
FORVM erscheint mit Unterstützung des „Kongreß für die Freiheit der Kultur“, einer internationalen Vereinigung, deren Hauptsitz sich in Paris befindet. Die im FORVM ausgedrückten Ansichten sind jedoch für die genannte Vereinigung nicht verbindlich. Sie erscheinen unter der ausdrücklichen Verantwortung des FORVM, bzw. seiner Mitarbeiter.
Eigentümer, Herausgeber und Verleger: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Redigiert von: Friedrich Abendroth, Alexander Lernet-Holenia, Günther Nenning, Friedrich Torberg
Verantwortlicher Redakteur: Franziska Klepp
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.
Die einzelnen Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Leitartikel und nicht signierte Glossen sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion. Die „Post Scriptum“-Notizen von Friedrich Torberg sind durch „P. S.“ gekennzeichnet.

Beiträge
Monatskalender der Weltpolitik
Januar 1960
42
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
43
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Kein Volk, kein Reich und viele Führer
Die österreichischen Neonazi und ihre Auslandsverbindungen
45
Wenn der gegenwärtige Anschein nicht trügt, ist die Hakenkreuz-Welle, die von Köln aus zuerst über Deutschland und dann über eine Reihe europäischer und außereuropäischer Länder hinwegging, nach knappen vier Wochen wieder versandet. Inwieweit sie eine tatsächlich antisemitische und neonazistische Welle (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Von der Elbe bis zum Amur
Die wirtschaftliche Integration des Ostens
49
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Deutschland zwischen Wunder und Wirklichkeit
Die Reaktion der deutschen Publizistik auf William Schlamm
52
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Eine Predigt an die richtige Adresse
52
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Ein Traum vom falschen Deutschland
54
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Avantgarde und Provinz
Notizen zum deutschen Zeitschriftenwesen
58
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
60
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Theater
Spielplan, kritische Rückschau
62
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Resumee einer Hexenjagd
In der Presse zwischen Manker und Weigel
63
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die schöne Disharmonie
Anmerkungen zu Carl Zuckmayers „Fastnachtsbeichte“ (S. Fischer Verlag)
66
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
67
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Definition des Grubenhundes
68
In der Pause zwischen Redaktionsschluß und Drucklegung dieses Heftes beging Ing. Arthur Schütz, der Schöpfer des Grubenhundes, meuchlings seinen 80. Geburtstag. Auf daß uns die ehrende und beruhigende Freundschaft, die er uns vom ersten Heft an entgegengebracht hat, auch weiterhin erhalten bleibe, (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
69
Als Wiener hat Schönberg an einem Medium teil, mit dem man ihn kaum zusammen denkt und das ihm selbst sicherlich nicht gegenwärtig war. Es ist das der österreichischen Volksmusik und derjenigen Komponisten, die von ihr unreflektiert gespeist waren. Nichts widerlegt das in jedem Betracht törichte (...)
Tiefen und Untiefen
Die musikalische Januar-Bilanz
73
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
76
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!