Christoph Riedl ist Experte für Asyl, Integration und Menschenrechte der Diakonie. Er war 20 Jahre im Diakonie Flüchtlingsdienst tätig, 13 Jahre davon als Geschäftsführer. Seit Mai 2016 hat Christoph Riedl die Aufgabe der Vernetzung aller Flüchtlingshilfe Einrichtungen der Diakonie in Österreich übernommen.



Entlang der Tragödie
Das Buch ist für jedeN an Menschenrechts- und Flüchtlingsfragen InteressierteN eine absolute Lesenotwendigkeit. Schon der Titel „Entlang der Tragödie“ ist gut gewählt. Das Buch enthält neben zwei umfassenden Kapiteln über die Geschichte und die aktuelle Menschenrechtssituation im Iran erschütternde (...)

... wie einen Hund
Rahman wog noch 45 kg, als er diesen Satz sagte, seine Lippen und seine Zunge waren schneeweiß, seine Haut war kalt, wirkte brüchig, er mußte länger als sonst nach den passenden englischen Wörtern suchen. Es war Rahmans elfter Tag in seinem zwölftägigen Hunger- und Durststreik, an dessen Morgen er (...)

Illegalisierungs- und Abschiebegesetz
Wieder liegt ein Gesetzesenwurf auf dem Tisch, mit dem das österreichische Fremdenrecht neu gestaltet werden soll. Tatsächlich sind es gleich mehrere Gesetze, die hier geändert werden sollen: Fremdengesetz, Aufenthaltsgesetz, Ausländerbeschäftigungsgesetz und Asylgesetz. Sollte das Asylgesetz (...)

Ulrike Davy hat ein recht umfangreiches Werk zu Asylrechtsfragen vorgelegt. Der erste Band befaßt sich mit dem Verhältnis zwischen Asyl und internationalem Flüchtlingsrecht und greift diese erst jüngst entstandene und recht umstrittene Abgrenzungsfrage zwischen den beiden Begriffen auf. Die (...)