Heike Galley
Beiträge von Heike Galley
MOZ, Nummer 43

Noch a Bier, Schatzi

■  Heike Galley
Juli
1989

Die jüngst erschienene Studie „Hinter den Kulissen“ beschreibt die Arbeitsbedingungen im Fremdenverkehr sowie deren Wirkungen. Das gemütliche Beisl in dem Touristen-Nobelort Pörtschach am Wörthersee ist gesteckt voll. Mühsam bahnt die Bedienung sich ihren Weg durch die Enge, balanciert dabei Tablette (...)

MOZ, Nummer 50
Kulturaustausch

Cry of Asia

■  Heike Galley
März
1990

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

MOZ, Nummer 51
Zellstoffindustrie in Österreich:

Alles Chlor!

■  Heike Galley
April
1990

Österreichs Zellstoffindustrie gerät im Zuge der für Juni angekündigten Wasserrechtsnovelle erneut unter Beschuß. Denn die Bleichereiabwässer enthalten mehr als tausend unbekannte Chlorverbindungen, die tonnenweise in die Flüsse geleitet werden. Das Flüsschen Ybbs in Kematen in Niederösterreich bietet (...)

MOZ, Nummer 52
Das Geschäft mit der Umwelt:

Gutachten gefällig?

■  Heike Galley
Mai
1990

Nur allzu oft entsprechen Gutachten haargenau den Wünschen des Auftraggebers. Wen wundert’s, wenn niemand die Gutachter begutachtet? „Ein Gutachter ist jemand, der eine Sache für gut erachtet“, brachte der Wiener Architekt Viktor Gruen die hervorstechendste Eigenheit dieses Berufes auf den Punkt. (...)

MOZ, Nummer 54
Autonomes Beislprojekt:

10 Jahre Rotstilzchen und ... ein Ende

■  Heike Galley
Juli
1990

Die Tage des autonomen Politbeisls in der Wiener Margaretenstraße sind gezählt. Damit geht die bunte, abwechslungsreiche und nicht zuletzt komplikationsgespickte Geschichte eines alternativen Stadtteilzentrums zu Ende. „I bin nur dort z’’Haus, wo mich die Leut’ grüßn, wo’s mi kennan. I kenn die (...)