
Geboren 1982 in Moskau, Historiker. Veröffentlichte u.a. in: konkret, Novyj Svet, Neprikosnovennij Zapas, testcard, Voprosy istorii, Gai Dào, Svobodnaja Mysl, Stanford Post-Soviet Post, Rabkor.ru, Phase 2.


Verklärt & Vergessen: Die Räte und ihre Macht
Die linken Auseinandersetzungen mit der Demokratie, sind meist geprägt von Vorstellungen, es muss ja eine „echte“, „wirkliche“ Demokratie geben. Bei der Suche danach kommt die Rede immer wieder auf die Idee einer „Arbeiterdemokratie“ – und damit auf die historische Erfahrung der Räte. Seit im Frühling (...)

„Tendenz zeigt Tendenz“
„Einzige wahrhaft proletarische Regierung“ — Räte als Alternative zu den Bolschewiki, Beispiele Baku und Aschchabad Am 31. Juli 1918 siegten in Baku, der Hauptstadt der Erdölförderung des ehemaligen Russischen Reiches, die Räte über die Bolschewiki. Genauer genommen haben die Fraktionen der (...)


Unser Leben ist der Mord durch Arbeit, wir hängen 60 Jahre lang am Strick und zappeln, aber wir werden uns losschneiden. (Georg Büchner, in: Dantons Tod, 1835) Die in der letzten Ausgabe der Grundrisse (Nr.45/Frühjahr 2013) veröffentlichten Artikel von Stefan Junker und Ewgeniy Kasakow zur (...)

Zur Rätediskussion
(Der folgende Beitrag bezieht sich auf die Artikel von Ewgeniy Kasakow „Verklärt & Vergessen: Die Räte und ihre Macht“, erschienen in grundrisse Nr.45, und Roman Danyluk „Ein Einwurf zur Rätediskussion“,erschienen in grundrisse Nr. 46.) Es ist sehr erfreulich, dass das Thema „Räte“ auf breiteres (...)