Ellen Olms

Geboren am: 17. April 1950

War Bundestagsabgeordnete der Grünen in der BRD und lebt in Berlin.

Beiträge von Ellen Olms
MOZ, Nummer 26

(Externe) Interessen im Golf-Krieg

■  Ellen Olms ▪ Dietrich Schulze-Marmeling
Januar
1988

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

MOZ, Nummer 26

Die Null-Lösung

Zwischen Dichtung und Wahrheit
■  Ellen Olms ▪ Dietrich Schulze-Marmeling
Januar
1988

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

MOZ, Nummer 27

Menschenrechte sind unteilbar

■  Ellen Olms
Februar
1988

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

MOZ, Nummer 28
Nordirland:

Eine Reise nach Westeuropas Südafrika

■  Ellen Olms ▪ Dietrich Schulze-Marmeling
März
1988

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

MOZ, Nummer 29
„Zur Souveränität gehört die Atomwaffe, unverändert“ (F.J. Strauß, „Die Welt“, 5.9.1987)

Atomwaffenverzicht ins Grundgesetz

■  Dieter Liehmann ▪ Ellen Olms
April
1988

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

MOZ, Nummer 30

Kongreß-Tango

■  Dieter Liehmann ▪ Ellen Olms
Mai
1988

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

MOZ, Nummer 31

Assimilieren — Differenzieren — Abschieben

■  Ellen Olms
Juni
1988

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

MOZ, Nummer 32
Grünes Kamikaze

Ehe, Vergewaltigung, Gefängnis

■  Dieter Liehmann ▪ Ellen Olms
Juli
1988

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

MOZ, Nummer 35

Vom Trommeln in der Nacht

■  Ellen Olms
November
1988

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

MOZ, Nummer 36

Anti-Atomterror-Einheiten in der BRD

■  Dieter Liehmann ▪ Ellen Olms
Dezember
1988

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

MOZ, Nummer 40

Rot-grüne Götterspeise ...

■  Ellen Olms
April
1989

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

Ellen Olms (geb. Paske; * 17. April 1950 in Emden) ist eine deutsche Politikerin. Sie war von 1987 bis 1989 Mitglied des Deutschen Bundestags.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Olms arbeitete nach einer Ausbildung zur Industriekauffrau zunächst als Vertriebssachbearbeiterin, später war sie Projektberaterin in einem Frauenzentrum. Sie trat 1978 der Alternativen Liste Berlin bei und war von 1985 bis 1986 Vorstandsmitglied der Partei. Von 1981 bis 1985 war sie Bezirksverordnete im Bezirk Tiergarten. Als Abgeordnete des Landes Berlin zog Olms 1987 in den Deutschen Bundestag ein, wo sie der Fraktion von Die Grünen angehörte. Am 20. Februar 1989 schied sie aufgrund des vereinbarten Rotationsprinzips aus dem Bundestag aus. Für sie rückte Sieglinde Frieß nach. Während ihrer Zeit im Bundestag war sie ab März 1988 Mitglied im Innenausschuss und im September 1988 kurzzeitig Mitglied im Finanzausschuss.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]