
Verleger und Eigentümer: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Herausgeber und verantwortlicher Redakteur: DDr. Günther Nenning
Herausgegeben von Günther Nenning in Verbindung mit Anton Burghardt, Felix Butschek, Fritz Csoklich, F. Th. Csokor‚ Wilhelm Dantine, Heimito Doderer, Felix Ermacora, Anton Fellner, Fritz Fellner, Gerhard Fritsch, Claus Gatterer, Rupert Gmoser, Friedrich Heer, Werner Hofmann, Alois Jalkotzy, A. Lernet-Holenia, Norbert Leser, Erich Lessing, Karl Maisel, René Marcic, Hermann Mörth, Hugo Portisch, Hanns Saßmann, Joseph Simon, Paul Schärf, Kurt Skalnik, Maria Szecsi, Franz Taucher, Leopold Ungar, Alfred Verdroß, Stefan Verosta, Ernst Veselsky, Erika Weinzierl, Fritz Wotruba
Redaktion: Alexander Lernet-Holenia, René Marcic, Günther Nenning, Elisabeth Stengel
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.
Nicht signierte Beiträge sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion. Signierte Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Die „Nota Bene“-Notizen von Günther Nenning sind durch „N. B.“ gekennzeichnet.

Beiträge
Monatskalender der Weltpolitik
Jänner 1966
74
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
75
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
78
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Inlandsecho auf eine FORVM-Beilage
80
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
81
Dr. Mihajlo Mihajlov, Dozent der Universität Zadar, wurde wegen einer Artikelfolge, worin er die Sowjetunion kritisierte, verhaftet und verurteilt. Er berief, und der Oberste Gerichtshof Kroatiens hob das Urteil auf. Sodann wurde er von seiner Hochschule eliminiert. Er berief, und der Oberste (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
85
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
89
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Wir Bolschewiken
Aus der „Arbeiter-Zeitung“ vom 23. Oktober 1932
89
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
In Marthens Garten
Wiener Wirtschaftsklub, 20. Jänner 1966
91
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
91
Aus seinem Memoirenwerk „Zwischen Befreiung und Freiheit“, Ullstein-Verlag, Wien 1953, 2. Auflage, S. 164 ff.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Vom kalten Krieg zum faulen Frieden
95
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
97
Aus dem stenographischen Protokoll des Nationalrates, 31. Sitzung, VI. Gesetzgebungsperiode (1949-1953), S. 1128 ff.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Absage an das Jenseits
Christentum, gemessen am Kommunismus (II)
99
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Lehrfreiheit für Kommunisten
103
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Kommunisten ohne Lehrfreiheit
103
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
104
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Aus Mit- und Ex-Herausgeberschaft
105
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Gegen falsche Traditionalisten
Für Herbert Boeckl, gestorben am 19. Jänner 1966
106
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
107
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
109
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
109
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Der Fremde aus Wien
Rede zu Franz Grillparzers 175. Geburtstag am 15. Jänner*
113
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Auf meine Klinge geschrieben
116
Trotz der literarischen Anerkennung, die H. C. Artmanns Mundartgedichten „Med ana schwoazzn dintn“, gezollt wurde, wartet man seit acht Jahren darauf, doch auch „richtige“ Gedichte dieses wunderlichen Poeten zu lesen. Nun erscheinen sie bald im Walter-Verlag (Zürich-Olten) unter dem Titel (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
118
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Auf der Suche nach der versunkenen Tragödie
121
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Ventile für Tauwetterhochdruck
Zum Spielplan und Aufführungsstil der Budapester Bühnen
125
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Theater
Kritische Rückschau
126
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
127
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Revisionen der Visionen
Zur Neufassung von Hans Werner Henzes frühen Opernversuchen
128
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Ein gewisser Stillstand
Die musikalische Januar-Bilanz
131
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
133
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Zur Mythologie der Investition
134
Dr. Erwin Weissel, unorthodoxer Vertreter der jüngeren Generation sozialistischer Nationalökonomen in der Wiener Arbeiterkammer, setzt hiemit seinen Emmythologisierungsfeldzug fort, siehe „Der Mythos vom Defizit“ in Heft VIII/93, „Pyrrhus als Sozialpolitiker“ in Heft IX/103-104‚ „Steuerzahlers Märchen“ (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!