
Transformation Osteuropas
Die Segnungen der Marktwirtschaft: Reichtum für einige, Armut für den Rest
- Albanien 1999
- Außer Spesen nix gewesen
- Bananenrepublik,
oder
Vom propagandistischen Wert der Banane - Das Grundeigentum und die Wohnungsfrage
- Das Haager Tribunal (ICTY)
- Das Kreditwesen Ungarns und der IWF
- Der Neue Mensch in Osteuropa: Der Unternehmer
- Der Niedergang der ungarischen Landwirtschaft seit dem Systemwechsel
- Der russische 3 Milliarden-Kredit vom Dezember 2013 an die Ukraine
- Die albanische Anarchie: Eine Fußnote der Weltpolitik
- Die Konjunkturen der Atomenergie-Gegnerschaft und das AKW in Temelín
- Die Ostexpansion der österreichischen Banken
- Die Slowakei
- Ein eher klein dimensioniertes Pulverfaß: Das Kosovo
- Eine „nationale Revolution“ im Hinterhof der EU
- Einige Worte zur Besprechung der Reformen in Osteuropa durch die westliche Presse
- Es werde Markt!
- Handke-Interview in News 1999
- Riport Koszovóról
- Über Nationalismus und Staatsgründungen
- Vorläufige Bilanz der Ereignisse in der und rund um die Ukraine
- Was ist eigentlich in Ungarn los?
- Weißrussland: Das mißratene Kind der GUS-Familie
- „Große“ und „kleine“ Privatisierung
Lateinamerika
Die Peripherie
- Chile im Jahr 94
- Die Anatomie eines verrückten Komplotts in Venezuela
- Lateinamerika heute
- Mexiko in der Krise
Geschichte (19. Jhd.)
Wirtschafts- und andere Geschichte Österreich-Ungarns
- 1. Zur Wirtschaftsgeschichte Österreich-Ungarns
- 2. Andere
Das Kapital, Band I – Protokolle
Unser Feind: Nicht gierige Bankiers oder unfähige Manager oder korrupte Politiker, sondern das KAPITAL selbst
- 1. Abschnitt
- 2. Abschnitt
- 3. Abschnitt
- 4. Abschnitt
- 5. Abschnitt
- 6. Abschnitt
- 7. Abschnitt
- Nachtrag: Histomat
Sonstiges
Artikel zu Philosophie, Politik und Ökonomie
- 9 schlechte Gründe, sich umzubringen und ein Plädoyer dafür, es bleiben zu lassen
- Über die Unverträglichkeit der nordkoreanischen Staatsraison mit amerikanischen Weltmachtsansprüchen
- Das bedingungslose Grundeinkommen – ein Weltverbesserungsideal wird ‚salonfähig‘ – das sollte zu denken geben!
- Der Papst besucht den Irak
- Die Banken und die Schulden der EU
- Die Corona-Impfung: Rettung oder Gefahr?
- Die Frau im Kapitalismus
- Die „Empörten“
- Die „Türcke-Kontroverse“ des Konkret
- Ein Flaggschiff der deutschen Industrie – am Sinken?
- Eurokrise und Euro-„Rettung“ im Lichte der Stirnerschen Staatsauffassung
- Griechenland
- Marx, Gesell und deren ganze Jüngerschar
oder
Das Geld und die damit verbundenen Ideen - Modische Begriffe mit vielen Silben als Theorie ausgeben
- Moralkritik und Antimoralismus bei Nietzsche und Stirner
- Nationale Identität
- Neues Massensterben im „Mare Nostrum“
- Rassismus – das konsequente Nationalgefühl
- Se convirtió en un mercado: la Unión Europea y su patio trasero
- Warum wählen?
- Was ist Geld?
- Zu den neueren Nietzsche-Übersetzungen in Ungarn
- Antifaschismus
- Ein Haus in Wien
- FPÖ
Konferenz zur Neuen Rechten in Europa 2011
- Buchpräsentation zu den Texten der Konferenz
- Konferenz zum Rechtsradikalismus in Europa
- Neue Gesichter unter alten Hüten

Nachrichten aus der Marktwirtschaft und von der Ideologie-Front