
Herzlichen Glückwunsch, Gospodin Breschnew
19
Mit viel Bomben und wenig Geld
23
25
Alberto Jacoviello, früher Leiter der Außenpolitik in der Unità, ist der erste Korrespondent eines westeuropäischen KP-Organs in Washington. Wie es dazu kam, berichtet er in einem Gespräch mit dem Organ des italienischen Journalistenverbands, numero zero (NZ), vom September (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
26
Schlechte Zeiten für K-Gruppen: Die CDU/CSU will sie verbieten, und jetzt bekommen sie noch eine rein: von links. Soeben erschienene „Erfahrungsberichte aus der Welt der K-Gruppen“ beschreiben den ML-Rummel als Papiertiger, der seine Anhänger auffrißt, dehydriert und zu Broschüren- und (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
30
Der träumende Riese
43
45
Gewerkschaften sind ein Produkt des Kapitalismus, wie das Proletariat selber. Kritik an gewerkschaftlicher Organisation, die auf den Vorwurf hinausläuft, sie stünde auf dem Boden des kapitalistischen Systems, anstatt es zu sprengen, ist Ignoranz über deren historische Substanz und Funktion, (...)
48
Wenn Gewerkschaften die Humanisierung der Arbeit verlangen, dann heißt das: Gesundheitliche Schäden sollen vermieden, ein Höchstmaß an Wohlbefinden ermöglicht werden. Jedem soll sich die Chance kreativer Tätigkeit eröffnen; er soll sich mit der Arbeit identifizieren und in ihr persönliche Erfüllung (...)
Die gespaltene Klasse
50
Sinkende Profitrate: Kapital frißt Arbeitsplätze Die gegenwärtige Wirtschaftskrise, die schwerste in der Geschichte der BRD, hängt mit strukturellen Wandlungsprozessen zusammen, deren Konsequenzen für Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit weit über die Wechsellagen der Konjunktur hinausreichen. Auf den (...)
52
Unter der Ägide Hanns Martin Schleyers haben im Juni 1977 die westdeutschen Unternehmerverbände eine Verfassungsklage gegen die „paritätische Mitbestimmung“ eingebracht. Schon wieder soll ein Gesetz der sozialliberalen Koalition, über das sich FDP und SPD jahrelang gezankt haben, in Karlsruhe als (...)
57
Karl Valentin ist 1948 in München verhungert, 1977 beutet ihn die Werbung aus, seine Texte müssen herhalten für eine neue Zigarettenmarke: Karl das Urviech macht Reklame für Milde Sorte Super. Überall gibt’s Valentin — in Kinos, auf Bühnen, bei Verlagen. Valentin-Filme gehören mittlerweile zum festen (...)