FORVM, No. 349-351

Grundlegende Richtung: links von der Mitte
Redaktionsbeirat: Wolfgang Abendroth (Marburg/Lahn), Ernst Bloch † (Tübingen), Rudolf Burger (Klagenfurt & Wien), Georges Casalis (Paris), Wilhelm Dantine † (Wien), Iring Fetscher (Frankfurt), Erich Fromm † (Mexico City), Giulio Girardi (Rom), Helmut Gollwitzer (Berlin), J.M. Gonzáles Ruiz (Madrid), Fritz Herrmann (Samersdorf & Wien), Adolf Holl (Wien), Georg Jánoska (Bern), Kurt Lüthi (Wien), Salvatore di Marco (Palermo), Herbert Marcuse † (San Diego), Mihajlo Marković (Belgrad), Jürgen Moltmann (Tübingen), Paul Oestreicher (London), Marcel Reding (Berlin), Fritz Vilmar (Frankfurt), Charles C. West (Princeton), John Wilkinson (Santa Barbara)
Medieninhaber, Herausgeber & Verleger: Verein der Redakteure und Angestellten des FORVMS: Josef Dvorak, Gertraud Fädler, Friedrich Geyrhofer, Theresia Goldberg, Brigitte Hader, Michael Hopp, Obmann: Adalbert Krims, Geschäftsführender Vizeobmann: Günther Nenning, Redaktions- & Verlagsleiter: Gerhard Oberschlick, Heidi Pataki, Klaus Pitter, Kassierin: Gertrude Seidl, Schriftführer: Michael Siegert
Hersteller: studio ges.m.b.h., 1090 Wien
Unternehmensgegenstand: Verlag von Medienwerken. Der Verein ist Alleininhaber des FORVM sowie der Schriften zur Zeit Publikationsgesellschaft m.b.H., ihrerseits Alleininhaberin des Medienwerks SONNE.

Beiträge

FORVM des FORVMs

5

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Gebt’s einen Frieden

6

Dies ist ein Raubdruck nach dem Manuskript für die Broschüre des Renner-Instituts, die unter dem Titel »Politik für den Frieden« im Wiener »Vorwärts« erscheinen soll. Wir haben zwei der Beiträge unseres Nestors B. K., FORVM-Autor seit 1954, zu seiner Friedenskonferenz Mitte Dezember im Redoutensaal der (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Brüderliche Hilfe für Belgrad

N. Zym

7

Der Westen hilft dem bankrotten Staat mit 4 oder 5 Milliarden Dollar. Der Erfolg ist sicher: Jugoslawiens Zukunft wird gebremst — alles bleibt bei den Alten. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Vogel umzingelt

Diskussionsbeitrag zur Psychiatriereform

9

Auctoritas non veritas facit legem. Die Autorität nicht die Wahrheit bestimmt, was Gesetz wird. Leviathan, 26. Kapitel, Thomas Hobbes Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Grün is Grün is Grün

Politische Spektralanalyse

12

Aus allem Schmökern in den vielzähligen Erscheinungen der unheimlich grün-alternativen Art, formuliert sich bloß eine sehr vage Antwort; aus ihr die nächste Wahlentscheidung abzuleiten, wird vielen zur Qual. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Beuys gerettet

Bemerkungen zum Club 2 vom 27. Jänner

13

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Unter dem Pflaster doch nur Sand

Radikalität und Konsens

15

Kurz nach der Hessen-Wahl fand der Kongreß Zukunft der Arbeit statt, — das eine wie das andere zählt mit Abstand zu den positiven Lichtblicken in der sonst ja nicht gerade gesegneten linken Landschaft der Bundesrepublik. Gerade deswegen eignet sich jener Bielefelder Kongreß zu etwas (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Laßt 1000 Deutschland blühen!

20

Dem Nachruf auf die soeben verdient verschiedene Kleine Koalition (Chaplin der Ökomödie, Heft Nov/Dez 1982) folgt hier der Nachruf zu Lebzeiten auf die Regierung Kohl — zugleich kulturpolitisches Regierungsprogramm. Freimut Duve, aus Hamburg, unser ständiger Autor (Herausgeber von rororo aktuell, (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


15 Thesen zur Kulturpolitik

Anschlag

22

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Unterklassenkampf

Fußball im Wienerwald

25

Der Autor dankt für ihre Hilfe den Herren Alfred Widemann — Trainer, Heinrich Siegl — Jugendtrainer‚ Karl Nedwed — l. Sektionsleiter und Manfred Jantschi — 2. Sektionsleiter vom ASK Kaltenleutgeben und Helmut Steiner — Ex-Trainer vom SC Wienerwald. Ohne ihre Geduld bei diversen Gesprächen wäre ihm (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Hanno Pöschl

Der erste Wiener

Erkundet

28

Hanno Pöschl, Jahrgang 1949, Akteur und Cafetier, ist heute der populärste Schauspieler des neuen österreichischen Films. Im Wiener Dialekt und mit einiger Muskulatur schuf er in der Hauptrolle von „Exit” (Franz Novotny, 1980) den unverwechselbaren Typus eines Donau-Stadtindianers und überdies einen (...)


Ein Fräulein so allein

34

Die Zeichnungen sind von Stefan Riedl Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Rekonstruktion der Freiheit

Die Macht der Begriffe oder Die Rache des unentschuldigt getöteten Bären

37

Die Aufgabe, philosophisch über die Zeit, in der wir leben, zu denken, ist schwierig. Allzu leicht gleitet der Blick auf Nebensächliches. So begnüge ich mich damit, zunächst einmal zwei Ereignisse zu thematisieren. Wilde & Verwilderte Zum ersten ist es nahezu sicher, daß wir in den nächsten (...)


Nachspiel auf dem Theater

Das jüdische Schicksal in der österreichischen Nachkriegsdramatik

42

Beitrag zum Symposium über österreichische Geschichte und Kultur No. 3, Das moderne Österreich, veranstaltet von der Tel Aviv University, gemeinsam mit der Österreichischen Botschaft in Israel, 19. — 21. Dezember 1982. Aus dem Englischen von Peter Aschner, Zeichnungen von E. M. Lilien. A.F.‚ geboren (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Koprolog

47

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Alles bewältigt

Jubiläum der Medien des Jahrhunderts

48

50 Jahre Reichskanzler Hitler, natürlich. Aber vor 60 Jahren wird der »Völkische Beobachter« zur Tageszeitung‚ überschreitet die Arbeitslosenzahl im Deutschen Reich die erste halbe Million. 61 Jahre: Sieg über marxistischen Terror und staatlichen Terror. 63 Jahre: 1. Geschäftsstelle, 1. (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Endsieg des Kannibalismus

55

Wer sind sie denn schon, dahergelaufene Nobelpreisträger die sozialdemokratischen Hobby-Keynesianer ahnungslose Notenbankgewaltige. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Anke Wolf-Graaf:

Frauenarbeit im Abseits

Frauenbewegung und weibliches Arbeitsvermögen

59

Frauenoffensive, München 1981, 432 Seiten, öS 216,60 / DM 28,50 Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Renate Berger:

Malerinnen auf dem Weg ins 20. Jahrhundert

Kunstgeschichte als Sozialgeschichte

59

dumont tb, Köln 1982, 343 Seiten, öS 129,20 / DM 16,80 Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Gewalt der Begriffe

R. G.

61

Horst Seidler, Andreas Rett: Das Reichssippenamt entscheidet. Rassenbiologie im Nationalsozialismus. Wien, J & V, 1982, öS 298 / DM 30 Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kleine Welt / Probe hält

10 Jahre vor Nürnberg

62

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!