
Heft 54
Demonetize!
- Einlauf
- Wohin treiben wir?
- Without money!
- Das Nadelöhr
- Obsoleszenz als Modetrend
- Kritik und Affirmation
- Rechenkünste unlimited
- Bei der Freundschaft hört sich das Geld auf
- Mythos Geld
- Demonetarisierung durch Entwarenformung
- Produktionsverhältnis weg, Staat weg – Geld passé!
- Peer-Produktion und gesellschaftliche Transformation
- Über die Verhältnisse leben
- Verschlimmbesserungen
- Landnutzung ein Stück weit demonetarisieren
- Territorien des Widerstands
- Weg mit dem Handel
- Verschwendung als Krisenlösung
- Ausgewachsen!
- Home Stories
- Der Terror der Positivität
- Terra incognita
Heft 55
Lust
- Einlauf
- Auf der Mülldeponie des fiktiven Kapitals
- Probe entfällt wegen Auftritt!
- Lauter Lustbarkeiten – trotz alledem
- Reduzierter Versuch über Lust und Liebe
- Occupied by the Spectacle
- Kurven der Lust
- Fehlbegriffe der Lust
- Verlust
- Die Umarmung nach Picasso
- Lust holt man sich. Mit Liebe
- Über falsche Schnurrbärte
- Essen ist der Sex des Alters
- Schaukeln
- Selbstentfaltung
- Wohl und Depression
- Lust auf Befreiung
- Home Stories
- „Kapitalismus forever“
- Pauschalausfälle
- Kritische Bildung
- Immun gegen Zecken
- I feel Love
Heft 56
Konkurrenz
- Einlauf
- Kritik der Aufklärung
- Der Todestrieb der Konkurrenz
- Karriere?
- Eine Kuh für Janko
- Der Kampfmarkt und sein Konkurrenzprinzip
- Private Gains and Public Disasters
- Grob geschnitzt
- Konkurrenz und Kooperation
- Vermutungen über Kampf
- Auf dem Weg
- Solidarische Ökonomie & Commons
- Aneinandergekettet
- Eiswege
- Außer Konkurrenz
- Geladene Geschoße
- Ein krankes System
- Bloß eine Modekrankheit?
- Bloß enttabuisiert?
- Casting
- Facetten der Ichhaftigkeit
- Auswälzung der Schulden
- Geld ohne Wert
- Die Antiquiertheit der Menschenwürde
- Gegen die Arbeit
- Erste Hilfe