Internationale Günther Anders-Gesellschaft
Der 2012 gegründete Verein widmet sich der Auseinandersetzung mit Leben und Werk des Philosophen Günther Anders (1902-1992).

Günther Anders-Preis 2020 an Corine Pelluchon
Christian Dries, 21. November 2019
Zum zweiten Mal nach 2018 wird (am 17. Februar 2020 im Literaturhaus München) der Günther Anders-Preis für kritisches Denken verliehen. Er geht an die französische Philosophin Corine Pelluchon. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Pressemitteilung. Der Beitrag Günther Anders-Preis 2020 (...)
Neuerscheinung: Anna Pollmann: Fragmente aus der Endzeit
Christian Dries, 18. November 2019
Anna Pollmann, derzeit Postdoc-Fellow der Mercator Stiftung an der Hebrew University in Jerusalem, hat ein Buch über Günther Anders’ negatives Geschichtsdenken geschrieben: Fragmente aus der Endzeit. Negatives Geschichtsdenken bei Günther Anders (Schriften des Dubnow Instituts, Bd. 32). Göttingen: (...)
Tagung: Günther Anders’ Musikphilosophie
Kerstin Putz, 13. November 2019
Tagung zur Musikphilosophie von Günther Anders an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, 28.-30. November 2019: „Die musikalische Situation als praktizierte, theoretisierte und (ent)bildende“. – Zum Tagungsprogramm: (...)
Veröffentlichung: „Günther Anders und die 68er-Bewegung. Synoptisches Mosaik“
Christian Dries, 27. September 2019
Dries, Christian (2019): Günther Anders und die 68er-Bewegung. Synoptisches Mosaik. In: Jens Bonnemann/Paul Helfritzsch/Thomas Zingelmann (Hg.): 1968. Soziale Bewegungen, geistige WegbereiterInnen. Springe: zu Klampen, S. 83-101. Der Beitrag Veröffentlichung: „Günther Anders und die 68er-Bewegung. (...)
Panel zu Anders auf der nächsten GSA-Jahrestagung in Portland, 3. bis 6. Oktober 2019
Christian Dries, 17. September 2019
Auf der 43. Jahrestagung der German Studies Association in Portland, Oregon, findet am Sonntag, den 6. Oktober 2019 ein Panel zu Günther Anders unter dem Titel „Philosophy before Hiroshima: Günther Anders on Labor, History, and Experience of Exile“ mit Vorträgen […] Der Beitrag Panel zu Anders auf (...)
Neu: Special Issue von „Thesis eleven“ zu Günther Anders
Christian Dries, 2. September 2019
Soeben ist ein von Christopher John Müller und David Mellor verantwortetes Special Issue von Thesis Eleven zu Günther Anders erschienen: https://thesiseleven.com/2019/08/28/issue-153-august-2019-utopia-inverted-gunther-anders-technology-and-the-social/. Der Beitrag Neu: Special Issue von „Thesis (...)
Günther Anders-Workshop mit Christian Dries und Christopher Müller
Christian Dries, 13. Juli 2019
Am Freitag, den 19.07.2019 findet im Hörsaal 1132 der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ein Günther Anders-Workshop mit Christian Dries (Freiburg) und Christopher J. Müller (Sydney) statt. Gelesen und diskutriert werden Texte von Günther Anders und Christopher Müller. Um Voranmeldung per E-Mail an (...)
Vortrag: „From Radiation to Data Mining: Günther Anders in the Anthropocene“
Christian Dries, 13. Juli 2019
Vortrag von Christopher J. Müller (Sydney) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Donnerstag, 18.07.2019, Hörsaal 1016. Der Beitrag Vortrag: „From Radiation to Data Mining: Günther Anders in the Anthropocene“ erschien zuerst auf Internationale Günther Anders (...)
Günther Anders im SRF Literaturclub
Christian Dries, 23. Mai 2019
In der Literaturclub-Sendung vom 21. Mai empfiehlt SRF-Kritiker Philipp Tingler „Die Weltfremdheit des Menschen“: https://www.srf.ch/kultur/literatur/literaturclub-starke-gefuehle-die-buchtipps-unserer-kritiker. Der Beitrag Günther Anders im SRF Literaturclub erschien zuerst auf Internationale (...)
„Die Antiquiertheit des Menschen“ in türkischer Übersetzung
Kerstin Putz, 23. April 2019
Im Istanbuler Verlag Ithaki sind beide Bände der „Antiquiertheit des Menschen“ von Günther Anders in der Übersetzung ins Türkische von Herdem Belen und Hüseyin Ertürk erschienen. Mehr dazu auf der Website des Ithaki Verlags. Der Beitrag „Die Antiquiertheit des Menschen“ in türkischer Übersetzung (...)
