14 Evergreen Russian Melodies
Auch wenn die Unterdrückung durch die russischen Kolonisatoren immens groß war (Estland war wie die anderen baltischen Staaten in der Zwischenkriegszeit erstmals unabhängig — bis zum Hitler-Stalin-Pakt), möchte Villu Tamme, Leader von J.M.K.E., das russische Kulturerbe nicht missen. Doch sind Kunst & Politik nicht zu trennen: Die Band aus Tallinn covert neben Evergreens und Volksweisen („Kalinka“), Tschaikowsky und Filmscore-Ausschnitten die russische Nationalhymne bis 1917 („God Save The Czar“), Soldaten- und Revolutionsfolksongs („Warshawianka“ von Sventsitsky/Krzhizhanovksy — Polen 1898; „Legendary Sea Holy Baikal“ von Davydov — Rußland 1858). Essentieller Stoff, dargeboten in atemberaubendem Tempo. Vitaler Punkrock anno ’95, der „für eine bessere Welt, für heilige Freiheit und Unabhängigkeit“ („Warshawianka“) marschiert.
