
3
„Mucho macho y borracho“ (durch und durch Macho und immer betrunken) — die oft gehörte Charakteristik des mexikanischen Mannes. Wer kennt sie nicht, die klischeehaften schnauzbärtigen Mexikaner mit Sombrero und Tequila, die ihre Frauen wie die Hemden wechseln? Doch gerade im Land des Machismo gibt (...)
5
Sextourismus ist vorallem durch das ernorme wirtschaftliche und soziale Gefälle zwischen erster und dritter Welt möglich: Das heutige Ausmasß des Sextourismus ist das Abbild des ungerechten Verhältnis zwischen Nord und Süd. Durch das wirtschaftliche Machtgefälle wird den Industrieländern ermöglicht (...)
6
In einer Patriarchalen Warengesellschaft ist auch der Sex ein patriarchaler Warenaustausch. Insbesondere in heterosexuellen Beziehungen spielt der patriarchale Charakter unserer Gesellschaft auch beim Sex und in sexuellen Beziehungen eine Rolle. Den Warencharakter behalten Beziehungen aber auch (...)
8
In einer Reihe von islamischen Staaten machen Frauen einen nicht zu unterschätzenden Teil der Bewegungen des islamischen Integralismus aus. Was auf den ersten Blick wie selbstverständlich als Widerspruch erscheint, zeigt auf den zweiten Blick eine Möglichkeit einer Veränderung der (...)
Verfolgt, ermordet und vergessen
10
Obwohl die homoerotische Männerbündlerei der NSDAP, insbesondere der SA auch viele Homosexuelle anzog und innerhalb der deutschen Schwulenbewegung neben dem linken Wissenschaftlich-Humanitären Komitee (WHK) unter Magnus Hirschfeld auch ein rechtsgerichteter, „gewissen“arischen„Rasseidealen gegenüber (...)
14
Sie entstammt einer vermögenden Familie und wurde 1948 in Managua/Nicaragua geboren. Sie studierte in Spanien und den USA. Ab 1970 beteiligte sie sich am Widerstand der Sandinistischen Befreiungsfront FSLN gegen die Somoza-Diktatur ihres Landes. Sie wurde verhaftet und zu sieben Jahre Haft (...)
18
Am 1. Mai ermordeten drei Wiener Polizisten einen nigerianischen Schubhäftling auf dem Flug von Wien nach Sofia, von wo er weiter nach Nigeria transportiert werden hätte sollen. Im September 1998 suchte der vierundzwanzigjährige Nigerianer Marcus Omofuma erstmals in Österreich um Asyl an. Im (...)
20
... scheint er immer noch große Teile der Linken anzusprechen. Auch wenn es sich angesichts der Kriegsgreul, Vertreibungen und NATO-Bomben wie eine Nebensache anhört, so ist das Verhalten vieler Gruppierungen der Österreichischen Linken symptomatisch für ihre unreflektierte Unterstützung aller (...)
23
Kaum eine Bewegung hat es schneller geschafft von zumindest teilweise systemoppositionellen Positionen in die Regierungen der Europäischen Staaten zu schaffen. Auch kaum eine Bewegung hat es in der Geschichte so schnell geschafft vom AntimilitaristInnen-Bewegung zur Kriegspartei zu werden wie (...)
24
Daß Kriege oder auch nur die Vorbereitung von Kampfhandlungen enorme Folgen für die Menschen beziehungsweise für die Umwelt haben, ist bekannt. Ob es sich um den Einsatz des Entlaubungsmittels Agent Orange im Vietnamkrieg handelte, oder um russische Atom-U-Boote, die im Hafen von Murmansk vor sich (...)
25
GrünBlauBraunes Bündnis gescheitert Das Kärntner Wahlbündnis „Demokratie 99“ — über das wir bereits in unserer ersten Ausgabe berichtet haben — ist bei den Kärntner Landtagswahlen fulminant gescheitert. Der Schulterschluß von Grünen, Kärntner Einheitsliste, Liberalem Forum und der rechtsextremen (...)
27
Die Landwirtschaft war nach dem 2. Weltkrieg — als die 3 ersten Teilorganisationen der späteren Europäischen Gemeinschaft gegründet wurden — kein Schwerpunkt der gemeinsamen (Wirtschafts-)politik. Auch wenn die Landwirtschaft heute einer der Hauptbudgetposten der EU geworden ist waren die (...)
28
Was die Grünen als Modell einer Grundsicherung verkaufen hat auch Aspekte von Zwangsarbeit an sich. Wer nicht arbeitswillig ist wird durch Kürzung seiner „Grundsicherung“ bestraft. Stellt sich die Frage warum das Ganze dann noch „Grundsicherung“ heißt. Was die Grünen der Öffentlichkeit als (...)
29
1991 hatte die österreichische Bundesregierung erstmals ein Gesamtverkehrskonzept beschlossen, zu dessen Ziel offiziell immerhin der Schutz von Mensch und Umwelt vor negativen Verkehrsauswirkungen erklärt wurde. Während Anfang der Neunzigerjahre jedoch Ökologie noch ein Thema war, interessiert sie (...)
30
Wer sich der Illusion hingegeben hat die rot-grüne Koalition in Deutschland würde für die Abschaltung der dortigen AKWs sorgen wurde bald eines besseren belehrt. Weder in Frankreich oder Italien, noch in Deutschland ist ein Ausstieg aus der Atomindustrie in Aussicht. In allen drei Staaten sind die (...)
31
Die Verhaftung und völkerrechtswidrige Entführung des PKK-Vorsitzenden Abdullah Öcalan hat wieder einmal für kurze Zeit die Unterdrückung der KurdInnen durch den Türkischen Staat in das Licht der Öffentlichkeit gerückt. In Europa sorgte mensch sich aber mehr um befürchtete Ausschreitungen von (...)
34
Mit dem Kauf der Strabag hat der Liberale Politiker und Bauherr H.P. Haselsteiner den Bau des Türkischen Monsterstaudamms am Euphrat geerbt. In der Nähe der kurdischen Stadt Gazintep in Ostanatolien entsteht im Rahmen des „Entwicklungsprogrammes“ GAP ein gewaltiges Kraftwerksprojekt am Euphrat. (...)
35
Zwei Jahre nach ihrem Plädoyer für den Bioregionalismus, eine moderne Spielart des Blut & Boden Denkens, haben Eduard Gugenberger und Roman Schweidlenka zusammen mit dem Journalisten Franko Petri ein neues Buch veröffentlicht. Die LeserInnen erfahren nichts Neues über (...)
37
Wir veröffentlichen gerne Eure LeserInnenbriefe, bitten euch aber diese möglichst kurz zu halten. Wir finanzieren unsere Zeitschrift selbst und haben nicht das Geld seitenlange LeserInnenbriefe abzudrucken, über kürzere Meinungskundtuungen, Beschimpfungen, Zustimmungen, Kritiken, ... freuen wir uns (...)
40
Unsere politische Gruppierung gibt es in Österreich seit Herbst 1998. Bisher sind wir v.a. publizistisch mit unserer Zeitschrift radiX und einer Reihe von aktuellen Flugblättern tätig. Demonstrationen und Veranstaltungen aller Art organisieren wir oft mit befreundeten Gruppen gemeinsam. Auch (...)
