Geboren am: 18. Dezember 1928
Gestorben am: 11. Mai 2017


Langweilige Lysistrata
Die „Lysistrata“ des Aristophanes wurde von Fritz Kortner unter dem Titel „Die Sendung der Lysisirata“ bearbeitet, um eine aktuelle Rahmenhandlung erweitert, inszeniert und im Deutschen Fernsehen gesendet. Von dem Staub, den weniger das Fernsehspiel selbst als sein öffentliches Vorspiel in (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

Salzburgs Schauspiel-Wunde
Über die Salzburger Festspiele schreiben in österreichischen Publikationen für gewöhnlich österreichische Publizisten. Vielfach schreiben österreichische Publizisten auch in ausländischen Publikationen. Darum dachten wir, daß es vielleicht ganz originell und reizvoll wäre, einmal einen ausländischen (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

Die Not des deutschen Dramas

Die Not des deutschen Dramas (II)

Die Not des deutschen Dramas (III)

Die „Österreichische Gesellschaft für Literatur“ hatte eine Schar westlicher und östlicher Theaterleute zu einem Roundtable-Gespräch nach Wien geladen. Theaterleiter, Dramatiker, Dramaturgen, Regisseure, Kritiker diskutierten drei Tage lang hinter verschlossenen Türen über „Theater der Gegenwart — (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

Grillparzer — Philologie und Wirklichkeit
J. K., renommiertester bundesdeutscher Kritiker, schrieb zu der demnächst erscheinenden Neuauflage seines glänzend besprochenen Buches über „Grillparzers dramatischen Stil“ das folgende resignierende Nachwort.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!