VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
VON UNTEN sind Nachrichten zum Mitmachen. VON UNTEN ist ein kritisches, unabhängiges Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki 92.6 mit einem Schwerpunkt auf regionale Themen.
Wir wollen damit vor allem widerständigen und unterrepräsentierten Stimmen Gehör verschaffen und eine Alternative zu etablierten Nachrichtensendungen anbieten.
Inhaltlich liegt der Von Unten Schwerpunkt auf politischen Themen, kulturelle Themen haben aber auch Platz.

„One day to another they didn’t get food“ – Camp Kara Tepe auf Lesvos | Rückblick Radiocamp
RH Redaktion, 24. Mai 2023
„One day to another they didn’t get food“ – Camp Kara Tepe auf Lesvos Am 17. Mai wurde bekannt, dass die griechische Regierung verfügt hat, dass Menschen mit bestimmten Asylstatus im Lager auf Lesbos kein Essen mehr bekommen. Die VON UNTEN-Redaktion hat mit Tobi von VC Mytilene gesprochen. VC (...)
Kein Sieg für Erdogan | Männernotruf
RH Redaktion, 17. Mai 2023
Beitrag 1: Am vergangenen Sonntag fanden die nationalen Wahlen in der Türkei statt. Im Vorfeld der Wahlen wurden zehntausende Oppositionsanhänger:innen sowie zahlreiche Journalist:innen von Erdogans Regime inhaftiert. Das Wahlergebnis ist nicht nur für die Türkei und die autonomen kurdischen (...)
„Der Wahlkampf in der Türkei läuft auf Hochtouren“ | Kundgebung Tag der Befreiung
RH Redaktion, 10. Mai 2023
Wahlen in der Türkei Am 14. Mai finden in der Türkei die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt. Dieses Mal steht die Macht von Erdogan ernsthaft auf dem Spiel: Die Umfragen ergeben, dass er hinter dem Oppositionsbündnis liegt. Erdogans Beliebtheit ist aufgrund des Umgangs mit dem Erdbeben im (...)
„Sanierung der Pressefreiheit in Österreich auch 2023 nicht gelungen“ – Tag der Pressefreiheit
RH Redaktion, 3. Mai 2023
Presse(un)freiheit in Österreich Im Mai 2022 wurde Österreich im weltweiten Pressefreiheitsindex von RSF – Reporter ohne Grenzen von Platz 17 auf Platz 31 herabgestuft. Auch EU-Länder wie die Niederlande und die Slowakei, in denen Journalist:innen bereits für ihre Arbeit ermordet wurden, lagen damit (...)
„Queere Jugendliche brauchen einen Ort für Austausch!“ | „Anstatt sie zu überwachen, muss Kindern effektiv geholfen werden!“
RH Redaktion, 26. April 2023
„Queere Jugendliche brauchen einen Ort für Austausch!“ Am vergangenen Wochenende hat in der Annenstraße 27 das erste queere Community Center in Graz eröffnet. Geführt wird der Ort vom Verein RosaLila Panther:innen, der bereits seit 1991 für die Rechte der LGBTIQ+ Community arbeitet. Das neue Community (...)
„Was die Rechten da aufgestellt haben, ist lächerlich“ | Der Zustand unserer Wälder
RH Redaktion, 19. April 2023
„Was die Rechten da aufgestellt haben, ist lächerlich“ – Rechtsextreme Proteste gegen eine Kinderbuchlesung Letzten Sonntag versuchte ein Bündnis von Freiheitlichen, Identitären, Neonazis und christlichen Fundamentalisten die Kinderbuchlesung einer Drag-Queen in der Türkis Rosa Lila Villa in Wien zu (...)
„Wir haben noch einige Eskalationsstufen im petto“ | Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas
RH Redaktion, 12. April 2023
„Wir haben noch einige Eskalationsstufen im petto“ – Anja Windl von der Letzten Generation Am 11. April haben Aktivist:innen der Letzten Generation in Graz eine stark befahrene Kreuzung blockiert, indem sie sich am Asphalt festgeklebt haben. Die Aktionen erregen seit Monaten österreich-, aber auch (...)
„Adbusting verschiebt die Kommunikationshierarchie“ | „Es braucht den Kollaps für Veränderung“
RH Redaktion, 5. April 2023
„Adbusting verschiebt die Kommunikationshierarchie“ Im ersten Beitrag hört ihr ein Interview mit Adbustian vom Berlin Busters Social Club zu ihrem neuen Buch: „Mega Unerhört! Adbusting mit Polizei und Militär“. Adbusting spielt mit veränderter Werbung im öffentlichen Raum und ist eine Form von (...)
„With these gas-deals you will lock us into a catastrophic future! Just to line your pockets!“ – Proteste rund um den Gasgipfel
RH Redaktion, 29. März 2023
Sondersendung zu den Protesten rund um den Gasgipfel in Wien. Vom 27. bis 29. März hat in Wien zum 16. Mal der europäische Gasgipfel stattgefunden. Dieses Jahr wurde er zum ersten Mal von Massenprotesten, Aktionen zivilen Ungehorsams und einer zivilgesellschaftlich organisierten Gegenkonferenz (...)
Zu wenig Essen und Tierkadaver am Baum – Das Erstaufnahmezentrum St. Andrä | Pogrome gegen Geflüchtete 1992 in Quedlinburg Sendetermin 22.03.2023 17:00 bis 17:30
RH Redaktion, 22. März 2023
Zu wenig Essen und Tierkadaver am Baum – Das Erstaufnahmezentrum St. Andrä Menschen, die nach Österreich flüchten, werden zuerst in sog. Erstaufnahmezentren gebracht um zu klären, ob sie Recht auf ein Asylverfahren haben. Danach sollten sie in die Asylzentren der Länder verteilt werden. Das (...)