Geboren am: 6. Oktober 1946
Geboren 1946 in Wien, studierte Soziologie und Politologie an der Universität Wien und der University of Michigan. In den siebziger Jahren Mitglied der Gruppe Revolutionäre Marxisten (GRM). Danach war er Außenpolitik-Redakteur beim Extrablatt und von 1979 bis 1991 stellvertretender Chefredakteur der Arbeiterzeitung. Seit 1991 leitet er das Außenpolitik-Ressort des profil.


Wie Mao gestürzt werden sollte
Dies ist der Wortlaut der wichtigsten Passagen eines Geheimdokuments, in welchem — so behauptet eine Unterkommission des ZK der KPCh, welche diesen Text unter hohen Parteifunktionären zirkulieren ließ (Vgl. Presseforum NF Sept./Okt. 1972: Geheimdokument über die Affaire Lin Piao) — die Verschwörer (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

Sozialismus oder Barbarei

Wenn ihr’s drückt, wird sich’s erheben

Durchlüftung von Südtirol nach Bayern


Neutralität oder NATO oder ...?
Mit dem Band von Klaus Heidegger und Peter Steyrer liegt der bisher fundierteste und umfassendste Beitrag aus dem NATO-kritischen Spektrum zu dem Thema „Österreich und die NATO“ vor. Besonders gut dargestellt ist dort die Rolle des Verteidigungsministeriums und der Militärs beim Einpeitschen der (...)

Franz Schandls Kritik am Buch „NATO-Streit in Österreich“ („Neutralität oder NATO oder ...?“ in ZOOM 4/98) ist grundlegend. Sie zeigt blinde Flecken an, kritisiert manche Position und mißversteht auch die eine oder andere. Sie bleibt aber immer konstruktiv. Insofern ist eine Antwort wohl mehr als (...)

Norman Paech im Kampf gegen Israels Souveränität
Am 8. Juli wird der antizionistische Vordenker der deutschen Linkspartei Norman Paech in Wien über die Hamas-Solidaritätsflotte referieren. Aus diesem Anlass nachstehender Beitrag. Teile davon basieren auf Texten der [Kölner Georg-Weerth-Gesellschaft->http://www.gwg-koeln.tk und der Hamburger (...)

Georg Hoffmann-Ostenhof (* 6. Oktober 1946[1] in Wien) ist ein österreichischer Journalist und Redakteur beim österreichischen Nachrichtenmagazin Profil.
Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hoffmann-Ostenhof, der in den 1970er Jahren der Gruppe Revolutionäre Marxisten (GRM) angehörte, studierte Soziologie und Politologie an der Universität Wien und der University of Michigan. Danach war er Außenpolitik-Redakteur beim Extrablatt und von 1979 bis 1991 stellvertretender Chefredakteur der Arbeiter-Zeitung, des damaligen Parteiorgans der SPÖ. Seit 1991 leitet er das Außenpolitik-Ressort des Nachrichtenmagazins profil und schreibt wöchentlich einen Kommentar zum Weltgeschehen.
Sein Bruder ist der theoretische Chemiker Thomas Hoffmann-Ostenhof, sein Vater war der Biochemiker Otto Hoffmann-Ostenhof.
Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Berufstitel Professor (2007)[2]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Georg Hoffmann-Ostenhof in der Internet Movie Database (englisch)
- Rudolf Taschner: „Stolz sein auf die Heimat Österreich – das darf doch nicht wahr sein!“, in: Die Presse, 20. November 2014.
- Liste seiner Artikel auf profil.at
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hoffmann-Ostenhof, Georg |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Journalist |
GEBURTSDATUM | 6. Oktober 1946 |
GEBURTSORT | Wien |