FORVM, No. 121

FORVM erscheint monatlich im Hans Deutsch Verlag, Wien.

Herausgeber: Friedrich Torberg
Verleger: Dr. Hans Deutsch
Eigentümer: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H. (Hans Deutsch Verlag Ges. m. b. H.)
Druck: Brüder Rosenbaum‚ Wien V.
Redaktionsmitglieder: Hans Deutsch, Alexander Lernet-Holenia, René Marcic, Franz Willnauer
Redaktionelle Leitung: Günther Nenning
Verantwortlicher Redakteur: Jean Komaromi

Nicht signierte Beiträge sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion. Signierte Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Die „Post Scriptum“-Notizen von Friedrich Torberg sind durch „P. S.“ gekennzeichnet.

Beiträge

Monatskalender der Weltpolitik

Dezember 1963

2

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Glossen zur Zeit

3

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Eine persönliche Antwort

4

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


... was nicht sein darf

5

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ganz Europa soll es sein

(Text eines Vortrages in Köln)

6

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Viele Zeichen, keine Wunder

Zum Abschluß der zweiten Konzilsession

9

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Zur Theologie der Presse

Aus einem Referat vor Konzilsvätern

12

In Österreich muß man wohl bis ins Jahr 1848 zurückgehen, um jene seltene Verbindung von akademischer Lehre und praktischem Journalismus wiederzufinden, die sich in Dr. René Marcic verkörpert, dem Chefredakteur der „Salzburger Nachrichten“ und Redaktionsmitglied des FORVM, dessen Ernennung zum (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Kirche auf dem Weg zur Demokratie (II)

17

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Von der k. u. k. Sozialdemokratie

22

Der junge Historiker Dr. Hans Mommsen, welcher im FORVM bereits mit einem Essay über Victor Adler zu Wort gekommen ist („Die Wandlung Victor Adlers“, Heft VII/78 und 79-80), wäre nach amerikanischem Brauch mit der Ziffer III zu kennzeichnen. Sein Vater, der Historiker Wilhelm Mommsen (II), lehrte (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Nachruf auf das Budget

26

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Post scriptum

28

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Das Walser Feld

30

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Boris Pilnjak oder Kommunismus und Romantik

32

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Schule des Lesers

Notizen zu H. G. Adlers Erzählung „Eine Reise“ (Verlag Bibliotheca Christiana, Bonn)

37

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Theater

Kritische Rückschau

38

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kabarett der Enttäuschten

Notizen zum schwarzen Humor Helmut Qualtingers und Georg Kreislers

40

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Dokumente der Unwirklichkeit

Zu neuen Theaterbüchern

42

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Hol’ der Henker eure beiden Häuser!

Anmerkungen zur Geheimsprache der modernen Musikliteratur

43

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Zweimal Oper, einmal Ballett

Die musikalische Dezember-Bilanz

47

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Nachhut der Avantgarde

Notizen zur neuen Kunst des „Popular Image“

49

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!