FORVM, No. 60

FORVM erscheint mit Unterstützung des „Congrés pour la Liberté de la Culture“, einer internationalen Vereinigung, deren Hauptsitz sich in Paris befindet. Die im FORVM ausgedrückten Ansichten sind jedoch für die genannte Vereinigung nicht verbindlich. Sie erscheinen unter der ausdrücklichen Verantwortung des FORVM, bzw. seiner Mitarbeiter.

Eigentümer, Herausgeber und Verleger: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Redigiert von: Friedrich Abendroth, Felix Hubalek, Alexander Lernet-Holenia, Friedrich Torberg
Verantwortlicher Redakteur: Franziska Klepp
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.

Die einzelnen Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Leitartikel und nicht signierte Glossen sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion. Die „Post Scriptum“-Notizen von Friedrich Torberg sind durch „P. S.“ gekennzeichnet.

Beiträge

Monatskalender der Weltpolitik

November 1958

426

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Glossen zur Zeit

427

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


In memoriam Felix Hubalek

429

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Pasternaks Recht und Unrecht

430

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Soll uns keine Wahl bleiben?

431

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Der Überbau wackelt

Zum Ideologieverlust der kommunistischen Bewegung

433

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Der Nahe Osten entfernt sich

437

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Der Aufstand der Einzelnen

Über den Antikommunismus in der sowjetischen Literatur

440

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Existenz, Koexistenz und Harakiri

Zu einigen neuen politischen Büchern

443

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


FORVM DES LESERS

446

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Post scriptum

447

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Theater

Spielplan, kritische Rückschau

448

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Das zeitkritische Brettl

450

In diesen Wochen ist es ein Vierteljahrhundert her, daß die „Literatur am Naschmarkt“, unter den Wiener Kleinkunstbühnen von einst zwar nicht die älteste, aber unbestritten die literarisch höchstwertige, zum ersten Mal vor die Öffentlichkeit trat. Die Autoren, die ihr zu diesem repräsentativen Rang (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Neue Bücher über das Theater

452

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Das Paradoxe in der Parabel

untersucht am Beispiel von Lessings Ring-Erzählung

453

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Literatur im Kreuzverhör

456

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Eilige Liebschaft mit Büchern

458

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Hausse in Kunstbüchern

459

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die falschen Dissonanzen

Anmerkungen zum Verhältnis von Tradition und Fortschritt in der Musik

462

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Keine reinen Freuden

Die musikalische November-Bilanz

464

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Büchereinlauf

466

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!