

Crossing the Border
Berlin: Assoziation A, 2007, 352 Seiten, 20 Euro Eine der dynamischsten und vielversprechendsten Stränge sozialer Bewegungen in Europa – gemeint sind die Kämpfe von MigrantInnen für Legalisierung und gegen Rassismus und Ausbeutung – hat in Buchform eine neue, sehr wichtige Kontextualisierung mit (...)

„Was wir brauchen, ist eine Landwirtschaft mit hoher Diversität und geringem Karbonat-Input“
Angesichts der weltweiten Lebensmittelkrise und der zahlreichen Hungerrevolten in Ländern des Südens ist es durchaus legitim zu sagen, dass wir uns in einer dramatischen, und gleichsam in einer historisch wichtigen und einzigartigen Situation befinden. Warum ist das so und was passiert (...)

mehr fragen
Gerhard Hanloser hat in der letzten Ausgabe der grundrisse Bini Adamczaks „gestern morgen – über die einsamkeit kommunistischer gespenster und die rekonstruktion der zukunft“ rezensiert. Dieser Rezension mit vorliegendem Rezensionsessay zu entgegnen, hat mindestens zwei Gründe: Erstens, da das (...)

Zur Notwendigkeit der politischen Neu-Ausrichtung von transnationaler Organisierungs- und Solidaritätsarbeit
Angefangen mit dem Algerienkrieg Ende der 1950er Jahre hat die Solidarität mit antikolonialen Befreiungsbewegungen in Ländern des globalen Südens mindestens 30 Jahre lang eine äußerst wichtige Rolle in der (westeuropäischen) Linken und ihren Vorstellungen von globaler Organisierung gespielt. Der (...)