FORVM, No. 413/414

Internationale Zeitschrift für kulturelle Freiheit politische Gleichheit und solidarische Arbeit · Begründet 1954 von Friedrich Torberg · Geleitet 1966-86 von Günther Nenning · Herausgeber Gerhard Oberschlick
Hersteller: Typographische Anstalt, 1190 Wien

Beiträge

Vom Geld, liebe Leser

1

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Der Wanderimker

2

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


UNO-Rede Waldheims

FORVM April 1969

3

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Handke, Schmidt-Dengler

FJ/F und M/A 1988

3

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Hokuspokus lebensfroh

FORVM März/April ’88

3

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Dementi

3

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Zu Bunte

4

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Augenbinde der Justitia

5 philosophische Überlegungen anläßlich des Prozesses gegen Robert Jungk

4

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Europe is a Dream

4

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Tage des Regenbogens

Ein Brief

7

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Budapest im März

Bericht

9

An die 10.000 kamen in Budapest zum Petöfidenkmal am 15. März, dem Nationalfeiertag. Schöne, brave Forderungen, wie einst ANNO 1848: „Pressefreiheit!“, „Demokratie!“ Die „demokratische“ (= linke) Opposition in Budapest hat ihre Kader und Freunde mobilisiert: Künstler, Schriftsteller, Mittelschüler, (...)


Weiberleiber

10

Die Bilder der Frau, die unsere Kultur erzeugt hat, sind Abbilder einer Realität, die nicht für alle dieselbe Wirklichkeit ist, sondern als sozial konstruierte verschiedene Interessen vertritt. Eines der wichtigsten Abbildungsmedien unserer Kultur ist heute der Film. 70% der Rollen im (...)


Gutenachtgeschichten

14

In der Entwicklung künstlicher Intelligenz würden von führenden Wissenschaftlern in den USA menschliche Gehirnleistungen als ‚überholt‘ betrachtet und Denkmaschinen als legitime Nachkommen der Menschen angesehen ... So werde ernsthaft diskutiert, hochentwickelte Computer in den Weltraum zu schießen. (...)


Naturmythos & grüne Technologie

20

Grüne Theoriebildung scheint als konsistente nicht möglich, verfängt sich in die unmittelbaren Alternativen der Remythologisierung der Natur einerseits und der Option für eine bessere Technik andererseits. Die Gründe dafür können nicht allein im Unvermögen grüner Theoriebildung geortet werden, sondern (...)


Ausgerechnet Stalin

25

Gaston Salvatore, der einstige Apo-Aktivist, hat sich wieder ins Gespräch gebracht. Durch sein Theaterstück „Stalin“. Politische Massenmörder unseres Jahrhunderts kommen bei Theaterleuten in Mode, sie werden bühnenfähig, so scheint es. Im Akademietheater ist Hitler in Taboris viel gerühmtem Stück (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Katyn

26

Versuch der Wiederbelebung einer vor 24 Jahren unterbrochenen Diskussion, die in Form von Offenen Briefen in der slowakischen kulturpolitischen Zeitschrift „Kulturny zivot“ und in der Hamburger „Zeit“ gleichzeitig geführt wurde. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Das schreiende Kind

30

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Der infame Mensch

34

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Arnold Gehlen

Seine Natur und seine Stellung im Dritten Reich

38

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Nazisophen

40

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kriegsteilnehmer an Dreckskerl

48

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Links wie normal

49

Alle Gedenkjahre wieder sind die Österreicher aufgerufen, Antifaschismus zu üben. Die nationalsozialistische Vergangenheit wird verurteilt, der Austrofaschismus schon etwas weniger, die Gegenwart wird vor diesem düsteren Hintergrund ausdrücklich gelobt. Wir, die guten Demokraten verschiedenster (...)


Zwei böse Feen

58

Vom Hauptwerk des einen machte der Titel „Entartung“ Geschichte. Den Namen des anderen assoziiert man mit Anschluß und SA-Pogromen. Beide erwiesen sich, unabhängig voneinander, als böse Feen an der Wiege des 20. Jahrhunderts. In den Keller der Geistesgeschichte verbannt, stellen die zwei (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ultima (II)

Der Schreibblock

64

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!