

„Macht Frauenarbeit frei?“
■
Erna Appelt
▪
Alexandra Bader
▪
Hermi Hirsch
▪
Andrea Knapp
▪
Birge Krondorfer
▪
Claudia Pilhatsch
▪
Inge Rowhani
▪
Gerburg Treusch-Dieter
Dezember
1988

Nur ein Flüstern?
■
Claudia Pilhatsch
Dezember
1988

ORF-Beriebsratswahlen — alles beim Alten
■
Claudia Pilhatsch
Dezember
1988

Bei Redaktionsschluß war die Rücktrittswelle noch nicht abgeschlossen
■
Claudia Pilhatsch
Januar
1989

Papierlnklauben
■
Claudia Pilhatsch
Januar
1989

Blauschwarze Wolken
■
Claudia Pilhatsch
Februar
1989

Ingrid Strobl wird der Prozeß gemacht
■
Claudia Pilhatsch
März
1989

Blauschwarze Wolken (2)
■
Claudia Pilhatsch
März
1989

... und hättest du der Liebe nicht*
■
Claudia Pilhatsch
▪
Gerhard Ruiss
März
1989

Weißer Elefant?
■
Claudia Pilhatsch
März
1989

Die Fähigkeit zu überzeugen
■
Claudia Pilhatsch
April
1989

Gesellschaft ohne Alter?
■
Charlotte Aykler
▪
Ute Braun
▪
Reinhard Dörflinger
▪
Maria Kaltenböck
▪
Karl Lind
▪
Claudia Pilhatsch
▪
Franz Sklenar
Mai
1989

Das 5. Philosophinnentreffen in Berlin und die Französische Revolution:
Ein Ort für Zufälle
■
Claudia Pilhatsch
Mai
1989

Die österreichsiche Energiewirtschaft und die EG:
Sturzbach am Fels zerstäubt
■
Claudia Pilhatsch
Juni
1989

Interview mit Verbund-General Fremuth
Konsequent
■
Walter Fremuth
▪
Claudia Pilhatsch
Juli
1989

Ein Alt-Nationaler will an der Pensionistenbewegung mitnaschen
Die Alten
■
Claudia Pilhatsch
Oktober
1989

Verbund:
Geheimsache Müll
■
Claudia Pilhatsch
November
1989

Juli
1990
Dem Notstandsgebiet Rumänien wird weniger aus humanitären denn aus politischen Gründen geholfen. Adrian Oberrauner war höchst erfreut. Der Aktivist des souveränen Malteser Ritterordens wußte — wofür er den Reisesegen des Weihbischofs Krenn empfangen sollte —, was zu tun war. „Es war eine Zeit der (...)