
3 Die Bilanz der bisherigen Europapolitik kann nicht gezogen werden, ohne die jetzt erreichte Stellung Europas in der Welt zu bezeichnen. Auch hier empfiehlt sich, von den produktiven Möglichkeiten Europas und der Sechs im besonderen auszugehen, denn Produktionskraft bringt Verantwortung. Auch (...)
Familiengrab als Swimming-pool
Gegen Arena und Gegenarena
Gustav Ernst (einer der Herausgeber der Underground-Zeitschrift „Hundsblume“) und Peter Henisch (von dem im Herbst bei S. Fischer, Frankfurt, ein Prosaband erscheint) setzen sich in ihrer Kollektivarbeit mit einigen Fragen der progressiven avantgardistischen Praxis in Österreich auseinander. Der (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Goethe mal Marx
Rede zur Verleihung des Goethepreises der Stadt Frankfurt, 28. August 1970, verlesen in der Paulskirche (da Lukács gesundheitshalber in Budapest bleiben mußte). — Vgl. Günther Nenning, „Georg Lukács oder Die Flucht in die Ästhetik. Zu seinem 85. und zum Goethepreis“, NEUES FORVM, August/September (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Innenpolitik von innen
Lügen die Historiker
oder
Adam Schaff als Metaphysiker
Neue Opernwirtschaft
Pop und Klassenkampf
Pop und Politik
„Was hat Sie eigentlich dazu bewogen, zu filmen?“ — mit dieser Frage begann unser Interview mit Mick Jagger. „Das Singen war mir gerade langweilig, das war alles“, sagte er. Er sprach es, wie er eben spricht — wenn er einmal spricht — und davon sollte man mehr hören. Daher im folgenden: nur knappe (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
I. Lehrer sind verpflichtet, zur Weitergabe der herrschenden Ideen, das heißt, sie müssen die von der herrschenden bürgerlichen Klasse anerkannten und zur Verteidigung ihrer privilegierten Stellung formulierten Werte des ideologischen Überbaus an die Schüler weitergeben, um die Vorherrschaft der (...)
Sozialistisch-kommunistisch-christlicher Sieg in Chile
Strafwütige Christen
Während die österreichische Bischofskonferenz es vorzog, in Sachen Strafrechtsreform zum Unterschied von 1966 zu schweigen, fühlen sich andere zu Stellungnahmen gedrängt: Das Präsidium der Katholischen Aktion Österreichs; die Juristenkommission der Bischofskonferenz und der Katholische (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Unpolitische ORF-Politik
Unser hinkender Kapitalismus
Hier soll nicht von der österreichischen Wirtschaftsgeschichte an sich, sondern nur von der Geschichtsschreibung die Rede sein. Friedrich Engels schrieb einmal in einem Brief an Franz Mehring, daß es eine unangenehme, wenngleich auch eine verdienstvolle Arbeit sei, sich durch den „Preußischen (...)
Adam Schaff, zwischen Warschau und Wien als akademischer Lehrer pendelnd, gehört zu den Initiatoren der Renaissance marxistischer Philosophie nach Stalins Tod. Sein Buch „Marxismus und das menschliche Individuum“, im Wiener Europa-Verlag erschienen, markierte die Wende im Denken der (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
„Begrenzter Krieg“ auf unsere Kosten
Bundesheer schützt uns gegen Saurier
DER CHEVALIER Nur deiner Phantasie konnte dieser Plan entspringen, er ist göttlich, Schwester, und ich verspreche dir, aufs beste jene reizende Rolle zu spielen, die du mir zudachtest. O Schurkin, wie wirst du’s genießen, dieses Kind zu erziehen, welche Wonne für dich, es zu verderben, in. diesem (...)
Endlich erfolgreicher NF-Selbstmord?
Generalsputsch: 14 Monate Dienstzeit, drei Wochen jährlich Übungen
V. Die Peitschen der SS und unsere Komplicenschaft Man kann sich nicht vorstellen, wie notwendig diese Schilderungen für die Entwicklung der Seele sind. Nur durch die dumme Zurückhaltung derer, die über dieses Thema schreiben, sind wir jener Wissenschaft noch unkundig. Von absurden Ängsten (...)