Dieter Braeg

Geboren am: 4. April 1940

Geboren 1940. Vom Hilfsarbeiter zum (stellv.) Betriebsratsvorsitzenden. Autor von Wilder Streik – das ist Revolution.

Beiträge von Dieter Braeg
Streifzüge, Heft 61

Arbeit in der Science-Fiction

Teil I
■  Dieter Braeg
Juni
2014

Als Isaac Marximov – pekuniär unterstützt von Larry Nivenengels – im London des vorigen Jahrhunderts folgenden Text veröffentlichte, der mit den Worten begann: „Es geht ein Gespenst um in Europa – das Gespenst des Sciencefictionismus. Alle Mächte des alten Europa haben sich zu einer heiligen Hetzjagd (...)

Streifzüge, Heft 62

Roboter und die Refaschisten

Arbeit in der Science-Fiction – Teil II
■  Dieter Braeg
Oktober
2014

Winston arbeitet, es ist in der Ullstein Taschenbuch Ausgabe die Seite 37 (Januar 1984 1373 bis 1573 Tsd. Auflage). Er sitzt vor den Gedächtnis-Löchern und arbeitet mit dem Sprechschreiber. Umschreiber, Nachrichtenfälscher. „Winstons größte Freude im Leben war seine Arbeit“, schreibt George Orwell, (...)

Streifzüge, Heft 63

Arbeitslose und Jobkiller

Arbeit in der Science-Fiction (Teil III)
■  Dieter Braeg
März
2015

Ein sehr interessantes Buch ist Edward Bellamys „Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf 1887“ (Looking Backward: 2000–1887). Der Roman erschien im Jahre 1888 und ist nach Meinung der Experten weltweit der erfolgreichste Science-Fiction-Roman, zumindest was Verbreitung und Auflagen betrifft. In (...)

Streifzüge, Jahrgang 2016

Innenministerin-Abschiebung

■  Dieter Braeg
Februar
2016

Zwei Beamte haben die österreichische Innenministerin mit sechs Fesseln an eine Holzbank gekettet, Klammern aus Stahl, die ihre Fußgelenke umschließen und sie durch eine Plastikfessel mit der Holzbank verbinden, schränken ihre Bewegungsfreiheit ein. Die Hände sind unterhalb der Oberschenkel fest (...)

Streifzüge, Heft 67
2000 abwärts

S-Bahn Nr. 8. 2001

■  Dieter Braeg
September
2016

Müde nach der Arbeit. S-Bahn. Ich fahre zur Pseudo-Ruhe. Deutschland-Gesichter zwischen 17 und 88, drücken die Ärsche fest auf die Sitzplätze. Das Volk sitzt einig. Der Zug hält in Neuss. Eine junge kugelrunde Mutter steigt ein. Im Arm einen Säugling. Die Frau hat lustige Augen, müde Hände und Füße. (...)

Streifzüge, Heft 78

Kapitalistisches Informationssystem

■  Dieter Braeg
April
2020

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

Streifzüge, Jahrgang 2020

Kapitalistisches Informationssystem

■  Dieter Braeg
Juni
2020

Lalülalalü. Willkommen bei Dulls World Wide Web International! Wir freuen uns ganz schrecklich über Ihren Anruf. Unser telefonisches Vorwahlsystem erleichtert Ihnen das Leben. Sind Sie schon Kunde bei uns? Dann wählen Sie Eins. Wollen Sie Kunde werden: Wählen Sie Zwei. Wollen Sie uns Ihre (...)

Streifzüge, Heft 80

Die Bürger von Salzburg

■  Dieter Braeg
Januar
2021

Dies ist eine wahre Geschichte aus nichtunseren Tagen, die wieder zeigt, dass auch der Krug so lange zum Brunnen findet, bis er tröpfelt. Die Herrschenden von ÜberALL&Nirgendwo hatten wohl kaum an die Folgen gedacht, die entstehen würden, als Hunderte Staatsbürgerschafts-Urkunden an Ausländer (...)

Streifzüge, Heft 81

Verbrennungsmotorfortbewegung

■  Dieter Braeg
Juni
2021

Dem Auto begegnete ich Mitte der 50er-Jahre in Zell am See. Ein VW Käfer parkte plötzlich auf der Schmittenstraße, bei der Hausnummer 504. Es war ein VW Käfer, der vor allem dazu diente, den Stiefvater in der Zeller „Wertegemeinschaft“ vom „Zuagroastn“ zu einem angesehenen Mitglied der „gehobenen“ (...)

Streifzüge, Heft 86

Sorgen und Erlösen

■  Dieter Braeg
Februar
2023

„Willkommen auf Erden“, heißt es einerseits, andererseits mache ich mir große Sorgen, ob die „SchöneLeichEinstellung“ der WienerinnenWiener Nachbarn nicht weitreichende Folgen haben wird? Georg Kreisler singt nicht ohne Grund „Der Tod, der muss ein Wiener sein“. Wird sich der Ritus von Trauer und (...)