FORVM, No. 267

Eigentümer, Verleger, Drucker: Verein „Gesellschaft der Redakteure des NEUEN FORVMS“, Obmann: Adalbert Krims, Geschäftsführender Obmann, Herausgeber, Chefredakteur, Verantwortlicher: Günther Nenning
Im Eigentum der Redakteure und Angestellten: Ilse Maria Aschner, Friedrich Geyrhofer, Theresia Goldberg, Michael Hopp, Franz Jindra, Adalbert Krims, Günther Nenning, Liesl Nitsch, Heidi Pataki, Klaus Pitter, Eva Rausch, Rudolf Schönwald, Gertrude Seidl, Angelina Siegmeth, Wilhelm Zobl
Geschäftsführender Redakteur: Michael Siegert
Redaktionsbeirat: Wolfgang Abendroth (Marburg a. d. Lahn), Ernst Bloch (Tübingen), Georges Casalis (Paris), Wilhelm Dantine (Wien), Iring Fetscher (Frankfurt a. M.), Erich Fromm (Mexico City), Giulio Girardi SDB (Paris), Helmut Gollwitzer (Berlin), J.M. Gonzáles-Ruiz (Madrid), E. J. Hobsbawm (London), Werner Hofmann (Hamburg), Georg Jánoska (Bern), Kurt Lüthi (Wien), Salvatore di Marco (Palermo), Herbert Marcuse (San Diego), Mihajlo Marković (Belgrad), Johannes B. Metz (Münster), Jürgen Moltmann (Tübingen), Paul Oestreicher (London), Marcel Reding (Berlin), Rudi Supek (Zagreb), Fritz Vilmar (Frankfurt a. M.), Charles C. West (Princeton), John Wilkinson (Santa Barbara)
Druck in Zusammenarbeit mit Brüder Rosenbaum, 1051 Wien

Beiträge

FORVM DES FORVMS

2

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ich bin ein Zentrist

Gespräch

6

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


SPÖ-Parteitag 1976, 10. bis 13. März, Wien

ABC für Delegierte

— zugleich Herz & Nierentest. Sorgfältig lesen und ausfüllen

16

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Basisdemokratie und „emanzipatorische Bürokratie“

Zur Grundlegung der Parteireform

19

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Endlich Reformen!

Wider die bürgerliche Hegemonie

26

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


So bin ich

Autobiographisches Interview, II. Teil

31

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Bakunin!

Ballett der ideologischen Unterhosen

43

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die verdaute Linke

Bilanz des Mannheimer Parteitags der SPD

48

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Klassenverrat und Arbeiteraristokratie

Die Geschichte der Sozialpartnerschaft am Beispiel Schweiz

51

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Das Lohnkorsett

Wie die Sozialpartnerschaft nach 1945 in Österreich installiert wurde

59

Den Wiederaufbau haben die Arbeiter bezahlt — durch Mehrarbeit und Lohnverzicht. Hans Prader erklärt, wie es der Gewerkschaft gelang, die Arbeiter an die Kandare zu nehmen. Die Arbeit erscheint in erweiterter Form demnächst unter dem Titel „Die Angst der Gewerkschaft vorm Klassenkampf“ als erstes (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Strafe fürs Pudern

Protokoll einer Abtreibung
E. B.

67

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die unmögliche Revolution

72

Simone Weil: Unterdrückung und Freiheit. Politische Schriften, aus dem Französischen von Heinz Abosch. Rogner & Bernhard, München 1975, 276 Seiten, DM 19,80, öS 152,50 Das vorliegende Buch bringt erstmals in deutscher Sprache eine Auswahl der politischen und philosophischen Texte einer (...)