
1848 – Dem Reich der Freiheit werb’ ich Bürgerinnen
Vierteilige Sendereihe über die Ereignisse um die bürgerliche Revolution im deutschsprachigen Raum.
1848 – Revolutionen fallen nicht vom Himmel
Vierteilige Sendereihe über die Ereignisse um die bürgerliche Revolution im deutschsprachigen Raum.
1848 – Verbrüderung soll unsere Losung sein
Vierteilige Sendereihe über die Ereignisse um die bürgerliche Revolution im deutschsprachigen Raum.
1848 – Und dann: verraten und vergessen
Vierteilige Sendereihe über die Ereignisse um die bürgerliche Revolution im deutschsprachigen Raum.
1918 – Novemberrevolution in Berlin
Zweiteilige Sendereihe über den oft vergessenen Übergang von der deutschen Monarchie zum Parlamentarismus und die Rolle der SPD.
1918 – Vor der Novemberrevolution
Zweiteilige Sendereihe über den oft vergessenen Übergang von der deutschen Monarchie zum Parlamentarismus und die Rolle der SPD.
1959 — Revolution in Kuba (Teil I)
Zweiteilige Sendereihe mit Augenzeugenberichten über die Kubanische Revolution, deren Auslöser und Erfolge. Teil 1.
1959 — Revolution in Kuba (Teil II)
Zweiteilige Sendereihe mit Augenzeugenberichten über die Kubanische Revolution, deren Auslöser und Erfolge. Teil 2: Der kubanische Rassismus und die Errungenschaften der Revolution.
Antimilitarismus heute und der Krieg von morgen
Der nachstehende Text ist nicht das wörtliche Transkript der Radiosendung, sondern die bearbeitete Wiedergabe des Interviews in Context XXI 3/1999. Die Kampagne gegen Wehrpflicht, Zwangsdienste und Militär ist eine der wichtigsten antimilitaristischen Organisationen in Berlin. Internationale (...)
Geostrategie am Balkan
Der NATO-Luftkrieg gegen Jugoslawien ist beendet — der Kriegszustand am Balkan damit noch lange nicht. Die Zerstörung Jugoslawiens ist so gut wie abgeschlossen — die Gründe dieser Zerstörung bleiben so unklar und umstritten wie zu Beginn der NATO-Bombardements. Nie zuvor waren die Gründe für einen (...)
Krieg, Sinn und Wahnsinn
Die Frage, welche Art von Krieg die NATO gegen Jugoslawien führte, ist immer noch offen. Viele Kriegsgegner und Kriegsgegnerinnen stehen mit einer gewissen Ratlosigkeit nicht nur vor den Trümmern, die dieser Krieg am Balkan hinterlassen hat, sondern auch vor den Trümmern ihrer eigenen (...)
Krieg in Tschetschenien
Der erste Beitrag ist eine redaktionelle Analyse der Kriegsgründe und Interessenlagen in Rußland, Tschetschnien und der Westlichen Wertegemeinschaft. Der zweite Beitrag ist eine Zusammenfassung eines Berichts von Vadim Damier, der sich in Moskau in den Bemühungen um eine Bewegung gegen den (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Nation
Das Personalpronomen „wir“ ...
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!