

Das Ende des Lomé-Abkommens
■
Daniel Bundschuh
Dezember
1998
1975 unterzeichnete die damalige EG (heute EU) ein Abkommen mit Entwicklungsländern aus Afrika, der Karibik und dem pazifischen Raum (AKP-Staaten). Der sogenannte Lome-Vertrag wurde von vielen als Meilenstein in der Entwicklungshilfe gefeiert, weil er den „Dritte Welt“-Staaten einseitige (...)

Nicht mehr Grün hinter den Ohren
Die Grünen auf dem Weg von der Protestbewegung zur parlamentarischen Normalität
■
Daniel Bundschuh
Dezember
1998
Die „Grünen“ entstanden aus einer Vielzahl von Initiativ-Bewegungen. So engagierten sich die frühen „Grünaktivisten“ meist zuvor bereits in der Anti-AKW-Bewegung, der Naturschutzbewegung und der Friedensbewegung oder setzten sich für die Rechte der Frauen ein. Auch Mitglieder verschiedener sozialer (...)