren bestiegen Tenzing Norgay und Edmund Hillary den Mount Everest. Von Martin (...)
Pressenza — International Press (...)
1. Juni 2023

Nomadentum, Landraub und Kinderdiebstahl – Leben der Inuit in (...)

■ Feiner reiner Buchstoff
Wow, ich bin vollkommen geflasht von der Geschichte um ein Teenager-Waisenmädchen, das sich in einen Inuit (Innu) verliebt und ihm in die Wildnis folgt. Auch wenn Ihr den Autor nicht kennt und (...)
Pressenza — International Press (...)
1. Juni 2023

Dieser Realpolitiker ist ein unbehelligter Kriegsverbrecher

■ INFOsperber
Just zum 100. Geburtstag Henry Kissingers veröffentlicht das National Security Archive in Washington schwer belastendes Material. Für die Onlinezeitung Infosperber Am 27. Mai 2023 wurde Henry (...)
ReseauMutu
1. Juni 2023

Nik la réforme !

Dans la nuit du 30 au 31 mai, à Toulouse, une agence immobilière à Bourrassol, une école de commerce international dans le quartier des Sept deniers, et une assurance à Pont des Demoiselles ont été (...)
ReseauMutu
1. Juni 2023

Dans la Drôme, des terres à défendre

Le béton engloutit le vivant partout et sûrement. En réaction la lutte contre l'artificialisation de terres s'organise.
Telepolis
1. Juni 2023

Prigoschin-Angriff auf Putin-Elite: Hat der russische (...)

■ heise online
Wütender Wagner-Chef attackiert russische Oberschicht und die Kriegsführung. Das Machtgerangel scheint bereits gestartet zu sein. Warum die Unruhen weit über Moskau hinausreichen (...)
Untergrund-Blättle
1. Juni 2023

„Deutsche Kriegsmoral auf dem Vormarsch“

Eine neue Flugschrift aus dem VSA-Verlag bietet Lektionen in Sachen „patriotische Moral“ – passend zur Formierung der deutschen Öffentlichkeit mit ihrer antirussischen Leitlinie. Dazu hier ein (...)
Telepolis
1. Juni 2023

Urteile in Antifa-Prozess: Gewalt gegen Nazis – ein Reizthema

■ heise online
Lina E. Ist verurteilt und vorerst auf freien Fuß. Das Antifa-Ost-Verfahren fordert auch zur Strategiedebatte im antifaschistischen Milieu heraus. Was genau ist (...)
ReseauMutu
1. Juni 2023

Dans la Drôme, des terres à défendre

Dans la Drôme, à Die, la communauté de communes du Diois a voté la bétonisation de terres agricoles en vue d'agrandir la zone d'activité existante. Le béton engloutit le vivant partout et sûrement. En (...)
Lunapark21
1. Juni 2023

Die Mutter aller Unfälle: Privatisierung

■ lunapark
Das Eisenbahnunglück in Griechenland Wenn ein europäischer Mensch in den 1970er Jahren den Wilden Westen pur erleben wollte, musste er nicht die lange USA-Reise antreten. Eine Bahnreise von (...)
Radio Dreyeckland
Contraste
1. Juni 2023

Kolumne: Abhängigkeit

■ Redaktion
Als ich noch Lehrer war, stand das Thema »Entwicklungspolitik« ganz oben im Curriculum. Schon die Väter des Liberalismus waren davon überzeugt, dass sich die Teilnahme am Welthandel für alle Länder (...)
Contraste
1. Juni 2023

Land und Freiheit

■ Redaktion
Liebe Leser*innen, der Süden Mexikos wird derzeit akut bedroht von so genannten »internationalen Projekten«, die einem Entwicklungsverständnis folgen, wie es Uli Frank im »Blick vom Maulwurfshügel« (...)
Telepolis
1. Juni 2023

Die Bundesregierung und der Mensch als "Arbeitspotenzial"

■ heise online
Eine Initiative soll für Fachkräfte sorgen. Sie sagt viel über den Kapitalismus und das Menschenbild aus. Und sie hilft, den globalen Arbeitsmarkt zu verstehen. (Teil 2 und (...)
Contraste
1. Juni 2023

Blick in die Juni-Ausgabe

■ Redaktion
Seite 3 – Nachrichten AsylbLG abschaffenNachruf Lara Mallien Seite 4 – Projekte Koma KollektivmarktAG Beratung Seite 5 – Projekte Café Klatsch, Wiesbaden (bald auch online verfügbar) Seite 6 – (...)
Contraste
1. Juni 2023

Klimabewegung(en) im Globalen Süden

■ Redaktion
Im globalen Norden ist in den letzten Jahren das Thema Klimakrise stark ins Zentrum gerückt, dadurch sind andere ökologische Krisen aus dem Blick geraten. Doch es greift zu kurz, die Überschreitung (...)
EMRAWI
1. Juni 2023

*** TAG X: ANTIPATRIARCHALER BLOCK WIRD MOBIL & DYNAMISCH *** (...)

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH79/arton2661-89c1e.jpg?1685606111' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='79' onmouseover='' (...)
Mosaik — Politik neu zusammensetzen
1. Juni 2023

Ostafrika: Widerstand gegen die EACOP Pipeline

■ Laura Grossmann
Die East African Crude Oil Pipeline (EACOP) soll mehrere Nationalparks durchkreuzen, tausende Haushalte zur Umsiedelung zwingen und pro Jahr 34 Millionen Tonnen CO2 in die Luft blasen. Der (...)
ReseauMutu
1. Juni 2023

Les carnets de Jérémy* volés par ses geôliers, jusqu’où ira (...)

Les autorités sont prêtes à tout pour garder Jérémy* en prison. Ses carnets de notes ont été récemment volés dans sa cellule et transmis à la procureure. Mais cette violation crasse est-elle vraiment (...)
ReseauMutu
1. Juni 2023

“Il n’y a pas de bonnes prisons, il n’y a que des prisons pires que (...)

Pour l'élargissement de la lutte FreeJeremy à une critique anticarcérale
Telepolis
1. Juni 2023

Auge um Auge: Diplomatiekrieg zwischen Russland und Deutschland

■ heise online
Antwort auf Massenausweisungen von Deutschen: Bundesregierung schließt in beiden Staaten die meisten Konsulate. Wer die Leidtragenden sind.
Telepolis
1. Juni 2023

Wie Noam Chomsky Opfer eines Fake-News-Angriffs wurde

■ heise online
Hat der 94-Jährige wirklich den russischen Krieg gegen die Ukraine beschönigt? Das berichtete eine britische Zeitung. Hier die wahre Geschichte. Der Telepolis-Leitartikel.
Telepolis
1. Juni 2023

5 Mythen über Wärmepumpen im Faktencheck

■ heise online
Wärmepumpen sind laut, teuer und funktionieren nicht im Winter? Wir gehen den beliebtesten Vorurteilen gegenüber der neuen Heizmethode auf den Grund.
ReseauMutu
1. Juni 2023

Lyon-Turin n°1 : les impacts du Lyon-Turin sur la ressource en eau (...)

De par les chantiers qu'il engendre, le Lyon-Turin aura des impacts considérables sur la ressource en eau : drainage de quantités considérables d'eau, réduction du débit des sources et cours d'eau, (...)
amerika21
1. Juni 2023

Südamerika: Präsidenten wollen Regionalbündnis Unasur wiederbeleben

Brasiliens Initiative zur Stärkung der Integration findet Zuspruch. Lula da Silva plädiert auch für regionalen Handel ohne US-Dollar Brasília. In Brasiliens Hauptstadt hat am Dienstag ein (...)
amerika21
1. Juni 2023

Präsident von Kolumbien: "Sanfter Putsch" gegen linke (...)

Bogotá. Der kolumbianische Staatschef Gustavo Petro hat einen "sanften Staatsstreich” gegen ihn und seine politische Bewegung Pacto Histórico angeprangert. Hintergrund ist die... weiter (...)
Moment
1. Juni 2023

Analyse zum Welthurentag: Wie geht es Sexarbeiter:innen in (...)

■ Johanna Heiss
Sexarbeit ist in Österreich legal. Aber durch ein undurchsichtiges Prostitutionsgesetz geregelt. Gesellschaftlich akzeptiert ist Sexarbeit hierzulande noch lange nicht. Die Betroffenen selbst (...)
Der ganz normale Wahnsinn
1. Juni 2023

Serie „Lateinamerika heute“. Teil 19: Guatemala

■ Nestormachno
DIE UNGLÜCKLICHEN ERBEN DER MAYA Guatemala ist heute nur wegen der Flüchtlingsproblematik hin und wieder in den Medien – als Ausgangs- und als Transitland für die Flüchtlinge Lateinamerikas. Es hat (...)
Telepolis
1. Juni 2023

Warum Uniper unsere Steuergeld-Milliarden nicht verdient

■ heise online
Energie und Klima – kompakt: Der Energiekonzern könnte mit gutem Beispiel vorangehen. Doch trotz staatlicher Gelder wird weiter das Klima zerstört. Deutschland ist sogar zum Besitzer von (...)
Radio Dreyeckland
31. Mai 2023

Annikki von der Eichwald BI im Vorfeld ihres Anhörungstermins

Ende des Jahres 2021 ist die ungefähr zweieinhalb Monate andauernde Baumbesetzung nahe dem Hoyerstännle im Eichwald Müllheim seitens der Eichwald BI Müllheim gewesen, Radio Dreyeckland berichtete... (...)
Le Monde diplomatique
31. Mai 2023

Survivre au Yémen

■ Quentin Müller
En 2014, le Yémen est coupé en deux après un soulèvement d'opposants houthistes. Un an plus tard, une coalition menée par l'Arabie saoudite et les Émirats arabes unis intervient pour contrer cette (...)
Radio Dreyeckland
ReseauMutu
31. Mai 2023

Communiqué de La Grande Bulle Tendre : Transphobie médiatique suite (...)

Suite à la mort de Roz, plusieurs articles transphobes ont été publiés dans les médias locaux. La Grande Bulle Tendre a tenté de les joindre pour obtenir des excuses et une modification des articles (...)
ReseauMutu
31. Mai 2023

Samedi 17 Juin 2023 : Journée antifasciste de Kartier Libre  (...)

Une journée antifasciste est organisée ce Samedi 17 Juin 2023 à Canals, 30 minutes au nord de Toulouse, par Kartier Libre.
ReseauMutu
31. Mai 2023

Attaque frontale contre Salah Hamouri : la dégringolade morale du (...)

Hier soir, 16 mai, lors d'une réunion organisée à Toulouse par un ensemble d'organisations dont le groupe local AFPS et la CGT, des personnes ont gravement perturbé la réunion organisée avec Salah (...)
ReseauMutu
31. Mai 2023

Réponse à l’article de diffamation contre « Les mutilé.e.s pour (...)

Un texte diffamatoire contre « les mutilés pour l'exemple » est paru sur IAATA et a été repris sur des canaux télégram, et sur le blog des « camarades du S ». Cet article est une réponse des Gilets (...)
ReseauMutu
31. Mai 2023

[Podcast/Minuit Décousu] Parloirs, Contre les crimes d’État & (...)

1h de radio pour écouter la journée nationale contre les violences pénitentiaires et les crimes d'État et écouter des témoignages de prisonnier·es ⛓️
Radio Dreyeckland
31. Mai 2023

Infomagazin 31.05.2023

Le Monde diplomatique
31. Mai 2023

La Suisse peut-elle rester neutre face à la guerre en Ukraine (...)

■ Angélique Mounier-Kuhn
Tandis que le conflit en Ukraine a conduit Suédois et Finlandais à renoncer à leur neutralité, les Suisses restent attachés à ce statut autant qu'à leur ancrage occidental. Si Berne participe aux (...)
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin
31. Mai 2023

Hochwasserkatastrophe in Bihac | Solidarität mit Letzte (...)

■ RH Redaktion
Hochwasserkatastrophe in Bihac Bosnien und Herzegowina Die Stadt Bihac, im Nordwesten Bosniens und Herzegowinas, wurde kürzlich von einer verheerenden Naturkatastrophe heimgesucht. Tagelanger (...)
ReseauMutu
31. Mai 2023

Droit au logement DZ - Appel à mobilisations

Du Pays Nantais à Douarnenez, ne laissons plus la question du logement aux mains des accapareurs. Le weekend des 10 et 11 juin se tiendront deux grandes manifestations touchant toutes deux à la (...)
Pressenza — International Press (...)
31. Mai 2023

Die Vernichtung des Alexej Nawalny

■ Helmut Ortner
Gegen den Kreml-Kritiker Alexej Nawalny wird wegen angeblichen Extremismus in Moskau ein neuer Prozess eröffnet. Ihm drohen 30 Jahre Haft. Von Helmut Ortner Bereits zu elfeinhalb Jahren ist Alexej (...)
Pressenza — International Press (...)
31. Mai 2023

BRICS-Erweiterung und der Globale Süden

■ EuroBRICS
Eine Erweiterung der BRICS, bestehend aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika, rückt mit Blick auf das kommende Gipfeltreffen der Vereinigung im August zunehmend in den Vordergrund. (...)
Telepolis
31. Mai 2023

"Letzte Generation": Mehrheit findet Razzien (...)

■ heise online
58 Prozent halten staatliches Vorgehen für angemessen. Das sind aber nicht alle, die die Methoden der Gruppe ablehnen. Und dann gibt es noch eine ganz andere (...)
Moment
31. Mai 2023

Was das EU-Lieferkettengesetz bringt und wie darum gestritten (...)

■ Andreas Bachmann
Das EU-Lieferkettengesetz soll Unternehmen verpflichten, bei ihrer Produktion Menschenrechte einzuhalten und die Umwelt nicht zu schädigen. Kurz vor der Abstimmung im EU-Parlament legt sich die (...)
Le Monde diplomatique
31. Mai 2023

Au Salvador : « Sans corps, pas de crime »

■ Benjamin Fernandez
« L'année 2021 est la plus sûre jamais enregistrée au Salvador », se félicite le président Nayib Bukele le 16 décembre 2021 . Sourire radieux, casquette vissée sur la tête, barbe finement taillée et bras (...)
ReseauMutu
31. Mai 2023

Manif antifasciste -fin du procès de Lina en Allemagne

L'antifasciste Lina est enfermée depuis près de 2 ans. Son procès se termine le 31 mai et ses camarades lancent un appel à la mobilisation à Leipzig samedi 3 (...)
ReseauMutu
31. Mai 2023

[Vidéo #1] Du rififi chez les bourgeois

Les bourgeois découvrent l'existence de Dijoncter Papier...
Pressenza — International Press (...)
31. Mai 2023

Ukraine: Oberster Gerichtshof diskutiert Kriegsdienstverweigerung

■ Movimento Nonviolento
Aus Italien, der Schweiz und Griechenland, Unterstützung für die Friedensbewegung der Ukraine. Die Friedensbewegung beauftragte den Anwalt und internationalen Menschenrechtsexperte Nicola (...)
ReseauMutu
31. Mai 2023

Les oies fâchées aux becs pointus

Les Archives contestataires organisent une soirée jeu autour des luttes féministes passées et présentes.
ReseauMutu
31. Mai 2023

[Appel à soutien] Merksplas : une semaine en grève de la faim et de (...)

Mohamed S. est détenu dans le centre fermé de Merksplas depuis le 21 septembre 2022 en vue d'une expulsion vers son “pays d'origine”, l'Algérie. Il vit depuis 30 ans en Europe et réside en Belgique (...)
Telepolis
31. Mai 2023

So merken Sie die Energiewende an den Tankstellen

■ heise online
Dem Verbrennungsmotor gehört nicht die Zukunft. Die großen Mineralölkonzerne ziehen sich zunehmend aus dem Geschäft mit Benzin und Diesel zurück. Was sich noch ändern (...)
ReseauMutu
31. Mai 2023

Vague d’arrestations à Rennes

Mardi 30 mai, plusieurs camarades se sont fait arrêter à leur domicile dans le cadre d'une vague de répression du mouvement social. Communiqué de la Défense (...)
Pressenza — International Press (...)
31. Mai 2023

Eine rüstungsindustrielle Basis für die Ukraine

■ GERMAN-FOREIGN-POLICY.com
Rheinmetall gründet ein Joint Venture mit dem ukrainischen Rüstungskonglomerat UkrOboronProm und will zu einem zentralen Ausrüster des ukrainischen Heeres werden. Der deutsche Rüstungskonzern (...)
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)
31. Mai 2023

Welser Voixfest | Rechte von Sexarbeitenden

■ Aylin Yilmaz
Rückblick auf das Welster Voixfest Am Samstag, den 27. Mai, fand im Alten Schlachthof in Wels das Voixfest statt. Das Voixfest zelebriert die Vielfalt, die Solidarität und das Gemeinsame. Es wird (...)
Pressenza — International Press (...)
31. Mai 2023

Internationaler Tag der Milch am 01. Juni: Tierqual? Die Milch (...)

■ Pressenza Muenchen
Am 01. Juni 2023 ist internationaler Tag der Milch. Allein im Jahr 2022 wurden laut Statista in Deutschland rund 2,1 Millionen Tonnen Vollmilch verbraucht. Damit war der Konsum im Vergleich zum (...)
Telepolis
31. Mai 2023

Ukrainische Angriffe in Russland sollten für Washington ein (...)

■ heise online
Kämpfe in Belgorod, Drohnenangriffe auf Moskau: Die USA laufen Gefahr, direkt in den Krieg gezogen zu werden. Wann werden Russlands rote Linien überschritten? Die Gefahr liegt im (...)
Die Freiheitsliebe
31. Mai 2023

Die größten Verbrechen der Nato

■ Gastbeitrag
Die Nato ist das größte und mächtigste Militärbündnis der Welt, infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine, kommt es in Deutschland und Österreich immer häufiger zu einer Glorifizierung des (...)
EMRAWI
31. Mai 2023

Den Anarchismus gibt es nicht!

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH106/325cd79c44a82add9be099b1cefc3f-bdd68.png?1685526305' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='106' (...)
Telepolis
31. Mai 2023

Klimakonferenz in Bonn: Die Welt sollte sich auf Endzeit-Szenario (...)

■ heise online
Forscher mahnen nachdrücklich, dass der Klimawandel gestoppt werden müsse. Doch ehrgeizige Ziele sind kaum zu erwarten. Das sind die Gründe.
Untergrund-Blättle
31. Mai 2023

Winterthur: Demo gegen die Stadt der Reichen

Heute nehmen wir uns die Strassen und morgen die ganze Stadt. Häuser werden totalsaniert, Mieten steigen ins Unermessliche und wir aus der Stadt verdrängt. Demo in Winterthur, Freitag 26. Mai 2023. (...)
Untergrund-Blättle
31. Mai 2023

Familiengrab

Hitchcocks letzter Film – farbig, so farbig, dass man schon sagen könnte, hier sei es ihm vor allem auch um den Einsatz von Farbe als dramaturgisches Mittel gegangen – ist in gewisser Weise eine (...)
Telepolis
31. Mai 2023

Menschenmaterial für den deutschen Arbeitsmarkt

■ heise online
Von brauchbaren Arbeitskräften kann die Nation nie genug bekommen. Aber was bedeutet das für den Menschen? Kommentar zu den neuesten Reformvorhaben der Regierung. (Teil (...)
Pressenza — International Press (...)
31. Mai 2023

Protest gegen Einschränkung der Informationsfreiheit

■ poonal - Pressedienst lateinamerikanischer Nachrichtenagenturen
Mehr als 200 Journalist*innen, Aktivist*innen und Organisationen haben die Forderung von Präsident Lopez Obrador kritisiert, das staatliche Institut für Transparenz, Zugang zu Information und (...)
ReseauMutu
31. Mai 2023

Grève et rassemblement au CHU de St-Étienne

Grève au CHU St-Étienne le 31 mai. Préavis intersyndical CGT/FO/SUD. Rassemblement à 19h, devant le hall A/B Hôpital Nord.
Untergrund-Blättle
31. Mai 2023

Angry Workers: Class Power! Über Produktion und Aufstand.

Ständig beziehen sich alle auf die Arbeiter*innenklasse. Doch warum redet niemand mit ihr? Ein Kollektiv geht von der Praxis in die Theorie. West London. Foto: Peter McDermott (CC-BY-SA 2.0 (...)
Hintergrund
31. Mai 2023

Faktencheck der Faktenchecker – ARD-Faktenfinder zu Uran-Munition: (...)

■ Redaktion
Florian Warweg widmet sich in seiner sehr interessanten Reihe zu den Fehlleistungen der sogenannten Faktenchecker diesmal der Relativierung der Gefahr von Uranmunition durch die (...)
Hintergrund
31. Mai 2023

Die checken rein gar nichts

■ Redaktion
Der Faktenchecker ist der neue Anti-Journalist, der sich als Journalist tarnt. So könnte man den Kommentar von Roberto De Lapuente zusammenfassen. Er enthält viele richtige und zuweilen auf die (...)
Telepolis
31. Mai 2023

Corona: Comeback ausgeschlossen?

■ heise online
Corona scheint fast schon Geschichte zu sein. Jedenfalls wird das Virus nun als einer von vielen Erregern behandelt, die Atemwegsinfekte auslösen. Der chinesische Trend lässt aber (...)
Hintergrund
31. Mai 2023

Wie glaubwürdig ist Seymour Hersh?

■ Redaktion
Der Anschlag auf die Nord Stream Pipelines ist bislang nicht aufgeklärt. Besonders interessant bleibt die Recherche des Investigativjournalisten Seymour Hersh, dem Mainstream-Medien nachsagen, (...)
Hintergrund
31. Mai 2023

Rechtliche Grauzone: Wird die Nato durch Kampfjet-Lieferungen zur (...)

■ Redaktion
Der ehemalige Bundestagsabgeordnete der Linken, Alexander S. Neu, mit einem Beitrag im Open Space der Berliner Zeitung zur aktuellen Eskalationsstufe des Ukraine-Krieges. Er macht dabei klar, (...)
Hintergrund
31. Mai 2023

F-16 werden den Verlauf des Ukraine-Krieges nicht grundlegend (...)

■ Redaktion
Der ehemalige Oberstleutnant der US-Armee, Daniel L. Davis, mit einer Analyse zur aktuell betriebenen Lieferung von Kampfflugzeugen in die Ukraine. Seiner Meinung nach macht sie keinen (...)
Hintergrund
31. Mai 2023

Hat jemand eine Idee?

■ Redaktion
Michael Andrick stellt in seiner Kolumne Fragen zur Entwicklung der Sterbezahlen in Deutschland in den vergangenen drei Jahren. Während 2020 laut einer Studie nicht auffällig war, sieht das für (...)
Telepolis
31. Mai 2023

Freiheit für Roger Waters!

■ heise online
Kaum jemandem fällt auf, wie skurril die Debatte über den Pink-Floyd-Gründer verläuft. Und welche Gefahren sie birgt. Ein Telepolis-Leitartikel.
Telepolis
31. Mai 2023

Heizungsgesetz: Hunderttausende Öl- und Gasheizungen müssen 2024 (...)

■ heise online
Ungewisse Zukunft für Hausbesitzer: Noch ist nicht klar, ob das Gesetz gerettet werden kann. Verbraucherschützer fordern ein Ende der Hängepartie. Warum die FDP auf Zeit (...)
amerika21
31. Mai 2023

Geberländer verschleppen die Finanzmittel für Maßnahmen zur (...)

UN-Generalsekretär befürchtet Ausstrahlung der Krise über die Region hinaus. Lynchjustiz füllt Abwesenheit von staatlicher Präsenz und Legitimität Port-au-Prince. Die Vereinten Nationen haben neun (...)
amerika21
31. Mai 2023

Soziale Organisationen in Kolumbien fürchten Eskalation des (...)

Bogotá. Mehr als 40 soziale Organisationen aus den kolumbianischen Departamentos Meta, Caquetá und Guaviare haben ihre "Besorgnis" über die Aussetzung des Waffenstillstands zwischen... weiter (...)
amerika21
31. Mai 2023

Mexiko: Gemeinden der Grenzregion von Chiapas nach Gewaltausbruch (...)

Chiapas. Die Südgrenze Mexikos befindet sich in einer humanitären Krise aufgrund einer Gewaltspirale, die sich in der vergangenen Woche verschärft hat. Bewaffnete Konflikte zwischen... weiter (...)
ReseauMutu
31. Mai 2023

Pas de projet au Carnet, encore une victoire des zadistes (...)

La lutte paye : quelques ex-zadistes de la ZAD du Carnet font un retour sur l'abandon du projet, à l'occasion de l'annonce de la création de la « cellule anti-zad » de (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
31. Mai 2023

Sloterdijk zum Klimadiskurs: Peter und die Pyrotechnik

Der Philosoph Peter Sloterdijk beschäftigt sich mit der Erderhitzung und lotet die Möglichkeiten eines "energetischen Pazifismus" aus. Wieder erweist er sich als rechter (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
31. Mai 2023

Schwäbische Tafel: Symbol der Armut

Die Armut wächst. Selbst Lebensmittel werden für immer mehr Menschen unerschwinglich. Sichtbar wird die Misere vor allem vor den Türen der Stuttgarter Tafelläden. Dort stehen die Menschen in langen (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
31. Mai 2023

Polizei-Skandal und Thomas Strobl: Angezählt

Sekt-Runden im baden-württembergischen Innenministerium sind ab sofort Geschichte. Jedenfalls wenn Polizeibeamt:innen beteiligt sind. Dass so ein Verbot infolge des Skandals um Polizeiinspekteur (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
31. Mai 2023

EnBW und Wohnungsnot: Neuer Stöckach, altes Spiel

Im Stuttgarter Osten sollte ein Viertel mit viel Grün und wenig Autos entstehen. Das Projekt klang vielversprechend. Doch es wurde zum Exempel, wie investorenorientierte Stadtentwicklung (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
31. Mai 2023

Nationalisten überall

Schade. Erdoğan, der Kritiker:innen wegsperren lässt, kurdische Gebiete bombardiert, einen auf gläubig macht, alles Böse "ausländischen Mächten" zuschiebt, hat's wieder geschafft, und kräftig geholfen (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
31. Mai 2023

Streik in Handel und Busverkehr: Wenn sich Arbeit nicht mehr (...)

Überstunden, damit der Lohn reicht, immer weniger Kolleg:innen, geringe Gehälter. Im Handel und im privaten Busverkehr wird gerade für mehr Lohn gekämpft. Auch mit Streiks, wie jüngst in Stuttgart. (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
31. Mai 2023

Ausstellung im Zeppelin-Museum, Friedrichshafen: Bergbau im (...)

Der Hunger der Industrie nach Rohstoffen scheint unermesslich. Schon droht in der Tiefsee das nächste ökologische Desaster. Das Zeppelin-Museum zeigt künstlerische Perspektiven auf dieses Thema. Und (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
31. Mai 2023

Auf der Straße: Wie ein Wahnsinniger

Ich habe es wieder getan. Bin abgehauen im Glauben, ich könnte diesem ganzen Um-mich-herum entkommen – und damit auch dem Kerl, der mir kaum weniger lästig ist. Dieses Unterfangen nennt man Flucht (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
31. Mai 2023

Die Justiz gegen die Letzte Generation: Maßlos

Rezzo Schlauch, Rechtsanwalt und Grüner seit mehr als 40 Jahren, ist kein Fan der Letzten Generation. Aber die Einstufung als kriminelle Vereinigung und Gefängnis fürs Festkleben hält er für einen (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
31. Mai 2023

Bahar Aslan, die Polizei und Deutschland: Brauner Dreck macht (...)

Eine Polizeihochschuldozentin twittert, dass sie Angst vor "braunem Dreck" in der Polizei hat und Rechtsdeutschland zeigt sich mal wieder von seiner dümmsten (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
31. Mai 2023

Todestag von Albert Leo Schlageter: "Märtyrer" der (...)

Albert Leo Schlageter war ein ehemaliger Freikorpskämpfer und Rechtsterrorist in der Weimarer Republik. In rechtsextremen Kreisen wird er bis heute als Märtyrer verehrt. Auch in (...)
Telepolis
31. Mai 2023

Überholen uns die Chinesen auch bei der Heizwende?

■ heise online
Energie und Klima – kompakt: Chinesische Städte leiden weiter unter Smog. Doch Beijing verzeichnet Fortschritte. Was hat das mit klimaneutralem Heizen zu (...)
ReseauMutu
30. Mai 2023

GKN, converger pour s’insurger : rencontre, projection, (...)

La GKN est insurgée, mais elle ne l'a pas fait toute seule. Quel est le lien entre une lutte et son territoire ? Un exemple de convergences de luttes par le bas en Italie, avec la projection du (...)
ReseauMutu
30. Mai 2023

Pas de projet au Carnet, encore une victoire des zadistes  (...)

La lutte paye : quelques ex-zadistes de la ZAD du Carnet font un retour sur l'abandon du projet, à l'occasion de l'annonce de la création de la « cellule anti-zad » de (...)
Radio Dreyeckland
30. Mai 2023

Magical Mystery Mix am 30.05.2023_GFF71

Geräusche für Fortgeschrittene - Folge 71 Heute wollen wir wieder einen Ausflug in die geheimnisvollen Gefilde seltsamer Klangwelten machen. Ich lade euch ein zu einer neuen Folge der Geräusche (...)
Radio Dreyeckland
30. Mai 2023

"Warum ist mein Lohn in Deutschland geblieben?"

Zwischen 1979 und 1991 migrierten rund 17.000 Menschen aus Mosambik in die DDR. Einer von ihnen ist David Macou. Er arbeitete als Schweißer und Schlosser im Braunkohlebergbau in der Lausitz. 1991 (...)
Radio Dreyeckland
30. Mai 2023

Tagesinfo von Donnerstag, 5.Juni 2003

Do 05.06.03 TI Intro Do 05.06.03 TI Jüngster Erfolg deutscher Gewerkschaft – Leiharbeit (Gegenstandpunkt) Do 05.06.03 TI
Radio Dreyeckland
30. Mai 2023

Tagesinfo von Donnerstag, 5.Juni 2003

Do 05.06.03 TI Intro Do 05.06.03 TI Jüngster Erfolg deutscher Gewerkschaft – Leiharbeit (Gegenstandpunkt) Do 05.06.03 TI
Radio Dreyeckland
30. Mai 2023

Tagesinfo von Donnerstag, 5.Juni 2003

Do 05.06.03 TI Intro Do 05.06.03 TI Jüngster Erfolg deutscher Gewerkschaft – Leiharbeit (Gegenstandpunkt) Do 05.06.03 TI
Radio Dreyeckland
30. Mai 2023

Tagesinfo von Donnerstag, 5.Juni 2003

Do 05.06.03 TI Intro Do 05.06.03 TI Jüngster Erfolg deutscher Gewerkschaft – Leiharbeit (Gegenstandpunkt) Do 05.06.03 TI
Radio Dreyeckland
30. Mai 2023

Tagesinfo von Donnerstag, 5.Juni 2003

Do 05.06.03 TI Intro Do 05.06.03 TI Jüngster Erfolg deutscher Gewerkschaft – Leiharbeit (Gegenstandpunkt) Do 05.06.03 TI
Untergrund-Blättle
30. Mai 2023

Das Ende des Kapitalismus

Das Buch von Ulrike Herrmann mit diesem Titel macht Hoffnung, denn es trifft auf grosses Interesse. Leider ist ihre Analyse unzulänglich, auch wenn sie sich auf Karl Marx beruft. Foto: Kamil (...)
Radio Dreyeckland
30. Mai 2023

Focus Kultur 30.05.2023

Le Monde diplomatique
30. Mai 2023

Luxe sur rail

■ Evelyne Pieiller
Il est des livres charmants, qui rencontrent la mémoire collective et servent d'embrayeurs de rêves rétro, et tout aussi bien de rêveries autour d'avenirs possibles. C'est ce qu'offre cet ouvrage (...)
EMRAWI
30. Mai 2023

Krieg und Ökozid in Rojava

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH96/arton2660-46fe0.png?1685458786' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='96' onmouseover='' (...)
Le Monde diplomatique
30. Mai 2023

Renaissance des travaillistes au Royaume-Uni

■ Allan Popelard & Paul Vannier
Un pays où les divisions caractériseraient avant tout le camp conservateur ? Où la gauche susciterait l'enthousiasme des foules ? Où l'espoir de nouvelles conquêtes électriserait les progressistes ? Ce (...)
Pressenza — International Press (...)
30. Mai 2023

Volunteer des Monats: Engagement ist wichtig

■ Letsact
Arno engagiert sich bei den climb-Lernferien in Hamburg. Dort unterstützt er Kinder nicht nur in Mathe und Deutsch, sondern macht auch tolle Projekte mit ihnen und begleite sie auf Ausflüge. Wer (...)
Moment
30. Mai 2023

“Der Hass hat in mir gebrannt wie Feuer”: Ein Gespräch mit meiner (...)

■ Viktoria Eibensteiner
Als Frau, die sich online politisch äußert, bekomme ich oft grenzwertige Nachrichten. Mir den Tod zu wünschen, geht mir aber zu weit. Ich beschließe, die Verfasserin dieser Nachricht anzuzeigen. Denn (...)
Telepolis
30. Mai 2023

Ukraine-Krieg: Zeitgleiche Drohnenangriffe auf Kiew und (...)

■ heise online
Attacken mit Drohnen auf beide Hauptstädte leiten eine neue Kriegsphase ein. Auch Moskauer Reichenviertel im Visier. Ukrainische Offizielle leugnen zunächst (...)
Pressenza — International Press (...)
30. Mai 2023

Setzen wir eine neue Brille auf, um das 21. Jahrhundert zu (...)

■ Esther Amelia Delvenne
Ich habe festgestellt, dass die patriarchalische Zivilisation eine logische und rationale Sichtweise einnimmt und die gesamte menschliche Existenz bewertet. Eine der Formen der symbolischen (...)
Radio Dreyeckland
30. Mai 2023

Keine Heimat - neue Folk-CDs aus Schweden und Finnland - (...)

In dieser Sendung gibt es neue schwedische und finnische Folk-CDs mit dem Lena Jonsson Trio, Frigg, Groupa und Anna Murtola. Playlists u.a. auf www.keine-heimat.de. Download auf (...)
Moment
30. Mai 2023

Wer war Magnus Hirschfeld?

■ Bettina Mühleder
Der Arzt und Sexualwissenschaftler Magnus Hirschfeld begründete die erste Homosexuellenbewegung. Er entwickelte die Theorie eines "dritten Geschlechts" zwischen Mann und (...)
Pressenza — International Press (...)
30. Mai 2023

Ein kleiner Schritt nach vorn für die Menschenrechte: Namibias (...)

■ Ester Mbathera
In einer unerwarteten Entscheidung hat der Oberste Gerichtshof Namibias gleichgeschlechtliche Ehen, die im Ausland geschlossen wurden, anerkannt und damit die Gültigkeit der Sodomiegesetze aus der (...)
Radio Dreyeckland
30. Mai 2023

"Normalerweise wenn du schwanger wurdest, schoben sie dich (...)

"David Macou wird 1959 in Chidenguele Gaza in Mosambik geboren. Er gehört zu einer der ersten Gruppen von Vertragsarbeiter*innen, die 1979 in die DDR geschickt werden. Macou erhält im VEB (...)
Radio Dreyeckland
EMRAWI
30. Mai 2023

Gegenproteste zum "Marsch für die Familie" am 17. Juni in (...)

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L121xH150/dada1db07d192a70de7f9abf55b155-3fb0a.jpg?1685424972' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='121' height='150' (...)
EMRAWI
30. Mai 2023

Genug mit der Symbolpolitik! Nehmen wir uns was uns zusteht!

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH83/2002625c3e3464e3f98dc92cd45760-584ea.png?1685424211' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='83' (...)
EMRAWI
30. Mai 2023

Anfeindungen nehmen zu ! +++ BANK KÜNDIGT SPENDENKONTO

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH91/arton2656-4e2ca.png?1685423703' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='91' onmouseover='' (...)
amerika21
30. Mai 2023

Präsident von Brasilien spricht sich für Brics-Mitgliedschaft (...)

Brasília. Bei einer gemeinsamen Presskonferenz mit seinem venezolanischen Amtskollegen Nicolás Maduro hat Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva sich für die Aufnahme... weiter 30.05.2023 (...)
amerika21
30. Mai 2023

Missbrauchstäter in der Kirche: Präsident von Bolivien schreibt an (...)

Arce fordert Zugang zu allen Akten des Vatikans zu Missbrauchsfällen in Bolivien. Derzeit wird gegen 23 Priester wegen sexueller Übergriffe ermittelt La Paz. Der bolivianische Präsident Luis Arce (...)
amerika21
30. Mai 2023

Kuba und Europäische Union stärken Beziehungen

Havanna. In der kubanischen Hauptstadt Havanna hat der Dritte Gemeinsame Rat Europäische Union-Kuba im Rahmen des "Abkommens über politischen Dialog und Zusammenarbeit mit Kuba" (... weiter (...)
Radio Dreyeckland
29. Mai 2023

Chaosradio Freiburg 0x7e

Gastsendung von den Haecksen hier gehts zu der Podcastcastreihe https://www.haecksen.org/podcast/ Haecksenwerk ist das Podcastkollektiv der Haecksen. Es geht um die ganze Bandbreite von Technik, (...)
Le Monde diplomatique
29. Mai 2023

À Fukushima, une catastrophe banalisée

■ Philippe Pataud Célérier
Séisme, tsunami, puis fusion de trois réacteurs nucléaires : le Japon reste meurtri par l'enchaînement de catastrophes de mars 2011. Si, sur le moment, l'essentiel des victimes et des dégâts (...)
Radio Dreyeckland
29. Mai 2023

Infomagazin 29.05.2023

Radio Dreyeckland
29. Mai 2023

"Wir Väter haben unsere Kinder nicht freiwillig zurückgelassen

Der ehemalige Vertragsarbeiter David Macou im Interview mit Kathi. David lebte 12 Jahre in der DDR und arbeitete beim Braunkohlewerk Welzow. Zusammen mit einer Deutschen hatte er wie viele andere (...)
Le Monde diplomatique
29. Mai 2023

Irlande, des bulles dans le béton

■ Manon Deniau
Peu de pays ont été aussi sévèrement touchés par la crise de 2008 que la République d'Irlande. L'éclatement de la bulle immobilière avait précipité le déficit budgétaire au-delà de la barre des 30 % en (...)
Le Monde diplomatique
29. Mai 2023

L’ère du fichage généralisé

■ François Pellegrini & André Vitalis
Au nom de la lutte contre l'usurpation d'identité (quelques centaines chaque année), le gouvernement français a autorisé en 2016 la création d'un mégafichier regroupant les données, notamment (...)
Radio Dreyeckland
Radio Dreyeckland
29. Mai 2023

"Erdogan hat zu viele Trümpfe im Ärmel"

Über das Ergebnis der gestrigen Präsidentschafts-Stichwahl, die Tayyip Erdogan (AKP) knapp für sich entscheiden und sich gegen Kontrahänten Kemal Kılıçdaroğlu (CHP) durchsetzen konnte, sprach Radio (...)
Pressenza — International Press (...)
29. Mai 2023

Putin gibt Vollgas, oh jeh

■ Klaus Hecker
Wie eben gemeldet wurde, plant Russland das größte Militärmanöver seit dem 2. Weltkrieg vom 8. – 13. Juni – und dann noch vor der Haustür der USA, nämlich unter Einbezug von Kuba, Venezuela und Mexiko. (...)
Pressenza — International Press (...)
29. Mai 2023

Weckruf! Lauterbachs Reform heisst Krankenhauskahlschlag!

■ Forum Gewerkschaftliche Linke Berlin
“Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB) e.V” und etliche medizinische Fachverbände schlagen Alarm oder äussern sich extrem kritisch!Kaum einer in der breiten Bevölkerung weiß Genaueres über die neuen Pläne (...)
Untergrund-Blättle
29. Mai 2023

Letzte Generation: Razzia für den Untergang

Die Razzien gegen die Aktivisti von "Aufstand Letzte Generation" zeigen einmal mehr, wo sich Staat und Justiz derzeit positionieren. Blockade der Letzten Generation am 19. Mai 2023. Foto: LG (...)
Lunapark21
29. Mai 2023

Zugunglück in Burgrain – neue Erkenntnisse

■ lunapark
Weiteres Indiz für die Verwahrlosung der Deutschen Bahn Am 3. Juni 2022 gab es in Burgrain, in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen, Bayern, ein schweres Zugunglück. Ein gut besetzter (...)
Pressenza — International Press (...)
29. Mai 2023

Mitwelt – keine moralische Frage

■ Bobby Langer
Baue ich zuerst die Außenwände eines Hauses oder installiere ich vorher schon mal die Leitungen? Kümmere ich mich zuerst um das Grundstück oder baue ich zuerst das Haus? Sind das moralische (...)
Pressenza — International Press (...)
29. Mai 2023

Atomkraft wird zur Mode

■ Robert Hunziker
Kleine modulare Reaktoren (Small Modular Reactors, SMR) sind der neue Atomwahnsinn, vor allem im US-Kongress, denn Amerikas Vertreter sehen in SMRs eine große Antwort auf den Energiebedarf und die (...)
Untergrund-Blättle
29. Mai 2023

Zürich: Wem gehört die Stadt?

Stadtentwicklung passiert leider nicht zu Gunsten derer die sie bewohnen. Das zeigt sich mit der Zeit immer mehr. Leerstand, Zürich, Mai 2023. Foto: Nina Die Gestaltung von öffentlichem Raum, der (...)
Sozialismus
29. Mai 2023

Ein »türkischer Frühling« bleibt aus

Die Wahlbeteiligung lag etwas niedriger als im ersten Wahlgang, als 87% der Wahlberechtigten ihre Stimme abgaben. Für die liberalen Kräfte der türkischen Zivilgesellschaft ist das eine bedrückende (...)
Untergrund-Blättle
29. Mai 2023

Eleonora Roldán Mendívil / Bafta Sarbo (Hg.): Die Diversität der (...)

Klasse muss als struktureller Erklärungsansatz verstanden werden, nicht als Teil der persönlichen Identität. Was es braucht ist Widerstand und politische Veränderung – keine persönliche (...)
amerika21
29. Mai 2023

Keine Falten, aber auch kein Amazonas-Regenwald mehr

Ein "revolutionäres" Produkt, das hautverjüngend und gegen Falten wirkt, trägt zur Zerstörung des größten Naturschutzgebietes der Erde bei Vital Proteins ist eine der führenden Marken im Bereich (...)
amerika21
29. Mai 2023

Venezuela: PDVSA und Chevron steigern ihre Ölproduktion

Caracas. Als erfolgreich hat der venezolanische Erdölminister Rafael Tellechea eine Zusammenkunft mit dem Management des multinationalen US-Ölkonzerns Chevron in Caracas bezeichnet.... weiter (...)
Sozialismus
28. Mai 2023

Die Außengrenze der EU

Obwohl die Schiffbrüchigen sich stundenlang per Handy von ihrem sinkenden Boot aus an die Seenotrettung in Frankreich wandten, habe diese sie an die britische Seite verwiesen, ohne Hilfe zu (...)
Untergrund-Blättle
28. Mai 2023

Goldrausch (Chaplin)

„Goldrausch“ ist ein der besten Filme Charlie Chaplins, in dem er Materialismus, Habgier und den unerschütterlichen Glauben an das Erfolgsversprechen Amerikas thematisiert. Poster von Goldrausch. (...)
Pressenza — International Press (...)
28. Mai 2023

Ein deutscher Traum: Endlich einmal wieder Imperialist (...)

■ Neue Debatte
Man ist in Deutschland zwar dabei, die ökonomischen Grundlagen zu zerstören, doch die Linie ist klar: Endlich einmal wieder Imperialist sein! Ohne Wenn und Aber! Das ist der große Traum. In Phasen (...)
Le Monde diplomatique
28. Mai 2023

Le dernier combat de Martin Luther King

■ Sylvie Laurent
Le 4 avril 1968, Martin Luther King était assassiné à Memphis par un partisan de la ségrégation raciale. Cinquante ans plus tard, l'histoire officielle retient l'image du pasteur noir luttant pour les (...)
Pressenza — International Press (...)
28. Mai 2023

Ach, wie gut, dass niemand weiss…

■ INFOsperber
Marco Diener für die Onlinezeitung Infosperber Österreich will Transparenz bei Lebensmittel-Margen. Frankreich ist schon weiter. Und die Schweiz? Ist nirgends. 14,5 Prozent betrug in Österreich im (...)
Pressenza — International Press (...)
28. Mai 2023

Blaues Gold

■ Pedro Pozas Terrado
Wir sind Zeugen einer der schlimmsten Dürrekrisen, die wir je erlebt haben, und selbst wenn der Regen kommt, wird sich die Situation immer weiter verschlimmern und der Wasserkrieg zwischen (...)
Pressenza — International Press (...)
28. Mai 2023

Südafrika beginnt mit der Produktion eines erschwinglichen (...)

■ scoop.me
Südafrika wird in Kürze mit der Produktion des bahnbrechenden HIV-Präventionsmittels Cabotegravir (CAB-LA) beginnen, wodurch die lebensrettende Behandlung auf dem afrikanischen Kontinent endlich (...)
Pressenza — International Press (...)
28. Mai 2023

Ein G 7 Gipfel der Enttäuschung in Hiroshima

■ Günter Buhlke
Der „Klartext“ des Abschlusskommuniqués lautet für die Wählerschaft übersetzt: Keine Friedensaktionen, aber Fortsetzung der Versuche eines Systemwechsels in Russland und China. Also eine Politik des (...)
amerika21
28. Mai 2023

Kolumbien: Gesundheitsreform der Linksregierung nimmt erste Hürde (...)

Bogotá. Nach einem Tauziehen zwischen den traditionellen Parteien und der Linksregierung von Präsident Gustavo Petro ist die Gesundheitsreform im siebten Ausschuss des... weiter 28.05.2023 Artikel (...)
amerika21
28. Mai 2023

Handel, Tourismus, Investitionen: Kuba und Russland vertiefen (...)

Bei Unternehmertreffen acht Abkommen unterzeichnet. Auch Austausch über Wirtschaftsreformen gestartet Havanna. Kuba und Russland haben eine Reihe von neuen Wirtschaftsabkommen unterzeichnet. 52 (...)
ANDI - Alternativer Nachrichtendien
27. Mai 2023

Ute Bock Preis für Zivilcourage an IG 24 und QueerBase

■ ANDI Alternativer Nachrichtendienst
ANDI 249 vom 26.5.2023 Koordination: Margit Wolfsberger; Foto von Maria Wallner Ute Bock Preis für Zivilcourage an IG 24 und QueerBase | Veranstaltungstipps | Gastbeitrag: „Ein massiver Eingriff (...)
EMRAWI
27. Mai 2023

Tag-X im Antifa-Ost-Verfahren ist der 3. Juni 2023 | Day-X in the (...)

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH150/7edc6ec02f94fc361dfb246c596698-e6307.jpg?1685207071' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='150' (...)
Pressenza — International Press (...)
27. Mai 2023

Kriegsvorbereitungen auch hier

■ Elisabeth Voß
Air Defender 23, Ukraine u.a. Mit fortschreitender Militarisierung droht eine Eskalation, die bis zum Atomkrieg gehen könnte. Am Himmel über Berlin wird vom 12. bis 23. Juni für den Krieg geübt. (...)
Pressenza — International Press (...)
27. Mai 2023

Global Action fordert die Einstellung der Finanzierung der (...)

■ Redacción Madrid
Aktivisten aus 7 Ländern haben Marsh McLennan wegen seiner Rolle bei der Entwicklung der ostafrikanischen Ölpipeline ins Visier genommen. Sie werfen dem Versicherungsmakler vor, gegen die (...)
Pressenza — International Press (...)
27. Mai 2023

Beamtenland ist abgebrannt

■ Helmut Ortner
Unsere Beamten: Mal werden sie beneidet, mal verspottet. Fest steht: ohne staatliche Beamtenschaft geht es nicht. Aber brauchen wir so viele? Gerade hat die Ampelregierung über 1.700 neue (...)
Hintergrund
27. Mai 2023

Kampfjets statt Frieden – Eskaliert jetzt der Stellvertreterkrieg?

■ Redaktion
Sahra Wagenknecht mit ihrer wöchentlichen Kolumne auf Youtube. Auch wenn das Thema nicht schön ist, lohnt sich das Video über das Thema Krieg und Frieden auch dieses (...)
Sozialismus
27. Mai 2023

Wärmewende blockiert?

Der Entwurf wurde dann im Kabinett mit Zustimmung auch der FDP-geführten Ministerien verabschiedet, wenn auch – sehr ungewöhnlich – mit einer Protokollerklärung. Der FDP-Chef Christian Lindner (...)
Sozialismus
27. Mai 2023

Winfried Wolf (4.3.1949–22.5.2023)

Er erarbeitete sein politisch-theoretisches Fundament im Rahmen des organisierten Trotzkismus der alten Bundesrepublik (»Gruppe internationaler Marxisten« (GIM) und engagierte sich damals in der (...)
EMRAWI
27. Mai 2023

[Salzburg] Demonstration gegen Schwarz-Blau!

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH150/40eef63962aa5b883dc600a1be4429-258f7.jpg?1685169379' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='150' (...)
amerika21
27. Mai 2023

USA bereiten Entsendung von Militär in das Grenzgebiet von Panama (...)

Panama-Stadt. Die Leiterin des US-Südkommandos, Armeegeneralin Laura Richardson, hat das Darién-Gebiet besucht, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen. Dies teilte ein... weiter (...)
amerika21
27. Mai 2023

Mexiko: Staatssekretär für Menschenrechte durch Pegasus-Software (...)

Mexiko-Stadt. Die berüchtigte Spionagesoftware Pegasus erregt in Mexiko erneut Aufmerksamkeit. Der Staatssekretär für Menschenrechte, Alejandro Encinas, soll mittels der Spyware auf... weiter (...)
Pressenza — International Press (...)
26. Mai 2023

Europa will Lateinamerika auf seine Seite gegen Wladimir Putin (...)

■ Other News
Diplomatische Bemühungen, Unterstützung für die Ukraine zu gewinnen, wurden bisher weitgehend zurückgewiesen. Von Cristina Gallardo, Suzanne Lynch und Hans von der Burchard – POLITICO Im Kampf um Herz (...)
Der ganz normale Wahnsinn
26. Mai 2023

Pressespiegel Izvestija, 22.5.: Mit dem Euro geht’s bergab

■ Nestormachno
WARUM DER EURO IM INTERNATIONALEN ZAHLUNGSVERKEHR AN POPULARITÄT VERLIERT Die Nutzung des Euro im internationalen Zahlungssystem SWIFT ging im April erneut in Folge zurück – von 32,6 % auf 31,7 %. (...)
Hintergrund
26. Mai 2023

Fragen zur Epoche, Perspektiven auf den Ukraine-Krieg und (...)

■ Redaktion
„Wir führen nie mehr alleine Krieg gegen Russland, aber wir sind bei jedem Krieg dabei.“ Der Journalist Arnold Schölzel auf dem Strausberger Treffen.Foto: Tilo Gräser Lizenz: eigen, Mehr Infos Die (...)
Le Monde diplomatique
26. Mai 2023

Non-alignés, pour quoi faire ?

■ Françoise Barthélémy
Le sommet des pays non alignés à Djakarta était le premier de « l'après-guerre froide ». Il s'agissait donc de redéfinir les objectifs d'une organisation qui, désormais, rassemble cent dix membres, (...)
Pressenza — International Press (...)
26. Mai 2023

Die Auflösung der ETA

■ Untergrund-Blättle
Die ETA (Abkürzung für „Euskadi Ta Askatasuna“, „Baskenland für Freiheit“) hat am 2. Mai 2023 offiziell ihre Selbstauflösung verkündet. De facto war sie seit dem „Waffenstillstand“ von 2011 nicht mehr (...)
Pressenza — International Press (...)
26. Mai 2023

2023 Waldbrände im Westen Kanadas sind die schlimmsten seit Beginn (...)

■ Rédaction Montréal
Tausende von Menschen haben durch die Waldbrände im Westen Kanadas, in der Provinz Alberta, ihre Häuser und Geschäfte verloren. Bis heute hat die Provinz auf 520 Waldbrände reagiert. Insgesamt haben (...)
Pressenza — International Press (...)
26. Mai 2023

Eine Krise jagt die nächste

■ Lateinamerika Nachrichten
Land, Ernährung und Gesundheit im Chaco Salteño. Seit November letzten Jahres protestiert eine Gruppe von Frauen aus den benachbarten Wichí-Dörfern Misión Chaqueña und Carboncito gegen die Abholzung (...)
Semiosisblog
26. Mai 2023

Friedensforscher steigen aus Vienna Peace Summit aus

■ Redaktion Semiosis
„Bitte streicht das HKI aus der Liste der lokalen Partner.“ Mit diesen Worten ist das... Der Beitrag Friedensforscher steigen aus Vienna Peace Summit aus erschien zuerst auf (...)