Geboren am: 23. September 1943
Schriftsteller, lebt in Wien und Budapest.


Der ungarische Dichter György Dalos hielt beim Festival „Poetry 80 International“ im Juni 1989 in Rotterdam die folgende Rede. Zwischen Utrecht und Rotterdam, auf der zweiten Klasse, Chocomelk trinkend, Stuyvesant rauchend, meditierte ich darüber, was eigentlich Freiheit für mich bedeute. (...)

Kleines Land — was nun?

Europa, zweiter Klasse

Die Vorbereitungen zur österreichisch-ungarischen Weltausstellung sind auch in Budapest voll im Gang. Die einen hoffen, auf den europäischen Zug aufspringen zu können. Die anderen befürchten den Staatsbankrott. Politische Metaphern haben das Schicksal, von den Journalisten gnadenlos ausgebeutet zu (...)

Das sowjetische Imperium steht nicht nur wirtschaftlich vor dem Abgrund, sondern auch nationalitätspolitisch vor einer Zerreißprobe. Dem russischen Büren stehen über 100 scharfe Wölfe gegenüber, die sich gegenseitig zu zerfleischen drohen. Wenn das Haus eines Großen zusammenbricht werden viele Kleine (...)

„Weh tut es nur beim ersten Mal“, soll ein hoher ungarischer Funktionär in Anspielung auf den Begriff „Wendehals“ zu seinem Kollegen gemeint haben, als er binnen Monatsfrist zum drittenmal die politische Meinung ändern mußte. Eine goldene Regel läßt sich mit Sicherheit aufstellen: Ohne Wendehälse keine (...)