FORVM, No. 155-156

Verleger und Eigentümer: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Herausgeber und verantwortlicher Redakteur: DDr. Günther Nenning
Herausgegeben von Günther Nenning in Verbindung mit Anton Burghardt, Felix Butschek, Fritz Csoklich, F. Th. Csokor, Wilhelm Dantine, Heimito Doderer, Milo Dor, Felix Ermacora, Anton Fellner, Fritz Fellner, Gerhard Fritsch, Claus Gatterer, Rupert Gmoser, Friedrich Heer, Werner Hofmann, Alois Jalkotzy, A. Lernet-Holenia, Norbert Leser, Wolfgang Kraus, Erich Lessing, Karl Maisel, René Marcic, Hermann Mörth, Hugo Portisch, Hanns Saßmann, Joseph Simon, Paul Schärf, Kurt Skalnik, Maria Szecsi, Franz Taucher, Hans Thirring, Leopold Ungar, Alfred Verdroß, Stephan Verosta, Ernst Veselsky, Erika Weinzierl, Fritz Wotruba
Redaktion: Alexander Lernet-Holenia, René Marcic, Günther Nenning, Elisabeth Stengel
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.

Signierte Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des Neuen FORVM. Die „Nota Bene“-Notizen von Günther Nenning sind durch „N. B.“ gekennzeichnet.

Beiträge

Monatskalender der Weltpolitik

Oktober/November 1966

682

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Sozialismus oder Pittermann?

683

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


FORVM DES FORVMS (II)

683

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Glossen zur Zeit

684

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Pressekonferenz mit dem Teufel

687

„Gespräche mit dem Teufel“ heißt ein Essayband von Leszek Kalakowski, auf deutsch demnächst bei Piper, München. Das Haupt des revisionistischen Kommunismus in Polen unterliegt in fortschreitendem Maße dem alten Erfahrungssatz der Geistesgeschichte, daß Atheisten Leute sind, die sich mit Religion (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Unterwegs zur Weltkultur

691

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Christliche und marxistische Zukunft

Schluß des Aufsatzes aus dem vorigen Heft

694

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Atheismus und Naturrecht / Ein Streitgespräch

(III.)

698

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Theologie als Philosophie vom Menschen

703

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Wie unvermeidlich ist das Unvermeidliche?

Zur Franz Mareks „Philosophie der Weltrevolution“, Europa-Verlag, Wien

704

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Junges Deutschland

707

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Wider die Doktrinäre

707

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Für eine neue Theorie der Politik

711

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Wider private und staatliche Wirtschaftsmacht

716

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Vom geistigen Rang des Faschismus

Ludwig Klages und sein Mythos der Seele

720

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kein Mensch‚ sondern Jude

Zwei Briefe an Kandinsky

724

Gotzfried von Einem hat uns auf zwei verschollene Briefe Arnold Schönbergs gewiesen, in einem vor Jahren erschienenen Briefband, bei B. Schott’s Söhnen, Mainz. Mit deren freundlicher Erlaubnis drucken wir den nachstehenden Text als ein ans Herz greifendes Dokument wider den Antisemitismus — und (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Am Beispiel Friedrich Adlers

Die Ermordung des Grafen Stürgkh am 21. Oktober 1916 — (II.)

727

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Streitbare und neutrale Demokratie

Schluß des Aufsatzes aus dem vorigen Heft

731

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Innenpolitik von innen

733

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Sollen Dilettanten Dilettanten wählen?

734

Der neugewählte Rektor der Universität Salzburg, unser Redaktionsmitglied Univ.-Prof. Dr. René Marcic‚ hat mit der ihm eigenen Offenheit, welche so erfreulich an seine Herkunft aus der Publizistik erinnert, seiner Inaugurationsrede „Der Staatsmann in der Demokratie“, den folgenden mahnenden Ausklang (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die SPÖ muß umdenken

735

Im Januar 1967 findet der Parteitag der SPÖ statt. Bis dahin werden im Europa-Verlag, Wien, fünf Bände erschienen sein: von Christian Broda, Josef Hindels, Fritz Klenner, Hermann Mörth, Günther Nenning. Der nachfolgende Text stammt, mit freundlicher Genehmigung von Verlag und Autor, aus dem im (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Noch mehr Glück für Österreich

(Das neue Oppositionskonzept der SPÖ)

738

Der Parteivorstand der SPÖ hat die Sommermonate nicht untätig verbracht: Als Produkt angestrengter Arbeit ergab sich ein neues Konzept für die Opposition. Als erste österreichische Zeitschrift präsentieren wir unseren Lesern das stenographische Protokoll des Berichtes, der die wesentlichsten Züge (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ich bin ein Reformer

739

Mit der Aufforderung, „den p. t. FORVM-Lesern die Freude zu lassen, ein Naturkind ohne Künstelei zu erleben“, übersandte uns Mitherausgeber Dr. jur. et rer. pol. Rupert Gmoser, Leiter der Sozialakademie der steirischen Arbeiterkammer in Graz und ebendort Mitglied des Landesparteivorstandes der SPÖ, (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Echo

743

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Gibt es Hundertwasser wirklich?

Auf den Spuren einer Saga

744

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die nächste Revolution

746

Folgender Text wird im ÖGB-Jahrbuch 1967 erscheinen. Richtig, ein Jahrbuch des Österreichischen Gewerkschaftsbundes. Daß eine so „kollektivistische“ Organisation so „non-konformistische“ Texte publiziert, ist außer Verdienst des Herausgebers, des dynamischen Zentralsekretärs der Metall- und (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Zustände

748

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Von der Erde zum Mond

749

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Erklärung wider die Dummheit

750

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


FORVM DES LESERS

751

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Korrespondenz mit einem General

752

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Chancen einer neuen Genfer Konvention

753

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Nota bene

754

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Milch des Alters

Eine Wienreise durch Mitteleuropa

757

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Von einem, der kein Schriftsteller werden wollte

Zum 80. Geburtstag Hermann Brochs

762

Eine plötzliche Erkrankung hat Robert Neumann verhindert, die österreichische Buchwoche mit einem Vortrag über seinen Freund Hermann Broch zu eröffnen. Mit großer Freude drucken wir nachfolgend den Text, den Robert Neumann vorbereitet hatte, und wünschen bei dieser Gelegenheit dem Rekonvaleszenten (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Einheit der Gegensätze

Die ungarische Literatur nach der Revolution 1956

765

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Tubutsch im Gestrüpp

Zum 80. Geburtstag Albert Ehrensteins

768

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Noch immer keine österreichische Kunst

770

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Routine und Persönlichkeit

Die musikalische Herbst-Bilanz

771

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


György Ligetis szenische Abenteuer

773

György Ligeti (zuletzt im Neuen FORVM: „Über musikalische Form“, Heft XIII/148-149 und 150-151) hat zu seinen beiden Vokal- und Instrumentalkompositionen „Aventures“ und „Nouvelles Aventures“ ein Libretto geschrieben, das Grundlage einer szenischen Version dieser Stücke sein sollte. Wir drucken (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Libretto zu „Aventures“ und „Nouvelles Aventures“

774

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Bühne ist keine moralische Anstalt

780

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Theater

Kritische Rückschau

782

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Theater

Spielplan

783

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Knapp glossiert

Inflation 1967

784

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Sei verschlungen, Horst Knapp

786

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Wachstum und Geldwert

787

Der Bundesminister für Finanz, Dr. Wolfgang Schmitz, hat im nachfolgenden Text seine Vorträge vor dem World Trade Club, San Francisco, auf der De Paul University und im Council of Foreign Relations, Chicago, für das Neue FORVM zusammengefaßt. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Wirtschaftswissenschaft heute

Zur Eröffnung der Linzer Hochschule

790

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Sachliche Parteilichkeit

Zu einem Buch von Karl Ausch

794

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Rumpelstilzchen in USA

795

Sie lachen, und morgen kann Friede sein. Karl Kraus „Die letzten Tage der Menschheit“ Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!