
Indochina Nixon Salzburg
6
13
J. M. ist Mitarbeiter der New Yorker „Monthly Review“, wo der englische Text dieses Aufsatzes erschien. Deutsche Ubersetzung und Einrichtung: Wilhelm Burian. I. Der Tod des „Weltwährungssystems“ Die Aufhebung der Konvertibilität Dollar—Gold durch die US-Regierung unter Nixon erweist den Untergang (...)
Schwarze contra weiße Gewerkschaften
17
20
25
28
30
35
I. Asketische und hedonistische Linke Seit jeher streiten sich auf der Linken die Asketen und die Hedonisten um die richtige Linie — sei es in Sachen „utopische Vision“, sei es in der Organisationsfrage oder bei der „Kritik des Alltagslebens“ (Lefebvre 1947, Böckelmann 1970). Die asketische Richtung (...)
41
In einer Zeit, in der sich in der Bundesrepublik Deutschland kaum einer öffentlich als Marxist bezeichnen konnte, ohne auf das Unflätigste geschmäht, von Staatsschutzinstanzen überwacht, in seinem Beruf verfolgt und mit Inhaftierung bedroht zu werden, in dieser Zeit, also vor wenig mehr als einem (...)
42
L. N. gehört zu den wenigen zeitgenössischen Komponisten, die ihre Musik konsequent in den Dienst der Arbeiterklasse stellen. Er konzipiert seine Stücke nicht mehr für die elitären Musikfestivals, sondern versucht als Mensch und Künstler am Klassenkampf teilzunehmen. In ständiger Diskussion mit den (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
4 stunden stramm gestanden
47
48
der toten poesie gebt neues leben dante, purg. 1,7 als 1909 g. p. lucini den futuristen in die knochen schnitzte „vereinfachen wir leben und kunst“ — als raoul hausmann in „der dada“ den tödlichen besuch von museen und bibliotheken mit geballter faust hart und laut bremste „wir fordern die (...)
Schwarze Messe — Black Mass
53
„Black Mass“ wurde geschrieben für eine Gedächtnisfeier im Lyceum Theater, London, die am 22. März 1970 von der Anti-Apartheid-Bewegung anläßlich der 10-jährigen Wiederkehr des Sharpville-Massakers veranstaltet wurde. Bei diesem Massaker in einem Vorort von Johannesburg hat die südafrikanische Polizei (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
56
SATANAS: Es is gar eine schwere Aufgab, was wir verlangen. BEELZEBUB: Die Diplomatie der Hölle hat drüber Bankrott g’macht. DIE ALTE (erstaunt): Ah, so geht denn alles z’grund? (Johann Nestroy: Der gutmütige Teufel) Der Kasperl ist der einzige Überlebende einer ganzen Schar von Possenreißern und (...)
59
60
Peter Brückner, Die Sozialpsychologie des Kapitalismus (Sozialpsychologie der antiautoritären Bewegung I), Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt 1972.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Vokabular der Psychoanalyse. Literatur der Psychoanalyse
61
J. Laplanche, J. B. Pontalis‚ Vokabular der Psychoanalyse. Literatur der Psychoanalyse, Suhrkamp Verlag. 652 Seiten. DM 70‚—.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
62
Karl Grohmann, Sigurd Höllinger: Einzugsbereiche der wissenschaftlichen Hochschulen, Band 2 der „Bildungsplanung in Österreich“, Wien 1971, 300 Seiten.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Eine andere Leseart • Zur Tradition der Moderne
63
Heinrich Vormweg: Eine andere Leseart. Über neue Literatur. Sammlung Luchterhand. Neuwied 1972. 209 S. Helmut Heißenbüttel: Zur Tradition der Moderne. Aufsätze und Anmerkungen 1964-1971. Sammlung Luchterhand. Neuwied 1972. 394 S.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!