FORVM, No. 268

Eigentümer, Verleger, Drucker: Verein „Gesellschaft der Redakteure des NEUEN FORVMS“, Obmann: Adalbert Krims, Geschäftsführender Obmann, Herausgeber, Chefredakteur, Verantwortlicher: Günther Nenning
Im Eigentum der Redakteure und Angestellten: Ilse Maria Aschner, Friedrich Geyrhofer, Theresia Goldberg, Michael Hopp, Franz Jindra, Adalbert Krims, Günther Nenning, Liesl Nitsch, Heidi Pataki, Klaus Pitter, Eva Rausch, Rudolf Schönwald, Gertrude Seidl, Angelina Siegmeth, Wilhelm Zobl
Geschäftsführender Redakteur: Michael Siegert
Ständige Redakteure: Friedrich Geyrhofer, Heidi Pataki
Redaktionsbeirat: Wolfgang Abendroth (Marburg a. d. Lahn), Ernst Bloch (Tübingen), Georges Casalis (Paris), Wilhelm Dantine (Wien), Iring Fetscher (Frankfurt a. M.), Erich Fromm (Mexico City), Giulio Girardi SDB (Paris), Helmut Gollwitzer (Berlin), J.M. Gonzáles-Ruiz (Madrid), E. J. Hobsbawm (London), Werner Hofmann (Hamburg), Georg Jánoska (Bern), Kurt Lüthi (Wien), Salvatore di Marco (Palermo), Herbert Marcuse (San Diego), Mihajlo Marković (Belgrad), Johannes B. Metz (Münster), Jürgen Moltmann (Tübingen), Paul Oestreicher (London), Marcel Reding (Berlin), Rudi Supek (Zagreb), Fritz Vilmar (Frankfurt a. M.), Charles C. West (Princeton), John Wilkinson (Santa Barbara)
Druck in Zusammenarbeit mit Brüder Rosenbaum, 1051 Wien

Beiträge

FORVM DES FORVMS

1

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Volksmord an der Drau

Die Kärntner Slowenen vor dem letzten Aufgebot

11

Die Kärntner Slowenen leben seit Jahrhunderten in einem deutschen Umerziehungslager. Sie müssen in ihrer Heimat umdenken, umreden, umarbeiten, umfühlen. Ihre Eindeutschung soll die „kommunistische Gefahr“ abwehren und sie an den untersten Rand der „freien Marktwirtschaft“ anketten. Im Oktober 1972 (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Krumm und stumm

Die Minderheitenfeststellung muß boykottiert werden

18

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Verfolgte Verfolger

Politisch-psychologische Reflexionen über Mehrheit und Minderheit

23

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


„... den Teufel zu predigen!“

Ansprache des Pfarrers von Maria Saal in Wernberg am 29. Juni 1975

25

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


USA boykottierten Staatsvertrag 1948

„Jugoslawische Gebietsansprüche“ waren nur Vorwand — es ging um die NATO

29

Hierzulande tut man immer noch so, als wäre der Staatsvertrag durch ein russisches Niet bis 1955 verzögertworden. Eine soeben erschienene, hier auszugsweise wiedergegebene Arbeit* zweier junger österreichischer Historiker beweist, daß es bis in die Anfangszeit der NATO die USA waren, die den (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Gegen Minderheitenfeststellung!

Resolution

30

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Blinde und Taube

Ein Gesetz besonderer Art

30

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Von Thieu zu Ho

Sieg der vietnamesischen Revolution — II. Teil

31

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Der Häuselstrich is scho des letzte

Als Strichbub in Wien

39

Puncto „einfacher“ Homosexualität —- zwischen Erwachsenen — zeigte sich kürzlich sogar das sonst so bornierte „Dokument“ des Vatikans bereit, ein pastorales Auge zuzudrücken. Immer noch von Affekten besetzt und von Angst umstellt ist die Päderastie, wie die Kontroverse um Pasolinis „Salò“-Film beweist, (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Wiener Schwuchteln

Was das Gesetz in Österreich verbietet/erlaubt

47

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Sex in Ketten

Gespräch mit Mitgliedern der Homosexuellen Aktion Westberlin (HAW)

48

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Schwanz & Ordnung

Ist Homosexualität zu heilen?

53

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Aufzucht wider die Natur

„Raus aus den Klappen — rein in die Straßen!“

59

Der französische Sozialphilosoph Guy Hocquenghem hat mit seinem ersten Buch „Das homosexuelle Verlangen“ (Reihe Hanser, München 1974) die Grenzen der herkömmlichen Disziplinen gesprengt. Unter dem Einfluß des „Anti-Ödipus“ von Deleuze/Guattari erlöst er die Homosexuellen aus den Fesseln des Ödipus, die (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Wird’s wärmer?

Streifzug durch die neueste Homosexuellenliteratur

63

Martin Dannecker/Reimut Reiche: Der gewöhnliche Homosexuelle. Eine soziologische Untersuchung über männliche Homosexuelle in der Bundesrepublik, S. Fischer Verlag, Frankfurt 1974, 429 Seiten, DM 19,80, öS 152,50 Alexander Ziegler: Die Konsequenz, Schweizer Verlagshaus AG, Zürich 1975, 254 Seiten, (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


... da fängt der Arsch zu wackeln an

72

Helmut Schmidt-Relenberg / Hartmut Kärner / Heinz-Richard Pieper: Strichjungen-Gespräche. Zur Soziologie jugendlicher Homosexuellen-Prostitution, Sammlung Luchterhand 188, Luchterhand-Verlag, Darmstadt und Neuwied 1975, 254 Seiten, DM 14,80, öS (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die dichtenden Generaldirektoren der SPÖ

73

Heinz Kienzl: Gesellschaft am Wendepunkt? Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik bei sinkenden Wachstumsraten, Verlag des ÖGB, Wien 1975, 138 Seiten, öS 68 Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Räuber und Zensoren

74

Michael „Bommi“ Baumann: Wie alles anfing, Trikont Verlag, München 1975, 141 Seiten, DM 10, öS 77 (zur Zeit beschlagnahmt) Heinrich Böll, Rudi Dutschke, Erich Fried, Klaus Wagenbach u. a.: Die Erschießung des Georg von Rauch, Wagenbach Verlag, Berlin 1976, 153 Seiten, DM 7, öS (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Bessere und schlechtere Brunzer

R. K.

75

MERIAN Monatsheft 1/1976: „Österreich“, Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg, 124 Seiten, DM 7,80, öS 57,70 Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!