Geschichtsredaktion des Radio (...)

Freies Radio in Marburg

Seit Mai 1994 gibt es die Initiative für Freies Radio, Radio Unerhört Marburg e.V. (RUM).
Nach zwei kurzzeitigen Sendephasen für sogenannten Veranstaltungsfunk bekam RUM im Herbst 1996 eine dauerhafte Sendelizenz und ging am 05.04.1997 auf Sendung. Freies Radio hebt die Trennung zwischen professionellen RadiomacherInnen und passiven HörerInnen auf: Wer etwas zu sagen hat, macht sein Programm selbst!
Knapp 400 Menschen unterstützen RUM mit ihrer Mitgliedschaft. Etwa 150 Mitglieder „fahren“ ihre Sendungen innerhalb einer Redaktion oder alleine. Darüber hinaus unterstützen 50 Gruppen, Vereine und Initiativen die Idee des Freien Radios. Wöchentlich 70 bis 80 Stunden Live-Alternativprogramm setzen wir den etablierten Medien entgegen.

Freies Radio ist nicht kommerziell: D.h. bei RUM gibt es keine Werbung über den Sender.

Eigene Themen – Eigene Sprache

RUM ist ein Radio von und für Menschen, die in den bestehenden Medien nicht oder nur unzureichend zu Wort kommen. Wir wollen anderes anders und Neues neu hörbar machen, um die Lust am Hören wieder zu entdecken. Radio Unerhört Marburg will ein Medium sein, das den Austausch von Informationen und Meinungen fördert, die ansonsten in den Medien unterbleiben.

Freies Radio ist Einschaltradio!

RUM ist nicht zum Bedudeln geeignet, sondern soll gezielt ein- (…und wieder aus-)geschaltet werden! Vom anspruchsvollen politischen Wortprogramm bis zur Technosendung sind der Vielfalt wenig Grenzen gesetzt.
Die Programmgestaltung übernehmen die Sendungsmachenden (Redaktionen, Einzelpersonen, politische, kulturelle und soziale Gruppen aus Marburg und Umgebung). Welche Schwerpunkte es gibt, entscheidet Ihr! Aus Euren Sendungen entsteht ein ideen- und abwechslungsreiches Programm.

Offener Zugang

Freies Radio hat den Anspruch des offenen Zugangs für alle. Das kann allerdings nicht bedeuten, daß beliebig alles über den Sender verbreitet werden darf.
Unsere inhaltlich-redaktionelle Plattform formuliert die Grenzen der Offenheit: Wir richten uns gegen alle Tendenzen, die den Grundsätzen der Toleranz, der Menschenwürde, der Gleichberechtigung und der Selbstbestimmung widersprechen. Um die Unabhängigkeit des Freien Radios zu gewährleisten, sind Kirchen und Parteien von der Mitgliedschaft ausgeschlossen.

Mitgliederradio

Radio Unerhört Marburg ist basisdemokratisch und selbstverwaltet. Freies Radio ist kein Privateigentum, sondern gehört allen Mitgliedern. Wichtige Entscheidungen werden auf den Treffen der Redaktionen und des Radioplenums im Konsens getroffen. Vorbereitet und ausgeführt werden diese Beschlüsse von den zahlreichen Redaktionen bzw. von verschiedenen Arbeitsgruppen (z.B. Technik, Öffentlichkeit und Finanzen).
Die redaktionelle Arbeit wird komplett ehrenamtlich geleistet, die wenigen Hauptamtlichen erfüllen organisatorische Aufgaben und sind an die Entscheidungen der Plena gebunden. Die aktiven Mitglieder organisieren sich in thematisch orientierten Redaktionen; z.B. die Frühschicht -, Musik-, Nachrichten-, Kultur- und Jugendredaktion usw..

Im WWW
Radio Unerhört Marburg
Beitræge von Geschichtsredaktion des Radio Unerhört Marburg
Context XXI, Radiosendungen 1999

1848 – Dem Reich der Freiheit werb’ ich Bürgerinnen

März
1999

Vierteilige Sendereihe über die Ereignisse um die bürgerliche Revolution im deutschsprachigen Raum.

Context XXI, Radiosendungen 1999

1848 – Revolutionen fallen nicht vom Himmel

März
1999

Vierteilige Sendereihe über die Ereignisse um die bürgerliche Revolution im deutschsprachigen Raum.

Context XXI, Radiosendungen 1999

1848 – Verbrüderung soll unsere Losung sein

März
1999

Vierteilige Sendereihe über die Ereignisse um die bürgerliche Revolution im deutschsprachigen Raum.

Context XXI, Radiosendungen 1999

1959 — Revolution in Kuba (Teil I)

Mai
1999

Zweiteilige Sendereihe mit Augenzeugenberichten über die Kubanische Revolution, deren Auslöser und Erfolge. Teil 1.

Context XXI, Radiosendungen 1999

1959 — Revolution in Kuba (Teil II)

Mai
1999

Zweiteilige Sendereihe mit Augenzeugenberichten über die Kubanische Revolution, deren Auslöser und Erfolge. Teil 2: Der kubanische Rassismus und die Errungenschaften der Revolution.

Context XXI, Radiosendungen 1999

1848 – Und dann: verraten und vergessen

Juli
1999

Vierteilige Sendereihe über die Ereignisse um die bürgerliche Revolution im deutschsprachigen Raum.

Context XXI, Radiosendungen 1999

1918 – Novemberrevolution in Berlin

Juli
1999

Zweiteilige Sendereihe über den oft vergessenen Übergang von der deutschen Monarchie zum Parlamentarismus und die Rolle der SPD.

Context XXI, Radiosendungen 1999

1918 – Vor der Novemberrevolution

Juli
1999

Zweiteilige Sendereihe über den oft vergessenen Übergang von der deutschen Monarchie zum Parlamentarismus und die Rolle der SPD.

Context XXI, Radiosendungen 2002

1920 Ruhrkampf (Teil I)

Geschichte und Scheitern der Märzrevolution
März
2002

Context XXI, Radiosendungen 2002

1920 Ruhrkampf (Teil II)

Geschichte und Scheitern der Märzrevolution
April
2002

Context XXI, Radiosendungen 2002

1936/39 Spanischer Bürgerkrieg

Oktober
2002

mit Augenzeugenberichten über den Spanischen Bürgerkrieg nach dem Mililtärputsch 1936 und die Beteiligung der Internationalen Brigaden.

Context XXI, Radiosendungen 2002

1919 – Münchener Räterepublik I

Dezember
2002

Zweiteilige Sendereihe über die bayrische Revolution. In Bayern gingen die Uhren 1919 anders, und zwar links. Über den Versuch in Bayern die Revolution zu retten.

Context XXI, Radiosendungen 2002

1919 – Münchener Räterepublik II

Dezember
2002

Zweiteilige Sendereihe über die bayrische Revolution. In Bayern gingen die Uhren 1919 anders, und zwar links. Über den Versuch in Bayern die Revolution zu retten.

Context XXI, Radiosendungen 2002

Deutscher Kolonialismus in Afrika

Dezember
2002

Auch Deutschland hatte Kolonien. Zwar kürzer als die anderen bekannten Staaten, aber dennoch nicht weniger brutal. Beleuchtet wird diese Zeit und die Rolle der SPD damals.

Context XXI, Radiosendungen 2003

Stell dir vor es ist Sozialismus und keiner geht weg

1989: Der Zusammenbruch der staatssozialistischen Gesellschaft in der DDR — Teil 1
Januar
2003

Dreiteilige Sendereihe mit Augenzeugenberichten über Vorgeschichte und Folgen der Öffnung der Mauer am 9.11.1989.

Context XXI, Radiosendungen 2003

Stell dir vor es ist Sozialismus und keiner geht weg

1989: Der Zusammenbruch der staatssozialistischen Gesellschaft in der DDR — Teil 2
März
2003

Dreiteilige Sendereihe mit Augenzeugenberichten über Vorgeschichte und Folgen der Öffnung der Mauer am 9.11.1989.

Context XXI, Radiosendungen 2003

Stell dir vor es ist Sozialismus und keiner geht weg

1989: Der Zusammenbruch der staatssozialistischen Gesellschaft in der DDR — Teil 3
April
2003

Dreiteilige Sendereihe mit Augenzeugenberichten über Vorgeschichte und Folgen der Öffnung der Mauer am 9.11.1989.

Videos
The van of the free radio is towed away for repairs.
Radio Unerhört Marburg
Hörfunksender (eingetragener Verein)
Empfang Analog, terrestrisch, Kabel, Livestream
Empfangsgebiet Marburg und Umgebung
Sendestart 5. Apr. 1997
Eigentümer Radio Unerhört Marburg e. V.
Liste von Hörfunksendern
Website
Radio Unerhört Marburg
Studio B von Radio Unerhört Marburg

Radio Unerhört Marburg (RUM) ist als Freies Radio ein nichtkommerzieller lokaler Radiosender, der in Marburg und Umgebung empfangen werden kann.

Die Sendefrequenzen sind: UKW 90,1 MHz (Antenne, Senderstandort: Fernmeldeturm Marburg) sowie 100,15 MHz (Kabel). Das Sendestudio befindet sich in einem ehemaligen Bahnverwaltungsgebäude auf dem gleichen Gelände wie das Kulturzentrum Waggonhalle in Marburg. Seit dem 1. August 2006 sendet RUM auch per Livestream im Internet. Einzelne Beiträge und Sendungen gibt es außerdem als Podcast zum Download. Seit dem 1. März 2023 kann man RUM auch über DAB+ empfangen auf dem Kanal 6a (Hessen Nord).

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Initiative für Freies Radio in Marburg entstand im Mai 1994 mit dem Ziel, linke Positionen jenseits des „Mainstreamfunks“ zu vertreten. Das Selbstverständnis hat bis heute immer wieder zu internen Auseinandersetzungen geführt, beispielsweise im Kampf um die Verbannung von Wiglaf Droste aus dem Programm wegen angeblichem Sexismus. Nach befristeten Sendephasen (sogenannter Veranstaltungsfunk) in den Jahren 1995 und 1996 sendet RUM seit April 1997 dauerhaft.

Organisationsstruktur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

RUM gehört dem Bundesverband Freier Radios (BFR) an und ist ein eingetragener Verein mit ca. 320 Mitgliedern.

Das Programm wird von zahlreichen Redaktionen, Vereinen, Initiativen und auch Einzelpersonen gestaltet. Darunter sind auch einige Gruppen, die Programme in nicht-deutscher Sprache produzieren.

Finanzierung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Finanzierung des Senders erfolgt größtenteils über Mittel der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen). Diese Landesmedienanstalt verwendet einen Teil des ihr zufließenden Anteils an den Rundfunkgebühren zur Förderung nichtkommerzieller Medienprojekte. Der Sender finanziert sich außerdem aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen.

Sendezeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Radio Unerhört Marburg (RUM) sendet täglich 24 Stunden. Nach eigenen Angaben kommt RUM auf etwa 70–80 Stunden Livesendungen wöchentlich. Der Rest der Sendezeit wird mit Aufzeichnungen und Wiederholungen der Livesendungen gefüllt.

Programm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Musiksendungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Afro Latino Power
  • Basic Musik
  • Big Wide Wonderful World of Country
  • Downtown Hades
  • Electronic Kiss
  • Höllenlärm
  • Jazz-Zeit
  • Kranschinats
  • Music was our first love
  • Musikalische Verbrechen
  • Parkinsongs
  • Plug'n'Play
  • Progresiva
  • RUMchecken
  • Sammelsuri-RUM
  • SoundControl
  • Solar Music
  • Schwarze Zone
  • the soundtrack of our lives
  • Unerhört Live

Politik- und Informationssendungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • A-Radio
  • Bit:ze:sistem – Magazin für emanzipatorische Theorie und Praxis
  • Democracy Now
  • Der gestiefelte Kater
  • GegenStandpunkt
  • Kalaschnikov – das Magazin für militanten Pazifismus
  • Keine Panik! Sendung der Bunten Hilfe Marburg
  • Lumiere-Time
  • Netzwerk XX – feministisches Magazin
  • radio%attac
  • Restrisiko
  • Trotzfunk
  • USA Control – unbequeme Gedanken über eine Supermacht

Kulturelles[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Benvenuti!
  • Kulturbeben
  • RUMreisen
  • Das Kochstudio
  • Gedichtgedichte
  • Wortwerk
  • Recherche – das Medienmagazin
  • Gedankenfreiheit
  • Spunkfunk

Internationales[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Africa in true light
  • Barnamay Kurdi
  • COMUNICACION SOCIAL ALTERNATIVA EN UN PERMANENTE DEBATE MUNDIAL
  • Deutsch-Afghanisches Magazin
  • Migralatino
  • Free Wheel
  • Hora do Brasil
  • Latin Radio
  • Persisch-Deutsches Magazin
  • Radio Marimba
  • Torre de Babel
  • Onda-Info

Gemischtes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Auf den Schirm! (Die Sendung der Technik-AG)
  • Frühschicht (werktägliches Morgenmagazin)
  • Langsamfahrt
  • mitgemacht
  • Quatschbrötchen
  • Stories aus dem Elefantenklo
  • TIPKIN
  • Wir machen Sport

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Koordinaten: 50° 48′ 58,1″ N, 8° 46′ 42,6″ O