
Vollendung in der Gesellschaft
19
Über die Einheit von Freiheit und Schöpfung
25
Christentum als Vorläufer des Marxismus
31
Neue Etappe des Dialogs
43
Aus Raumnot, vielleicht auch Bescheidenheit, dokumentieren wir im folgenden bloß etwa 30% des Echos der in- und ausländischen Presse auf die 1. Sitzung unseres Internationalen Redaktionskomitees für den Dialog am 8. und 9. November 1967 in (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
49
Mutmaßungen über Marcuse
55
63
Gott ist nicht ganz tot
67
Résumé eines bisher nur in tschechischer Sprache vorliegenden Werkes.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
69
Zum Dialog über den Dialog
73
Wir haben Dr. Erich Kellner, dem das — vermutlich bereits als historisch zu wertende — Verdienst der Gründung und Leitung der Paulusgesellschaft zukommt und dem wir, zwar keineswegs organisatorisch-institutionell, aber persänlich-freundschaftlich sehr eng verbunden sind, sogleich gebeten, auf den (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
78
78
79
84
Macht und Überleben
85
Elias Canetti, der im Jänner den Österreichischen Staatspreis für Dichtung 1967 erhalten hat, ist mit seinem in viele Sprachen übersetzten Roman „Die Blendung“ (Wien 1935) einer der bedeutendsten Autoren der modernen Weltliteratur. Er schrieb außerdem drei Theaterstücke (siehe auch die kritische (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
92
95
In unserer Serie von Beiträgen österreichischer Autoren über die Landschaft ihrer Kindheit schrieben bisher Albert Paris Gütersloh, „Auf dem Linienwall“ (Heft XIII/145)‚ Alexander Lernet-Holenia, „Blätter der Erinnerung" (Heft XIII/146) und Fritz Hochwälder, „Auf der Gasen ...“ (Heft (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Ach Freund, geht es nicht auch dir so?
97
Die Ablehnung der Tragödie
99
Hanns Eisler im Gespräch
105
Hanns Eisler, 1898 in Leipzig als Sohn des österreichischen Philosophen Rudolf Eisler geboren, Schüler Arnold Schönbergs, mit 26 Jahren Preisträger der Stadt Wien (in der Jury saß auch Richard Strauss), Professor an der University of Southern California, an der New School of Social Research in New (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
110
113
119
121
Unbewaffnete Neutralität — dritte Runde
123
Kurzinformation über bisherigen Verlauf des kritischen Waffenganges um „Unbewaffnete Neutralität“ im Neuen FORVM. Erste Runde: Hans Thirring fordert in acht Thesen die Abrüstung der Neutralen im Austausch gegen eine internationale Konvention, die deren Sicherheit garantieren soll; (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Medizin gegen längerfristiges Siechtum
137
Prophete rechts, prophete links!
140