Geboren 1947. Promotion in Philosophie an der Universität in München (1975). Mitbegründer und Mitherausgeber des „Widerspruch – Münchner Zeitschrift für Philosophie“. Dozent am Institut für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik). Herausgeber des „Lexikons der Ästhetik“ (zusammen mit Wolfhart Henckmann) (2004).


Hamburg: Laika 2011, 192 Seiten, Euro 19,90 Es ist eine Art „Symphonie des Grauens“, die Slavoj Žižek, das enfant terrible der Gegenwarts-Philosophie, in seinem Buch über Gewalt darbietet. Den thematisch bezogenen Überschriften zu den sechs „abseitigen Reflexionen“ über subjektive und objektive (...)

Wien: Passagen Verlag 2013, 233 Seiten, Euro 19,90 Aus seiner politischen Überzeug macht Colin Crouch keinen Hehl: „Nur eine Koalition aus Sozialdemokraten und Grünen kann uns retten“ (83), wobei er ergänzend hinzufügt, dass eine solche Koalition auf globaler Ebene zustande kommen müsse. Dazu bedarf (...)