
Hü-Hott!
6
Marx gegen Kernkraft 1:0
14
Rotzucht wider die Natur
16
Reichstagsbrand in Klagenfurt
16
20
Ernest Mandel sieht im Aufschwung des vergangenen Jahres nur die vorübergehende Scheinblüte des Komas. Die „abfallende Langwelle“, in die der Spätkapitalismus in den siebziger Jahren eingetreten ist, trägt nach Meinung des prominenten marxistischen Ökonomen den Todeskeim der Bürgerherrschaft in sich. (...)
24
Carter will die Welthegemonie für die USA zurückerobern. Der französische Physiker und Linkstheoretiker Jean-Pierre Vigier untersucht die ökonomischen Bedingungen dieses Vorhabens. Ein Brennpunkt dieser Politik sind die für Frühsommer 1978 geplanten Europawahlen, die in verschiedenen Ländern und (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
28
Innerhalb des modernen Marxismus wird heftig über die Frage debattiert, ob der Staat durch seine Interventionen den Krisencharakter des Kapitalismus beseitigen könne. Der Darmstädter Nationalökonom Dirk Ipsen beschreibt in seinem folgenden Aufsatz die Grenzen des Staatsinterventionismus: Die (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
36
lm Wirtschaftsteil der bürgerlichen Zeitungen gilt die Schweiz als die wahre Insel der Seligen: eine rigorose Deflationspolitik mit stahlharter Währung und geringer Inflationsrate, aber fast ohne Arbeitslose. Nur in der Schweiz konnte sich der Kapitalismus am eigenen Zopf aus dem Sumpf der Krise (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
39
45
Die Parias von Japan
50
51
57
63
„1900“, italienischer Farbfilm von Bernardo Bertolucci. Mit Burt Lancaster, Robert de Niro, Gérard Dépardieu, Sterling Haydn, Donald Sutherland, Dominique Sanda, Werner Bruhns, Stefania Sandrelli, Anna Henkel u. a. Produktion: PEA, Rom. Produktionsleiter Alberto Grimaldi. Verleih der United (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Keine Biographie Freuds
65
Hermann Glaser: Sigmund Freuds Zwanzigstes Jahrhundert. Seelenbilder einer Epoche. Materialien und Analysen. Carl Hanser Verlag, München 1976, 510 Seiten, Leinen, DM 38, öS 292
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Bürger Karl Kraus
65
Alfred Pfabigan: Karl Kraus und der Sozialismus. Eine politische Biographie, Europaverlag, Wien 1976, 364 Seiten, Leinen, DM 35, öS 248
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Ein Rechter, der sich was traut
66
Fritz Klenner: Denkenstöße zum Überleben. Diskussionsbeitrag zu einem neuen SPÖ-Programm, Europaverlag, Wien 1976, 174 Seiten, broschiert, DM 16,60, öS 128
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!