
9
11
Brutale Gespreiztheit der Obrigkeit
14
16
Vom 6. bis 9. Juni 1975 wurde in den Räumen des Grazer Schloßbergrestaurants ein „Steirischer Frühling“ gefeiert. Das „Ostarrichi-Treffen“ des sogenannten „Deutschen Kulturwerks Europäischen Geistes“ vereinte in wehmütiger Hitler-Nostalgie vom Oberst Rudel bis zu Fritz Stüber alles, was sich an (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
NATO anno 1683
19
20 Jahre österreichischer Staatsvertrag: großer Bahnhof im Wiener Schloß Belvedere, dem Ort der Unterzeichnung. Am 14. und 15. Mai 1975 lief dort ohne Unterlaß ein Tonband, aus sechs Lautsprechern durch den Belvedere-Park dröhnend, das sonst nur abends gegen Eintritt den ausländischen Besuchern (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
24
Was dem militärisch starken Osmanischen Reich nicht gelungen war, das brachte die wirtschaftlich schwache Türkei zuwege: Millionen Türken überfluten Europa. Allerdings nicht als Eroberer, sondern eher als Eroberte — die arbeitslose Landbevölkerung der modernen Türkei wurde zur industriellen (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
27
Der Aufsatz des focus-Kollektivs im letzten Heft („Die weißen Sklaven“, NF Mai/Juni 1975) behandelte die ökonomische und juristische Situation der Emigrationsarbeiter in der Schweiz. Der folgende Aufsatz gibt dazu eine konkrete Illustration: John Berger, methodisch an der phänomenologischen (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
31
Die Schweiz, dachte ich mir, ist eine Spielzeugschachtel, und alles darin glänzt so sauber, weiß und rosenrot wie die Backen braver und gesunder Kinder. Das gilt vielleicht für die Schweizer. Um als Fremdarbeiter in dieses Schlaraffenland zu gelangen, muß man sich nicht durch Ströme süßen Breis (...)
35
Im II. Teil seiner originellen Krisenanalyse kommt Aike Blechschmidt zu dem Schluß, daß es mit dem großen Zusammenbruch des Kapitalismus wieder einmal nichts ist und daß jetzt eine Phase schwieriger und sich lang hinziehender Kämpfe beginnt. Nach dem Ende 1975/Anfang 1976 zu erwartenden Aufschwung (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Das Lächeln im Koma
36
Kurzfristiger Aufschwung ab Herbst 1975! Mitte 1976 wieder langsame Talfahrt? Oder 1978 rasend bergab?!
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Arbeiterräte entscheiden alles
44
Das nachfolgende Interview haben wir am 2. Mai 1975 mit dern portugiesischen Trotzkistenfunktionär Afredo Frade anläßlich seines Besuches in Wien aufgenommen. Frade, Jahrgang 1951, Medizinstudent, gehört der LCI (Internationale Kommunistische Liga) an, die bei den Wahlen vom 25. April 1975 als (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
49
Die Protokolle der Weisen von Lissabon
50
Otelo spricht
53
Aus einem Interview, das der Brigadegeneral und COPCON-Kommandant Otelo Saraiva de Carvalho der italienischen Linkszeitung Lotta Continua gab (im Dreigestirn des Direktoriums vom 25. Juli vertritt Carvalho das Prinzip der Unterwerfung der Räte unter ein Militärregime, Goncalves die KP, Costa (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
57
Sozial-industrieller Komplex statt Rüstung?
64
James O’Connor: Die Finanzkrise des Staates, Suhrkamp 1974, 395 Seiten, DM 12, öS 92,40
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Schelskys Strauß-Philosophie
65
Helmut Schelsky: Die Arbeit tun die anderen. Klassenkampf und Priesterherrschaft der Intellektuellen, Westdeutscher Verlag, Opladen 1975, 376 Seiten, DM 34, öS 261,80
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
betrifft: Rhodesien
66
Bettina Decke/Abslag Tüllmann: betrifft: Rhodesien. Unterdrückung und Widerstand in einer Siedlerkolonie, edition mega, Frankfurt 1974, 191 Seiten, DM 9,80, öS 75,50
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
66
Aras Ören: Der kurze Traum aus Kagithane. Ein Poem. Aus dem Türkischen von H. Achmed Schmiede, beatbeitet von Jürgen Theobaldy. Rotbuch Verlag Berlin 1974, 93 Seiten, DM 6, öS 46,20
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
67
Rolf-Richard Grauhan/Wolf Linder: Politik der Verstädterung, Athenäum Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M.‚ 1974, 183 Seiten, DM 9,60, öS 75,50
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
67
Hugo Dittberner: Das Internat, Luchterhand Verlag, Neuwied 1974, 184 Seiten, DM 18, öS 138,60
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!