Harald Kaufmann

Geboren am: 1. Oktober 1927

Gestorben am: 9. Juli 1970

Beiträge von Harald Kaufmann
FORVM, No. 55/56

Ausverkauf der Festlichkeit

■  Harald Kaufmann
Juli
1958

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 57

Musikalische Festspielbilanzen

Salzburg, Bayreuth und München
■  Harald Kaufmann
September
1958

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 58

Träume vom Salzburger Kern

Ein Vorschlag zur Sinngebung der Festspielprogramme
■  Harald Kaufmann
Oktober
1958

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 59

Zum Verhältnis zweier Musen

■  Harald Kaufmann
November
1958

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 62

Zwischen Kommune und Teutonismus

Anmerkungen zum politischen Charakter Richard Wagners
■  Harald Kaufmann
Februar
1959

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 64

Die Seriellen sind unter uns

Anmerkungen über die Möglichkeit, jüngste Musik zu beurteilen
■  Harald Kaufmann
April
1959

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No 67/68

Die beredte „Schweigsame Frau“

Vorbemerkungen zur Auffühung bei den Salzburger Festspielen 1959
■  Harald Kaufmann
Juli
1959

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 69

Das zerstückelte Paradies

Nachwort zu den musikalischen Ereignissen des Salzburger Sommers
■  Harald Kaufmann
September
1959

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 72

Musik als Sprache und Stammeln

■  Harald Kaufmann
Dezember
1959

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 75

Carl Orff als Schauspieler

■  Harald Kaufmann
März
1960

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 98

Alois Melichar und die Ursachen

■  Harald Kaufmann
Februar
1962

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 102

Die Lizitation der alten Oper

■  Harald Kaufmann
Juni
1962

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 124

„Du mußt es dreimal sagen ...“

Zur festlichen Eröffnung des Grazer Schauspielhauses
■  Harald Kaufmann
April
1964

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 132

Glucks Rückkehr zur Sprache

■  Harald Kaufmann
Dezember
1964

Die 250. Wiederkehr des Geburtstages von Christoph Willibald Gluck am 2. Juli wurde weder von der Wiener Staatsoper noch von den dafür prädestinierten Salzburger Festspielen zum Anlaß genommen, eine seiner Opern neu aufzuführen. Welche Impulse eine Gluck-Renaissance dem Musiktheater verleihen (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 145

Eine moderne Totenmesse

■  Harald Kaufmann
Januar
1966

György Ligeti gehört im internationalen Musikleben zu den wenigen, deren bleibende Bedeutung man mit einiger Gewißheit heute schon erkennen kann. 1956 kam er aus Budapest nach Wien und verfiel mit der Einbürgerung dem österreichischen Schicksal, als Prophet im eigenen Lande wenig beachtet zu werden. (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 155-156

György Ligetis szenische Abenteuer

■  Harald Kaufmann
Dezember
1966

György Ligeti (zuletzt im Neuen FORVM: „Über musikalische Form“, Heft XIII/148-149 und 150-151) hat zu seinen beiden Vokal- und Instrumentalkompositionen „Aventures“ und „Nouvelles Aventures“ ein Libretto geschrieben, das Grundlage einer szenischen Version dieser Stücke sein sollte. Wir drucken (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!