
209
213
Professoren gegen die Partei
215
219
Als Welschtirol bei Öst’reich war ...
221
223
Bei Luchterhand, Neuwied am Rhein, erscheinen die gesammelten religionssoziologischen Aufsätze von August Maria Knoll unter dem Titel „Zins und Gnade / Zur Soziologie der christlichen Existenz“. Die Auswahl nahm der unterdessen Verstorbene (vgl. „Letzte Seiten aus dem Tagebuch“, FORVM, März 1964) (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Sozialwissenschaft als Balance-Akt
227
Sprechen in der Kirche
231
Im Zusammenhalt mit dem Essay unseres Mitherausgebers Univ.-Prof. Dr. Anton Burghardt, in diesem Heft, über „Katholizismus und Katholizismen“, vor allem aber im Nachtrag zu dem Aufsatz des jungen ÖVP-Funktionärs Dr. Peter Diem über die „Entfeudalisierte Kirche“, im vorigen Heft, scheint uns der (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
233
Univ.-Prof. Dr. Anton Burghardt, Graz, dessen engere Fachgebiete theoretische Sozialpolitik und ökonomische Soziologie sind, gehört zu den bedeutendsten katholischen Soziologen in Österreich. Er war Herausgeber der „Furche“ und ist Mitherausgeber des Neuen (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Austromarxismus und Religion (II)
236
Für ein europäisches Presserecht
240
Bundesminister für Justiz, Univ.-Prof. Dr. Hans Klecatsky („Für ein neues Pressegesetz“, Neues FORVM, Juni/Juli 1966) sprach den nachfolgend im wesentlichen ungekürzt wiedergegebenen Text am 24. Jänner 1967 vor der Konsultativversammlung des Europarates in Straßburg. In der Debatte wurde ihm (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Plaidoyer für Rechtsintellektuelle
244
FORVM ist ein Forum, Marktplatz der Meinungen, ohne Monopole, mit freier Konkurrenz. Daher freuen wir uns, wenn auch von „rechts“ in diese eingetreten wird: Herbert Krejci ist Chefredakteur der „Industrie“, einer Zeitschrift, die als repräsentativ für einen Gutteil der österreichischen (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Plaidoyer für Linksintellektuelle
247
Die Beiträge von Peter Glotz und Michael Hereth im November/Dezember-Heft 1966 und damit der Kreis junger bayrischer Sozialdemokraten rund um die Schrift „Mobilisierung der Demokratie“ sowie die SPD-Parteischule in Kochel werden hier von links und mit Geist unter Feuer genommen. Der junge Autor (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
252
Bekenntnis zur Jugend
253
254
Requiem für den Hohenpriester
265
Ausmerzung
271
Im Zweifelsfalle
273
Am 21. Dezember 1966 wurde im Norddeutschen Rundfunk, Hamburg, eine neue Komposition von Ernst Krenek unter dessen Leitung uraufgeführt. Wir drucken nachstehend den Text eines Vortrages, den Prof. Krenek zur Einführung gehalten hat, anschließend den Text des „Klang- und Gesangsspiels“ sowie einen (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
276
Musikalische Februar-Bilanz
279
281
283
287
Dr. Ernst Eugen Veselsky ist Mitglied der Wirtschaftswissenschaftlichen Abteilung der Arbeiterkammer Wien und Geschäftsführer des Beirates für Wirtschafts- und Sozialfragen. Im FORVM schrieb er die Beiträge „Nachruf auf das Budget“ (Januar 1964), „Wirtschaftswissenschaft heute“ (November/Dezember (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Kritik einer Marx-Kritik
290
Dr. Theodor Prager studierte Nationalökonomie an der London School of Economics, die lange Jahre als „hotbed of Communism“ galt. In der Tat ist Prager derzeit Mitglied des ZK der KPÖ, wo er dem progressivsten Flügel — in etwa: Antistalinismus und Revisionismus nach Muster der KPI — zugerechnet werden (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!