FORVM, No. 311/312

Eigentümer, Verleger, Drucker: Verein „Gesellschaft der Redakteure des NEUEN FORVMS“, Obmann: Adelbert Krims, Geschäftsführender Obmann, Herausgeber, Chefredakteur, Verantwortlicher: Günther Nenning
Verlagsleiter: Gerhard Oberschlick
Im Eigentum der Redakteure und Angestellten: Josef Dvorak, Friedrich Geyrhofer, Theresia Goldberg, Michael Hopp, Adalbert Krims, Günther Nenning, Gerhard Oberschlick, Heidi Pataki, Klaus Pitter, Gertrude Seidl, Michael Siegert, Wilhelm Zobl
Geschäftsführender Redakteur: Michael Siegert
Redaktionsbeirat: Wolfgang Abendroth (Marburg/Lahn), Ernst Bloch (Tübingen), Georges Casalis (Paris), Wilhelm Dantine (Wien), Iring Fetscher (Frankfurt a. M.), Erich Fromm (Mexico City), Giulio Girardi SDB (Paris), Helmut Gollwitzer (Berlin), J.-M. Gonzáles-Ruiz (Madrid), Georg Jánoska (Bern), Kurt Lüthi (Wien), Salvatore di Marco (Palermo), Herbert Marcuse (San Diego), Mihajlo Marković (Belgrad), Johannes B. Metz (Münster), Jürgen Moltmann (Tübingen), Paul Oestreicher (London), Marcel Reding (Berlin), Fritz Vilmar (Frankfurt a. M.), Charles C. West (Princeton), John Wilkinson (Santa Barbara)
Druck in Zusammenarbeit mit Brüder Rosenbaum, 1051 Wien

Beiträge

Goks

Hommage à Schönwald

2


Fülle & Gefühl

Rudi Schönwalds GOKS, begraben im NEUEN FORVM

4

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Goks

Comic strip

5

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Sünden des Herrn Wojtyla

10

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Hanf im Burggarten

11

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Zwischen Hunden und Autobahnen

Neue Jugendbewegung in Wien

12

„Wamma kenntatn, tät ma eich olle aufhengan!“ schrie ein Polizeibeamter den Dr. Günther K. an, bevor er ihm mit der Faust in den Magen hieb. Im Arrestantenwagen traf der junge Ersatzdiener auf einen anderen Arrestanten, der war erst 14 Jahre alt. Die beiden waren am Sonntag, dem 21. Oktober, (...)


ÖGB: Weiter wie bisher?

13

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Bombenprofessor

Kissingers Memoiren

14

Sternstunde für den Club 2 ... Neben Henry Kissinger verblaßten alle ... er wischte Ansätze der Kritik an seinen acht Jahren Weltpolitik mühelos weg. Kurier vom 13. Oktober 1979 Aber außer Joan Baez will das kaum einer von den alten Prominenten der Vietnambewegung zugeben. Kurier vom 3. November (...)


Konsum frißt Arbeiter

Soziologie der Budapester Autobusfabrik Ikarus

16

Der „reale Sozialismus“ in Osteuropa hat viel mit dem realen Kapitalismus des Westens gemein: Akkord, Leistungsstreben, Statusdenken, Nebenarbeit, Schrebergärtnerei, Fernsehabschlaffung. Die jüngeren Soziologen der Budapester Schule gehen in die Fabrik und entdecken dort diese Übereinstimmung, die (...)


Harter Winter

Prozesse in Prag

22

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ich bin kein Emirgrant

Bescheid, Berufung, Erklärung

26

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Aus Prinzip

Stücke von Stücken

32

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Richtet nicht ...

Roman aus Prags Justizmühlen

40

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Verriegelte Bücher

Über den Autor Viktor Klima und die „Edice Petlice“

41

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Paranoia für alle

Politischer Mißbrauch der Psychiatrie in der ČSSR

48

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Auge Gottes

Literatur mit der Kamera

55

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Zombie

Film der gespaltenen Arbeiterklasse

60

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Zwischen Freud und Orgie

Psychoanalytisches über Otto Groß

62

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Franz, Anarchist und fromm

63

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Frankreich, von unten erwühlt

64

Ein Buch über Frankreich, geschrieben von einer Italienerin? „Der französische Maulwurf“ gibt Gelegenheit, dem deutschen Leser eine Autorin vorzustellen, die in der Publizistik Italiens und Frankreichs einen guten Namen hat: Maria Antonietta Macciocchi, Journalistin, Politikerin und (...)