
7
Von der FORVM-Redaktion wurde im Frühjahr eine Leserumfrage gestartet, und zwar mittels Fragebögen, die wir dem März-Heft beilegten: wir wollten wissen, welche Themen ankommen, welche Darstellungsformen, welches Layout und ob die Richtung stimmt. Hier die Antworten. Es hat etwas länger gedauert, (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
15
Zur Psychopathologie der Weltrevolution
20
21
23
Blutige Geburt
24
Das leichte Artillerieregiment Nr. 1 (RAL 1, die „RALIS“) in Sacavem, einem nördlichen Vorort Lissabons, ist die Rote Garde der portugiesischen Revolution. Der Kommandant dieser linksten Einheit der portugiesischen Armee ist Major Dinis de Almeida, 29. Unsere Mitarbeiterin Cornelia Frey (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
25
30
31
Der Kampf um die Bauern
40
Pater Max war im Oktober 1974 von einer Organisation fortschrittlicher Katholiken nach Vila Real gesandt worden, in die Hauptstadt der nördlichsten Provinz Portugals, Tras-os-Montes, welche die unterentwickeltste des Landes ist. Wie der 34jährige Pater im reaktionären Milieu des Nordens als (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Knüppel aus dem Sack!
45
Todesschüsse und Polizeijustiz gibt es nicht nur im Spanien Francos, sondern auch in den sozialdemokratisch oder liberal regierten Staaten. Der säuselnde Giscard d’Estaing hat seinen Bullen, den Innenminister Poniatowski. In der BRD regiert der Bundesinnenminister Maihofer, ein Rechtsphilosoph, (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
50
Am 24. Oktober 1975 hat der Bundestag ein „Gesetz zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften“ angenommen, das die politische Überprüfung jedes Beamtenwerbers hinsichtlich seiner „Grundgesetztreue“ zwingend vorschreibt. Zwar ist darin noch keine Klausel über „verfassungsfeindliche Parteien“ enthalten (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Planwirtschaft
von rechts?
von links?
55
Friedrich Pollock: Stadien des Kapitalismus. Herausgegeben und eingeleitet von Helmut Dubiel. C. H. Beck, München 1975,134 Seiten, DM 14,80, öS 114
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Marx in Unterhosen
60
Fritz J. Raddatz: Karl Marx. Verlag Hoffmann & Campe, Hamburg 1975, 540 Seiten, DM 38, öS 292,60
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!