
FORVM erscheint mit Unterstützung des „Kongreß für die Freiheit der Kultur“, einer internationalen Vereinigung, deren Hauptsitz sich in Paris befindet. Die im FORVM ausgedrückten Ansichten sind jedoch für die genannte Vereinigung nicht verbindlich. Sie erscheinen unter der ausdrücklichen Verantwortung des FORVM, bzw. seiner Mitarbeiter.
Eigentümer, Herausgeber und Verleger: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Redigiert von: Friedrich Abendroth, Alexander Lernet-Holenia, Günther Nenning, Friedrich Torberg
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Günther Nenning
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.
Die einzelnen Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Leitartikel und nicht signierte Glossen sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion. Die „Post Scriptum“-Notizen von Friedrich Torberg sind durch „P. S.“ gekennzeichnet.

Beiträge
Monatskalender der Weltpolitik
März 1961
122
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
123
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
126
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Intellektuellen am Ruder
Notizen nach der Rückkehr aus Washington
127
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Neutralität und die Folgen
Ein Nachwort zum Besuch Rapackis in Wien
130
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Zukunft des Sozialismus
132
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Programm und Wirklichkeit
132
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
135
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Arbeiter und Gesellschaft
137
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Vom Klassenkampf zum Rassenkampf (II)
Der Antisemitismus in der Sowjetunion
139
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
141
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
142
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Warten auf Romane
Zur Situation der österreichischen Nachwuchserzähler
143
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Theater
Spielplan, kritische Rückschau
146
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
147
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Annihilierung des Nihilismus
Ein Versuch über Samuel Beckett
148
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Alban Berg und die Gegenwart
153
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Folklore und Unfug
Die musikalische März-Bilanz
156
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Möglichkeiten der modernen Oper
157
Mit großem und international beachtetem Erfolg ist kürzlich Paul Konts Vertonung der „Lysistrata“ des Aristophanes an den Sächsischen Landesbühnen in Dresden-Radebeul uraufgeführt worden. So widerlegt der Opernkomponist Kent den Operntheoretiker Kent, der im nachstehenden Beitrag die These von der (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!