
1
König Pandalam war ein sorgenvoller Monarch: ohne Thronfolger drohte seine Dynastie auszusterben. Ein gütiges Geschick half ihm aus der Misere. Auf einem Jagdausflug entdeckte er ein Findelkind, einen verwaisten, kleinen Buben. Er adoptierte das Menschlein, das zu einem brillanten, jungen Mann (...)
2
Unter diesem Motto initiierten die »Journalisten News« eine Pressefahrt, dienlich der Imageverbesserung des Heeres. Um 8:45 Uhr war Treffpunkt an der Bootsanlegestelle Reichsbrücke, und nach einer kurzen Begrüßung durch Divisionär Semlitsch, Militärkommandant für Wien, Oberleutnant Call, (...)
4
4
Rechtspflege
6
Auch diese Herren vom Gericht, die mag ich nicht, da sitzen sie mit einem steinernen Gesicht auf ihrem Paragraphenthron ... Man schlage diesem Lumpenpack das Maul mit einem Hammer kurz und klein. Was übrig bleibt, das wäscht der Regen mir vom Frack. François Villon, 1431 - 1464 (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
7
8
Anfrage aus dem Weltraum: „Wer ist Smiley?“ Der Wiener Korrespondent der planetarischen Nachrichtenverwertungsanstalt faxt zurück: „Volkspartei sucht Bundesparteiobmann.“ Frage der Planetarier: „Wird sie Smiley finden?“ Irdische Antwort: „Wählen muß sie einen, wegen der Blamage.“ Nochmals die Frage: (...)
9
Der Lindwurm am Neuen Platz in Klagenfurt sah am 19. Juni die größte Nazi-Kundgebung in der Zweiten Republik: Gerade 10.000 aus dem ganzen Bundesgebiet, davon vielleicht ein Drittel aus Kärnten — das sind, von rund 530.000 Kärntnern, rund 0,7 %: Abstimmung per pedes. Ich liebe 99,3 Prozent meiner (...)
10
Am 23. Mai, um halbneun, wurde Österreich vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte verurteilt, wegen Verletzung des fairen Verfahrens (Artikel 6, einstimmig) und der Meinungsfreiheit (Artikel 10, 16 zu 3 Stimmen, unter den Gegenstimmen der österreichische Richter). Die Republik wird Strafe, (...)
12
Zeit: Donnerstag, der 23. Mai 1991, 9.50 Uhr Ort: Wien 8, Florianigasse 8, 2. Stock, Verhandlungssaal 7 Die Personen und ihre Darsteller: Privatankläger: Dr. Jörg Haider, Landeshauptmann von Kärnten Dessen Vertreter: Dr. Dieter Böhmdorfer, Dr. Wolfram Themmer, Rechtsanwälte Beschuldigter: Gerhard (...)
Im Namen der Republik
13
Am 23. Mai, kurz vor halbelf, wurde G.O. verurteilt, wegen angeblicher „Beschimpfung“ des „freiheitlichen“ Parteiführers und Landeshauptmanns von Kärnten. Das Verfahren geht, schon wegen seiner hübschen Analogie zur Causa Grabher-Meyer, an die Berufungsinstanz und, wenn nötig, auch wieder nach (...)
15
Diese Richterin ist fast unschuldig. Noch 1983 hatte sie ganz genau gewußt, daß sowas nicht strafbar sein kann, und hatte selbst die Einstellung des Verfahrens gegen mich vorgeschlagen, in der Ratskammer beim Landesgericht, die hat das Verfahren ganz ordentlich eingestellt. Der FPÖ-General (...)
Multikulturelles Projekt Wien
18
Toepfer, der Schoepfer
19
24
Je näher man sie ansieht, desto ferner blickt sie zurück. Karl Kraus 1. Annäherungen: Die Zweideutigkeit des Faschismus Je näher man ihn anschaut, desto ferner blickt er zurück: Das berühmte Aperçu von Karl Kraus, mit dem er den vagen Blick der Mona Lisa charakterisiert, könnte man ebensogut auf den (...)
32
Tierversuche und NS-Menschenversuche
36
Ein zulässiger Vergleich?, fragt unser Autor* — „Der Mensch als Mittelpunkt, dazu eignet er sich gar nicht“, schreibt Günther Nenning gerne. „Dürfen denn nur die Arten, die der Mensch braucht, überleben?“‚ fragt anklagend ein theologischer Drewermann, um die „unnötigen“ Adler und Kolibris zu schützen; so (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Palästinenser &/oder Juden
38
Friederice Beyers „Die Antisemiten sind die Israelis“ hat, gemeinsam mit Karl Pfeifers „Friede oder Realitätsflucht“ im vorigen Heft, jene produktive Erregung ausgelöst, der wir die wildesten Diskussionen danken: hier ist sie, mehr im nächsten Heft. Zudummheiten „Friederice Beyer“ zitiert mich in (...)
40
Zionismus = Rassismus? Am 10. November 1975 nahm die Generalversammlung der Vereinten Nationen eine Resolution an, die Zionismus mit Rassismus gleichsetzt. Das Ziel der Urheber dieser Resolution war es, den Staat Israel und die Bewegung, die ihn hervorgebracht hat, zu verleumden. Sowohl in der (...)
Unterricht im Lügen
47
Von 1931 an bis 1936 schrieb Günther Anders ein mittlerweile legendäres, gleichwohl bis dato unbekanntes Buch: „Die molussische Katakombe“. Wir bringen hier aus der stark gekürzten Fassung von 1938 das Kapitel mit den Gesprächen der Gefangenen Olo und Yegussa vom 33. bis zum 36. (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
53
1. Teil: Von Benjamin zu Marx (2. Teil: Von Marx zu Benjamin) Marx sagt, die Revolutionen sind die Lokomotive der Weltgeschichte. Aber vielleicht ist dem gänzlich anders. Vielleicht sind die Revolutionen der Griff des in diesem Zuge reisenden Menschengeschlechts nach der Notbremse. Es ist dies (...)
Scenario für Herrn H.
57
dieser film ist gewidmet der „in-Group“ der wiener avant-garde und ihren ephemeren stars wien, im herbst 1969
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
63
Ein Pferd, das muß man gut behandeln. Sonst ist es nichts wert. Genug zu fressen, eine Box, wo es sein Zuhause hat und seine private Ruh, sonst erholt es sich nicht. Es braucht aber auch genug zu tun. Man soll ein Pferd immer ein bißchen fordern, speziell, solange es jung ist. Das ist gut für (...)
64
Wir erleben gegenwärtig einen immer stärkerern Durchbruch planwirtschaftlicher Gedanken in der Wirtschaft. Bruno Kreisky 1967 I. Wenn es in der Öffentlichkeit um die Bürokratie geht, dann wissen wir schon, daß es gegen die Bürokratie geht. Angesagt ist, was gefällig ist: Denunziation statt Debatte. (...)
Jürg Jegge’s Pawlatschenreport
74
Tabori zwischen Burg & Landtmann Nestroy im Akademie- & Volkstheater in den Außenbezirken Konzert-Theater Tante: Paso el aqa Sieben Zuschauer suchen ihren achten
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!