
Medieninhaber und Herausgeber: Kritischer Kreis – Verein für gesellschaftliche Transformationskunde
Offenlegung: Der Medieninhaber ist zu 100 Prozent Eigentümer der Streifzüge und an keinen anderen Medienunternehmen beteiligt. Grundlegende Richtung: Kritik-Perspektive-Transformation
Redaktion (zugleich Mitglieder des Leitungsorgans des Medieninhabers): Lorenz Glatz, Severin Heilmann, Franz Schandl, Martin Scheuringer, Ricky Trang, Maria Wölflingseder, Petra Ziegler; Covergestaltung: Isalie Witt; Layout: Françoise Guiguet
Transformationsrat: Christoph Adam (Santiago de Compostela), Dora de la Vega (Cordoba, Argentinien), Peter Klein (Nürnberg), Paolo Lago (Verona), Neil Larsen (Davis, USA), Massimo Maggini (Livorno), Stefan Meretz (Berlin), Emmerich Nyikos (Mexiko-City), Erich Ribolits (Wien), Salih Selcuk (Istanbul), Gerburg Vermesy (Rimsting), Ulrich Weiß (Berlin)
Copyleft: Alle Artikel der Streifzüge unterliegen, sofern nicht anders gekennzeichnet, dem Copyleft-Prinzip: Sie dürfen frei verwendet, kopiert und weiterverbreitet werden unter Angabe von Autor/in, Titel und Quelle des Originals sowie Erhalt des Copylefts.
Druck: H. Schmitz, 1200 Wien

Beiträge
2
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Oligarchie und Staatszerfall
Ein kurzer Blick auf Ursachen und weitere Entfaltung des Ukraine-Konflikts
3
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Michael Barthel & Benjamin Jung:
Völkischer Antikapitalismus
Eine Einführung in die Kapitalismuskritik von rechts
6
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Democrazy!
Verächtliche Widerreden zu einem Form- und Glaubensprinzip
7
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Freedom and Democracy
Oder: Über die Obsoletheit der Privatperspektive im Bereich der Gesellschaft
13
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
16
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Martin Gilens, Benjamin I. Page:
Testing Theories of American Politics: Elites, Interest Groups, and Average Citizens
17
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Volksherrschaft und ihre Wahlen
Ein paar Anmerkungen zur Demokratie
20
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
„Wenn erst mal alle Betroffenen mitentscheiden ...“
Zur Kritik einer beliebten linken Phrase
22
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Freie Meinung? Freier Wille?
Eintragungen zum bürgerlichen Subjekt der Selbstbeherrschung
23
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
27
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Fetisch Vielheit
Pluralität als Problem
29
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Rückkopplungen
Jeans, 1984, „Born in the U.S.A.“
32
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Wo entstehen die neuen Menschen?
Über Keimformen post-kapitalistischer Subjektivitäten
33
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Dead Men Working
Die Lust am da Sein
38
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Potenziale und Grenzen des urbanen Gärtnerns (Teil II)
39
Die bisherigen Ausführungen sprechen nur einzelne Bereiche des Diskurses zu urbanen Gärten an, veranschaulichen aber bereits die hohen Erwartungen, die mit den Gärten in der Stadt verbunden werden. Inwieweit die Gärten diese jedoch tatsächlich erfüllen können, das reale Potential der Gärten also, ist (...)
2000 abwärts
Mauern und Zäune
43
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Immaterial World
Shareconomy
44
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Roboter und die Refaschisten
Arbeit in der Science-Fiction – Teil II
45
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!