
Verleger und Eigentümer: Schriften zur Zeit Publikationsges.m.b.H. (im Eigentum des Vereines „Gesellschaft der Redakteure des Neuen Forvms“)
Herausgeber, Chefredakteur, und Verantwortlicher: G. Nenning
Warnung: Haupt-‚ Unter-‚ Zwischentitel, Vornotizen fallen in die Verantwortung der Redaktion, nicht der Autoren; signierte Texte fallen in die Verantwortung der Autoren, nicht der Redaktion
Im Eigentum der Redakteure: Trautl Brandstaller (Obfrau der Redakteursgesellschaft), Barbara Coudenhove-Kalergi, Peter Diem, Friedrich Geyrhofer (Schriftführer), Kurt Greussing, Paul Kruntorad (Herausgeber und Redakteur Kulturteil), Nobert Leser, Günther Nenning (Herausgeber, Chefredakteur, Geschäftsführer des Verlages), Gerhard Oberschlick (Kassier), Anton Pelinka, Reinhard Prießnitz, Peter Sagerschnig (innerredaktionelle Opposition), Rudolf Schönwald
Redaktionsbeirat Österreich: Fritz Csoklich, Milo Dor, Felix Ermacora, Rupert Gmoser, Friedrich Heer, Werner Hofmann, Wolfgang Kraus, Peter Kreisky, Kurt Lüthi, René Marcic, Eduard März, Alfred Migsch, Johannes Mironovici, Hugo Portisch, Leopold Rosenmayr, Joseph Simon, Hans Thirring, Erika Weinzierl
Redaktionsbeirat International: Wolfgang Abendroth (Marburg a. d. Lahn), Ernst Bloch (Tübingen), Georges Casalis (Paris), Wilfried Daim (Wien), Wilhelm Dantine (Wien), Iring Fetscher (Frankfurt a. M.), Ernst Fischer (Wien), Erich Fromm (Mexico City), Giulio Girardi SDB (Rom), Lucien Goldmann (Paris), Eduard Goldstücker (Sussex), Helmut Gollwitzer (Berlin), J .-M. Gonzáles-Ruiz (Madrid), E. J. Hobsbawm (London), Georg Jánoska (Bern), Robert Kalivoda (Prag), Edvard Kocbek (Ljubljana), Arnold Künzli (Basel), Lucio Lombardo-Radice (Rom), Milan Machovec (Prag), Salvatore di Marco (Palermo), Ileana Marculescu (Bukarest), Herbert Marcuse (San Diego), Mihajlo Marković (Belgrad), Johannes B. Metz (Münster), Jürgen Moltmann (Tübingen), Paul Oestreicher (London), Milan Prucha (Prag), Marcel Reding (Berlin), Hans Schaefer (Heidelberg), Rudi Supek (Zagreb), Zdenek Trtik (Prag), Leopold Ungar (Wien), Charles C. West (Princeton), John Wilkinson (Santa Barbara)
Druck: Pressehaus Wien Großdruckerei und Verlag Gesellschaft m.b.H., Pressehaus, 1191 Wien

Beiträge
lm kriegerischen Falle hilft BH gegen alle
712
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
713
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
716
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Genet unter schwarzen Panthern
Ein Interview
718
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Friedensengerl Nixon
Aus einer Rede vor dem außenpolitischen Ausschuß des US-Senats
722
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
725
Während in Südostasien ungebetene amerikanische Soldaten fremde und in manchen Lebensqualitäten ihnen überlegene Völker in den American Way of Life hineinzubombardieren versuchen, ist in den USA selbst eine mächtige Bewegung aufgebrochen, die den American Way of Life grundsätzlich in Frage stellt. (...)
729
Hager, fast ausgemergelt, braungebrannt und impulsiv macht Ivan Illich alles nur nicht den Eindruck eines katholischen Geistlichen. Der Sohn eines kroatischen Katholiken und einer spanischen Jüdin, der seit zehn Jahren das „Centro Intercultural de Documentacion“ (CIDOC) in Cuernavaca, 70 km von (...)
731
In Lateinamerika wurde der Begriff „Revolution“ gründlich verschlissen; selbst die Generale in Argentinien und Brasilien wollen nicht als Konservative gelten, sondern meldeten die „Konservative Revolution“ an. Echte sozialrevolutionäre Ansätze, vor allem in Mexiko und Bolivien, versandeten, weil man (...)
733
In Kuba wird heuer ein Fest stattfinden, wie es die Insel noch nie erlebt hat. Um den 15. Juli wird man das letzte Zuckerrohr schneiden, das für die Herstellung von 10 Millionen Tonnen Zucker notwendig ist. Auf der Trocha von Santiago, auf der Rampa von Havanna wird man Tag und Nacht nach dem (...)
Von Israel nach Palästina
Ansätze einer gemeinsamen israelisch-palästinensischen Linken
736
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Garaudys sind gefährlicher als die Nixons
742
Wortlaut des von Ernst Fischer erwähnten und von Roger Garaudy in „Politique aujour d’hui“, Mai 1970, der Öffentlichkeit übergebenen Protokolls auf S. 743 in diesem Heft.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Gespräche mit Alexander Dubček
743
Zur Vorgeschichte dieses Dokuments vgl. Ernst Fischer in diesem Heft, S. 742.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Wider den Neopapismus
Ein Interview
751
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Laien korrigieren Staatsanwalt
Notizen zum Genner-Prozeß
754
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Kreiskys Sitzfleisch wächst
100 Tage SPÖ-Regierung, 100 Tage ÖVP-Opposition
755
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Tapfere junge Abgeordnete
758
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
759
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Fällt Johann-Georg Freihsler-Praders Maulkorberlaß?
759
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Geheime Kommission zur BH-Reform
759
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
761
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Wacht am Schwein
Ein Mikrodrama
762
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Salzburger Polizeifestspiele
764
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Modell für echten Friedensdienst
765
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft zur Betreuung der Kriegsdienstverweigerer (EAK) veranstaltete vom 2. bis 6. März 1970 in Mülheim/Ruhr eine Arbeitstagung über Zivilen Ersatzdienst, zusammen mit der Katholischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung, dem Zivilen Ersatzdienst und Pax (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Was geschieht mit Wehrdienstverweigerern?
3 Monate U-Haft, dann Befreiung vom BH
766
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Leutnant verweigert Wehrdienst
767
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Anklage erhoben
BH-Fähnrich verstößt gegen Verfassung — VB-Werbung erlaubt
768
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
771
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
777
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
779
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Dieser schöne Dichter Hölderlin
780
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
784
Am 1. Mai 1970 beging, mit 49 Jahren, P. Celan in Paris Selbstmord: Er ertrank in der Seine. Seinem im Juli bei Suhrkamp erscheinenden Gedichtband sind die hier abgedruckten Gedichte entnommen.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
785
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Verschwörung des Nicolson zu Manhattan
Uraufführung von Rolf Hochhuths „Guerillas“ in Stuttgart
787
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Delikatessen als Programmersatz
789
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Mälzels Metronom ist da!
Beethoven in der Gegenwart
790
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Gschnas = Design?
Versuch einer Begriffsentwirrung
793
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Kritisches Lexikon: Literatur
Hans Carl Artmann
798
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Kritisches Lexikon: Bildende Kunst
Roland Göschl
800
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
801
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Kein Biennale-Skandal
In eigener Sache
802
Prof. Dr. Vinzenz Oberhammer, Museumsdirektor i. R. und zum vierten Mal Biennale-Kommissar, nimmt zu der Umfrage Stellung, die das NEUE FORVM in Heft 197/I, Anfang Mai, veröffentlicht hat (Biennale-Skandal, S. 539 ff.). Niemand der Befragten bestritt, daß die Wahl der diesjährigen Teilnehmer der (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Unrecht am Kulturamt der Stadt Wien
Neues FORVM‚ Heft 197/II, S. 631, Rolf Rameder, Tummelplatz für Pinselhelden
804
Prof. Muschik, galanter Verteidiger der ungerecht Behandelten in der bildenden Kunst, zählt auf, wer alles vom Kulturamt der Stadt Wien gefördert wurde, und weist Rolf Rameder große Einseitigkeit nach. Dabei bezieht er großzügig auch die Förderungstätigkeit der Zentralsparkasse in sein Verzeichnis (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!