Geboren 1952, lebt in Bremen. Kennt sich in der Welt der Ausbildungen (Lehrer, Systemanalytiker, Religionswissenschaftler), der Arbeit und der Arbeitslosigkeit annähernd gleich gut aus. Hat sich nach vielen Jahren lustvoller Rödelei im Kommunistischen Bund zur Wertkritik emporgerackert. Heute Redakteur der krisis.


Die Simulation der Simulation
Die Hartz-„Reformen“ zielen bekanntlich darauf ab, die Kosten zu senken, die das allmähliche Verschwinden der Arbeit verursacht. Dazu gehört der Rausschmiss der Langzeitarbeitslosen aus der Arbeitslosenhilfe. Aber es kann auch noch zusätzlich gespart werden, denkt sich das Arbeitsamt. Und weil (...)

Unter diesem Motto preist ein Hamburger Internet-Provider seinen neuesten DSL-Tarif an. „Bei mehr als 5 Millionen Arbeitslosen in Deutschland hat die Angst einen Namen: Hartz IV. Gerade diejenigen, die einen Arbeitsplatz verloren haben, müssen mit jedem Euro rechnen. Da wird auch der (...)