Grundrisse, Nummer 33

Medieninhaberin: Partei „grundrisse“
Herausgeberin: Redaktion „grundrisse“
An dieser Ausgabe haben mitgearbeitet: Dieter A. Behr, Martin Birkner, Robert Foltin, Markus Grass, Birgit Mennel, Minimol, Karl Reitter, Elisabeth Steger, Gerold Wallner, Stephanie Weiss
Layoutkonzept: Lisa Bolyos
Layout: Karl Reitter
Erscheinungsort: Wien
Herstellerin: Digidruck, 1100 Wien
Offenlegung: Die Partei „grundrisse“ ist zu 100% Eigentümerin der Zeitschrift „grundrisse“. Grundlegende Richtung: Förderung gesellschaftskritischer Diskussionen und Debatten.
Der Inhalt der grundrisse steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, außer wenn anders angegeben.

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,
Vorweg müssen wir uns bei unserem Autor Bahman Shafigh vielmals entschuldigen. In der letzten Ausgabe wurde sein Name falsch, ohne „h“ geschrieben. Auf unserer Webseite (www.grundrisse.net) wurde dieser Fehler sofort behoben, für die Printausgabe der Nummer 32 ist dies rückwirkend leider nicht mehr möglich.
Alice Pechriggl untersucht in ihrem Text: Agieren. Aspekte und Psychotropen des Handelns den Handlungsbegriff im Spannungsfeld zwischen politischem Handeln, welches (...)

Beitræge

„Die Mandarinen und Oliven fallen nicht vom Himmel“

7

An diesem Tag, dem 31. Januar 2010, haben wir uns getroffen, um die Versammlung der afrikanischen Arbeiter von Rosarno in Rom zu bilden. Wir sind die Arbeiter, die gezwungen wurden, Rosarno zu verlassen, nachdem wir unsere Rechte gefordert haben. Wir arbeiteten unter unmenschlichen (...)


Konferenzbericht:

Energie, Arbeit, Krise und Widerstand

Graz, 22.-24.1.2010

8

Leitende Intention der Konferenz war, ForscherInnen und (Umwelt)AktivistInnen aus den Bereichen der Basiskämpfe um erneuerbare Energien mit GewerkschafterInnen aus energieintensiven Sektoren zusammenzubringen, und aus der Perspektive der internationalen Klassenkämpfe und der sozialen Bewegungen (...)


Agieren. Aspekte und Psychotropen des Handelns

10

Ich möchte mich der Frage nach Aspekten des Handelns widmen, die sich aus der Spannung zwischen Agieren im psychoanalytischen Sinn und Handeln im politischen Sinn ergibt, um sie auf einige ihrer Implikationen für feministische Theorie und Praxis hin zu erhellen. „Die Psychoanalyse ist nicht dazu (...)


Eine spinozianische Grundlegung der Linken

Das ökonomische Tableau in Commonwealth

17

(Teil 1, der zweite Teil erscheint in grundrisse # 34) 1. Das TABLEAU ÉCONOMIQUE Quesnays Bekanntlich hatten für Marx die Schriften der Physiokraten – vor allem die von Quesnay und Turgot – einen besonderen Vorläufercharakter für seine eigene politische Ökonomie. So schreibt er über das Tableau (...)


Kritische Bemerkungen zum Artikel von Robert Zion „Eine spinozianische Grundlegung der Linken“

26

Eine „spinozianische Grundlegung der Linken“ kann ich nur voll und ganz unterstützen. Ich arbeite schon länger an einem Buch zu Marx und Spinoza, in dem ebenfalls die Philosophie Spinozas als Bezugspunkt für emanzipatorisches Denken vorgeschlagen wird. Gerade deswegen interessieren und berühren mich (...)


Anmerkungen zu Karl Reitters „Kritischen Bemerkungen zum Artikel von Robert Zion ‚Eine spinozianische Grundlegung der Linken’“

29

Ich widerspreche Karl Reitter keineswegs grundsätzlich in den Fragestellungen, würde jedoch meinerseits anmerken, dass dieser Text in erster Linie einen Versuch darstellt, die Spinoza-Interpretation Hardt/Negris zu umreißen, wie sie in Commonwealth ausgearbeitet ist (die ihrerseits wiederum eine (...)


Marxistische Annäherung an den Anarchismus?

Die Konjunktur leerer Gesten am Beispiel Wolfgang Fritz Haugs

31

Denn die einen sind im Dunkeln Und die andern sind im Licht Und man siehet die im Lichte Die im Dunkeln sieht man nicht Bertolt Brecht die Geschichte des kommunistischen Abenteuers ist nicht gleichbedeutend mit der Geschichte des Sozialismus als solchem Fredric Jameson 0. Vorab Es ist schon (...)


Barrikaden und Barrieren: MigrantInnen im „Griechischen Dezember“

40

Aus Anlass der Dezemberrevolte in Griechenland sind bereits verschiedenste Darstellungen auf Englisch und in anderen Sprachen erschienen, die allesamt die Beteiligung von MigrantInnen an den Unruhen sowie an den sich entwickelnden Prozessen begrüßen. in Thessaloniki. Über MigrantInnen in den (...)


Kritische Bemerkungen zum Marxverständnis von Marcel van der Linden und Karl Heinz Roth

Oder: Wie die Autoren im von ihnen herausgegebenen Buch „Über Marx hinaus“ den Verfasser des Kapital kritisieren.

49

Unter Mitarbeit von Marx Henninger haben Marcel van der Linden und Karl Heinz Roth in „Über Marx hinaus“ achtzehn Beträge gesammelt, die aus der Perspektive einer „globalen Arbeitergeschichte“ – so die Selbstbezeichnung –verfasst wurden. Ich möchte mich im Folgenden auf die Kritik an Marx durch die (...)


Anmerkungen zu Fuzis Rezension von L’insurrection qui vient / The Coming Insurrection

54

Im Rezensionsteil der Grundrisse 31 ist das im März 2007 in Paris erschienene, seit 2009 auch in englischer Übersetzung vorliegende Buch L’insurrection qui vient (The Coming Insurrection) besprochen worden. Die französische Innenministerin Michèle Alliot-Marié sieht in diesem Buch das Werk einer (...)


Lucas Cejpek:

Wo ist Elisabeth?

55

Wien: Sonderzahl, 2009, gut gebunden, 228 Seiten, 16 Euro Würde man „Wo ist Elisabeth?“ mit Lucien Goldmanns Soziologie des Romans aus dem Jahr 1964 als Objekt einer Metasprache lesen wollen, ließe sich feststellen, daß dieses Werk eine „literarische Transformation des Alltags in der (...)


Eva Egermann, Anna Pritz (Hg.):

Class works

Weitere Beiträge zu vermittelnder, künstlerischer und forschender Praxis

57

Wien: Löcker Verlag, 2009, 12 Euro Class works ist der zweite Band der Publikationsreihe Arts & Culture & Education des Löcker Verlags, herausgegeben von Agnieszka Dzierzbicka. Es ist ein weiteres Bändchen (und dieses zerfällt mir nicht beim Lesen unter den Händen wie school works; siehe (...)


Kemper, Erich und Heike Weinbach, Kuhn, Gabriel:

Klassismus oder Klassenkampf?

58

Kemper, Erich und Heike Weinbach: Klassismus. Eine Einführung. Unrast-Verlag, Münster 2009. 188 Seiten, 13,- €. ISBN: 978-3-89771-467-0 Kuhn, Gabriel: Mit geballter Faust in der Tasche. Klassenkonflikte in der Linken – Debatten aus Schweden. Syndikat A, Moers 2009. 40 Seiten, 2,50 €. Ein Gespenst (...)


Giovanni Arrighi:

Die verschlungenen Pfade des Kapitals

Minimol

61

Hamburg: VSA-Verlag, 2009, 96 Seiten, Euro 9,80 You have only criticized that theory for its weaknesses. You can’t defeat an argument by attacking its weaknesses, you have to attack its strengths. And if you can identify the weaknesses it only means that you yourself could construct a better (...)

Dokumente