
Vernichtungsfeldzug mit Hilfe
3
Seit Indonesien die portugiesische Kolonie Osttimor widerrechtlich annektierte, ermordeten Angehörige der Indonesischen Sicherheitskräfte ein Drittel der Bevölkerung, führen einen grausamen Krieg auf allen Ebenen, doch die Weltöffentlichkeit will von den 300.000 Toten nichts (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Sonne südöstlich der Alpen
4
Für Wim Wenders
4
Liebe Juden!
6
24 slowakische Intellektuelle — darunter ein leibhaftiger katholischer Bischof — wandten sich im vorigen Oktober an die Angehörigen des jüdischen Volkes. Ihre nachstehende Erklärung, mit der sie für die Deportationen von Juden aus der Slowakei Abbitte leisten, zeigt uns, wie man mit Geschichte auch (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Vernunft der Täter
11
Ein aufwendiges Symposion — es dauerte eine Woche, vom 19. bis 23. Oktober. Zu den Mitveranstaltern gehörten viele Institutionen. Unter den leitenden Personen die Zeithistorikerin Erika Weinzierl, zur Planung hatte man Friedrich Stadler geholt, der sich von dem Titel „Die vertriebene Vernunft — (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Kriegsgerichtsrat a. D. Schwinge macht mobil
18
Die Justiz und die Juristen konnten bekanntlich nach 1945 (fast) ungehindert weiterarbeiten: Wenig betroffen von der Entnazifizierung und kaum gezeichnet von antifaschistischer Gesinnung vermochten Kommentatoren, Legisten, Professoren, Richter und Anwälte der Nazi-Zeit ihre rechtstechnischen (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Mitteilung gemäß § 37 Abs. 1 MedG
21
Dr. Hans Peter Januschke als Privatankläger, hat gegen den Verfasser des Artikels „Achtung! Scharfe Richter!“ in der Zeitschrift „Forvm“ Nr. 397/398 vom 15. 3. 1987 ein Strafverfahren wegen übler Nachrede wegen der auf den Seiten 32-44 angeführten Textstellen, in denen es unter Bezug auf dem (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Von Krucken-, Haken- und anderen Kreuzen
22
30
Meinen Vater soll es nicht gegeben haben?
31
Jüngst stand in einer heimischen Wochenzeitschrift, es gäbe viele Österreicher, die gar nicht glauben, daß es Widerstandskämpfer (während der Nazizeit) gegeben habe. Viele glauben, so hieß es auch, daß jene Verräter gewesen seien.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Wie nehmen mer’n denn?
32
Alle wollen ihn — zu Österreichs Ehre — weghaben, einige geben’s nur noch nicht zu, weil und solange keiner weiß, wie das geht. Einzelne bitten ihn, zurückzutreten, Tausende appellieren an ihn und/oder fordern diesen Schritt — wir dokumentieren hier die sonstigen zivilen Ansätze, den unhandlichen (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Ostrofn!
33
Erfüllt eure Pflicht!
33
Betrifft: Absetzung des Bundespräsidenten nach Art 60 Ab 6 B-VG Sehr geehrte Frau Abgeordnete! Sehr geehrter Herr Abgeordneter! Dr. Kurt Waldheim hat die Öffentlichkeit über seine Vergangenheit im Unklaren gelassen und ist durch Täuschung eines Teils seiner Wähler zum Bundespräsidenten gemacht (...)
35
Schiffe, trunkenes Glück
36
Friedel Beyer ist der jüngere Bruder von Friederice Beyer, der ihren penibel recherchierten Analysen von Waldheims Kriegsvergangenheit seit Anbeginn nichts abgewinnen mochte: „Weiß ich doch eh, was von dem zu halten ist“, sagte er gern und wußte sich eines Sinnes mit zahlreichen FORVM-Lesern, „so im (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
37
Hokuspokus lebensfroh!
38
W. K. war schon FORVM-Autor der ersten Stunde, jedoch immer schon, seiner Zeit voraus, postlinear und auf keine der alten Linien zu bringen — so ist er uns um so herzlicher jetzt willkommen. „Von Glücksverheißern und Unglücksverhinderern“ erzählt er uns (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Thomas Bernhards Seelenschaum
42
Lutz Löwengrein ist Wärter in einem bunten Zoo. Er liest den Tieren täglich aus den Werken prominenter Dichter vor, und achtet auf ihre Reaktionen. Während die Exoten einst bei Texten Thomas Bernhards aufgeregt durch die Gegend liefen, oft auch tauchten, und mit den Tatzen in die Luft hieben, ist (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Lieber Lukács!
48
Die Geschichte einer verspäteten Jugendliebe, aus veröffentlichten und privaten Schriften von Lukäcs (kursive Stellen im Text sind Zitate) rekonstruiert; von A. N., geboren 1956 in Budapest, ebendort Lektor, Theater-, Film- und sonstiger Autor. Unsere Szene entwickelt den Keim der Katastrophe: Der (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Bar jeder Hoffnung
51
Ein junger Wiener Literat im postmodernen Szenendschungel von São Paulo (wo R. M. seit 1981 lebt) sucht den Professor Singer, alias Naptha vom Zauberberg‚ vulgo Lukács; und wie er ihn findet, erzählt er uns hier.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Der Philosoph in der Fabel
56
K. P. L., selbst philosophisch kontaminiert, reflektiert hier essayistisch die folgerichtige Poetisierung bei Nagy und Menasse als literarische Lösungsversuche eines Problems, das Lukács nur lebte.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
62