
Timothy Bowers Vasco, “Nature and the Native”
Warren S. Goldstein, “On the religious state, the secular state, and the religion-neutral (...)
Dossier: Was ukrainische und russische Linke zum Angriffskrieg auf die Ukraine (...)
Die falsche Versöhnung von Subjekt und Objekt
Fallstricke der Emanzipation
Das bedingungslose Grundeinkommen: Eine emanzipative Perspektive?
Le travail, une abstraction réelle, par Ivan Recio (podcast)
Le fardeau réaliste
Bildung in Zeiten des Neoliberalismus
Das Gegenmodell
Das Potenzial des Fußballs
Komm bitte, Heartstopper
Zurück zum ableistischen Alltag
»Die Gesellschaft darf sich nicht in Sicherheit wiegen«
Skandalöser Minimalismus
Oder soll man es legalisieren?
Es braucht mehr Platz für Schwarze Ästhetiken
Deutschland mit auf Patrouille
Feministinnen mit Handkameras
In schlechter Verfassung. Die populistische Regierung Perus reagiert repressiv auf soziale (...)
Die Wut des weißen Arbeitsmanns
Arbeit macht unfrei
Wie wenn nichts gewesen wäre…

Situationselastische Selbstdefinitionen
Im Norden Europas nützen die Regierungen gerade das temporäre Umschlagen der Stimmung, außenpolitisch einen neuen Kurs zu setzen. Putin hat geschafft, was sie selbst nicht bewerkstelligen hätten können. So schnell Schweden und Finnland nun in die NATO eilen, so schnell wird Österreich allerdings nicht folgen. Dezidierte Befürworter eines Beitritts sind hier, auch in den politischen Parteien, in der (...)

Der autoritäre Konformismus der akademischen Jugend
Ein besonders auffälliges und traurig stimmendes Phänomen während der vergangenen zwei Jahre – neben einer weitgehend staatstragend gewordenen Linken – ist der nahezu vollständige Ausfall junger Menschen, insbesondere Studierender, als kritische gesellschaftliche Kraft. Während in den späten 1960er-Jahren in Deutschland der Protest gegen eine staatliche Notstandsgesetzgebung gerade von Studierenden (...)

Katastrophale Eskalationslogik in der Ukraine
Von der Offensive im Donbass, der drohenden Kriegserklärung und dem Untergang der „Moskau“: Verfangen in einer Eskalationsspirale, taumeln Russland und der Westen in die Katastrophe. Die „Moskau“ war das Flaggschiff und der Stolz der russischen Schwarzmeerflotte. Nun liegt der 1979 in Dienst gestellte sowjetische Raketenkreuzer, der erst 2021 eine umfassende Modernisierung erfahren hat, auf dem (...)

Der postmoderne Kreuzzug (2001)
Schlaglichter und Zusätze einer möglichen Kritik aus: krisis 24 (2001), S. 17-50. Aus aktuellem Anlass: Nachfolgender Artikel stammt aus der dem Jahr 2001 und wurde in der krisis Nummer 24 veröffentlicht. Ich denke, er könnte auch noch heute von Interesse sein, auch wenn der ebenfalls Strafaktion genannte Krieg in der Ukraine ein anderer ist. (...)

Einlauf Streifzüge 84
Draußen ist Krieg und wir reden vom Tausch. Aber vielleicht ist deswegen immer wieder Krieg, weil drinnen der Tausch tobt, das Geld giert und der Wert und seine Werte all unsere Gesellschaften bestimmen und zerstören. Dazu mehr in dieser und in der nächsten Nummer. Im aktuellen Krieg zeigt sich einmal mehr, dass nicht nur beim „bösen Russen“ Wahn und Wille zusammenfallen, sondern auch in den (...)

„… dass Putin besiegt wird“
Ratspräsident Charles Michel formulierte beim jüngsten Treffen für die EU-Staats- und Regierungschefs als aktuelle Hauptaufgabe der EU, „dass wir vor allem dafür sorgen müssen, dass Putin besiegt wird“. Das sei für die künftige Sicherheit in Europa und in der Welt essentiell. (Wiener Zeitung, 24.3.2022). Das klingt angesichts des Einmarsches Russlands in die Ukraine schon fast nach „Heißem Krieg“. (...)

Vom Weiden in den Eingeweiden
Den Begriff „Shitstorm“ hätte man gar nicht erfinden müssen, würde man das Wort „Posting“ nur richtig abteilen: Postings sind POstings. Denn zweifellos, im Arsch sind die meisten Absonderungen, die man unter dieser Rubrik lesen kann. Und aus dem Arsch kommen sie auch. Der Unterschied zu früher ist allerdings der, dass sie einstens dort verblieben oder nur privatim an stillen Orten Erleichterung (...)
Die Lieblingspflanzerln
Arbeitslosengeld rauf!
De l’histoire sans fin d’une « fin de l’histoire »
Habermas, Hark und andere Apologeten des autoritären Pandemiestaats
Pacing Ourselves: Timothy Yanick Hunter and Katherine McKittrick in Conversation
Kritische Psychologie als open access
Veranstaltung: Gesellschaft nach dem Geld Werkstattgespräch (online, 14.5. 10 (...)
Forteresse-Europe et détecteur de mensonge de l’UE : iBorderCtrl et FOLDOUT en l’an de grâce 2022, (...)
La Fin d’une époque. A propos d’une forte chute du Yen qui commence à préoccuper, par Maurilio Lima (...)
Hors-jeu international et jeu internationaliste
Le capitalisme en temps de guerre : « Nous devons repenser la mondialisation et ses règles » (...)
Règne de la valeur et destruction du monde, Éditorial du n°4 de la revue Jaggernaut par Sandrine (...)
Marcuse, Osterkamp oder Foucault?
«¡No Pasarán!»
Antworten
Bemerkungen
An das Publikum
Geduld
Selbstbewusste Positionierungen
Zwischen Berlin und Moskau
Bismarcks pommersche Grenadiere
Mythos Vaterlandsverteidigung
Wieder gelesen: „Die Torheit der Regierenden“
Ein Versuch, klarzusehen
Tage im Mai
Kriegspartei oder nicht?
Selbstkasteiung statt Emanzipation
Hölderlin – Schopenhauer – Nietzsche
Zwei fast vergessene Gebäude

Donnerstag, 19. Mai 2022, 19 Uhr, im RC, Fischerstiege, 1010:
Donnerstag, 12. Mai 2022, 19 Uhr, im RC, Fischerstiege, 1010:
Mittwoch, 11. Mai 2022, 19 Uhr, im RC, Fischerstiege, 1010:
Donnerstag, 5. Mai 2022, 19 Uhr, im RC, Fischerstiege, 1010
Donnerstag, 28. April 2022, 19 Uhr, im RC, Fischerstiege, 1010
14.09.2022: Halftime // Season Closing
Donnerstag, 5. Mai 2022, 19 Uhr, im RC, Fischerstiege, 1010
Mittwoch, 11. Mai 2022, 19 Uhr, im RC, Fischerstiege, 1010:
Donnerstag, 12. Mai 2022, 19 Uhr, im RC, Fischerstiege, 1010
Dienstag, 17. Mai 2022, 19 Uhr, im RC, Fischerstiege, 1010
Donnerstag, 19. Mai 2022, 19 Uhr, im RC, Fischerstiege, 1010
Donnerstag, 5. Mai 2022, 19 Uhr, im RC, Fischerstiege, 1010:
23.06.2022: „Fredrich rastet aus“ – Lesung und Gespräch mit KATAPULT-Gründer Benjamin (...)
Wie die außerparlamentarische Linke die Welt verändern kann.
Klimablock am 1. Mai: Raus aus dem fossilen Dreck!
(14.-15.05.2022)Moritz Zeiler: Behemoth. Eine Einführung in Franz Neumanns Analyse des (...)
Alexander Peer: 111 Orte im Pinzgau, die man gesehen haben muss
10.09.2022: BRKN
18.05.2022: FLINT*Session No. 8
NSU-Komplex auflösen!
Mai 2022 - der antimilitaristische Bewegungsblock
27.08.2022: 29th Little Sista Skate Cup
05.11.2022: Die Nerven "100 MILLIARDEN DEZIBEL TOUR"
08.07.2022: Perkele Open Air
24.05.2022: Offenes Antifa Treffen (OAT)
Donnerstag, 5. Mai 2022, 19 Uhr, im RC, Fischerstiege, 1010
Mittwoch, 11. Mai 2022, 19 Uhr, im RC, Fischerstiege, 1010:
Donnerstag, 12. Mai 2022, 19 Uhr, im RC, Fischerstiege, 1010
Dienstag, 17. Mai 2022, 19 Uhr, im RC, Fischerstiege, 1010
Donnerstag, 19. Mai 2022, 19 Uhr, im RC, Fischerstiege, 1010
Donnerstag, 5. Mai 2022, 19 Uhr, im RC, Fischerstiege, 1010:
23.06.2022: „Fredrich rastet aus“ – Lesung und Gespräch mit KATAPULT-Gründer Benjamin (...)
Wie die außerparlamentarische Linke die Welt verändern kann.
01.06.2022: Halftime: Fantifa Zine Release X nice4what
Rheinmetall entwaffnen Aktionstag
Christian Futscher: Statt einer Mütze trug ich eine Wolke
Alexander Peer: 111 Orte im Pinzgau, die man gesehen haben muss
10.09.2022: BRKN
18.05.2022: FLINT*Session No. 8
NSU-Komplex auflösen!
Start Wearing Purple
Vom Besetzen zum Aneignen – vom Enteignen zum Vergesellschaften.
21.06.2022: Masta Ace & Marco Polo "A Breukelen Story"
15.07.2022: Punktresen
Kundgebung zum Aktionstag gegen die Aktionsär*innenversammlung von Rheinmetall
26.06.2022: Punkmatinee im Bowl
01.06.2022: Halftime: Fantifa Zine Release X nice4what
Dienstag, 17. Mai 2022, 19 Uhr, im RC, Fischerstiege, 1010:
Mittwoch, 18. Mai 2022, 19 Uhr, im RC, Fischerstiege 1, 1010:
Start Wearing Purple


Theologie der Gallerte
Die Theologie ist Gespensterglaube. Die gemeine Theologie hat aber ihre Gespenster in der sinnlichen Imagination, die spekulative Theologie in der unsinnlichen Abstraktion. (Ludwig Feuerbach, Das Wesen des Christentums) Die Waren werden nicht durch das Geld kommensurabel. Umgekehrt. (Karl (...)

Verborgene Herrschaft
Denn was jeder einzelne will, wird von jedem anderen verhindert, und was herauskommt, ist etwas, das keiner gewollt hat. So verläuft die bisherige Geschichte nach Art eines Naturprozesses und ist auch wesentlich denselben Bewegungsgesetzen unterworfen. (F. Engels, Brief an J. Bloch vom 21./22. (...)

Mitgefangen
Denn was wir tun müssen, nachdem wir es gelernt haben, das lernen wir, indem wir es tun. (Aristoteles, Metaphysik) Im Anfang war die Tat. (K. Marx, Das Kapital Bd. 1) Wir können nicht anders. Was unsere Spezies gerne einer nicht ganz unhübschen Sorte Wühlmäuse unterstellt, betreibt sie selbst mit (...)

Wahlverruf
Wieder mal sind Wahlen. Nationalratswahlen in Österreich, Bundestagswahlen in Deutschland. Die nächsten Monate stehen ganz im Zeichen unerträglicher Kampagnen, die über alle Medien laufen. Dem ist nicht zu entgehen. Wir sind umstellt und umzingelt. Niemand kann sich heute mehr seiner Wähler sicher (...)

Einlauf
Der sommerliche Schwerpunkt widmet sich dem Verhältnis von Menschen und Dingen. – Der Fetischismus von Ware und Geld hält uns im Griff und fordert umfassend Tribut. Er stiehlt uns unsere Zeit, erschöpft unsere Ressourcen und die des Planeten, er erlaubt uns kaum Atem zu holen. Dienst am Fetisch (...)

Home Stories
Gleichklang? Eine Sprechblase voller Fragezeichen braut sich über meinem Kopf zusammen angesichts der Trends, die sich zwischen Debatten über Po-Grapschen und sexuelle Belästigung einerseits und Kontaktarmut andererseits auftun. Nicht nur Wellness-Massagen aller Art, auch Free Hugs und (...)
