Alfred Schmeller

Geboren am: 11. März 1920

Gestorben am: 19. September 1990

Beiträge von Alfred Schmeller
FORVM, No. 2
Bildende Kunst

Schönheit, behördlich verordnet

■  Alfred Schmeller
Februar
1954

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 5

Fragen der Kulturpolitik

■  Jörg MautheMarianne Pollak ▪ Alfred Schmeller ▪ Hans Thirring
Mai
1954

In dieser Rubrik soll diesmal das Problem der ökonomischen Fundierung der österreichischen Wissenschaft und Kunst von verschiedenen Standpunkten beleuchtet werden: NR. Marianne Pollak plädiert für das öffentliche, Dr. Alfred Schmeller für das private Mäzenatentum; Dr. Jörg Mauthe kommentiert die (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 6

Der Bildhauer Wander Bertoni

■  Alfred Schmeller
Juni
1954

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 61

Warten auf Columbus

Offener Brief an einen deutschen Kunstkritiker
■  Alfred Schmeller
Januar
1959

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 73

Alte Mexikaner und junge Wiener

■  Alfred Schmeller
Januar
1960

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 75

Viele Namen und wenig Substanz

■  Alfred Schmeller
März
1960

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 77

Die Handschrift des Pinsels

■  Alfred Schmeller
Mai
1960

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 81

Überfall aufs Burgenland

■  Alfred Schmeller
September
1960

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 83

Germanen, Romanen, Erotomanen

Vorder- und Hintergründe der vergangenen Kunstsaison
■  Alfred Schmeller
November
1960

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 86

Die Moderne wird unmodern

Bilanz zur Halbzeit der Saison
■  Alfred Schmeller
Februar
1961

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 97

Kunst — Stellvertretung des Fleisches

■  Alfred Schmeller
Januar
1962

Nach ihren Erfolgsstationen Brüssel, Amsterdam, Zürich, Essen und Stockholm hat die Ausstellung „5000 Jahre Ägyptische Kunst“ nun endlich auch Wien erreicht. Ihr kommt nicht nur deswegen besondere Bedeutung zu, weil ein vom österreichischen Unterrichtsministerium eingesetztes Aktionskomitee diesen (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 110

„Schilderkunst“ und Interpretation

■  Alfred Schmeller
Februar
1963

Dr. Alfred Schmeller, Landeskonservator für das Burgenland und Kunstkritiker der Wiener Tageszeitung „Kurier“, kam zuletzt im FORVM rnit einer Besprechung der Ausstellung „5000 Jahre Ägyptische Kunst“ (Heft IX/97: „Kunst — Stellvertretung des Fleisches“) zu Wort. Sein neuer Beitrag greift, von einem (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

Alfred Schmeller (* 11. März 1920 in Erlangen; † 19. September 1990 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Kunsthistoriker, Publizist und Museumsdirektor.

Biografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schmeller lebte seit 1943 in Wien, später auch teilweise in Neumarkt an der Raab im Burgenland, siehe Künstlerdorf Neumarkt an der Raab. Er war nach 1945 Sekretär des 1947 gegründeten Art-Clubs und Redakteur der Zeitschrift magnum. Danach war Schmeller in der Denkmalpflege tätig und Landeskonservator für das Burgenland und für Wien. Schließlich war er auch 1969 bis 1979 Direktor des kulturell einflussreichen „20er Hauses“, des 1962 eröffneten Österreichischen Museums des 20. Jahrhunderts im Wiener Schweizergarten. Schmeller entfaltete eine reiche publizistische Tätigkeit. Er war seit 1969 mit der Künstlerin Martha Jungwirth verheiratet. Er wurde am Friedhof der Feuerhalle Simmering bestattet (Gruppe E11, Nr. 394).[1]

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die französischen Impressionisten und ihr Kreis (1954)
  • Der Surrealismus (1956)
  • Das Burgenland (1965)
  • Sehschlacht am Canal grande – Aufsätze und Kritiken (gem. mit Otto Breicha; 1978)
  • Die Kunst von gestern (1982)

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Alfred Schmeller in der Verstorbenensuche bei friedhoefewien.at