
3
(Rede von Heinrich Böll anläßlich der Verleihung der Carl-von-Ossietzky-Medaille durch die Internationale Liga für Menschenrechte im Jüdischen Gemeindehaus in Berlin 12. Fasanenstraße 79 am 8. Dezember 1974)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
5
Am 9. November 1974 starb in der Haftanstalt Wittlich der Untersuchungshäftling Holger Meins‚ seit mehr als zwei Jahren inhaftiert wegen Zugehörigkeit zur „Roten Armee Fraktion“ (RAF). Vermutliche Todesursache: Hunger. Meins befand sich seit 13. September 1974, wie die meisten Mitglieder der RAF, im (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Christlich-pazifistischer Ausgangspunkt
6
7
Unter dem Druck der Krise hält die SPD mit Schmidt krampfhaft an einem Rechtskurs fest. Die Analyse zeigt aber, daß sie auch (und gerade) dadurch die Regierungsmacht verlieren muß.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
10
Die immer krasser zutage tretenden ökonomischen Krisenerscheinungen des Spätkapitalismus führen die westeuropäischen Länder an den Rand der politischen Krise. Totalitärfaschistische Strukturen wie in Griechenland oder Portugal wurden aufgebrochen oder ringen wie in Spanien ums Überleben. Die (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
13
(Walter Hesselbach ist Vorstandsvorsitzender der Bank für Gemeinwirtschaft, der Bank des DGB, die auch an der BAWAG, der Bank des ÖGB, beteiligt ist. Die Rede, aus der fie folgenden Auszüge stammen, hielt er am letzten Kongreß der IG Metall Mitte September 1974 in (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Eins, zwei, drei — 1984 !
15
Wie der Kapitalismus seine Krise überwinden will. Interview mit der italienischen Linkszeitung Il Manifesto.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Wer gewinnt die Inflation?
19
Die Schamteile der bürgerlichen Ökonomie sind die Gewinne, über sie wird peinlich geschwiegen. Schon der Terminus Lohn-/Preis-Spirale soll suggerieren, daß nur der Lohn und nicht etwa der Profit die Preise treibt. Die Fakten sagen’s umgekehrt.
Der junge österreichische Nationalökonom Kurt Bayer hat (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
29
Das Firmensterben wird in der bürgerlichen Presse heruntergespielt. Dabei liegt es in der BRD bereits bei drei Prozent des Volkseinkommens bzw. einem Drittel des umlaufenden Bargelds. Der Mangel an flüssigem Geld ist Ausdruck einer Kreditkrise, die den Kapitalismus bald in den Abgrund reißen (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
1500 Jahre Aktion Leben
30
31
Warum steigen die Preise seit dem Zweiten Weltkrieg nahezu ununterbrochen an? Warum klettern sie seit 1970 beschleunigt? Wie kommt es, daß selbst bei rückläufigem Absatz die Preise angehoben werden können, daß also wirtschaftliche Stagnation mit Inflation zusammenfällt („Stagflation“), wo es doch in (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
37
Am 15. November 1974 lief im ersten Fernsehprogramm des ORF die Reportage „KRANK“ von Götz Hagmüller. In einer einstündigen Dokumentation bot der Film nicht den sonst üblichen objektiven Standpunkt, sondern ergriff, bewußt einseitig, die Partei des Patienten. Ein massiver Protest der Österreichischen (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
38
45
So viel Gescheitheit ...
48
Die beiden ordensinternen Gutachten, welche dem Geheimprozeß des Santa Ufficio gegen den Jesutienpfarrer Schupp zugrunde lagen, werden hier erstmals veröffentlicht. Die Verfasser sind unbekannt. Sie hätten nicht schlecht in ein Stalin’sches ZK gepaßt ... (ZKTh in Gutachten II heißt natürlich (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
55